Zylinderkopfdichtung??? Nein Kühlerdeckel und Schläuche!!!

MichaelK-70
Servus,
Nu isser Hin, am Freitag ( Wieso eigentlich immer an dem Tag ) Auf dem Weg zur Firma hat es mich Erwischt.... Gemütliches Fahren, man muss auf dem Weg zur Arbeit ja nicht Hetzen cool Temperatur hoch und Wasser wech.... Motorraum Trocken, Also waren es nicht die neuen Kühlerschläuche.. Am Heck roch es nach Glysantin!! Vorläufige Diagnose: Kopfdichtungen durch!
Was nu, Reparieren, Verkaufen oder Anzünden???

Gruss Micha....
ChristophL-86
Machen lassen und wieder 220000Km Spaß haben! großes Grinsen
MichaelK-70
Servus,
Wird Instandgesetzt! Nach langer Diskussion mit der Besten Ehefrau der Welt anbet , Neuerer WRX Pro und Contra haben wir uns Entschieden dem Dino das Überleben zu sichern cool
In einigen Jahren wird er eine Seltenheit sein! prophezei
Gruss Micha...
ChrisF-68
Oh, Micha, herzliches Beileid und gut, dass du dich für die Widerbelebung entschieden hast. Reparierst du ihn selbst?
Grüße
Chris
RobertV-86
das thema ist bei mir auch aktuell,seitdem ich gestern gesehen habe das etwas kühlwasser fehlt und ich wenige kleine ölbläschen im kühlwasser habe.naja nach 170.000km und angehobenen drücken darf das schonmal passieren.
ich nehme an man sollte sie schnell ersetzen oder?auch schonendes fahren hilft da wenig richtig?der winter steht ja auch ins haus(spielt das eine rolle?!).

was sollte man beachten,welche sollte man nehmen?hab noch keinen schlauen thread gefunden.kann mich aber erinnern das die serienmäßigen gut genug sein sollen und man die wieder nehmen kann.weiß jemand ob die gc8 sti dieselben sind wie die vom deutschen gt?!

mfg rob
JamieK-80
Gerade die Kühlflüssigleit mit Frostschutz, wenn diese sehr aggresiv ist oder das Mischverhältnis sehr sibirisch ist, greift die beschädigte Dichtung auch mehr an.
MichaelK-70
Servus,
Serienmaterial sollte Ausreichend sein, Obwohl ich gerade Überlege mir nen Generalüberholten Longblock aus UK zu Besorgen...
Da is halt alles Gemacht, Lagerschalen, Simmerringe, Kopfdichtungen, nur Ansaug und Abgaskrümmer und den ganzen Anderen kleinkram dran und Rein damit.
Gruss Micha...
MichaelK-70
Servus,

Was mach ich dann nur mit dem Ausgebauten Block verwirrt verwirrt
Aufbauen oder Verkaufen verwirrt verwirrt
FredG-60
@ Michael,

mit den englischen überholten Motore würde ich sehr vorsichtig sein geschockt

ThorstenR-66 hat Dir da bestimmt was nettes zu erzählen.

Fingerweg schock
MarkG-83
dann soll doch bitte mal ThorstenR-66 erzählen. großes Grinsen
Interessiert mich auch...
IljaS-83
Wenn die Kopfdichtung defekt ist, würde ich sie so schnell wie möglich wechseln. Vorallem der Winter und die starken Temp-Unterschiede lassen mehr Probleme aufkommen. Ist die Kopfdichtung erstmal defekt, kanns im ungünstigsten Fall den Kopf verziehen. Dann wirds teuer...
ThorstenR-66
Hallo alle!

Also mein Kumpel hatt sich einen Block kommen lassen aus UK. Aber der hatt nach 980 Km den Geist aufgegeben weil diese Penner vergessen hatten die Zylinderkopfschrauben mit dem richtigen Drehmoment anzuziehen. Die Folge daraus wahr das es die Dichtung von innen nach ausen gedrückt hatte und der Motor bekam Wasser. Er hatt es zum Glück sofort bemerkt und es gab dann keine schäden an den Kolben und der Zylinderwand. Jetzt haben wir ihn wieder mit neuen verstärkten Dichtungen und dem richtigen "Drehmomenten" angezogen und er läuft wieder.Also ich würde bei einem Block aus UK erst mal alles genau überprüfen und alles nachziehen bevor ich mit dem Motor losfahren würde.

