Subaru wird vollelektrisch: SUV Solterra

JörgH-67
Zitat:
May 11, 2021 , Camden, N.J. -


SUBARU NAMES NEW ALL-ELECTRIC SUV “SOLTERRA”
- SUV is Brand’s First Global All-Electric Vehicle -
Solterra developed as a joint-venture between Subaru and Toyota
Built on the all-new e-SUBARU Global Platform
Engineered to be a safe, versatile, and capable Subaru SUV
Scheduled to go sale in the U.S., Canada, China, Europe, and Japan in 2022
Subaru of America, Inc. (SOA) today announced that it will name its new full-electric SUV Solterra. Designed as a joint venture between Subaru and Toyota, the Solterra features a new, dedicated all-electric platform named the e-SUBARU Global Platform. The joint venture combines Subaru’s expertise in all-wheel drive technology with Toyota’s vehicle electrification technology.

The name Solterra was created using the Latin words for “Sun” and “Earth” to represent Subaru’s commitment to deliver traditional SUV capabilities in an environmentally responsible package.

To create the all-new e-SUBARU Global Platform, Subaru engineers worked to bring together the brand’s all-wheel drive capability, superior driving dynamics and world leading passive safety in a versatile, dedicated EV platform. The result is a technologically advanced full-electric SUV that is also a truly capable and durable Subaru SUV. The Solterra joins Subaru’s award-winning line-up of SUVs, including the Outback, Forester, Crosstrek and Crosstrek Plug-in Hybrid. The Solterra will go on sale in 2022.


https://www.subaru.com/solterra-ev
JochenP-74
Damit habt Subaru ja grundlegend wieder einen "interessanten" Wagen für das "grüne Europa"..
Und Subaru typisch passt er zum (unverständlichen) SUV-Hype der BEVs..

Dann muss Subaru Europa ja doch nicht schliessen cool

(wenn sie es nicht über die Reichweite und die Ladeperformace wieder verka... )
JörgH-67
nix offizielles, irgendjemand hat sich an einem Rendering versucht auf Grundlage des Toyota bZ4X

https://www.autobild.de/artikel/toyota-b...e-19405053.html

JörgH-67
ein paar neue Bildchen
JörgH-67
ChristianW-79
Zitat:
(wenn sie es nicht über die Reichweite und die Ladeperformace wieder verka... )


Oder über den Preis nixwieweg

Gruß
Christian
JörgH-67
JörgH-67
DanielB-80
Sieht geil aus, würde ich kaufen, Reichweite, naja, da kannst auf Langstrecke nochmal einiges abziehen, fragt sich nur, was sie aufrufen werden.
JochenP-74
Oh nee, das wird schon wieder nichts ...

mit 72 (brutto?) kWh nur 460km im WLTP ist jetzt nicht gerade eine Rumesleistung, sondern ehr durchschnitt.
Wer bei einem permanenten Allrad 2 PSM-Maschinen verwendet, hat sich wenig Gedanken über Fahr-Effiziensen gemacht

Ein OnboardCharger mit 6,6kW ist offengesagt eine Frechheit.
Wir werden für 7,2kW "verprügelt", was nicht ganz ungerechtfertigt ist, wenn wir in Zukunft beim Einkaufen an einfachen AC-Ladesäulen versuchen sollen, unsere Fahrzeuge auf ausreichende SOCs zu bringen.

Hier ist 11kW eigentlich Standart

Die Ladekurve bei den 150kW DC muss man sich ansehen:
Als Peak ist es wieder nur etwas für´s Prospekt, kann 150kW über lange Zeiträume halten, dann könnte es passen..
Gut, andere pressen inzwischen mit 170kW in ca.60kWh LMC-Batterien

Wenn meine Plattform die Wahl zwischen FWD, RWD und AWD bietet, hat der RWD Vorteile.

Daher verstehe ich nicht, dass Subaru/Toyota, genau wie Polstar oder zukünftig Renault auf FWD setzt..

