JörgH-67
meine Meinung steht fest
und, ich nehme Wetten an wann es hier soweit ist...
edith:
das hier ist übrigens bytor´s Auto mit neuer Beschriftung (er hat den zweiten Motor drin, selbst bezahlt, Garantie wurde abgelehnt), die Website ist derzeit noch "under construction"

TilmanQ-79
Wo steht da was von Drehzahlbegrenzt. Les daraus, dass sie nur ein neueres Mapping aufspielen um Schäden zu vermeiden. Quasi nur ein popeliges Update.
Zitat: |
we discovered that under certain harsh driving patterns, specifically when repeatedly or continuously
operating the engine above the “red-line” (RPM above 6,700), abnormal combustion could
occur resulting in serious internal engine damage in the form of broken piston ring lands. This
abnormal combustion condition is the result of an “over lean” fuel mixture caused by a combination
of fuel cut activation and high turbo boost. To prevent this condition from occurring, Subaru
has developed a modification to the Engine Control Module software logic that will improve
combustion management above “red-line” engine speed. This revised logic will not adversely affect
the peak performance of your vehicle. |
Also für den Fall das Schäden am Motor auftreten, falls man die Drehzahl
über den roten Bereich prügelt (???Wer macht sowas), spielt man eine neue Map auf die im Bereich
über 6700rpm (redline) besser funktioniert.
Ich glaube jeder andere Hersteller würde sagen:
"Pech gehabt. Dafür ist der rote Bereich da. Wer darüber will soll sich nicht wundern wenn es kaputt geht." Denke das ist etwas was eher Lob verdient. Und nicht irgendein "my-subaru-sucks-und-ich-als-Ammi-hab-keine-Ahnung Bild."
Was erwarten die Leute dort denn was passiert wenn man in den roten Bereich kommt????
JörgH-67
red-line und Drehzahlbegrenzung sind an zwei verschiedenen Punkten...als ich meinen heute nach Hause geprügelt habe, hatte ich auch bei Drehzahlen über 6100 öfter das knock-lite flackern (im 6.)...hoffe das ist nur der Lux-Sprit gewesen, ansonsten...
TilmanQ-79
Deswegen überarbeiten sie es ja. Damit man da ungestört reindrehen kann.
JumiW-82
Zitat: |
Original von TilmanQ-79
Deswegen überarbeiten sie es ja. Damit man da ungestört reindrehen kann. |
sie überarbeiten es, weil wohl einige 08er fahrer in den staaten ähnliche motorschäden hatten, ein auto wird normalerweise schon so konstruiert, dass es das fahren am begrenzer aushält.
ich bin mit meinem alten sauger mal 100km lang praktisch am begrenzer unterwegs gewesen auf der AB mit 0 verkehr, und der is danach noch weitere 150tkm ohne probs gelaufen und läuft in österreich weiter...
TilmanQ-79
Die Auto hersteller malen ab einem bestimmten Bereich die Skala ja nicht zum Scherz rot an. Rot bedeutet, ab hier kanns kaputt gehen.
Aus dem Text geht nichts mit Begrenzung hervor.
Zitat: |
that will improve combustion management above “red-line” engine speed. |
. Also die Verbrennung über 6700rpm verbessern. Würden sie es begrenzen, müssten sie ja die Verbrennung darüber nicht verbessern, weil es dann ja gar nicht mehr möglich wäre so weit zu kommen.
JörgH-67
ohne Kommentar

TilmanQ-79
Wie gesagt, jeder andere Hersteller hätte auf den roten Bereich und die damit verbundenen Gefahren verwiesen und sich lachend umgedreht. Kritik an Subaru finde ich da unangebracht.
WalterK-50
Normalerweise möchte man ja erwarten, dass ein Drehzahlbegrenzer verhindert in den roten Beriech zu drehen. Das ist bei vielen Automarken so.
Nach meiner Erfahrung bekommt der 2.5L Motor jedoch bereits zu heiss, wenn man ihn etwas länger knapp unterhalb des roten Bereichs bewegt. Dies vorallem im ersten Gang beim Driften, wenn wenig Fahrtwindkühlung vorhanden ist.
Ich zweifle grundsätzlich daran, ob es Subaru gelingt durch andere ECU-Maps diesen Motor standfest zu machen.
Vorläufig sind auf jeden Fall die Kunden mit Motorschäden die Gelackmeierten, wenn sie nicht nachweisen können, dass sie keine Behandlungs- und Wartungsfehler gemacht haben, also im Zweifel gegen den Angeklagten
(Auf die Rennstrecke würde ich mit dem 2.5L schon gar nicht mehr gehen)
TilmanQ-79
Von knapp unterhalb des roten Bereichs steht da aber nichts. Nur von Fahrem im roten Bereich. Wann und wo bei dem Auto jetzt der Begrenzer einsetzt weiß ich nicht. Aber so wie es da steht fängt der rote BEreich bei 6700 an und wer darüber fährt bekommt Probleme. Es sei denn man spielt eine neue Map auf welche das Fahren im roten Bereich sicherer macht.
Zitat: |
Dies vorallem im ersten Gang beim Driften, wenn wenig Fahrtwindkühlung vorhanden ist. |
Warum man bemängelt, dass ein Motor zu heiß wird, wenn man das mitgelieferte Kühlsystem nicht so benutzt wie es der Hersteller vorgesehen hat (durch Fahrtwind) verstehe ich auch nicht.