Thorsten
RobertV-86
also ich habe heute nochmal geprüft und das kühlwasser sieht wieder ganz normal aus.keine ölbläschen oder ähnliches was oben schwimmt.musste etwas öl und wasser nachfüllen aber das hat ja nicht unbedingt was zu heißen.der motor hat ja schon paar km auf dem buckel.nach außen treten tut an den zkd´s auch nicht soweit ich das von oben und der seite sehen konnte.

was gibts denn so für sichere methoden um ne defekte zkd zu erkennen?abgas schnüffelt auch nicht nach glycerin oder so.

mfg rob
MichaelK-70
Servus,
War heut bei PeterK. sind wohl doch nicht die Kopfdichtungen!!
Fehlersuche geht Weiter.....
Bräuchte noch nen Kühlerdeckel mit 1.3 bar damit mehr Druck ins System kommt....

Gruss Micha....
RobertV-86
evtl könnte man den thread mal umbenennen in "zylinderkopfdichtung" damit man ihn später auch wiederfindet.

was haltet ihr davon wenn man mal eine liste erstellt was man denn alles an teilen bräuchte zum wechseln?nicht das man dann was vergisst und mit offenem motor am wochenende da steht und ein kleines wichtiges teil fehlt smile und evtl noch sachen dazuschreiben,die man gleich mitwechseln könnte.ich zb werde,falls die zkd wirklich hin ist,gleich den zahnriemen neu machen,wär ja eh bald dran und den alten wieder montieren ist auch nicht das gelbe vom ei.

ich fang mal an,man braucht:
- 2 zylinderkopfdichtungen (wer hätte das gedacht crazy )
- neue zylinderkopfschrauben
- neues motoröl und ölfilter (öl muss nicht zwangsweise abgelassen werden oder?aber bevor da wasser ins kurbelgehäuse läuft und man die ganze zeit ne sauerei hat ist es am besten öl und kühlwasser abzulassen richtig?!)
- neues frostschutzmittel

-macht man bei der gelegenheit gleich die ventildeckeldichtungen mit?macht sinn oder?
-neuen zahnriemensatz (welche teile genau gehört in einen anderen fred oder solls hier mit rein?)

mfg rob
IljaS-83
Bedenke aber, dass d Zündzeitpunkt etc. wieder justieren musst, wenns blöd kommt.
JoergK-78
Ich weiß nicht wann die letzten Subarus ne mech. Zündverstellung hatten. crazy grübel
IljaS-83
Weißt du wie oft ich mit Subarus zu tun hab?!... Ich fummel nur an schnellen Autos rum. Zunge raus Für alle Fremden: Das war nen Scherz. Ich fummel selbstverständlich auch an langsamen Autos rum. Zunge raus Auch das war nen Scherz (Subaru = langsam). umarm
MichaelK-70
Servus,
Werd heut Abend mal den Deckel von nem 2,5 Outback testen, der hat nen Betriebsdruck von 1,2 Bar. Vieleicht find ich dann die Undichte stelle crazy crazy crazy
Gruss Micha...
JoergK-78
Zitat:
Original von RobertV-86

....

ich fang mal an,man braucht:
- 2 zylinderkopfdichtungen (wer hätte das gedacht crazy )
- neue zylinderkopfschrauben
- neues motoröl und ölfilter (öl muss nicht zwangsweise abgelassen werden oder?aber bevor da wasser ins kurbelgehäuse läuft und man die ganze zeit ne sauerei hat ist es am besten öl und kühlwasser abzulassen richtig?!)
- neues frostschutzmittel

-macht man bei der gelegenheit gleich die ventildeckeldichtungen mit?macht sinn oder?
-neuen zahnriemensatz (welche teile genau gehört in einen anderen fred oder solls hier mit rein?)

mfg rob


Ja macht einen Sinn. Dazu empfehle ich noch die Gummis unter den Ventildeckelschrauben.


Desweiteren:
  • Dichtungen für die Ansaugspinne
  • Krümmerdichtungen
  • Dichtungen für den Turbolader (Dann kann man gleich die abgerissenen Bolzen tauschen Augenzwinkern )
  • Ventilchimps zum Einstellen der Ventile (wenn man halt schon dran ist)
  • Außerdem macht es echt Sinn die Ventile aus zu bauen und zu kontrolliern, denn ab einer gewissen Kilometerleistung sind Sitze rund und weich. Dann kann man diese (Ventile) gleich mit wechseln. Incl. neuer Schaftdichtungen natürlich


Sonst hat der Ilja recht und man schraubt an langsamen Autos. Augenzwinkern prophezei