Naja zum Glück sind wir ja immer noch in der Anfangsphase der eMobilität und erst ab 2025 wird es wirklich "ernst", damit wir für 2030 alles im Griff haben
JörgH-67
RonnyS-77
Diese E-Kacke wird doch nix für den flexiblen Fahrer , da fährt der ADAC in Zukunft mit Notstromer oder Kabeltrommel im Hänger los …….dann doch lieber den neuen Grenardier
RalfPeterB-80
Also mir gefällt das Toyota Design nicht allzu gut, meine Mutter hat einen CHR, ein greisliges Auto. Der Solterra erinnert mich doch schon sehr stark daran. traurig
ChrisF-68
Das Leergewicht ist absurd. Mal wieder. Wie bei vielen dieser völlig überdimensionierten Kisten. Das geht echt in die falsche Richtung.
JumiW-82
Zitat:
Original von ChrisF-68
Das Leergewicht ist absurd. Mal wieder. Wie bei vielen dieser völlig überdimensionierten Kisten. Das geht echt in die falsche Richtung.


bei elektro ist leichtbau schwierig...abgesehen davon dass unser SUV wahn sowieso krank ist.
ChrisF-68
Dass Leichtbau da (noch) schwierig ist, ist klar. Aber es geht eben auch deutlich leichter und kleiner. Andere können das auch.
JumiW-82
die hersteller bauen das was die leute kaufen wollen, und das sind momentan halt leider riesige Suv dinger, mit denen dann 200 über die autobahn gedroschen wird.

macht es sinn, nein.
verkauft es sich gut, ja.

Dann darfst raten was die hersteller machen, insbesondere ein Nischenhersteller wie Subaru, der den Solterra ja auf die kombinierte Plattform mit Toyota stellt. welches besonders leichte E Auto ist denn im Moment der Hit? Model 3 ist auch nicht viel leichter in der 2 Motor Version.
JochenP-74
Zitat:
Original von JumiW-82
die hersteller bauen das was die leute kaufen wollen, und das sind momentan halt leider riesige Suv dinger


Jaein, dasss sehe ich etwas anders, denn zur Zeit wird dir im BEV Bereich ja garnichts anders angeboten, als SUVs oder Cross-Over-SUVs.

Grund ist derzeitige Akku-Technologie, die für den Massenmarkt etwa 13cm mehr Aufbauhöhe benötigt. Damit wird jedes Fahrzeug etwa 13cm höher, was zur "Golf+ Form des ID3/Cupra Born führt, obwohl man eigentlich wie im Golf sitzt.
Das versteckt sich einfacher in einem SUV
(Porsche kann sich halt teure Fussgaragen leisten, die VW und co. niemand bezahlen will. Bei Tesla Model3/S "liegt" man auf der Batterie, kann hinten nicht wirklich sitzen und ist dennoch 1,44 hoch.)


Zitat:
Original von ChrisF-68
Dass Leichtbau da (noch) schwierig ist, ist klar. Aber es geht eben auch deutlich leichter und kleiner. Andere können das auch.


Ja, das geht deutlich leichter, wenn ich aber so konserativ baue, wirds halts schwer..

BWM hat es seinerzeit gezeigt, wie leicht geht. VW anfangs auch.
Jetzt wird das Gewicht hauptsächlich über die Akkus bestimmt.

Aber in der Zukunft müssen neben den Akkus auch die Karosserie ihren Teil zur Effinizienssteigerung hinzu tun. Da wird (zwangsweise) einiges in Zukunft kommen.
2t für ein Familienfahrzeug mit kaum 400km realistischer Reichweite ist einfach zuviel..

Zitat:
Model 3 ist auch nicht viel leichter in der 2 Motor Version.

Doch Jumi, ist es:
das Dual-Motor M3 mit LMC 82kW(!) LMC Akku wiegt laut Internet 1831kg.
das leichte SR+ M3 mit RWD und 52LMC-Akku wog "nur" 1584kg und selbst mit dem "Brocken" von 60kWh LFP Akku, ist man "nur" bei 1810kg..

Aber auch Tesla hat beim Model3 noch deutliches Optimierungspotential, wie die Alu-Guss Vor- und Hinterwagen, sowie die Struktur-verstärkende HV-Batterie, die den Unterboden entfallen lässt.

Es gibt halt Punkte, bei denen Tesla auf Grund ihrer neuen Fabricken deutlich konsequenter umsetzen kann, als klassische Fahrzeugbauer.

Das wird aber in der Zukunft von anderen vergleichbar übernommen werden
ChrisF-68
Danke, Jochen, mal wieder, für deine Expertise großes Grinsen
JörgH-67