best bang for my bucks...oder: was kosten mich mehr Pferdchen

JörgH-67
gerade ist mir mal so ein Standard in den Sinn gekommen....da immer wieder die Frage aufkommt "lohnt sich diese Modifikation" oder "wieviel PS bringt dieses Tuning"...

best bang for my bucks

Wir können hier ja in loser Reihenfolge mal aufzählen, welche Leistungsmodifikationen in etwa wieviel PS bringen und ca wieviel kosten...

Bitte keine Fahrwerks-/Brems-/Felgengeschichten hier reinbringen!

Jeder, der halbwegs was genaues weiss, und nicht so vom blossen hörensagen kennt, sollte/könnte/dürfte/müßte was schreiben...

Natürlich ist das alles jetzt sehr einfach ausgedrückt, und ich kann auch nicht einfach irgendwelche Aussagen addieren und sagen "damit bekomme ich 400 PS", aber so als grobe Richtung für newbies (und mich) sollte es doch gehen...

Um das ganze übersichtlich zu halten, sollten nur wenige, aber prägnante Angaben gemacht werden, ich fange mal an, bin aber Vorschlägen aufgeschlossen...
JörgH-67
Mod: ecutek
Kosten: ca. 1000-1500 €
Leistungsplus: grob 10 bis 15 % Aufschlag auf die Grundleistung, also ca. 30 bis 50 PS
empfehlenswert
JörgH-67
Mod: neuer Auspuff ab Turbolader (turboback oder TBE genannt)
Kosten: schwierig, da viele Hersteller, viele Qualitäten, mind. 1000 €, nach oben ist die Grenze fast offen
Leistungsplus: hier gilt das gleiche, schwierig, von 0 bis 50 PS ist alles möglich
eigentlich empfehlenswert, wenn man die richtige Marke und Ausführung wählt
HelmutS-50
2,0 STi : Twinscroll-Umbau * (selbst gemacht), 3"HMS (ab Turbo), APS-FMIC, 650er Düsen und EcuTek-Abstimmung, Ladedruck 1,5 bar
= 380PS

- Twinscroll Materialkosten ca. 7.500,--
- APS-FMIC ca. 2.000,--
- Düsen ca. 1.000,-- ?
- EcuTek 1.250,-- -10% - LOL


* In Japan werden die STi ab Bj. ?? mit diesem Twinscroll-Turbo ausgeliefert. Allerdings ist es mit dem Austausch des Turbo nicht getan, sondern es muss ab Motorausgang auch ein anderer Auspuffkrümmer und Uppipe montiert werden. Dazu muss aber auch eine andere Ölwanne incl. Innereien montiert werden.
Da auch der Ausgang der Twinscroll VF 37 viel größer als normal ist, braucht man mind. eine andere Downpipe, wobei es meist auf eine komplette Auspuff-Anlage rausläuft.
HelmutS-50
2,5 STi : TD 05/06 Andy Forrest (selbst getauscht), 3" HMS ab Turbo), APS-TMIC (selbst getauscht), Header mit Uppipe (selbst getauscht) und EcuTek-Abstimmung, Ladedruck 1,25bar
= 382 PS und 512 NM

Lader ca. 1.300,--
HMS mit TÜV ca. 2.100,--
APS-TMIC mit BOV ca. 850,-- !!!
Header mit Uppipe ca. 250,--
EcuTek 1.500,-- -10% - Helmut-Rabatt LOL
JumiW-82
best bang for bucks bei den alten imprezas/leggy turbos:

mechanischer BC + DP "bearbeiten" + FCD großes Grinsen , mehrPS hängen vom LD ab, 0,2-0,3 bar mehr als serie verkraften die alten ecus ohne probleme, was für 30ps in etwa gut sein sollte.

kosten: je nach ausführung 200-300€
HelmutS-50
Hi Jörch,

habe es versucht.


Ein wichtiger Punkt beeinflusst natürlich die Kosten auch noch, nämlich die Montage !

Einige meiner Preise sind praktisch für Material und Lohn, wie z.B. die HMS-Anlage oder EcuTek, aber den Twinscroll-Umbau habe ich ja selbst durchgeführt, also handelt es sich um reine Materialkosten
JörgH-67
hier mal zwei Beispiele nebeneinandergestellt:

2,5 STi : TD 05/06, 3" HMS, APS-TMIC, Header mit Uppipe und EcuTek = 382 PS und 512 NM
2,5 STI: Lader Serie, 3" Aerys, Nachrüst-TMIC, Header mit Uppipe und EcuTek = 329 PS und 483 NM

Lader ca. 1.300,--
Lader Serie

HMS mit TÜV ca. 2.100,--
Aerys mit TÜV ca. 1.900,--

APS-TMIC mit BOV ca. 850,-- !!!
Nachrüst-TMIC (OEM-BOV) ca. 700,--

Header mit Uppipe ca. 250,--
Header mit Uppipe ca. 500,--

EcuTek 1.500,--
EcuTek 1.250,--
MichaelS-1977
Um Jumis Aussage noch zu erweitern...
Impreza/Legacy mit TD05:

FCD, Downpipe, ESD, Ladedruck erhöhen.

