PatrickH-85
Zitat:
In 3,7 Sekunden stürmt ein Lamborghini LP560-4 (560 PS, V10, 173.740 Euro) auf Tempo 100. Ein Ferrari F430 braucht dafür glatte 4,0 Sekunden (490 PS, V8, 169.500 Euro) und die 4,6 Sekunden des 107.400 Euro teuren Audi R8 (420 PS, V
wollen wir lieber verschweigen. Allen drei Supersportwagen wird der Mitsubishi Lancer Evo X FQ-400 mit einer Sprintzeit von knapp 3,6 Sekunden wohl um die Ohren fahren. Oben heraus verliert der Evo mit einem Topspeed von ca. 280 km/h (Insider) dann aber den Anschluss. Mit ersten Bildern des Allrad-Kings wollen die Japaner jetzt die Wartezeit bis zum Erscheinen (Anfang 2009) des über 400 PS leistenden Sportlers verkürzen. Zwar wird der FQ-400 wie seine Vorgänger (siehe Galerie) und der bereits vorgestellte Evo X FQ-360 (359 PS) nur in England zu haben sein, einem Export nach Deutschland steht aber zumindest theoretisch nichts im Wege. Immerhin haben es auch schon einige Nissan Sykline GT-R R34 auf heimische Straßen geschafft. Schwerer trifft Fans des gepflegten Supersportwagen-Ärgerns da schon die Ansage von Mitsubishi, dass es lediglich 100 Stück des Evo FQ-400 geben wird.
Angetrieben vom bekannten Zweiliter-Vierzylinder-Turbo aus dem "normalen" Lancer Evo X darf sich der Pilot des FQ-400 auf mindestens 405 PS und etwa 540 Newtonmeter verlassen. Genaue Angaben waren von Seitens Mitsubishi noch nicht zu erfahren. Auch zu den weiteren Veränderungen gibt's keine offiziellen Infos, wie auf den Bildern zu erkennen, fällt der FQ-400 jedoch durch einen aggressiven Bodykit (wahrscheinlich aus Carbon) auf. Und wie wir schon berichteten, wird es das Sondermodell ausschließlich mit einem manuellen Fünfgang-Getriebe geben, kommen größer dimensionierte Bremsen und Turbolader, sowie eine neue Abgasanlage zum Einsatz.
Preislich wir der Mitsubishi Lancer Evo X FQ-400 mindestens 45.000 Pfund kosten. Umgerechnet sind das zwar nur rund 53.000 Euro, angesichts des Einstiegspreises für die "Evo X"-Basis von knapp 30.000 Pfund, ist das allerdings ein Aufpreis von 15.000 Pfund. Auf heimische Währung umgerechnet müsste der FQ-400 also rund 72.000 Euro kosten. Damit wäre das neue Sondermodell der teuerste Evo aller Zeiten.
In 3,7 Sekunden stürmt ein Lamborghini LP560-4 (560 PS, V10, 173.740 Euro) auf Tempo 100. Ein Ferrari F430 braucht dafür glatte 4,0 Sekunden (490 PS, V8, 169.500 Euro) und die 4,6 Sekunden des 107.400 Euro teuren Audi R8 (420 PS, V

Angetrieben vom bekannten Zweiliter-Vierzylinder-Turbo aus dem "normalen" Lancer Evo X darf sich der Pilot des FQ-400 auf mindestens 405 PS und etwa 540 Newtonmeter verlassen. Genaue Angaben waren von Seitens Mitsubishi noch nicht zu erfahren. Auch zu den weiteren Veränderungen gibt's keine offiziellen Infos, wie auf den Bildern zu erkennen, fällt der FQ-400 jedoch durch einen aggressiven Bodykit (wahrscheinlich aus Carbon) auf. Und wie wir schon berichteten, wird es das Sondermodell ausschließlich mit einem manuellen Fünfgang-Getriebe geben, kommen größer dimensionierte Bremsen und Turbolader, sowie eine neue Abgasanlage zum Einsatz.
Preislich wir der Mitsubishi Lancer Evo X FQ-400 mindestens 45.000 Pfund kosten. Umgerechnet sind das zwar nur rund 53.000 Euro, angesichts des Einstiegspreises für die "Evo X"-Basis von knapp 30.000 Pfund, ist das allerdings ein Aufpreis von 15.000 Pfund. Auf heimische Währung umgerechnet müsste der FQ-400 also rund 72.000 Euro kosten. Damit wäre das neue Sondermodell der teuerste Evo aller Zeiten.