Tempomat Probleme

MikeG-80
Brauche mal etwas Input .




Brauche mal etwas Input .




Bin gestern Rund 500 Km Autobahn gefahren sehr viel mit Tempomat . Habe dabei ein sehr seltsames Motor verhalten gehabt. Schön 120 Eingestellt und laufen gelassen. Plötzlich schoss die Motordrezahl in den Begrenzer und blieb dort trotz leichtem Bremsen stehen, dabei wurde aber nicht beschleunigt ... Musste jedes mal die Tempomat Taste drücken damit sie wieder runter ging. Das Ganze habe ich 4-5 mal gehabt... Kennt das jemand ?

Danke
JochenP-74
Ich behaupte, dass das ein Getriebeproblem ist:

Der CC stellt das Wunschmoment für die Wunschgeschwindigkeit und sollte eine virtuelle Pedalstellung Richtung CVT senden.
Hiernach arbeitet die CVT dann exakt so, als wenn du das Pedal betätigst und die Geschwindigkeit "menschlich" hällst.

Wenn das Getriebe jetzt, warum auch immer, entweder glaubt zurückschalten zu wollen oder gar die Anpressung für die Kegelräder öffnet ("auskuppelt"), bleibt der virtuelle Fahrerwunsch erhalten und das Wunschantriebsmoment lässt den Verbrenner in den Begrenzer schnellen, da er dies Moment nicht mehr abstützen kann.

Da Bremsen die Drehzahl nicht verringert, muss der Kraftschluss zwischen Motor und Reifen nicht mehr vorhanden sein.

Wenn du die CC deaktivierst, wird wieder nach Pedalstellung gesteuert. Stehst du dann nicht auf dem Gas, reduziert sich entsprechend die MOtordrehzahl wieder

Jetzt muss man halt erfahren, warum das CVT "auf gemacht" hat..

unglücklich
MikeG-80
Ja so sehe ich das auch. Ist nur sehr Erschreckend wenn das auf einmal kommt. Und gut für den Motor ist es bestimmt auch nicht.

Was mich so daran Stört ist das es nur über die Tempomat Taste Auszuschalten ist...
JörgH-67
kann es sein das dies ein typisches Verhalten ist wenn eine Steigung erkannt wird?
MikeG-80
Nee Eigentlich nicht .. Ist auch auf der Geraden Strecke passiert. Wie Soll es eine Steigung erkennen ?
JanK-81
Zitat:
Original von MikeG-80
Wie Soll es eine Steigung erkennen ?


Wenn es plötzlich mehr Moment für die gleiche Geschwindigkeit benötigt?
JochenP-74
Eine Steigung wird vom Getriebe erkannt..

das ist ein recht komplexer Prozess aus Lastmomenten, Geschwindigkeit, Beschleunigungen etc.

Ich durfte diesen auch schon einmal bedaten und verifizieren.
MikeG-80
Ja aber doch nicht von 2000 auf 6000 Umdrehungen ohne das ein Vorschub kommt.

Normal geht er auf 3000-4000 hoch und fällt dann ...


Und es war ja auch auf der Geraden .....
JörgH-66
Zitat:
Original von MikeG-80
.... Plötzlich schoss die Motordrezahl in den Begrenzer und blieb dort trotz leichtem Bremsen stehen, dabei wurde aber nicht beschleunigt ...


Du hast das Bremspedal betätigt und der Tempomat wurde nicht abgeschaltet?
Das kenn ich so nicht, normalerweise wird der Tempomat beim Betätigen der Bremse sofort abgeschaltet. Anders machts auch keinen Sinn.
MikeG-80
Zitat:
Original von JörgH-66
Zitat:
Original von MikeG-80
.... Plötzlich schoss die Motordrezahl in den Begrenzer und blieb dort trotz leichtem Bremsen stehen, dabei wurde aber nicht beschleunigt ...


Du hast das Bremspedal betätigt und der Tempomat wurde nicht abgeschaltet?
Das kenn ich so nicht, normalerweise wird der Tempomat beim Betätigen der Bremse sofort abgeschaltet. Anders machts auch keinen Sinn.


Ja genau das ist ja das Seltsame an der Sache....
ChrisF-68
Ich vermute einen Softwarefehler bei der Kommunikation zwischen Tempomat und Motorsteuerung, die dann im der Getriebesteuerung "verendet". Würde ich an Subaru melden, das ist in meinen Augen ein Garantiefall! Und zwar ein Relevanter, da es ein Sicherheitsaspekt ist, daß der Tempomat beim Bremsen abschalten muss!
Grüße
Chris
JochenP-74
Teste zusätzlich mal, ob der Bremslpedalschalter passend von der ECU erkannt wird.

Wenn nicht, würde das erstmal das nicht-abschalten des Tempomaten in der ECU erklären.

Dies kann man nicht der einzige Fehler sein...
MikeG-80
Sonst geht das wenn ich Bremse das der Tempomat aus geht. Nur halt nicht wenn der Motor hoch dreht.

Im Blauem ist auch einer der das schon mal hat aber nur 2-3 Sekunden.