Ring/Track-Tool STI - Ahnungsloser braucht Hilfe

JochenP-74
Die Wette wirst du leider verlieren, denn die Ginettas sind wirklich gut gemacht und für den problemlosen Renneinsatz konzepiert:

Sieht man sich vor vorgeschriebenen Wartungsintervalle an, schaft man mehr als nur 300km auf einem Trakday:

Ein TCR als "haltbares 24h-Fahrzeug" hat gleiche Wartungsintervalle
WolfgangL-63
Was man auch bedenken sollte... Bei den leichten Fahrzeugen (zb. Radical) ist der Bremsen und Reifenverschleiß geringer.

lg
ChrisF-68
So ist es, Wolfgang. Und deshalb halten theoretisch Bremsen etc. auch deutlich länger bei solchen Konzept-Fahrzeugen, da hat Jochen durchaus recht, solche Autos funktionieren, weil nichts davon für die Straße entwickelt wurde.... Auch von Lotus und Caterham gibt es ja so lustige Geräte. Die Ginettas wurden sowieso nur für Markencups entwickelt und gibt es mwn gar nicht mit Straßenzulassung?
JochenP-74
Doch, die GT40 gibt es mit Strassenzulassung. Das war den GT40R oder "Roadgoing-Version"

Bis Ende der EURO5 sogar in Deutschland bzw. Europa und als Linkslenker.
Nachdem die EURO6 pflicht wurde, dann halt nurnoch in GB als Neuwagen.
Gebraucht kann man die dann wieder in Europa zulassen (solange GB noch in der EU ist crazy ).

Das Problem ist halt eine gebrauchten Ginetta GT40 zu finden.

Inzwischen ist die GT40R durch die GT40GRDC ersetzt worden und hat deutlich weniger Leistung, ist aber in BG immer noch Strassenzulassungsfähig..

Demnach (noch) gebraucht auch bei uns, wenn sie zuvor in GB auf der Strasse war
DennisB-89
Ich finde eure Diskussion echt spannend (danke! großes Grinsen ).

Ich bin ein ganz normaler Touri-fahrer, der ab und zu mal ein paar Runden auf dem Ring drehen möchte + 2-3 mal im Jahr einen Track Day besuchen würde.
Dafür hätte ich gerne eine mittelgroßes Auto mit Dach und Heck (Sedan/Coupe).

Ich habe einen komplett rostfreien, originalen NB MX5 stehen mit "großem" Motor. Mit einem Kompressor wäre der perfekt, ist mir aber zu klein.

Ich schaue hier ab und zu mal rein (nicht wundern wenn meine Antworten etwas später kommen manches mal)
ChrisF-68
Na, dann solltest du bei einem ganz "normalen" Ringtool ausschau halten. Dein Budget ist dafür auch recht hoch. Das ist natürlich auch günstiger möglich, hat dann den Vorteil, daß der Verschleiß und Reparaturen auch noch drin sind.
FrankA-74
Ich würde als reines Tracktool nur einen Heckantrieb nehmen. Das ist am anspruchsvollsten zu fahren.
Als zweites würde ich kein teures Fahrzeug nehmen. Wenn man das mal weghaut ist's nicht so schlimm und man fährt einfach entspannter ohne eine große Summe im Kopf zu haben die zerschellen kann.
Ein paar Investitionen wirst aber auf jeden Fall machen müssen, da wie Fred schon schrieb kein Auto Rennstreckenbelastung aushält. Irgendwelche Exoten... vergiss es da bist nur am Zahlen. Das ist Blödsinn!

--> Standardfahrzeug kaufen und die richtigen Investitionen machen Bremse, Fahrwerk Käfig/Bügel, Sitze, Gurte, Reifen, ...

Aber für Deine Ansprüche, Zitat: "Ich bin ein ganz normaler Touri-fahrer, der ab und zu mal ein paar Runden auf dem Ring drehen möchte + 2-3 mal im Jahr einen Track Day besuchen würde.
Dafür hätte ich gerne eine mittelgroßes Auto mit Dach und Heck (Sedan/Coupe)."
-->
E36 (325/328, Karosserieform egal) kaufen und die richtigen Investitionen machen Bremse, Fahrwerk, Käfig/Bügel, Sitze, Gurte, Reifen, ... kein Billigteileschrott kaufen, kauf Markenware! Bei den Teilen nicht die high end Ausführungen kaufen (B14, KW V1 langt auf jeden Fall), dass kannst als normaler ab und zu Fahrer eh nicht rausfahren auch wenn's alle behaupten sie könnten das.

P.S.: Zur Info Ich hatte einige Fahrzeuge für die Renne. BMWs und Subarus. Von 200PS bis 450PS. Am meisten Spass auf der Rennstrecke hat nicht das Auto mit der meisten Leistung gemacht....
ChrisF-68
Genauso sehe ich das auch, Frank. Ich würde halt nie einen Hecktriebler nehmen, aber nur, weil meine Fahrskills bei weitem dafür nicht ausreichen. Deshalb hab ich mir damals den GT gekauft, das war für mich exakt das, was du beschreibst. großes Grinsen Übrigens, man braucht auch eine Werkstatt, die zu den eigenen Fähigkeiten passt, um entsprechende Wartungen und Reparaturen durchführen zu können bzw. machen zu lassen.
AlexanderW-86
Ich sehe es auch wie Frank bis auf die Tatsache, dass ich persönlich Allradler am anspruchsvollsten und deswegen am interessantesten zu Fahren finde. Aber das ist ganz offensichtlich Geschmackssache.
JensG-80
meine 5 min zu dem ganzen ...
ich habe mich für den impreza bugeye als trackdayfahrzeug entschieden, nicht weil er billig ist oder
die beste plattform für sowas ist sondern weil ich den mix aus allradantrieb und turbo boxermotor schlichtweg geil find.
dazu kann man fast jedes bauteil gegen was optimiertes oder renntaugliches tauschen ohne riesige mechaniker kenntnisse.
zumindest weiß ich zum großteil wie der wagen tickt da ich viel selbst verändert hab.
Auch find ich das minmale prinzip der aus handschaltung, lenk und bremskraftverstärker und abs für den wagen spricht.
ich könnt mich nicht für länger hinter ein lenkrad setzen wenn ich die automarke nicht mag oder die irgend ein charakterlosen motor mit dsg verbaut ist, auch wenn die kiste damit sau schnell ist.
die entscheidung für ein spielzeug hat außer kosten und schnelligkeit für mich immer auch was mit charakter zu tun.

vom prinzip hat dennis es eingegrenzt auf limo mit allrad oder heck antrieb, zw 300-400 ps und preislich sowas zw 25-30k € mit vorläufig straßenzulassung.

dann bleibt eh nicht viel übrig ...


gruß jens
JörgH-67
erstmal Glückwunsch zum Geburtstag Dennis, und was ist aus der Geschichte geworden?