RalfPeterB-80
Okay, gehört vielleicht jetzt nicht unbedingt zu den Subaru-"News", aber generell schön einen solchen Bericht zu lesen. Wobei da doch schon eklatante Fehler drin sind. Das Luftfahrwerk hatte meines Wissens nach nur das Sondermodell Hubertus...
https://www.spiegel.de/auto/fahrkultur/s...eb-e8afeb494a22
ChristianW-79
Und in freier Natur sind sie wirklich fast ausgestorben.
Ich muss wirklich schauen, dass ich meinen GT wieder fit bekomme und noch etwas in die Pflege investiere. Habe echt Entzug!
Gruß
Christian
DanielB-80
Sie werden halt für die Freie Natur zu teuer mit all dem Schnick-Schnack!
ChrisF-68
Zitat: |
Original von ChristianW-79
Und in freier Natur sind sie wirklich fast ausgestorben.
Ich muss wirklich schauen, dass ich meinen GT wieder fit bekomme und noch etwas in die Pflege investiere. Habe echt Entzug!
Gruß
Christian |
Ich hab tatsächlich noch ein paar passende Schlacht-Ersatzteile liegen, die kann ich dir gern überlassen
JanK-81
Dann auf die nächsten 19 Lenze...
ChristianW-79
Sind das speziell gebogene Rennpleul wie bei den Skirennfahren?
Gruß
Christian
ChrisB-92
Sehr interessanter Beitrag von dir
Ich fahre meinen auch im Alltag und überlege auch ob ich nen Boostcontroller einbauen soll.
Was waren deine Modifikationen?
Welchen Sprit bist du gefahren?
Für meinen Gt lohnt sich keine Abstimmung weil er 268Tkm auf der Uhr hat und ich dann jedes mal neu abstimmen müsste wenn ich was verändere.
ChrisF-68
Nur einen Boostcontroller zu verbauen ist bedingt eine gute Idee. du kannst dann maximal 0,2 bar hold höher gehen, was ungefähr 20-40 PS bringt, je nach verbauter AGA. Für mehr braucht es dann einen Fuel Cut Defencer und dann wird eigentlich auch ein Mapping fällig (was beide Teile dann wieder sinnlos macht), weil LMM und Lambda-Sonde müssen bei dem Alter halt immer im Auge behalten werden...
ChrisB-92
40Ps wären ja schon ordentlich, meine AGA hat nen sehr guten Flow.
Wären ja dann knapp 260PS mehr würde ich dem Getriebe und Motor nicht zumuten wollen.
ChrisF-68
Wenn boost controller, dann unbedingt eine AFR Anzeige dazu, damit das Gemisch im Auge behalten werden kann wegen lambda und lmm.
ThorstenR-66
Hallo Chris!
Also was der andere ChrisF-68 sagt ist schon sinnvoll. Wenn du das machen möchtest mit dem FCD dann wäre eine AFR Anzeige wirklich gut. Da hast du viel mehr Kontrolle wie es grade deinem Motor geht. Ich bin da in der Anfangszeit ganz kompromisslos dran gegangen

. Hatte mir eine Fuel Cut Defender von Superchips bei Ebay ersteigert auch einen Boostcontroller und noch eine Ladedruckanzeige. Alles eingebaut und dann mit dem Druck auf 1,5 bar hochgegangen

. Also ich muss im Nachhinein selber staunen das der Motor das so lange gehalten hat mit der ganzen Quälerei noch danach. Also wenn du es aber wirklich gut möchtest und sicher dann geht es nicht ohne eine gescheite Abstimmung. Oder du gehst mit deinem ja schon betagtem Motor auf Risiko und machst das mit dem FCD. Vieleicht fährstdu dann besser nicht ganz so viel Druck. Mit so 1,2Bar geht der ja auch schon ganz gut der GT. Das musst du wissen was du deinem Motor und Getriebe im jeztigem Zustand noch zumuten möchtest.
PS. Ich bin von Anfang an mit dem FCD immer Super Plus gefahren.

Thorsten
ChrisF-68
1,2 bar hold geht eh nicht ohne FCD. Und die Map kann 1,1 bar Hold ohne Mapping gut ab. Nur muss man dann eben altersbedingt dei AFR im Auge beahlten.
ChrisB-92
Danke euch für die Infos.
Mein LMM ist neu.
Was kostet denn so eine AFR-Anzeige?
Ein Apexi AVC-R kann mir nur die Düsenauslastung anzeigen aber nicht AFR, das ist schade.
ChrisF-68
Eine gute, zuverlässige unter 100€. Damit kannst halt direkt die lambda Sonde überwachen und sehen, ob das Gemisch taugt. Und falls was mit lmm oder anderen Dingen schief ist, sieht man das gleich.
ThorstenR-66
Zitat: |
Original von ChrisF-68
1,2 bar hold geht eh nicht ohne FCD. Und die Map kann 1,1 bar Hold ohne Mapping gut ab. Nur muss man dann eben altersbedingt dei AFR im Auge beahlten. |
Ja stimmt! Deswegen braucht man es ja. Mein GT hatte bei Vollgas ohne FCD auch schon bei 1,1bar Fuel Cuts da ging ohne FCD nix.
So was zum Beispiel an AFR.
https://www.ebay.de/itm/Innovate-MTX-L-P...ZQUoO#vi-ilComp

Thorsten
ChrisB-92
@ChrisF-68 kannst du mir da was empfehlen?
Für 200€ kann ich mir ja gleich ne neue Lambdasonde gönnen.
ChrisF-68
Kann ich aktuell nicht mehr, bin zu lange raus aus dem Thema. Eine neue lambda Sonde braucht es nicht zwingend, die kann man ja mal testen. Außer, die ist älter als 100 tkm, dann schon mal tauschen.
Bei manchen GTs kommt der Fuelcut schon bei 1,1, bei manchen erst bei 1,3, das liegt an der Messungenauigkeit des Map-Sensors und der Anzeigen, da muss man etwas experimentieren.
ThorstenR-66
Hi!
Also eigentlich braucht es schon eine zweite Sonde weil die Originale im GT eine einfache Sprungsonde ist und damit das AFR nicht funktionieren wird weil es da eine Breitbandlamdasonde braucht damit es funktioniert. Und diese Breitbandlamdasonde ist in diesem Kit ja mitdabei so wie ich das sehe. Du musst dafür noch einen zweiten Gewindeeingang in deine Downpipe einschweißen damit du diese Sonde für das AFR dann da einschrauben kannst. So was in der Art.
https://www.ebay.de/itm/Lambdasonde-Eins...PIAAOSwBahU6Umg

Thorsten
ChrisF-68
Das ist durchaus richtig. Die "billige" Varante ist die OEM.Lambdasonde anzuzapfen, da reciht auch eine günstige Anzeige dann. Die zeigt fann halt weniger genau an, aber das reicht in dem Falle auch eigentlich aus, um grob zu sehen, was das Gemisch so macht, ohne mapping und bis 1,1 bar. Die Lambdasonde muss dafür halt sauber arbeiten, aber das kann man ja prüfen.