ThomasA-84
Den 3 Ohm Wiederstand würde ich gerne mal messen.....
Habe grad nen Kumpel angerufen der Radio Fernshetechnicker gelernt hat und der meinte das er noch keinen in der Hand hatt...
Ich denke ein 3,3Ohm wird ausreichen und 1/4 Watt ebenfalls.
Der Wiederstand soll nur die Fehlerleucht löschen und simuliert einen eingebauten Airbag....
ChrisF-68
Thomas, ich schau mal, hab jedenfalls gerade neulich zwei 0,5-OhmWiederstände in der Hand gehabt, dürfte es ja eigentlich auch nicht geben, und einen 5-Ohm-Wiederstand. Und 10 Ohm (o.k., die gibt es ja offiziell aber nur selten mit 20 Watt!!!)... aber egal, mit 2,7 oder 3,3 Ohm geht das sicher auch...
Grüße
Chris
ThomasA-84
hehe
OK
also 5 und 10er kenne ich auch... gibts sogar als 1Watt.
aber das tut hier nicht richtig zur Sache...
Ich denke auch das es mit nem 2,7 oder nem 3,3 klappt...
Fals einer einen original TOT Stecker (z.b von Recaro) besitzt könnte er ihn ja nachmessen...
HelmutS-50
Ich werde dann vom Ergebnis berichten.
Mein Freundlicher hat noch so ein komplettes Teil, werde dies bei Gelegenheit mal nachmessen, ist mir aber zu teuer.
HelmutS-50
Na was meint Ihr, welcher war der richtige Widerstand ?
HelmutS-50
Na, wo sind die Gambler, welche sich zwischen den beiden Ohm-Werten zu einer Aussage hinreissen lassen könnten ? LOL
HelmutS-50
Möchte etwas helfen :
- also beide Widerstände funzen NICHT
RobertK-69
Hm, 3 Ohm sollten eigentlich stimmen (2x1,5 Ohm in Serie)
HelmutS-50
Auflösung :
weder mit dem 2,7 Ohm, noch mit dem 3,3 Ohm stellte sich das angestrebte Ergebnis ein !!!!!!
Man benötigt wohl tatsächlich genau einen 3,0 Ohm - Widerstand, damit das Warnlämpchen ausgeht !
Der Freundliche hatte noch so ein 3 Ohm - SUBARU-Teil rumliegen und stellte es zum Testen z.V.; Warnleuchte ging aus.
Helmut
HelmutS-50
Sollte vielleicht noch erwähnen, dass auf dem Originalteil 1W, 3 Ohm steht.
Wenn es nun tatsächlich eine 3 Ohm-Ausführung gibt, so wäre mir dieselbe aus Platzgründen sympatischer.
Etwas nachteilig ist der Mindestbestellwert von 12,-- EURO und der Versand von 7,95 EURO !
Hier rentiert sich nur ein Sammler ?
Helmut
ChrisF-68
O.K., Helmut, ich schau heute abend in meine Widerstands-Kiste... Löten kannst du selber? Hast du die passenden Stecker/Flachverbinder?
Grüße
Chris
HelmutS-50
Zitat: |
Original von ChrisF-68
O.K., Helmut, ich schau heute abend in meine Widerstands-Kiste... Löten kannst du selber? Hast du die passenden Stecker/Flachverbinder?
Grüße
Chris |
LOL, da werde ich wohl zum PeterK fahren müssen, denn stell Dir mal vor, ich würde die Drähte vertauschen oder gar den Lötkolben nicht heiß bekommen ?
Nene, das bekäme ich noch hin (wie kaputt), sonst macht dies meine technisch sehr begabte Lieblingsfrau.
danke im voraus
Gruss Helmut
ThomasA-84
so jetzt habe ich welche....
ChrisF-68
Öhm, der Versand ist hier teurer, als die Ware selbst... kosten neu 20 Cent das Stück...
Grüße
Chris
UweA-81
Es kommt zwar ein wenig spät, aber dennoch sollte man es erwähnen um die Verbreitung von gefährlichem Halbwissen vorzubeugen

:
Ein Widerstand mit dem Wert 3,0 Ohm ist keine "Sonderanfertigung" wie es von ThomasA angenommen wurde. Widerstandswerte folgen einer genormten Reihe, z.B. E6, E12, E24, E96 usw. Die Zahl hinter dem E bestimmt die Anzahl der Werte pro Dekade. In der Reihe E24 kommt auch ein Wert 3,0 vor.
Die Belastbarkeit in Watt hat mit den Reihen nichts zu tun. Bei Farnell (www.farnell.de) gibt es auch recht kompakte 3,0Ohm 3 Watt Widerstände. Allerding für 1,33€ das Stück. (Bestellnummer 1306673)
Vielleicht hilft es dem Einen oder Anderem bei der Beschaffung.
Grüße
SimonD-79
Danke Uwe.
Der Original hat aber 1Watt, geht 3 Watt dann auch?
ChrisF-68
Die Leistung ist egal, solange es halt mindestens ein Watt ist, geht also auch 3 oder 5 oder 10 oder 100...
Und noch:
einfach bei Conrad oder einem vergleichbaren Shop 2 x 1,5 Ohm (die gibt es auch in der gängigeren E16 Reihe) kaufen und in Reihe verlöten, schon hat es genau 3 Ohm
z.B. hier
http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zcop...=13&navi=oben_2
Da bei den Metallschicht-Widerständen 1 W schauen, kosten 0,17 € pro Stück...
Grüße
Chris
SimonD-79
Also hab alles hinbekomme und das licht ist aus :0
Habe wie Chris gesagt hat 3 x 1 Ohm 1 Watt genommen zusammen geloetet, etwas schrumpfschlauch drum und rein gesteckt, dann noch mit isoband festgemacht und gut isoliert. Und schon ist dsa licht aus
Also vielen Dank Chris