GeorgL-87
Ist
der hier
das Richtige?
Was spricht denn gegen die Fred-Methode?
Greetz
ChrisF-68
Dein Warenkorb hat einen Fehler, Georg, aber du bist schon mal im richtigen Shop...
Und gegen Freds Methode spricht nur der erhöhte Arbeitsaufwand... und natürlich geht das nicht, wenn man noch gewisse Airbags behalten will...
Grüße
Chris
SimonD-79
Dein link zeigt auf einen Warenkorb, den kannst aber nur du sehen
Ich habe nur die Sitzairbags raus, also will icih schon wissen ob die anderen noch funktionieren.
GeorgL-87
Zitat: |
Original von ChrisF-68
Dein Warenkorb hat einen Fehler, Georg, aber du bist schon mal im richtigen Shop...
|
Oh....
jetzt gehts bei mir auch nicht mehr....
ich hab den ja nocht nicht mal in den Warenkorb gelegt...
Gebt
hier
einfach in die Schnellsuche "Widerstand 3 Ohm" ein, dann kommt genau der, den ich meine!
Greetz
Und noch einmal beide Kopfkratzsmileys...
SimonD-79
bei MIr kommt da ein 3.3 Ohm wiederstand.
Schreib doch einfach was fuer einen du gefunden hast, also Werte und dann geht das bestimmt einfacher
ChrisF-68
Da gibt es keine Schnellsuche im Warenkorb-Fehler
Und warum machst es nicht einfach so, wie ich es zuvor geschrieben habe?
GeorgL-87
Den "KERAMIK-WIDERSTAND 3.3 OHM"
mit
Leistung: 10 W
Toleranz: ± 5 %
Widerstand: 3.3 ©
und
Ausstattung:
* Temperaturbeständigkeit von 400ºC
* Induktionsarm (unter 3 HH), dadurch keine Höhendämpfung
* Axiale Ausführung
Artikel-Nr.: 336610 - 62
1,95 EUR
hab ich gemeint!
ChrisF-68
Wie schon vorher im Thread erwähnt, geht 3,3 Ohm nicht! Es müssen genau 3 Ohm sein, deshalb z.B. meine Lösung... ist auch günstiger
GeorgL-87
Ok, hab ich nicht gewusst...
BenneP-81
Zum Deaktivieren der Airbag Leuchte beim Umbau auf nicht SRS-Sitze in meinem 2003er UK WRX haben es je 2Stk. 1,5Ohm Widerstände getan.
ChrisF-68
Klasse, Benne
Jetzt solltest du nur noch dazu schreiben, daß die beiden Widerstände in Reihe, also hinterienander geschalter werden müssen, sonst kommt noch jemand auf die Idee, was anderes damit anzustellen
Grüße
Chris
BenneP-81
äh, ja sorry, war für mich als staatl. gepr. Elektrotechniker jetzt gerade irgendwie selbstverständlich
2x 1,5 Ohm Widerstände in Reihe verlöten um 3 Ohm zu erreichen!!
so?
ChrisF-68

Benne, schau mal eine Seite vorher, da steht das alles eben schon... (Für mich als Hobby-Elekroniker ist das auch nachvollziehbar Natürlich, zwei 6-Ohm-Wiederstände parallel gehen auch, aber das nützt den Nicht-Elektrikern eben auch nicht...

)
Grüße
Chris
BenneP-81
Zitat: |
Original von ChrisF-68
Benne, schau mal eine Seite vorher, da steht das alles eben schon... |
richtig, und auf dieser Seite hier wird doch wieder von 3,3 Ohm geredet, also wollte ich zumindest meine positive Erfahrung mit 3,0 Ohm vermerken
ChrisF-68
Nönö, auf Seite 2 unten war schon klar, daß nur 3 Ohm geht, die man auch aus 2 x 1,5 Ohm in Reihe herstellen kann... und daß nur der genaue Wert funktioniert...
Grüße
Chris