BRZ II ab 2019 / möglicher GT86 Nachfolger

RalfPeterB-80
Hat hier schon jemand was vom 2. Generation BRZ gehört?

Gerade diejenigen die auch in amerikanischen oder gar japanischen Foren unterwegs sind?

Ich habe eher zufällig einen Thread in einem GT86/BRZ Forum gefunden: http://forum.gt86drivers.de/index.php?pa...D=8726&pageNo=1

Zuerst gab es wohl den Plan gemeinsam mit Toyota die Gen II Kiste zu bauen, nach den Streitereien soll der Nachfolger wohl auf der neuen Plattform aufbauen und ein eigenständiges Auto werden...
JochenP-74
Zitat:
Original von RalfPeterB-80
Zuerst gab es wohl den Plan gemeinsam mit Toyota die Gen II Kiste zu bauen, nach den Streitereien soll der Nachfolger wohl auf der neuen Plattform aufbauen und ein eigenständiges Auto werden...


Der Toyota GT86 wird Bruder des BMW Z4 der nächten Generation.
Die beiden teilen sich die Plattform
RalfPeterB-80
Zitat:
Original von JochenP-74

Der Toyota GT86 wird Bruder des BMW Z4 der nächten Generation.
Die beiden teilen sich die Plattform


Sorry, aber das Dingens wird wohl eher auf den Namen Supra hören!
JörgH-67
was ich gehört/gelesen habe:
- das nächste Toyota-Coupe entsteht in Zusammenarbeit mit BMW, wird eventuell Supra genannt
- keine weitere Zusammenarbeit zwischen Subaru und Toyota geplant, also kein gemeinsames Coupe mehr
- die Verkaufszahlen vom BRZ sind dürftig, Subaru braucht die Fertigungslinie eigentlich für andere Fahrzeuge

Ich sehe da keinen Nachfolger
JochenP-74
letzten Punkt in Jörgs Liste weiss ich nicht, die ersten beiden kann ich nach meinem Wissen bestätigen.

Den Namen "supra" hatte ich jetzt noch nicht auf dem Schrim, das muss aber nicht heissen Augenzwinkern . Es würde zur Fahrzeugpositionierung aber auch besser passen ( BWM Z4 > GT86/BRZ)
AndreasO-92
Einen neuen BRZ ohne Toyota? Glaub ich kaum.der Nachfolger vom GT86 wird sicher der Supra und der ach so untermotorisierte BRZ wird damit tot sein. Subaru alleine wird den nicht stemmen und die halbe Welt schimpft doch das er ja so untermotorisiert sein soll ... schade drum! Dann werden die Gebrauchten sicher relativ teuer bleiben.
DennisB-89
Also mal den GT86 aussen vor.

Ein (marketingtechnischer.. jaja!) Verschnitt eines Z4 Schrägstrich Supra löst bei mir direkt mal das "habenwill" Syndrom aus cool

Ein Supra mit BMW Genen: klasse. großes Grinsen
Und anders herum, ein Z4 mit GT86 Wurzeln: klasseee cool
JörgH-67
Zitat:
Original von DennisB-89
Also mal den GT86 aussen vor.

Ein (marketingtechnischer.. jaja!) Verschnitt eines Z4 Schrägstrich Supra löst bei mir direkt mal das "habenwill" Syndrom aus 8)

Ein Supra mit BMW Genen: klasse. :D
Und anders herum, ein Z4 mit GT86 Wurzeln: klasseee 8)


  OT-Alarm 
New information says 2019 Toyota Supra will get a manual transmission, turbo V-6 engine

Enthusiasts can let out a sigh of relief if the latest information about the 2019 Toyota Supra turns out to be true. According to a Toyota insider, the reborn Supra will feature a manual transmission after all. Plans also call for a turbocharged V-6 engine.

As you may recall, the most recent leaked information, which showed various model codes for the 2019 Toyota Supra, did not list a manual transmission at all. However, the next BMW Z4—the Supra's development cousin—did show a manual gearbox option.

Now, the newest leak comes from the IH8Mud forum. A member spoke with a Toyota representative about the 200 Series Land Cruiser. The rep purportedly worked on the Land Cruiser in Japan and is involved in all of Toyota's North American product plans. He said to "expect a manual transmission option" in the Supra.

The representative also denied the rumors of a BMW-sourced inline-6 engine for the 2019 Toyota Supra, another nugget of information that rebukes the previously leaked model codes. Instead, a turbocharged 3.5-liter V-6 engine may power the MK V Supra, and, according to the source, it's been co-developed between BMW and Toyota. Output could be "north of 400 horsepower." The rumored hybrid powertrain is also a possibility.

The source made no mention of an inline-4 cylinder engine, which has previously been rumored as well.

It's possible Toyota will reveal the 2019 Supra at the Tokyo Motor Show this year.

In the meantime, BMW gave us our first look at the Supra's cousin, the next Z4, with a concept car shown at Pebble Beach. While the 2019 Supra won't share any exterior design cues with the Z4, the concept does give us an idea of the size and packaging for the iconic Japanese sports car.

http://www.motorauthority.com/news/11122...image=100608964


http://www.youtube.com/watch?v=64ZpUoEpv_o


weckt in mir rein gar nix, finde beide Karren nach derzeitigem Stand hässlich und langweilig

ChrisB-92
BMW und Toyota kooperieren schon länger mit Diesel motoren und Elektroantrieben.
BMW ist bekannt dafür, dass sie keine lahmen Krücken baut:
https://www.youtube.com/watch?v=nNr8NMDMVJw
RalfPeterB-80
Wenn man sich den Thread mal durchliest, den ich gepostet habe, kann man schon optimistischer sein, in Bezug auf einen Nachfolger des BRZ.

