Reserverad...wer hat es dabei?

HelmutS-50
@ Jörch,
gehe davon aus, habe aber keine Erfahrungen damit.

Deshalb habe ich ja vor einiger Zeit hier einen entsprechenden Beitrag eröffnet, aber derselbe ist wohl eingeschlafen bzw. zerredet worden !


Helmut

PS: mein Freundlicher macht es jedenfalls auch so, dass die Käufer nach einem Gasumbau eben so eine Dose Spray bekommen.

Ich denke aber Spray mit Kompressor ist etwas sicherer, wobei der Testsieger von Conti kaum unter 79,-- EUR zu haben ist.
gelöschter benutzer
Da ich auch mit Gas fahre, hab ich ebenfalls kein Reserverad sondern nur ein Pannenspray.

Zitat:
Original von AndreaG-71
Die Frage sollte wohl besser heissen: Reserverad... wer hat es schon mal gebraucht?


Ich!

Bei meinem vorigen Impreza, der ebenfalls eine Gasanlage hatte, und da hat's mitten im Wald ein Loch in der Reifenflanke gegeben, das kein Pannenspray schließen konnte.
Folge: Langsamste Schleichfahrt zur Jagdhütte, damit der platte Reifen nicht von der Felge sprang - da war übrigens die Untersetzung sehr hilfreich.

Am nächsten Tag Fortsetzung wie bei TorstenK-69, allerdings mit Hilfe des ADAC's, der mich Huckepack zum nächsten Subaru-Händler gebracht hat.
MarcusE-87
Ne, wenn mal was pasiert ruf ich die Attack.
ChristianW-79
Mittlerweile habe ich auch ein gescheites Pannenspray mit Kompressort dabei. Ersatzrad geht nicht wegen Gasanlage. Reifenpannen hatte ich in meiner mittlerweile 11 jährigen Fahrerkarriere schon 7 Stück mit unterschiedlichsten Fahrzeugen. Muss wohl am Fahrer liegen. (oder daran, dass ich gute 50-60tkm im Jahr fahre)

Gruß
Christian
ManuelB-79
Ich habs dabei, stört mich auch nicht weiter! Wer weiß ob man es nicht mal brauchen kann!
NicoD-87
ich liebe diese Frage Augen rollen

mit meinem Peugeot 106 is mal der Reifen hops gegangen und ich stand da ohne Wagenheber xD aber seither hatte ich nie wieder Plattfuß

Ich fahr nie ohne Werkzeugkasten, Reserverad und Wagenheber irgendwohin, ganz gleich ob mit oder ohne Subi.
Man sollte sich immer vor Augen halten, dass vllt. ne Hübsche in seinem Alter liegen bleibt und dann sollte man nicht ohne Werkzeug da stehen großes Grinsen

gruß
Nico
JörgH-67
Zitat:
Original von NicoD-87
ich liebe diese Frage Augen rollen

mit meinem Peugeot 106 is mal der Reifen hops gegangen und ich stand da ohne Wagenheber xD aber seither hatte ich nie wieder Plattfuß

Ich fahr nie ohne Werkzeugkasten, Reserverad und Wagenheber irgendwohin, ganz gleich ob mit oder ohne Subi.
Man sollte sich immer vor Augen halten, dass vllt. ne Hübsche in seinem Alter liegen bleibt und dann sollte man nicht ohne Werkzeug da stehen großes Grinsen

gruß
Nico


  OT-Alarm 
Unsinn, komplett falsch, der Kavalier fährt die Dame nach Hause (Adresse!)
HelmutS-50
Zitat:
Original von NicoD-87
Man sollte sich immer vor Augen halten, dass vllt. ne Hübsche in seinem Alter liegen bleibt und dann sollte man nicht ohne Werkzeug da stehen großes Grinsen

gruß
Nico



  OT-Alarm 
Das Werkzeug was Du dann brauchst, hast eh immer dabei und deshalb brauchst keinen Werkzeugkoffer immer durch die Gegend fahren !
Martin.A-84
ROFFEL
AndreaG-71
Muahaha großes Grinsen großes Grinsen


Viel noch lernen er muss, der junge Werkzeug Padawan. prophezei crazy
JuergenL-60
Ähm, was hab ich denn in der Mulde?

Gaaaas!!! crazy

Reserverrad fährt bei Wohnwagentouren im WoWa unterm Bett mit. Ansonsten, wenn's aus NRW rausgeht, im Kofferraum, notfalls auch das Notrad vom Legacy (der ja auch LPG verbrennt), wenn zuwenig Platz (ist allerdings kleiner).

Ansonsten eben Dichtmittel (Terra-S) und Kompressor (OBI). hmm...

