DennisB-89
Halli hallo..
Ich würde gerne einen Not-Aus-Schalter in meinen bmw setzen..
Die "richtigen" Teile, wie sie der DMSB ja öfter vorschreibt, arbeiten ja mit einem seilzug, der einen schalter direkt an der batterie selber betätigt.. Gibt es da bis auf die konstruktion selber vor/nachteile zu einem Schalter der direkt "im " Kabel hängt?
So ein Schalter unterbricht einfach die Plus-verbindung ab Batterie? Bricht damit auch die Zündung ab, also geht der Motor dann ebenfalls aus?
Weiß noch jemand etwas rechtliches über diese Schalter? Habe gelesen das der DMSB vorschreibt das der Warnblinker trotzdem gehen muss??? Was sagt der TÜV zu so einem Schalter?
Meine Fragen beziehen sich nur auf einen Schalter in der Fahrgastzelle, ich will keinen für die Streckenposten (die garnicht da sind :hmm
Wo krieg ich sonen Schalter? Google kennt sowas anscheinend nicht
grüße
DennisB-89
wobei. ich stehe ja total auf solche flugzeug'schen metall-klapp schalter.
Ich denke das ich mir da auf jeden fall noch irgendwas start-knopfiges baue
edit:
killswitch ! das wort fiel mir nicht ein..
http://cgi.ebay.de/Kill-Switch-Kippschal...A1%7C240%3A1318
Reicht so etwas?
Bitte beachten sie auch meine Fragen aus dem ersten Post, der Thread-kapitän wünscht eine gute nacht
TilmanQ-79
Also einen richtigen inkl. allem was du dazu brauchst bekommst du bei Sandtler oder Timms Autoteile. Jeweils in Bochum oder Duisburg. Bei beiden auch über den Versand.
HaraldB-75
Zum Seilzug: da geht nichts zur Batterie, der Seilzug geht von außen zu dem Schalter der z.B. in der Mittelkonsole sitzt.
Helmut hat schon das richtige Teil verlinkt.
Kabel dazu im Carhifi-Laden, da brauchst du schon was ordentliches.
DennisB-89
Danke an alle, danke Helmut.
Was spricht gegen einen zweipoligen schalter, der in dem Plus-kabel der batt. sitzt? Batterie ist hinten, kabel geht nach vorn durch, wäre leicht zu machen.
Dadurch kriege ich alles aus? Der Stromkreis der Lichtmaschine wäre auch unterbrochen? Motor und Licht wären also instant weg?
ChrisP-84
So wie dus sagst gehts nicht. Damit unterbrichst nur die Batt mit den rest. Siehe ebay link von helmut unterbricht auch die Zündung.
Weil wenn nen Auto gestartet wird läuft es auch ohne Batterie, hab ich schon gemacht(z.b. legacy 2.2 bj 91')
mfg Christian
DennisB-89
ok danke. hab es soweit.
2 fragen habe ich zu helmuts ebay link noch:
6 polig, aber unterbricht 2 Stromkreise? müssten das nicht 3 sein dann?
und:
" schützt die Dioden der Lichtmaschine gegen Durchbrennen " inwiefern tut er das denn, und wann könnten die durchbrennen?
Danke
ArndB-72
Hallo Dennis,
was willst Du mit dem Schalter eigentlich erreichen?? Diebstahlschutz, Notaus, Überwinterungsschalter (anstatt Bakterie ablemmen), oder nur Pling-Pling?
Denn 1 Kabel solltest Du in keinem Fall über den Schalter laufen lassen, nämlich das vom Starter! Der zieht so gerne seine 200-300 Ampere wenn Du dein Fahrzeug startest und der Schalter muss erst noch geboren werden der das dauerhaft kann, bzw. sitzt oben auf jedem Starter drauf.
Ein Schalter fällt mir dazu ein, ist aus der Oldtimer-Ecke, da gibt es einen Stromanschluss für den Plus-Pol der Baterie, den man ein und ausschalten kann.
Er wird einfach anstatt der normalen Klemme montiert und kann durch einfaches Verdrehen den Strom ein und ausschalten. Das sich die Oldibesitzer nicht die Händchen schmutzig machen!
Aber wo es den gibt??? Ich schau mal bei irgendeinem Olditeilehändler wirds das Ding schon geben!
Grüsse Arnd
DennisB-89
Hey Arnd !
BlingBling ist vielleicht auch etwas dabei. steh halt auf jegliche Schalter und knöpfe im armaturenbrett
Ausserdem ist an meinem E30 vieles nichtmehr so original wie es mal war, viele Kabel enden abisoliert im nichts, batterie sitzt hinten. Ausserdem wird er etwas schneller bewegt, so dass ich gerne zusammen mit dem BlingBling-faktor noch mehr sicherheit erreichen will. Am liebsten hätte ich einen Schalter der das komplette Fahrzeug lahmlegt: Keine Zündung, keine Batterie - Aus !
Da ich aber sowieso auf den Seilzug den man von aussen bedienen könnte verzichten will, reicht mir also auch ein Schalter, der den Batterie-strom kappt? (Motor kann ich ja mit Schlüssel genausogut ausschalten) - Meinst du das?
