ClaudeR-91
Hallo liebes Forum,
wie einige bereits erfahren haben, habe ich mich ziemlich schweren Herzens von meinem Dieselstinker

getrennt.
Nachdem ich den neuen Motor in den Diesel gebaut habe lief das Auto tadellos, wie neu von der Fabrik. Letztes Jahr habe ich dann 45tkm zurückgelegt. Nach 30tkm fingen dann die ersten Probleme wieder an: Der Motor fing wieder an zu qualmen, nach Motorstart, blau, dann schwarz beim Fahren mit kaltem Motor, dann noch schwarz bei Vollgas. Ausserdem fing er an etwas Öl zu verbrauchen, 1-1,5l auf 5000km.
Meiner Meinung nach sind wieder die Injektoren Schuld. Wieso er alldeings blau qualmte und Öl verbrauchte weiss ich leider nicht... turbo? ventiltrieb? Kolbenringe kann ich mir nicht vorstellen. ist auch egal jetzt.
Also Nachfolger ist es leider kein Subaru geworden, auch keinen Japaner mehr, sondern ein Auto aus dem Nachbarland, ein Hyundai i30n Performance Packet.
bis lang bin ich super zu frieden mit dem Auto
Falls es euch nichts ausmacht, würde ich aber liebend gerne noch Mitglied im Forum bleiben, das Forum ist mir echt ans Herz gewachsen
Gruss, Claude
StefanZ-86
ich hätte auf den veloster gewartet ^^
gratuliere zu dein hyundai, macht sicher spass
JörgH-67
herzlichen Glückwunsch, sehr schick, gute Wahl. Ich wünsche Dir auf alle Fälle mehr Glück mit dem roten Renner.
Btw, im Touristenfahrerforum gab es einen Link, hab nur mal kurz reingeschaut
http://www.hyundaiboard.de/hyundai-forum...stung/?9274d872
kannst ja mal von Deinen Erfahrungen berichten, und es dürfen auch ein paar Fotos mehr sein.
Allzeit gute Fahrt

und rausgeworfen wird hier keiner
MichaelD-85
Hi Claude,
gratuliere auch zum Hyundai, der Wagen ist top und macht bestimmt mächtig Spaß.
Allzeit gute Fahrt damit!!
Ich hoffe wir bleiben, auch wenn du jetzt keinen Subaru mehr fährst, in Kontakt.
Halte uns mit dem CRX-Renner am Laufenden

und wenn du am i30N
etwas anpasst, wollen wir das auch wissen
GreeZ,
Michael
ClaudeR-91
Danke an alle
Das Auto gefällt mir sehr gut, bin bislang 1500km damit gefahren. Was mir gut auffällt, ist dass die Strassenlage um Welten besser ist als die von meinem alten Impreza wo ein STi Fahrwerk verbaut. Der Impreza tendierte deutlich mehr zum Untersteuern auch mit geänderter Geometrie. Hyundai hat da wirklich einen guten Job gemacht!
Einziges kleines Manko: im ersten und zweiten Gang suchen bei Vollgas die Vorderräder vergebens nach Grip, da vermisse ich das AWD schon doch ein bisschen.
Gruss, Claude
JochenP-74
Alles Gute mit dem Neuen
Ich denke, dass du, als auch Chris, mit IMA derzeit den echt interessantesten Hothatches geschmückt habt.
Wenn man die Arbeit von Hyndai N so begutachtet, weiss man, was man für den Preis bekommt.
Auch wenn ggf. die Motorleistung des Performance Packets nicht der versprochenen Leistung entspricht ( kennen wir von Subaru ÜÜÜÜBERHaupt nicht

) ist das Fahrzeug trotzdem jeden Cent werd.
Soetwas hätte eigentlich von Subaru kommen müssen, aber da man jetzt lieber Saugende SUV baut, wandert man halt zu besseren Konkurenz ab..
DanielB-80
Viel Spaß mit deinem neuen Auto!
Heut zu Tage verliere ich keine Tränen mehr, wenn einer von Subaru weggeht, denn Subaru hat, für mich jedenfalls, nichts mehr zu bieten und wenn dann nur den Levorg, der Rest lässt mich kalt.
Meine Augen schielen auch zu Hyundai, nämlich zum Kona Elektro, 483km Reichweite für einen recht guten Preis!
Allzeit knitterfreie Fahrt!
Aber nichts desto trotz, kannst du hier ruhig weiterschreiben!
AndreasP-75
Viel Spass mit dem i30N ! Den wollte ich auch noch probefahren !
Letztens mit dem neuen Fiesta ST gefahren, der Verkäufer hatte vergebens nach dem Haltegriff am Himmel gesucht (gibbet nit