50+PS

Gebraucht ab 400,-
JörgH-67
es geht einfach mal darum, das die Neulinge ein Gefühl dafür erhalten, womit man rechnen kann und muss, das hier soll nicht bis auf zwei Stellen hinterm Komma genau sein großes Grinsen
HelmutS-50
Zitat:
Original von JörgH-67
es geht einfach mal darum, das die Neulinge ein Gefühl dafür erhalten, womit man rechnen kann und muss, das hier soll nicht bis auf zwei Stellen hinterm Komma genau sein großes Grinsen


Jörg,

Falls diese Antwort für mich war, möchte ich doch dazu schreiben, dass Lohnkosten ziemlich intensiv sein können !

Wie schnell sind 4-5 Std. für das Auswechseln eines Headers mit Uppipe zusammen ?


Helmut
JörgH-67
Mod: header...oder besser Auspuffkrümmer und uppipe
Kosten: ca. 250 bis 5000,- (der ist dann von full race, mit echter twin scroll Aufteilung in der uppipe)
Leistungsplus: von Leistungsminus! bis zu 30 PS ist alles möglich
bedingt empfehlenswert
HaraldB-75
Ihr solltet uU noch dazuschreiben was was ist bzw. bedeutet.

Mit "BC" hat ein newbie nichts angefangen.

Bei Dingen wie "Uppipe" und "Downpipe" habe ich es schon miterlebt dass es Subaru-Vertragswerkstätten aufgeschmissen hat beim Dichtungen-bestellen weil sie nicht wussten was das bedeuten soll ...
JörgH-67
dazu gibt es die Forensuche und irgendwann ein Lexikon großes Grinsen ...aber vom Prinzip her hast Du natürlich Recht!
HelmutS-50
Bei vielen Leistungssteigerungen ist auch eine Hochleistungs-Benzinpumpe notwendig.
z. B Walbro 255: 85 - 130 EUR (OHNE Einbau)
Mehrleistung: keine
empfehlenswert bei Leistungsmodifikationen

es gibt natürlich auch Modifikationen mit noch stärkeren Pumpen oder zwei Pumpen, die parallel oder in Reihe liegen
AlexanderK-77
@jörg:
Zitat:
22,5 STi : TD 05/06, 3" HMS, APS-TMIC, Header mit Uppipe und EcuTek = 382 PS und 512 NM
2,5 STI: Lader Serie, 3" Aerys, Nachrüst-TMIC, Header mit Uppipe und EcuTek = 329 PS und 483 NM



es geht aber auch anders umarm
z.b. 2,5 sti: 3" AERYS Abgasanlage, GT Spec II Fächerkrümmer, EcuTek = 371 PS und 544NM hier das auto dazu

man sollte diese "auflistung" vielleicht mal in form einer tabelle aufbauen, ist übersichtlicher Augenzwinkern
und man sieht auch die "unterschiede" bei den verschiedenen abstimmungen Augenzwinkern

alex Augenzwinkern
JörgH-67
den Wagen gibt es so nicht mehr hmm...

Und selbst beim gleichen Tekker kommt mal mehr und mal weniger raus hmm...

Nochmal:
hier geht es nicht um Erbsenzählen oder Nasenlängenvergleiche, der Thread ist als Einstiegshilfe für Newbies gedacht
JörgH-67
2,5 STI: TD 05/06, 3" HMS, APS-TMIC, Header mit Uppipe und EcuTek = 382 PS und 512 NM
2,5 STI: Lader Serie, 3" Aerys, Nachrüst-TMIC, Header mit Uppipe und EcuTek = 329 PS und 483 NM
2,5 STI: Lader Serie, 3" AERYS Abgasanlage, GT Spec II Fächerkrümmer, EcuTek = 371 PS und 544NM
HelmutS-50
Zitat:
Original von JörgH-67
den Wagen gibt es so nicht mehr hmm...

Und selbst beim gleichen Tekker kommt mal mehr und mal weniger raus hmm...

Nochmal:
hier geht es nicht um Erbsenzählen oder Nasenlängenvergleiche, der Thread ist als Einstiegshilfe für Newbies gedacht



Aber der Ladedruck ist auch eine nicht unwichtige Größe, wenn man die erzielten Leistungen einordnen möchte.


Helmut
JörgH-67
das diskutieren wir besser hier und jetzt und so nicht aus, von daher, siehe meinen vorherigen Beitrag