DominikS-85
Ich glaube das Regelwerk der FIA wird jeden Tag geändert. Für mich hat Hamilton, Raikönnen vorbeigelassen. Das er ihn danach gleich wieder angreift ist nunmal Rennsport, er hat seine chance gesehen und hat sie genutzt. Basta.
Aber bei der Formel 1 geht es inzwischen um so viel Geld das man eigene Fehler nicht einsehen kann oder will, und gleich zu den Rennkomisaren rennt.
gelöschter benutzer
Massa nachträglich zum Sieger zu erklären ist eine von diesen für mich nicht nachvollziehbaren Entscheidungen, die mit Sportlichkeit und Fairness nichts mehr zu tun haben sondern in irgendwelchen Gehirnwinkeln von Rennkommisaren geboren werden.
So etwas ist einer der Hauptgründe, warum ich mich für die Formel 1 kaum noch interessiere.
Das nächste Rennen werde ich mir mit Sicherheit nicht mehr anschauen.
Wenn das andere auch so machten, und die Einschaltquoten bei der nächsten Übertragung entsprechend abfallen würden, kämen solche unverständlichen, ja hirnverbrannten Entscheidungen vielleicht etwas weniger vor.
DanielM-81
Es war Zeit genug da, Hamilton im Rennen zu bestrafen.
So hat es einen merkwürdigen Beigeschmack. Ich verstehe die Rennkommisare bei der FIA echt nicht, aber das ist nicht die erste Entscheidung die komisch getroffen wurde.
Das ist genaus so wie die Boxeneinfahrt von Fernando Alonso beim Valencia GP im freien Training.
JumiW-82
die entscheidung war sicherlich hart, aber das mit dem abkürzen stimmte leider so wie es ausgelegt wurde. denn auch wenn er raikkonen vorbeigelassen hat konnte er ihn sich so für die 1. kurve zurechtlegen...
ich würd ja karbonradträger und streben wieder verbiegen, damit ordentlich gerangelt werden kann, die jetztige F1 is sowieso nur mehr lustig wenns regnet, weil alle rausknallen, charakterköpfe sind sowieso keine mehr dabei, die lieber beide abfliegen, anstatt den anderen gewinnen zu lassen (senna, prost, schumacher etc..).
@spatz
in der F1 petzen alle, und das schon seit jahren, die entscheidung liegt aber bei den komissaren, wenn sie es einen protest als gerechtfertigt ansehen, wird er angenommen. da wir alle die regularien nicht auswendig kennen, dürfte es schwierig sein eine objektive entscheidung zu treffen...
DanielM-81
@ Jumi: Schumacher war nie so ein Characktertyp wie Senna, Prost, Mansell! Denn Schumi hat damals auch mehrere WMs nur durch kalkül gewinnen können.
JumiW-82
@daniel: wie mans nimmt, jeder war auf seine art charakteristisch, senna das talent, prost der techniker und schumi der perfektionist, das richtet sich auch nicht danach wieviele WMs einer gewonnen hat. nicht umsonst ist für viele gilles villeneuve noch heute der größte...
DanielM-81
Es sollte jetzt auch nicht so klingen, dass Schumi kein Großer war, denn das war er, auch wenn ich nicht zu seinen Fans zähle. Er hat Ferrari wieder nach oben gebracht, als sie ganz unten waren und das hätte keiner so gut geschafft wie er. Dennoch kann man die Formel 1 der heutigen Zeit (damit meine ich die seit mitte der Neunziger) nicht mit der Ära davor vergleich. Früher brauchte man echte Kerle um so ein Auto zu fahren. Heute schafft man es nicht mal zu überholen, obwohl man technisch und fahrerisch besser ist.
Ich hoffe, dass es sich nächstes Jahr endlich ändert, wenn die Aerodynamik beschnitten wird. Und evtl. taucht auch dann der Name Senna in der Fahrerliste wieder auf.