Seltsames Startverhalten

JörgH-67
ein schieb für Tanjas Problem...

Ist ein Subi-Mech oder fähiger Bastler im Grenzgebiet Rheinland-Pfalz/NRW zugegen, der einfach mal einen Blick, ohne jede Gewähr natürlich, auf Tanjas Wägelchen werfen würde?

Und nochwas, Tanja, lass Dich erstmal nicht verrückt machen, alles wird gut, ist doch ein Subaru umarm
TanjaG-80
Danke Jörg umarm

Nachdem ich am Wochenende verstärkt darauf geachtet habe, kann ich sagen, daß der Wagen zügig anspringt wenn ich auf das Surren der Benzinpumpe achte.
DustinB-82
fröhlich Na dann lag ich ja doch nicht so falsch fröhlich
JörgH-67
fein, also immer schön die "Gedenksekunde" abwarten, und alles wird gut fröhlich
FredG-60
Subaru DIESEL eben immer bischen Vorglühzeit geben großes Grinsen
JörgH-67
Und Tanja, hast Du seitdem nochmal ein Startproblem gehabt?
Oder liegt es wirklich nur an der "Gedenksekunde" für die Benzinpumpe?
TanjaG-80
Das Abwarten der "Gedenksekunde" hilft zwar schon enorm um das Wägelchen zügig zu starten, "sauberer" anspringen tut er dadurch allerdings nicht.

Da ich aktuell noch auf ein Ersatzteil warte (welches erst aus Japan kommen muß da es lt. Aussage des Freundlichen so gut wie nie kaputt geht :hmmsmile , werde ich meinen netten Subaru-Händler sowieso noch einmal aufsuchen müssen sobald dieses eingetroffen ist. Eventuell kann ich das Startverhalten ja dann direkt mal mit überprüfen lassen ...

Außerdem ist das mit der "Gedenksekunde" gar nicht so einfach, da ich oft schon losgefahren bin bevor ich richtig im Auto sitze ...

Auf jeden Fall bis hierher schonmal ein großes dankeschön für Eure Tips und Mühe.
JörgH-67
fein, das freut fröhlich , zumindest ein Teilerfolg.

Und es wäre interessant für uns, zu erfahren, was der Subi-Händler evtl. herausfindet.
TanjaG-80
Wenn er etwas herausfindet, dann werde ich es Euch selbstverständlich wissen lassen smile !
TanjaG-80
Kurzer Zwischenstand: Trotz abwarten der "Gedenksekunde" ist das Georgel bis jetzt zweimal aufgetreten.

Ich warte weiter brav auf das Eintreffen meines Ersatzteiles um bei meinem Freundlichen die Liste abchecken zu lassen ...
FlorianF-79
Hi Tanja,

auf was für ein Ersatzteil wartest du denn? Oder hab ich das glatt überlesen?

Meine Idee wäre da momentan der Benzinfilter. Wieviel km hast du denn drauf und wurde der schonmal gewechselt? Also alle 50Tkm darf man den ruhig wechseln und das lässt sich auch recht leicht bewerkstelligen.
TanjaG-80
Hallo Florian,

ich traue mich kaum das hier zu schreiben ... ich warte auf die Plastikverkleidung des Radlaufs auf der Fahrerseite ... *räusper*

Den hat der Vorbesitzer wohl mineralisiert ... und laut Aussage des Freundlichen passiert es ca. einmal in zehn Jahren daß dieses Ersatzteil benötigt wird.

Das Auto hat jetzt 74.xxx km drauf, und angeblich ist alles was man wechseln konnte erneuert worden.
FlorianF-79
Zitat:
Original von TanjaG-80
Den hat der Vorbesitzer wohl mineralisiert ...


*lol* Klasse!


Den Benzinfilter kannst du eigentlich recht leicht prüfen. wobei der eh weniger als 20€ kostet.
Zum Prüfen einfach mal ausbauen und ausleeren in Flußrichtung. Wenn es da schön gleichmäßig rausfließt, sollte der in Ordnung sein.
GerdS-72
Auf meiner verzweifelten Suche nach dem BoostController Anschluß bin ich auf das gestoßen:
http://forums.nasioc.com/forums/archive/...p/t-488584.html
In dem Fall war es die Kraftstoffpumpe.

Gruß,
Gerd
TanjaG-80
Benzinfilter wird am Wochenende geprüft, ich habe aber festgestellt daß ich die letzten drei Tage des öfteren vergeblich auf das erlösende Klacken der Benzinpumpe warten mußte.

Wenn ich trotzdem gezündet habe, ging das vermaledeite Georgel los ...
JörgH-67
ist irgendwie eine unendliche Geschichte bei Dir...gibt es da nicht so ein Magnetventil??? Bin leider kein Mech unglücklich

Obwohl, ganz ehrlich, such Dir einen gescheiten Mech, der sich Zeit nimmt, und bei null beginnt, wird zwar teuerer, aber dafür auch mit besseren Erfolgsaussichten, meine Meinung.

Unsere "Ferndiagnosen" sind allesamt "Schüsse ins Dunkel"...wird Zeit für einen Scharfschützen Augenzwinkern
TanjaG-80
Ich befürchte leider, daß Du diesbezüglich recht hast ... unglücklich

Sobald die Ursache des Problems gefunden und hoffentlich auch behoben wurde, werde ich hier zum Besten geben woran es gelegen hat (ich hoffe nicht, daß wir damit den Thread bis zum Frühjahr stilllegen müssen ... hmm... )

Trotzdem danke euch allen für die vielen Ansatzpunkte die ihr mir hier gegeben habt umarm .





Edit: Smilie korrigiert
TanjaG-80
Nach monatelanger Abstinenz will ich mich dann auch noch mal melden und das Ding hier mal aus der Versenkung holen.

Nach etlichem Hin und Her, vergessenen Rückrufen, leichten Terminschwierigkeiten und sonstigen Problemchen, ist der WRX nun endlich beim Händler in der Werkstatt gewesen. Neue Windschutzscheibe ist drin, neue Stabis ebenfalls und das leidige Startproblem (welches immer schlimmer wurde) ist auch gelöst.

Nachdem ich dem Werkstattmeister meine Problemchen beschrieben hatte, meinte er sofort, das könne daran liegen, dass der Nockenwellensensor bzw. die Zahnkränze verschmutzt wären und dadurch falsche Informationen bzgl. der Ventilstellungen gespeichert würden. Man hat alles gereinigt und seitdem habe ich auch keine Startprobleme mehr fröhlich .

Das nun also abschließend hier zu diesem Thema, sollten wider Erwarten doch noch einmal Probleme auftreten werde ich den Thread natürlich gerne noch einmal wiederbeleben großes Grinsen ...

Gruß,
Tanja
JörgH-67
fein fröhlich ...und jetzt hoffen wir mal, das es gaaaaanz lange still hier bleibt
TommyR-90
Ich will hier kein Urfred ausgraben weil mir langweilig ist ich will nur nicht noch ein neuen Aufmachen.

Bei meinem GT hab ich jetzt 2 mal das Problem gehabt das der Anlasser schön kräftig am Orgeln war er aber erst nach 3-5 Sekunden anspringt. Was ja genau nach dem Problem hier klingt was auch Tanja hatte. Daher meine Frage:

Könnte mir jemand auf nem Motorraumbild vom 99-00GT mal das entsprechende Teil markieren damit ich weis wovon wir genau reden. Und ich bräuchte paar Tipps zur Demontage/Reinigung/Montage. Wäre super lieb fröhlich