Impreza "Outback" wird jetzt doch getauscht

JochenP-74
Hey,

wie einige wissen, gibt es neben dem Diesel immer noch einen Wald-und-Wiesen Impreza in unserer Familie:
den grasgrünen Impreza "Outback" mit 50mm Höherlegung und Forster-Bereifung:

[IMG]https://www.subi-evo-treff.com/jgs_galerie_bild.php?bildid=1334&sid=[/
IMG]


Das Auto ist jetzt fast 10 Jahre bei uns und hat neben deutlicheren Karosserieschweissarbeiten vor inzwischen auch schon 5 Jahren, wenig Zuwendung gebraucht:

- ein Kopfsensor
- ein Auspuff
- mein Vater hat die Kupplung geschafft (ein Problem vieler alter Fahrer unglücklich )
- einen Satz Kohlen für den Anlasser
- eine Satz Bremsen HA
- eine Antriebswellengelenk
- ?! viele Faltenbälge auf Grund der Höherlegung


Jetzt sind die Reifen alt unglücklich
Die Karosserie verliehrt beim Kampf gegen den Rost immer mehr an Boden, die HA-Bremse ist wieder fest und das Tragbild mehr als bescheiden..
Mangels Zeit komme ich mit der Pflege nicht mehr hinterher heuler

Mein Vater liebt aber den Impreza und fährt mehr mit der Wald-Möhre, als mit seinem aktullen Ford C-Max. Daher war guter Rat teuer..
Nochmal Geld in die Hand nehmen und alles für den TÜV "hinbiegen" oder was anderes ?!

Jetzt haben wir uns doch entschieden. Es ist was anderes geworden..

Ein anderer Impreza :

2 Jahre jünger,Model "Saison", ohne Freiläufer EJ20T Motor, annähert rostfrei und mit echten (!) 52400km aus 2. Hand. Eine super Basis, um auf der alten Technik weiter zu machen smile

Dem Vor-Vorbesitzter wurde im November letzten Jahres deutlich Nahe gelegt, dass er sich besser fahren lassen sollte, als selbst das Steuer in die Hand zu nehmen. Mit seinen 82 Jahren schrumpfte die Garageneinfahrt von Woche zu Woche mehr und der Impreza passte immer häufiger nur hinein, wenn Tor oder Auto nachgegeben haben..

So welchselte der Impreza im eine tollen Pflegezustand, aber mit ein paar Kratzern an allen Ecken den Besitzer.
Dieser wechselte nun aber die Arbeitesstelle und wollte/konnte den Verbrauch des Imprezas nicht für das tätgliche Pendeln zur Arbeit stemmen und so steht der Impreza jetzt bei uns..

Ein bisschen was gibt es beim "vorschriftsmässig" alle ca. alle 15tkm gewarteten Impreza doch zu tun:

- der erste Zahnriemen hat keine 60tkm gelaufen und sollte doch noch gehen .... neee traurig
- gleiches gilt für den Poly-V-Riemen.

- Kerzen und Öl gibt es auch mal neu

- und wie war das noch den alten Fahrern : die Kupplung hat es auch komplett hinter sich und sollte zwingend getauscht werden

- dann werden wir das Fahrzeug noch mit Mike-Sanders fluten, denn den Rostarmenzustand will ich konserviern..

Und zuletzt steht die Überlegung, inwieweit ich die Höherlegung und die 15"-Felgen von unsrem alten "Outback" übernehme ?

Die Federn sind gut, die Dämpfer halt 20Jahre..
Daher überlege ich, nur mit Spacern 30 bis 40mm die Karosserie anzuheben, aber das originale Strassenfahrwerk erstmal weiter zu verwenden..

Wie ist der aktuelle Stand bei den Spacern ?
Hat einer was in der o.g. Grösse in der Ecke liegen ?


Letztendlich soll dieser Imperza ein zweites Mal solange laufen, dass er die Fahrtauglichkeit seines Lenkers ( in diesem Fall meines Vaters) überlebt..
Die Basis müsste er hierfür haben..
DanielZ-90
Schön sowas nochmal zu finden. Wenn er keinen Rost hat dann sollte er doch kaum Probleme machen. Gerade bei den alten Subarus geht doch nix kaputt.

Ich habe bei meinem Legacy auch Spacer hinten verbaut, aber nur 2cm um den Hängepopo los zu werden.

Bis jetzt keine Probleme. Schau mal hier, die habe ich auch. Sind günstig und funktionieren.

https://www.ebay.de/itm/Complete-Lift-Ki...&frcectupt=true

(Weiß jetzt nicht obs zu dem Impreza passt, der Verkäufer hat aber für fast jedes Modell und BJ was)



Ich trauere meinem Impreza auch ein bisschen nach. War trotzdem ein super Auto. Aber auch wie bei eurem: irgendwann nehmen die Reperaturen überhand. Auch wenn es vllt nichmal unbedingt so teuer ist, aber immerzu was machen müssen geht einfach auf die Substanz.
JochenP-74
Ich hoffe es mal smile

Ich gefallen die MY92 bis MY98 Impreza eigentlich sehr gut.
Wenn die Turbos nicht immer um min. 10L/100km verbrauchen würden, könnte ich mir durchaus vorstellen den Diesel-Prezel durch einen GC/GF zu ersetzen..

Aber das Finden einer rostfreien Karosse ist halt die Nadel im Heuhaufen und wenn ich ehrlich bin, habe ich das die Beschreibung so lange nicht geglaubt, bis ich heute unte dem Auto gelegen haben und meine Finger in alle Ecken gesteckt habe..