).
Der hat so Laune gemacht, dass ich danach dasselbe dämliche Grinsen hatte wie damals nach der Probefahrt des 07er STi´s. Da kam selbst der Focus RS nicht mit vom Spaßfaktor.
Ich würde heute auch nicht mehr in den Reihen von Subaru schauen, wenn ich mir ein neues Spassauto anschaffen wollte.
JörgH-67
wird denn auch vorschriftsmässig aufgerüstet
JochenP-74
Whow, der Innenraum gefällt mir..
Ist das optional über Hyundai bestellbar ?
MikeG-80
Hätte der nur DSG oder sowas mhhhh
ClaudeR-91
Zitat: |
Original von JochenP-74
Whow, der Innenraum gefällt mir..
Ist das optional über Hyundai bestellbar ? |
Die ganzen Optionen wurden heute auf dem Pariser Autosalon vorgestellt. Momentan ist es noch nicht bestellbar.
Sitze, Haube und Heckdiffusor finde ich echt gut. Auch die Wildleder Elemente im Innenraum
JochenP-74
DSG soll kommen, wenn ich das richtig gelesen habe..
btw.:
Claude, wie ist die Diagnose bei den Hyundai ?
Die Motorsteuerung ist Bosch und soll mit den teuren, profi-Tools gehen.
Aber wenn ich ehrlich bin, würde ich mir das bei 5 Jahren Garantie und 275PS (gut > 250PS) knicken..
ClaudeR-91
Zitat: |
Original von JochenP-74
DSG soll kommen, wenn ich das richtig gelesen habe..
|
Ende 2019, was ich gelesen habe
Zitat: |
btw.:
Claude, wie ist die Diagnose bei den Hyundai ?
Die Motorsteuerung ist Bosch und soll mit den teuren, profi-Tools gehen.
Aber wenn ich ehrlich bin, würde ich mir das bei 5 Jahren Garantie und 275PS (gut > 250PS) knicken.. |
Ich habe noch nichts getestet. was mich brennend interessieren würde, sind sämtliche Daten zu loggen, wie Knocksensor oder Zündwinkel (um zu wissen op es einen Wert hat 98er oder sogar 102 zu tanken)
Remappen lass ich die Finger davon, wie du schon sagst, bei 5 Jahren Garantie...
Gibts es evenutell ne Möglichkeit Bosch systeme Open source zu Loggen?
JochenP-74
Nein, bei diesen akutellen Modellen ist nichts opensource..
Sorry, ich habe mich der ECU vertan, eingebaut ist eine
Siemens Continental SIM2K/250 mit TC1782F/320 Prozessor und kein Bosch.
Die kann mal wohl im Bootmode schreiben (und lesen ?)
Aber da werden erstmal die "professionellen Tuner" versuchen Geld mit zu verdienen
Die Messwerte, die du lesen möchstest, sind Hyundai spezifisch, also vergleichbar dem Mode 0x22 beim Subaru SSM IV.
Aus dem Bauch herraus würde ich aber auch ein ein UDS-Protokoll erwarten, also könntes du einfach mal versuchen die "allgemeinen" PIDs zu reizen und gucken was passiert.
Mit hochwertigem Kraftstoff soll bei dem Motor einiges in Bezug auf die Zündung gehen.
Ich habe gelesen, dass bei 102Oktan der Motor 6° mehr Zündung verträgt..
Damit behaupte ich, dass du bei 95Oktan an, aber nicht in der Klopfgrenze sein wirst..
MichaelD-85
Ahh es wird schon technisch, gefällt mir
DieterK-62
Toi, toi toi auch von mir und allseits gute Fahrt mit Deiner neuen Rennsemmel.
Dass der neue Motor, in den Du so viel (Zeit, Geld und Energie) investiert hast, gleich wieder am Rande des kaputt gehens steht/stand, ist ja mega traurig...
VG
Dieter
ClaudeR-91
Zitat: |
also könntes du einfach mal versuchen die "allgemeinen" PIDs zu reizen und gucken was passiert.
|
Dann versuch ich das mal
Zitat: |
Mit hochwertigem Kraftstoff soll bei dem Motor einiges in Bezug auf die Zündung gehen.
Ich habe gelesen, dass bei 102Oktan der Motor 6° mehr Zündung verträgt..
Damit behaupte ich, dass du bei 95Oktan an, aber nicht in der Klopfgrenze sein wirst.. |
Das heisst der Motor würde mit 102 oktan die volle Leistung bringen? Eventuell...