AndreasP-75
Ich wollte diesen Beitrag fast schon in die Rubrik "Upss. recht flott, recht laut." stellen.
Hier geht es um die Frage, wie "Erheblicher Lärm", von einem Fahrzeug ausgehend, definiert wird.
Ich weiß es selber nicht. Aber vielleicht habt ihr ja da irgendeinen Erfahrungswert oder vielleicht kennt sich hier einer mit der Definition aus.
Ich hab schon Google gefragt, nur einen Fall mit einer Harley gefunden,
über Geräuschemissionen von Fahrzeugen habe ich aber leider nichts aussagekräftiges gefunden.
Anlass für das Thema ist das mir folgende Passierte:
Ich fahre nach Feierabend nach Hause, auf dem Weg fahre ich an einer Ampel zügig an (wie immer), drehe den Motor aber nicht extra weit hoch (1. Gang 30km/h, 2. Gang 50km/h, 3. Gang 50km/h haltend).
Ich bin unterwegs mit dem Fahrschulfahrzeug, einem Ford Fiesta ST, serienmäßig mit Klappenauspuff ausgestattet, einzige eingetragene Modifikation eine Abgasanlage von Milltek.
Nun fahre ich im Sportmodus, den ich immer drin habe, auch bei Fahrstunden. Folgende Parameter werden im Sportmodus geändert:
Die Zylinderabschaltung von dem Dreizylinder-Motor ist abgeschaltet, Start-Stopp-Automatik ist abgeschaltet,
die Gasannahme spricht besser an und die Klappensteuerung regelt die Klappe anders (im Stand offen, während der Fahrt im gesetzlichem Rahmen geschlossen, nur öffnend in Relation zur Gasannahme).
Dadurch KANN der Auspuff bei entsprechendem Hochdrehen des Motors bei den Schaltvorgängen knallen. Wenn man normal fährt, kommt beim Schalten ein moderates "Pöppeln" hinten raus.
Also, ich fahre auf meinem Heimweg an einer Hauptverkehrsader in Trier an der Ampel los, beim Schalten in den 2. Gang hört man ein Pöppeln und genauso beim Einlegen des 3. Gang.
Nun fährt mir der Streifenwagen, den ich auch vorher gesehen hatte, hinterher und hält mich an.
Mir wird vorgeworfen, ich wäre mit "offener Klappe" gefahren und hätte daher unnötigen (erheblichen) Lärm verursacht.
In einem Schreiben an die Führerscheinstelle, die auch für die Fahrschulen zuständig ist, schreibt der Polizist unter anderem folgendes:
"In der Ostallee wird das Fahrzeug mit amtlichen Kennzeichen TR-ED 260 festgestellt, welches beim Beschleunigen und Bremsen immer wieder knallende Geräusche von sich gibt.
Vergleichbare Fahrzeuge sind den Beamten bekannt. Diese verursachen im Sportmodus erheblichen Lärm. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle bestätigt sich unsere Vermutung, dass das Fahrzeug mit offener Klappenabgasanlage geführt wird."
Darunter im Schreiben ein Foto von der offenen Klappe, was im Stand gemacht wurde, wo sie ja auch immer offen ist.
Ich habe die Situation auf der Dashcam festgehalten.
Was mich bei der Sache bewegt, ist, dass ich unter erheblichen Lärm eine andere Vorstellung habe. Und da fallen mir auch direkt andere Fahrzeuge ein,
die, abgesehen von der dann meist übertretenen Geschwindigkeitsbegrenzung ganz anders hinten rausknallen und knattern. Und zudem wäre ich also gezwungen, mit dem Fahrzeug Parameter im "Normalmodus" eingeschaltet zu haben, die ich absolut nicht will, hauptsächlich die Zylinderabschaltung.
Natürlich werde ich mich gegen den wohl kommenden Busgeldbescheid zur Wehr setzen, ich weiß nur nicht, ob ich in der heutigen verrückten Welt dagegen überhaupt eine Chance habe...
