Quietschende Reifen

SimonD-79
Hi,

am Wochenende auf der NOS haben meine Reifen recht oft gequietscht.
Sicherlich für Showzwecke ganz nett, aber bedeutet das nicht das ich irgendwas falsch mache?

Muss ich die Kurven anders fahren oder sowas?
JörgH-67
welche Reifen, Hersteller und Typ und Grösse, welcher Luftdruck?
SimonD-79
Ah ja das hab ich vergessen traurig

Also:
Bridgestone Potenza RE 070 225/45/17R

und mit 2.2 Bar in kaltem Zustand.

Habe aber immer nach 2 runden 15-30 min pause gemacht. Man konnte sie danach auch noch gut anfassen.
AchimR-70
Srassenreifen quietschen immer.....Semislicks fast nie
SimonD-79
das sind ja Semislicks smile
AchimR-70
Da gibts auch noch Unterschiede. Das problem bei Subis ist ,dass die rel. schwer sind und so die Reifen(gerade die vorderen ) auf der Rennstrecke stark belasten(gerade die Reifen aussen).Abhilfe würde auch a bisserl mehr neg. Sturz an der Vorderachse schaffen. Kombiniert mit Zb Kuhmo V700/70 A
Reifen würde da nix mehr qietschen und wenns dann doch qietscht ist das nen fall für die Vollkasko großes Grinsen großes Grinsen
GerritH-84
hast du mal den druck im warmen zustand gemessen. auch bei den re070 sollte er nicht über 2,3-2,4 sein. somit dürften deine 2,2 kalt zu hoch sein.
sonst würde ich das wetter verantwortlich machen. meine a048 funktionieren auf grund ihrer harten mischung nicht unter 15° aussentemp. .

semis quitschen ausserdem auch.
IljaS-83
Wenn du das Fahrzeug überfährst quietscht der Reifen.
Quietschen = bremsen = hoher Verschleiss

Fahr einfach eine saubere Linie. Langsam in die Kurve, schnell aus der Kurve.
SimonD-79
Das mit dem Luftdruck werde ich mal versuchen. Warm war er glaub sowas um die 2.5-2.6 Bar

Quietschen eure Reifen auch auf der NOS oder nicht?
GerritH-84
2,6-2,7 ist zu hoch. probier mal 1,9 VA und 2,0 HA.
SimonD-79
Das ist aber sehr niedrig. Rutschen die mir da nicht von der Felge?

Oder meinst du wenn sie Kalt sind?
GerritH-84
nat. wenn sie kalt sind.
SimonD-79
Und das mit dem von der Felge rutschen?

Sie haben ja sehr feste Flanken im vergleich zu normalen Reifen.
GerritH-84
bislang ist mir noch kein reifen von der felge gerutscht. wüsste auch nicht warum dies geschehen sollte.
SimonR-85
Zitat:
Original von JörgH-67
welche Reifen, Hersteller und Typ und Grösse, welcher Luftdruck?


Spielt nicht unbedingt ne Rolle Augenzwinkern


Zitat:
Original von SimonD-79

und mit 2.2 Bar in kaltem Zustand.

Habe aber immer nach 2 runden 15-30 min pause gemacht. Man konnte sie danach auch noch gut anfassen.


Abgesehen davon, dass das mit dem Quitschen nix zu tun hat viel zu viel Luft.

Und Anfassen kannst du Straßenreifen immer, die werden nicht wirklich "heiß"



Zitat:
Original von SimonD-79
das sind ja Semislicks smile


Nicht wirklich Augenzwinkern Eher bessere Straßenreifen



Zitat:
Original von SimonD-79


Quietschen eure Reifen auch auf der NOS oder nicht?


In jeder Kurve.. wenn nicht ,macht man was falsch bzw. ist zu langsam.


Zitat:
Original von AchimR-70
Srassenreifen quietschen immer.....Semislicks fast nie


Fast nie stimmt... ein paar Semis quitschen richtig (Sport Cups)
Die meisten aber "peifen" eher in den Kurven.

Slicks z.B. hört man fast nicht (da die Autos mit Slicks auch meist recht laut sind). Aber Slicks "rauschen" mehr in den Kurven.. klingt gaaaanz leicht nach Radlagerschaden.


Quitschen darf ruhig sein, nur wenns zu viel wird, isses schlecht Augenzwinkern

Jeder Reifen hat bei einem gewissen Prozentsatz Schlupf seine größe Haftung in alle Richtungen (Quer und Längst).
Das ist mit der Grund warum z.B. die F1 Traktionskontrolle nie auf 0% Schlupf eingestellt ist, sondern meist auf 6%.

Weil die 6% genau das Maß sind, wo der Reifen am meisten Grip hat.

Diesen Grip hat er von 6 bis ca 10 oder 12% (Je nach Reifen. Semi,Straßen oder Slick etc.pp)
wenn man jetzt mit 6% fährt ist es am "besten".
Denn er wird nicht so heiß wie bei 7-10% Schlupf.

D.h. am besten wäre es, wenn man immer mit diesen 6% fährt.
D.h. (mit Heckantrieb z.B.) mit 6% Schlupf aus der Kurve raus beschleunigen, mit 6% Schlupf durch die Kurve fahren und mit 6% Schlupf bremsen..
Das kriegt natürlich niemand immer und überall hin, ist klar..
Aber in den Kurven (Speziell lange Kurven) kann man das schon hinbekommen...
Es ist also nicht verkehrt wenn das Auto minimal rutscht/quitsche was auch immer...

Im Regen fährt man z.B. mit viel mehr Schlupf..
Es heißt man sollte immer mit leichtem Untersteuern (sofern das das Fahrwerkssetup im Nassen zulässt) durch die Kurve fahren, und dann am Kurven Ausgang mit dem Gas "nacharbeiten".

Hilft auch z.B. um Reifen auf Temperatur zu halten im Nassen..
GerritH-84
  OT-Alarm 
hast in der schule aber jut aufgepasst, herr dr. rudnig. crazy
SimonD-79
Erstmal danke für die ausführliche Erklärung.

Daraus resultieren nun wiederum 2 neue Fragen smile

1.) Ist denn der Toyo R888 ein Semislick oder auch eher nicht?

2.) ist der Reifenabrieb nicht viel grösser wenn sie quietschen?
oder ist das nur minimal höher?
DominikS-85
Der R888 ist ein Semislick
AchimR-70
R 888 bei Aquaplaning traurig , im Trockenen fröhlich
DominikS-85
Zitat:
Original von AchimR-70
R 888 bei Aquaplaning traurig , im Trockenen fröhlich

Bei starkem regen kann man ja wohl jeden Semislick vergessen.
Denoch schreiben viele dem R888 gute nass eigenschafften zu.