Importieren aus der Schweiz nach Deutschland

ChrisF-68
Hab mal mit der Forensuche gesucht, aber nix wirklich passendes gefunden: was kommt beim Import aus der Schweiz alles auf einem zu?
Mal angenommen, das Auto war dort zugelassen hat MFK usw...
Was wollen die deutschen Behörden dann noch haben?
Hat das jemand hier schon mal gemacht?
Grüße
Chris
PhilipS-84
Ich habe meinen ersten GT aus der Schweiz importiert:

Rechnung mit Kaufpreis von 7000€ hatte ich damals (war natürlich bisschen mehr in echt)
Darauf habe ich dann 10 Prozent Zoll gezahlt
Auf den dann errechneten Betrag kamen 19% MwSt
Das Auto wurde durchsucht, ich und alles was ich bei mir hatte. Zollmaßnahme halt. Dann habe ich eine Zoll-Unbedenklichkeitsbescheinigung bekommen. Habe das Auto dann zu meinem Subi-Händler gestellt und der hat mir TÜV und AU gemacht per Vollabnahme, hat etwa 120€ gekostet! Mit den erstellten Papieren und mit der Unbedenklichkeitsbescheingung bin ich zur Zulassungsstelle und habe einen Fahrzeugbrief und Schein erstellen lassen. Das Auto wurde gleich zugelassen. Das Wars!

Zoll-Rechenbeispiel:
7000 mal 10 Prozent = 7700
7700 mal 19 Prozent = 9163
9163 - 7000 = 2163 Zollgebühr!

Grüße


P.S.: MFK bringt dir in Deutschland nichts! Die Vollabnahme muss immer sein! Ich habe das Auto mit gelben Kennzeichen ausgeführt (5-Tages-Zulassung)
ChrisF-68
Danke, Philip, das hilft mir weiter...
Nochmal zu den gelben Kennzeichen: das ist eine schweizer 5-Tages-Zulassung? Wo beantragt man die? Kosten?
Grüße
Chris
PhilipS-84
nee, das waren deutsche 5-Tages Kennzeichen. Ruf deine Versicherung an und beantrage eine Doppelkarte für 5-Tages-Kennzeichen. Die Kosten musst do dort erfragen. sollte sich um die 70€ handeln. Dann gehst du mit der doppelkarte zur zulassungsstelle und lässt dir das kennzeichen ausstellen. Vom Ausstellungstag ist es 5 tage gültig!
ChrisF-68
Ah, jetzt ja, eine Insel...
Nochmal danke umarm
TilmanQ-79
Ich glaube über Österreich ist es billiger. Und von EU zu EU Land müsste dann kein Zoll fällig sein.
PhilipS-84
Tilman, das ist prinzipiell richtig, du kannst auch einfach über die Grenze fahren mit den 5-Tages-Kennzeichen ohne am Zoll anzuhalten, vorausgesetzt du wirst nicht zufällig kontrolliert. Aber wenn du die unbedenklichkeitsbescheinigung nicht hast dann kannst du das auto zwar zulassen, der Zoll wird sich aber bei dir melden und dein Auto schätzen. In den meissten Fällen ist das eher schlecht!!! Daher lieber gefakte Kaufrechnung mit Defekten wie "Getriebe macht geräusche" oder "Schlechte Kompression" oder sonstiges was ein laie am Zoll nicht gleich feststellen kann! Am besten aufm Hänger als "Motorschaden" für sehr wenig Geld (niedrige Kaufrechnung) und die ECU-Sicherung ziehen, dass er nicht anspringt... oder ECU ausstecken oder oder oder... es gibt da schon Wege!