Und ja, ich habe den Streifenwagen gesehen, mir aber nichts dabei gedacht.
http://www.youtube.com/watch?v=N7GyzBh2-EI
Hier geht es um die Frage, wie "Erheblicher Lärm", von einem Fahrzeug ausgehend, definiert wird.
Ich weiß es selber nicht. Aber vielleicht habt ihr ja da irgendeinen Erfahrungswert oder vielleicht kennt sich hier einer mit der Definition aus.
Ich hab schon Google gefragt, nur einen Fall mit einer Harley gefunden,
über Geräuschemissionen von Fahrzeugen habe ich aber leider nichts aussagekräftiges gefunden.
Anlass für das Thema ist das mir folgende Passierte:
Ich fahre nach Feierabend nach Hause, auf dem Weg fahre ich an einer Ampel zügig an (wie immer), drehe den Motor aber nicht extra weit hoch (1. Gang 30km/h, 2. Gang 50km/h, 3. Gang 50km/h haltend).
Ich bin unterwegs mit dem Fahrschulfahrzeug, einem Ford Fiesta ST, serienmäßig mit Klappenauspuff ausgestattet, einzige eingetragene Modifikation eine Abgasanlage von Milltek.
Nun fahre ich im Sportmodus, den ich immer drin habe, auch bei Fahrstunden. Folgende Parameter werden im Sportmodus geändert:
Die Zylinderabschaltung von dem Dreizylinder-Motor ist abgeschaltet, Start-Stopp-Automatik ist abgeschaltet,
die Gasannahme spricht besser an und die Klappensteuerung regelt die Klappe anders (im Stand offen, während der Fahrt im gesetzlichem Rahmen geschlossen, nur öffnend in Relation zur Gasannahme).
Dadurch KANN der Auspuff bei entsprechendem Hochdrehen des Motors bei den Schaltvorgängen knallen. Wenn man normal fährt, kommt beim Schalten ein moderates "Pöppeln" hinten raus.
Also, ich fahre auf meinem Heimweg an einer Hauptverkehrsader in Trier an der Ampel los, beim Schalten in den 2. Gang hört man ein Pöppeln und genauso beim Einlegen des 3. Gang.
Nun fährt mir der Streifenwagen, den ich auch vorher gesehen hatte, hinterher und hält mich an.
Mir wird vorgeworfen, ich wäre mit "offener Klappe" gefahren und hätte daher unnötigen (erheblichen) Lärm verursacht.
In einem Schreiben an die Führerscheinstelle, die auch für die Fahrschulen zuständig ist, schreibt der Polizist unter anderem folgendes:
"In der Ostallee wird das Fahrzeug mit amtlichen Kennzeichen TR-ED 260 festgestellt, welches beim Beschleunigen und Bremsen immer wieder knallende Geräusche von sich gibt.
Vergleichbare Fahrzeuge sind den Beamten bekannt. Diese verursachen im Sportmodus erheblichen Lärm. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle bestätigt sich unsere Vermutung, dass das Fahrzeug mit offener Klappenabgasanlage geführt wird."
Darunter im Schreiben ein Foto von der offenen Klappe, was im Stand gemacht wurde, wo sie ja auch immer offen ist.
Ich habe die Situation auf der Dashcam festgehalten.
Was mich bei der Sache bewegt, ist, dass ich unter erheblichen Lärm eine andere Vorstellung habe. Und da fallen mir auch direkt andere Fahrzeuge ein,
die, abgesehen von der dann meist übertretenen Geschwindigkeitsbegrenzung ganz anders hinten rausknallen und knattern. Und zudem wäre ich also gezwungen, mit dem Fahrzeug Parameter im "Normalmodus" eingeschaltet zu haben, die ich absolut nicht will, hauptsächlich die Zylinderabschaltung.
Natürlich werde ich mich gegen den wohl kommenden Busgeldbescheid zur Wehr setzen, ich weiß nur nicht, ob ich in der heutigen verrückten Welt dagegen überhaupt eine Chance habe...

Und ja, ich habe den Streifenwagen gesehen, mir aber nichts dabei gedacht.
http://www.youtube.com/watch?v=N7GyzBh2-EI