Die einfache Technik ist schon toll.
Leider arbeitet die Politik inzwischen extrem gegen einfache und nur funktionierende Autos.
Und einen Impreza Turbo mit H-Zulassung hat ja leider noch ein bisschen unglücklich

Danke für den Link für die Spacer.
Hast du direkt über ihn bestellt und war das problemlos ?

Im Prinzip ist das genau das, was ich suche und der Preis sieht auch gut aus smile
DanielZ-90
Jap, habe direkt dort bestellt. Versand wie es dort steht kostenlos. Ging auch recht zügig.

Die lustige Geschichte dazu: Der weg von Russland bis zu meiner Haustür hat bestens geklappt, aber die Post hier hatte versagt und mir keine Nachricht in den Briefkasten geschmissen als ich nicht zuhause war. Ich wusste natürlich nichts davon und nach einer Woche ging das Paket zurück nach Russland.

Ich hatte das dann dem Verkäufer geschrieben und er hat sofort ein neues los geschickt, noch bevor das erste Paket bei ihm angekommen ist. Alles ohne Mehrkosten.

Von daher gibt es denke ich keine Probleme.



Einen GT wollte ich schon immer. Habe damals lange gesucht aber nichts passendes gefunden und aufgegeben.

Und wirklich "zügiges" vorankommen bei niedrigem Verbrauch geht halt trotzdem nur mit nem Diesel.
MikeG-80
Ich habe meine für den Forester hier bestellt...


Spacer
JochenP-74
@MikeG-80:

die Spacer sind aus Metall ?
Wie war der Versandt, wie geht das mit Zoll ?

Es gibt sie aber nur bis maximal 1", also 25,4mm.
1,5", also +/- 40 mm wären schön unglücklich
MikeG-80
Nein kein Metal ist ein Plastik oder sowas...

Zoll war gar kein Problem , die Frage ist eher warum nimmst du nicht 1 plus 0,5 und Klebst sie zusammen..

Auch kannst du dort bestimmt Anfragen ob sie dir welche in 1,5 machen...

Die sind auch auf Facebook....
RalfPeterB-80
JochenP-74
Ja leider..

Ich muss mal gucken, wer die Spacer aus unserem alten Impreza hergestellt hat. Die hatten ein Gutachten und sind eingetragen.

Die Spacer, die unter die Federn geklemmt werden, gefalle nicht nicht übermässig, denn sie verändern die Vorspannung und damit das Federverhalten.

Daher wäre es mir am liegsten, wenn das Federbein einfach 40mm tiefer im Dom steht und gut.
Dann änder sich nur die Wankneigung aber nicht das grundlegende Federverhalten
JochenP-74
Mal ein kurzes Update, da der Impreza ja inzwischen auf unseren Strassn unterwegs ist:

Dank der Hilfe von MichaelC haben wir wieder einen eine XL-Reifen auf den 15" Forester-Felgen auf den Impreza gezogen und hoffen wieder mit der verstärkten Flange im Off-Road-Einsatz möglich Schadensreif fahren zu können.

Das Thema Höherlegung ist jetzt erstmal nach hinten gerückt, da die Spacer-Varianten mir nicht besonders gefallen haben.
Haupsächlich liegt dies am Preis (mit TÜV) oder halt am fehlenden TÜV..

Ein Bekannter hat jetzt einen Impreza dank Forester-Fahrwerk höhergelegt smile

Eigentlich wissen wir ja, dass man den Forester mittels STI-Fahrwerk tieferlegen kann, dass dies umgekehrt genau so funktioniern soll, habe ich vom Schirm verlohren unglücklich
Damit steht jetzt ein neuer Punkt auf der todo-Liste.

Jetzt bin ich im "alt Forester"- Bereich nicht so fit ..
Welcher Forester baute parallel zu, MY1998 GF Impreza ?
Dessen Fahrwerk sollte dann zur Höherlegung ja passen, oder ?

Und da ich alles originale Subaruteile verbaue, wird die Eintragung "interessant" großes Grinsen
DanielZ-90
Forester hat hinten andere Domlager, die müssen umgebaut werden.

Vom SF sollte wohl passen, SG bin ich mir nicht sicher. Aber das weiß mit sicherheit hier einer ganz genau.
JochenP-74
Weisst du, ob ggf. die Forester Federn allein reichen würden ?

Bzw. anders:
Weiss jemand, ob der maximale Kolbenhub beim Impreza Dämpfer gleich gross, wie beim Forester ist ?
Dann kann man ggf. die Forester Federn auf den Impreza-Dämpfer stecken und gut ...

Aus dem Bauch heraus erwarte ich aber beim Forester mehr Kolbenhub verwirrt
DanielZ-90
Ich weiß nur das es beim Impreza Pirsch die gleichen Dämpfer sind. Da ist nur vorne die Feder anders und hinten sind ein paar Alu "Spacer" auf dem Federbein.

Ich würde auch denken, dass die Foresterdämpfer anders sind. Da müsste man mal gucken ob man Infos zum Federweg bekommt.

Es gibt für den Impreza ja auch Höherlegungsfedern von H&R. Das ist aber alles nicht das gelbe vom Ei, finde ich.

Die Höherlegung wird dann ja immer durch härtete Federn erkauft. Das ändert das Fahrverhalten und vorallem den Ausfederweg, weshalb ich die Spacer unter den Domlagern gut finde. Da bleibt alles gleich, außer die Bodenfreiheit (und natürlich ändern sich die Sturz- und Spureinstellungen).

Sieht kein Mensch, fährt wie vorher, unschlagbar günstig.