FrankA-74
Evtl. magert das jetzige Setting am Begrenzer/im hohen Drehzahlbereich den Motor zu stark ab, was dann auch zu Hitzewallungen führen kann. Ab wann ist der MY08 begrenzt, 7500U/min?
Übrigens bekommt man jeden Motor irgentwie kaputt....man sollte vielleicht mal drüber nachdenken wenn man spezielle Events öfters fährt, ob man da etwas an der Kühlung verändern sollte.
WalterK-50
Zitat: |
Original von TilmanQ-79
Warum man bemängelt, dass ein Motor zu heiß wird, wenn man das mitgelieferte Kühlsystem nicht so benutzt wie es der Hersteller vorgesehen hat (durch Fahrtwind) verstehe ich auch nicht. |
Ach komm, wer kauft schon einen STI nur zum Brötchen holen
FrankA-74
Also beim Driften wird das Fahrzeug ja schon stark belastet wegen fehlender Kühlung. Was dann noch dazu kommt, daß nach dem Driften das Auto bestimmt keine Abkühlrunde oder ähnliches bekommt. Meißt stellt man sich bei Driftevents dann hinten wieder an. D.h. kurz Volllast mit wenig Kühlung, dann warten mit wenig Kühlung und wieder kurz Volllast, wirklich nicht das Beste für einen Motor.
Also ich würde, wenn ich viel drifte auf jedenfall die Kühlung verbessern (größere Kühler, zusätzliche E-Lüfter, Ölkühler,..).
TilmanQ-79
Zitat: |
Original von WalterK-50
Zitat: |
Original von TilmanQ-79
Warum man bemängelt, dass ein Motor zu heiß wird, wenn man das mitgelieferte Kühlsystem nicht so benutzt wie es der Hersteller vorgesehen hat (durch Fahrtwind) verstehe ich auch nicht. |
Ach komm, wer kauft schon einen STI nur zum Brötchen holen
|
Keine Ahnung. Aber, dass ein Motor Kühlung braucht ist niocht neu. Das die größtenteils durch den Fahrtwind herrührt auch nicht.
Niemand sagt, dass du mit dem Teil langsam fahren sollst, aber das Kühlsystem kann nur funktionieren wenn es in den Fahrtwind gehalten wird. Tut man dies nicht und fährt trotzdem Stundenlang am Anschlag kann man wohl von keinem Automobilhersteller erwarten, dass der Motor das aushält. Dann hätte er sich ja das ganze Geld für ein großes Kühlsystem weitesgehend sparen können.
Ich kauf mir ja auch kein Computer und bemängel, dass das Ding kaputt geht wenn ich den Lüfter ausstelle....
AchimR-70
Laut meinen "temperaturforschungen" habe ich auch bemerkt,dass die Kühlung des Wasserkühlers unter 80 km/h noch nicht voll einsetzt.
Egal,die werden doch einen motor bauen können,der Standfest ist....heutzutage kann man doch auf dem prüfstand alle lastzustände simulieren!!!!!
Die Honda Type R motoren(hatte auch einen) haben bis 8000 u/min gedreht,verbrauchen null Öl und sind beim Honda slalom von 120 Teilnehmern vergewaltigt worden(nur 1+2 ter gang,verschaltet,beim runterschalten überdreht).....in der ganzen Saison hatten die keinen einzigen motorschaden!!!!!
TilmanQ-79
Ja. Aber auch die Hondamotoren werden kaputt gehen, wenn man sie ständig im roten Bereich fährt.
Und darum geht es ja hier. Wiederholte oder dauerhafte Fahrten über der "redline".
RogerM-84
Habt ihr den Text auf der Homepage des Amis gelesen?
So wies dort rüberkommt hat der schaden ja gar nix mit dem roten Bereich zu tun? Und sein Garantieantrag wurde abgelehnt weil er zu wenig Öl drin gehabt habe (hat er aber anscheinend 40 miles vorher noch kontroliert, werden demfall die Kolbenstege sein die defekt sind oder ähnliches).
Wobei mir noch zu sagen bleibt dass er, da das auto ein ruckeln hatte bei 5700 ein Map von Cobb aufgespielt hatt...wurde zwar bevor der Schaden passierte wieder entfernt..aber ich denke das wärs dann sowieso gewesen mit Garantie
P.S. Der Typ hat 17 Autos und 17 Motorräder
AchimR-70
Tilman@
Logo; macht auch keinen Sinn im "roten bereich" rumzueiern,weil man da wohl kaum maximal nutbare leistung und drehmoment findet.
Aber meistens gibts doch beim "überdrehen" eher schäden mechanischer art im bereich des ventiltreibes,weil bis es die Pleuel zerlegt,dann muss man schon extrem überdrehen.Problem ist auch,dass viele denken,der drehzahlbegrenzer schützt auch vor überdrehen beim runterschalten....das ist nicht so
TilmanQ-79
Dann ist die Schuld immer noch nicht bei Subaru zu suchen, sondern bei denen die denken, der rote Bereich wird schon nicht so rot sein, wenn da kein Begrenzer einsetzt.