nach den Radarwarnern sind jetzt auch Blitzer-Apps illegal

JörgH-67
Zitat:
...Mit der Änderung der StVO, die am 14. Februar 2020 durch den Bundesrat beschlossen wurde, ist der Paragraph zum Thema Blitzerwarner erweitert und präzisiert worden. Das betrifft vor allem die Blitzer-Apps fürs Smartphone...

...war gab es auch vor der Änderung bereits Gerichtsbeschlüsse (z.B. Rostocker Landgericht, Az.: 21 Ss OWi 38/17), die Blitzer-Apps als illegal einstuften. Doch die Erweiterung der StVO lässt nun keinen Spielraum mehr: Blitzer-Apps sind illegal...


https://www.autobild.de/artikel/blitzer-...f=ab-newsletter
JochenP-74
ich weiss nicht, ob ich die Gesetzeslage falsch verstanden habe, aber IMA ändert sich nichts, denn die Nutzung von Biltzer-Apps war dem Fahrer doch immer schon untersagt.

Aber halt immer noch nur dem Fahrer:
Zitat:
Schlupfloch bei den Blitzer-Apps?

Der entsprechende Passus in der StVO bezieht sich explizit auf den Fahrzeugführer. Andere Passagiere sind davon ausgenommen. Theoretisch dürfte der Beifahrer also eine Blitzer-App nutzen. Das Problem: Auch er darf den Fahrer nicht kurz vor Erreichen einer Messstelle warnen.
Quelle:https://www.autobild.de/artikel/blitzer-...f=ab-newsletter

Also ist dem Beifahrer jetzt gesetzlich verboten, seinem Fahrer vor "Gefahrenstellen" zu waren, wenn er sie erkennt ?! Augen rollen

Ist die Frage, ab wann es verboten ist, eine Geschwindigkeitsbegrenzung ins Navi mit einzublenden.
In diesem Fall müsste dann auch die Verkehrszeichenüberwachung der Fahrzeuge illegal werden ..

Die Biltzermeldungen im Radio dürfen aber bleiben, weil sie "allgemein" das Geschwindigkeitsniveau reduzieren. So zumindest die Rechtfertigung unseres Lokalradios.

Um was geht es bei der Geschwindigkeitsüberwachung eigentlich ?
Das Einhalten der Geschwindigkeit zu überwachen oder eine Einnahmequelle für den Landkreis/Stadt