Hab schonmal 'nen Platten in der Tiefgarage von T-Mobile in Bonn entdeckt, ein Schnitt durch ein dünnes Blech, gerade mal 10 mm lang und einen Viertel-mm breit, aber das damalige Dichtmittel (Holt Lloyd Reifenpilot) hat den nicht abgedichtet bekommen, mehrmals aufgepumpt und dabei zur nächsten Tanke gezuckelt, noch eine Flasche gekauft und rein, half nix.

Also Familie angerufen und mit einem Pizzaessen am Rhein bei Abendrot gelockt, hat geklappt. fröhlich fröhlich
Die haben mir dann das Ersatzrad gebracht. Deswegen habe ich dann Terra-S gekauft, sollte damals Werkausrüstung bei BMWuppdich sein. Müsste aber inzwischen fast überaltert sein ... kopfkratz
WolfgangN-63
Hallo alle miteinander,

habe Original-Reserverad (215/60 R 16 auf 6 1/2 Zoll SF) dabei.
Mir wäre ein Notrad allerdings lieber, vorausgesetzt der Durchmesser stimmt.

Verzichten würde ich nicht darauf, hatte auch schon genügend Plattfüße.
KatrinH-79
Reservenrad fährt nicht mit, da Reifen gar nicht in die Mulde passen würde... großes Grinsen

Platte Reifen durch Vandalismus hatte ich einige,
aber wenn schon 10 Nägel im Reifen stecken, dann ist der eh hin,
da hilft auch kein Spray mehr unglücklich
Weiterfahren, 4 Neue holen und schön brav Reifen kontrollieren vor der Abfahrt hallo
JanK-81
Ich hab das Notrad immer dabei.
Habe es auch schon einmal benutzen müssen (im Gegensatz zu den Meisten: schöner Sommertag, Landstraße, netter Feldweg zum Wechseln).
AlexanderS-69
ja früher hatte ich auch immer ein Reserverad dabei....... hmm...

Und dann kam die Nacht mit -18 Grad und ich hatte in der Wildnis des Bayerwaldes (ohne Ortskenntnis) nen Platten.
Aber macht ja nix, Parka und Handschuhe hatte ich ja dabei.........nur leider bekam ich die Radmuttern nicht auf. böse böse böse (die Werkstatt am nächsten Tag, welche ich auf dem Platten erreichte, auch nur mit nem 2 Meter-Rohr)

Also im Auto geschlafen und alle Stunde die Kiste zum Heizen angelassen......seither schmeisse ich die Räder raus und fahre auf dem Platten (hatte seitdem keinen mehr) zur nächsten Tanke/Werkstatt oder rufe den ADAC an, damit der mich Huckepack nimmt.


Ciao


Alex.
JanV-88
Hab auch nen Gastank drin...
Pannenspray wollte ich mir mal besorgen, aber bei meinem Glück hab ich wenn dann nen richtig heftigen Platten...bis jetzt noch alles gut gegangen...

Ansonsten...ADAC^^ Freude

Gruß

Jan
YvonneG-81
Reserverad? Nein! Warum? Ganz einfach, da ist mein Gastank!

Pannenspray? Nein! Warum? Na ja, am Anfang hatte ich da Zeugs dabei, und dann mal bei ner Arbeitkollegin von mir am BMW mim Plattfuß probiert, und festgestellt, das das nix ist!

Hatte aber auch genau zwei Plattfüße in meiner Auto-Fahrer-Kariere!
Einer wegen Reifen an Bordstein aufgeschlitzt... traurig
und einer wegen Ventil-Hinüber (warum, keine Ahnung, war aber so...)
In beiden Fällen wäre ich mit Pannenspray auch net weiter gekommen!
Außerdem bin ich eh im ADAC!!!
MarkusH-79
hmm... dabei hab ichs immer, frage mich nur grad warum. Im Winter könnt ich es wg. der anderen Größe eh nicht nutzen grübel
SusanneE-66
Reserverad ist immer dabei und wurde schon zweimal in den Dienst gestellt prophezei Einmal für mich und ein anderes mal für einen Subaru-Kollegen großes Grinsen Der Reifenpilot hätt's nicht gebracht prophezei

hallo
MarioB-64
die letzte Reifenpanne hatte ich zwar vor 9Jahren,
aber ein Reserverad war ich immer dabei, besonders auf Urlaubsreisen.

Demnächst bekomme ich eine Gasanlage eingebaut,
und überlege mir ein Notrad anzuschaffen,
leider habe ich bedenken wegen der Größe verwirrt

Auf meinem Fori habe momentan 205/70R15 drauf
diese Reifen haben ein Durchmesser ~67cm
ein Notrad dagegen je nach Größe
115/70R15 =54cm
115/90R16 =61cm
125/80R17 =63cm
125/70R18 =63cm

geht das überhaupt ein wesentlich kleineres Rad zu montieren?
was passiert mit den Differentialen und LSD?