Da stehen gute Infos über den Toyota-Subaru Zwist drin. Da steht auch drin, dass ein neues Werk in Thailand entstehen soll. Und auch folgendes:

Zitat:
Also es ist nach wie vor leider offen, ob der BRZ 2 (der definitiv kommt und seit 2014 bei Subaru in Japan auch schon in der Entwicklung ist) überhaupt zu uns kommt. Als Daihatsu wird es den in Japan auch geben und vielleicht auch als kleiner Toyota. Die Daihatsu Variante wird aber wohl nicht mehr bei Subaru in Japan gebaut werden, sondern ins Malaysische Werk ausgelagert und die Karosserie ist auch eine andere. Noch nicht ganz klar ist, ob die Daihatsu (ggfls. Toyota) Variante auch den Boxer übernimmt oder eigene längs eingebaute Reihenmotoren verwendet werden (kosten).

Derzeit sieht es aber wohl so aus, das es erst 2020 soweit sein wird. Der BRZ 2 steht auf der neuen global Plattform. Alle Subaru Modelle (insbesondere die ganzen Hybride die in 2020 kommen) basieren auf dieser Plattform und der Switch dorthin, ist für so einen kleinen Produzenten schon ein kleiner Kraftakt. Da wird der neue Forrester oder Outback, der auch auf dieser Plattform steht, eine höhere Priorität in der Produktionsplanung haben als ein BRZ (weil mehr Ertrag). Das ist Stand letzte Woche. Mal sehen in welcher Konstellation es weiter geht.
RalfPeterB-80
Nicht viel Infos, aber immerhin aus diesem Jahr: http://www.autoguide.com/auto-news/2017/...ybrid-tech.html
JörgH-67
man munkelt weiterhin mit Subaru-Boxermotor, als Hybrid
JörgH-67
aber warum braucht man einerseits einen Schaltknüppel und dann noch zusätzlich Drucktasten für das Getriebe verwirrt

Zitat:
Drive is to the rear wheels via an automatic transmission with a six-speed manual mode (which uses a compact H-pattern shift). Significantly, this is Toyota’s first hybrid production vehicle with a ‘manual’ gearshift option.


http://newsroom.toyota.co.jp/en/detail/18999722
JörgH-67
und allem Anschein nach ein Targa
AndreasO-92
Nunja da steht halt automatik mit Handschaltung, wird man mit dem Knopf wohl umschalten können zw auto und manuell

Aber jetzt mal ehrlich, das Ding ist mal abartig häßlich
MichaelD-85
Diese Fischfresse.... verwirrt
  OT-Alarm 
DennisB-89
Wow. Ist das ansteckend? Hoffentlich hält der dann Abstand im.. Verkehr crazy crazy
JochenP-74
Zitat:
Original von JörgH-67
aber warum braucht man einerseits einen Schaltknüppel und dann noch zusätzlich Drucktasten für das Getriebe verwirrt


Naja, ob das wirklich Sinn macht, kann man hinterfragen, aber man schafft es mit einem Automatikgetriebe die Handschalterfraktion zu befriedigen.

Und der Aufwand, den man da treibt ist enorm:

man emuliert eine Kupplung, samt Kraftsimulation und steuert über die Wegvorgaben den Wandler (oder gar die Wandlerüberbrückungskupplung? ) an.

Interessant zu erfahren ist, was passiert, wenn man vermeintlich den Gang nicht rein bekommt weil man die Ganggasse nicht trifft.. Wartet dann das Getriebe, bis der Schalthebel richtig steht ? großes Grinsen

Oder was passiert, wenn man die Kupplung nicht schnell genug wieder kommen lässt, aber schon wieder komplett auf dem Gas steht..

Andere Hersteller gehen halt den umgekehrten Weg: da wird ein Handschalter automatisiert. Mit genau den Problemen, die sich dadurch ergeben.
Diese Art des "Handschalters" könnte deutlich weniger anfällig und sicherlich mal sehr interessant zu fahren sein.
AlexanderW-86
geschockt simulierte Handschaltung!
teufel böse traurig

Ok, jetzt ist der Punkt erreicht von dem an es einfach nur mehr bergab geht mit dem Automobil als solches. Alles was jetzt noch kommt ist ein individualisierbares Tablet auf Rädern. unglücklich
MichaelD-85
Zitat:
Original von AlexanderW-86
geschockt simulierte Handschaltung!
teufel böse traurig

Ok, jetzt ist der Punkt erreicht von dem an es einfach nur mehr bergab geht mit dem Automobil als solches. Alles was jetzt noch kommt ist ein individualisierbares Tablet auf Rädern. unglücklich


Thumbs up! geb ich dir recht Augenzwinkern

  OT-Alarm 
Bin Gestern mit einem Mazda 323 BF Turbo (BJ1987) gefahren..
Abgestimmtes Fahrwerk, SemiSlicks, optimierte Bremsanlage, verstärktes Getriebe,
steilere Nockenwelle und aufgebohrt auf 1,8L + Gewichtsoptimiert.
Wurde für Asphalt-Bergrennen in der Vergangenheit eingesetzt...
Durch das geniale Leistungsgewicht, geht das Teil wie die Hölle und
ohne die elektronischen Spielereien noch richtiges Autofahren, GEIL!