Da könnte ich dann jeden 2-pol-ebay-Schalter nehmen, und ihn einfach in das Pluskabel der Batterie setzen, richtig?
ChristianB-74
Zitat: |
Original von ArndB-72
Denn 1 Kabel solltest Du in keinem Fall über den Schalter laufen lassen, nämlich das vom Starter! Der zieht so gerne seine 200-300 Ampere wenn Du dein Fahrzeug startest und der Schalter muss erst noch geboren werden der das dauerhaft kann, bzw. sitzt oben auf jedem Starter drauf. |
Mit dem Schalter den Helmut verknüpft hat schaltest du den Startstrom ja nicht du machst eine Verbidung oder keine je nach Schalterstellung. Wenn du dein Fahrzeug startest ist der Schalter ja geschlossen sonst kannst du dein Fahrzeug nicht Starten da kein Strom
@DennisB-89
Du brauchst um die Fia-Norm zu erfüllen einen 6-Poligen Schalter.
Die beiden Dicken Anschüsse kommen direkt zwischen das Baterieplus, möglichst nahe an der Batterie.
Das Zündungspluss kommt an die anderen deiden Anschlüssen
Dann kommt noch das Altenator pluss an einen Anschluss und am anderen der Widerstand der zur Masse geht.
Funktion:
Schalter Eingeschaltet (Normalzustand)
Batterieplus geht durch Schalter.
Zundungsplus steht auch auf Durchgang.
Altenatorplus über Widerstand zur Masse steht auf Offen ohne Druchgang.
Schalter Ausgeschaltet (Notsituation, kann auch für längere Standzeiten verwendet werden)
Batteriepluss wird getrennt. (Kein Strom von der Batterie gelant ins elektrische System)
Zündungsplus wird getrennt (Motor sollte abstellen und Benzinpumen aufhören zu laufen)
Altenatorplus wird über den Widerstand zu Masse geschaltet (Der Strom der noch drehenden und ladenden Altenators wird in Wärme ungewandelt, so dass der Motor definitiv kein Strom mehr erhält)
Ich hoffe ich hab das Verständlich erklärt. Bei mir im Slalomauto hab ich den nahe der Batterie und dann zwei Seilzüge einmal in den Innenraum und einmal nach draussen. Der Schalter funktioniert tatellos und wird mehrer Jahre halten wie bei vielen Rennautos zu sehen ist.
DennisB-89
Jetzt hab ichs gänzlich verstanden !
"Darf" ich denn den Schalter auch ohne Seilzug nebens lenkrad basteln,also das von Schalter bis zur Batterie noch 2 meter kabel liegen? Oder was heißt *nahe* an der Batterie?
Danke nochmal !!!
Ich berichte dann
HelmutS-50
Hier wurden Begriffe durcheinander gewirbelt.
Hast Du 2 Anschlüsse, also 1 Kontakt, dann ist dies einpolig,
hast Du 4 Anschlüsse, also 2 Kontakte, dann ist das zweipolig
hast Du 6, also 3, dann dreipolig, usw.
ChristianB-74
Dürfen schon, nur macht es aus mehreren Gründen keinen Sinn.
1.Kabelgewicht, weil du brauchst dann schon dicke Kabel für das Batterieplus
2.Die Kabellänge bringt die Gefahr von Kabelbrand, es kann ja irgenwo durchscheuern. Und ich weiss nicht ob es im Hifi Bereich Sicherungen gibt die die 200-300 Ampere die ein Starter zieht abdecken können.
3.Das Kabel für das Zündungsplus ist einfacher zu verlegen.
4.Das Kabel für das Altenatorplus müsste auch wieder relativ weit verlegt werden.
5.Der Seilzug zur externen Auslösung relativ einfach in den innenraum verlegt werden kann.
6.Der Schalter hinten viel Platz benötigt was im Armaturenbrett nicht vieler Ort gegeben ist.
Direkt links neben dem Lenkrad siehts die Positionierung meines Seilzuges.
Ich mach noch Bilder vom Schalter für dich nächste Woche.
HelmutS-50
Falls das Teil wirklich einmal helfen soll, müsste es auch für einen Ortsunkundigen gut sichtbar und zugänglich sein !!!!!!
ChristianB-74
Ortsunkundigen fahren nicht mit meinem Fahrzeug

und im Rennport finde ich persönlich den aussen wichtiger und muss nach Reglement auch mit dem Dreieck gekennzeichnet sein.
Sooo schlecht sieht man den nun auch wieder nicht. Die Beleuchtung war vielleicht nicht optimal

HelmutS-50
Mit Ortsunkundiger waren die Personen gemeint, welche u.U. mal helfend eingreifen und nicht das Fahrzeug fahren möchten.
Außerdem habe ich ausschließlich den Beitrags-Eröffner gemeint, denn wenn man(n) an offz. Motorsport-Veranstaltungen teilnimmt, ist ja alles geregelt !
ChristianB-74
Okay, da geb ich dir natürlich recht