Lancer Evo X FQ 400

PatrickH-85
Zitat:

In 3,7 Sekunden stürmt ein Lamborghini LP560-4 (560 PS, V10, 173.740 Euro) auf Tempo 100. Ein Ferrari F430 braucht dafür glatte 4,0 Sekunden (490 PS, V8, 169.500 Euro) und die 4,6 Sekunden des 107.400 Euro teuren Audi R8 (420 PS, Vcool wollen wir lieber verschweigen. Allen drei Supersportwagen wird der Mitsubishi Lancer Evo X FQ-400 mit einer Sprintzeit von knapp 3,6 Sekunden wohl um die Ohren fahren. Oben heraus verliert der Evo mit einem Topspeed von ca. 280 km/h (Insider) dann aber den Anschluss. Mit ersten Bildern des Allrad-Kings wollen die Japaner jetzt die Wartezeit bis zum Erscheinen (Anfang 2009) des über 400 PS leistenden Sportlers verkürzen. Zwar wird der FQ-400 wie seine Vorgänger (siehe Galerie) und der bereits vorgestellte Evo X FQ-360 (359 PS) nur in England zu haben sein, einem Export nach Deutschland steht aber zumindest theoretisch nichts im Wege. Immerhin haben es auch schon einige Nissan Sykline GT-R R34 auf heimische Straßen geschafft. Schwerer trifft Fans des gepflegten Supersportwagen-Ärgerns da schon die Ansage von Mitsubishi, dass es lediglich 100 Stück des Evo FQ-400 geben wird.

Angetrieben vom bekannten Zweiliter-Vierzylinder-Turbo aus dem "normalen" Lancer Evo X darf sich der Pilot des FQ-400 auf mindestens 405 PS und etwa 540 Newtonmeter verlassen. Genaue Angaben waren von Seitens Mitsubishi noch nicht zu erfahren. Auch zu den weiteren Veränderungen gibt's keine offiziellen Infos, wie auf den Bildern zu erkennen, fällt der FQ-400 jedoch durch einen aggressiven Bodykit (wahrscheinlich aus Carbon) auf. Und wie wir schon berichteten, wird es das Sondermodell ausschließlich mit einem manuellen Fünfgang-Getriebe geben, kommen größer dimensionierte Bremsen und Turbolader, sowie eine neue Abgasanlage zum Einsatz.

Preislich wir der Mitsubishi Lancer Evo X FQ-400 mindestens 45.000 Pfund kosten. Umgerechnet sind das zwar nur rund 53.000 Euro, angesichts des Einstiegspreises für die "Evo X"-Basis von knapp 30.000 Pfund, ist das allerdings ein Aufpreis von 15.000 Pfund. Auf heimische Währung umgerechnet müsste der FQ-400 also rund 72.000 Euro kosten. Damit wäre das neue Sondermodell der teuerste Evo aller Zeiten.
SimonD-79
Gabs nicht schon vom 9er einen FQ 400?

Den hatte doch TopGear und meinte das er nur im richtigen Drehzahlbereich zieht und außerhalb langsamer ist also ein 10 Jahre alter Volvo.

Und wieso nur 100 Stück? das soll noch jemand verstehen verwirrt

Aber gut sieht er aus und schnell ist er. was will man mehr smile
JumiW-82
jo, den FQ400 gabs auch schon vorher, mit dem hat clarkson den murcielago gejagt und nicht davonkommen lassen, beim durchzug hat er gegen nen fiat marea 1.6 verloren großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

sicherlich ein lustiges gefährt, aber die nachteile haben sich seit damals sicherlich nicht verändert: kupplung extrem hart zu bedienen, verbrauch jenseits von gut und böse, großes turboloch sowie sehr kurze wartungsintervalle...um 15.000 pfund bau ich mir doch eher selbst nen FQ450 aus nem standardevo, der is dann halt ned "offiziell"...
AlexanderS-69
@Simon


bei 100 Stück kann man in der Garantie als Hersteller schonmal draufzahlen - wenns dem Image gut tut.

Bei 5.000 Stück ging das schon arg ins Geld.


Ciao


Alex.
SimonD-79
Ach ja die Garantie smile Aber 100 Kunden verlieren ist ja sicherlich auch nicht im sinne von den Jungs.

Einfach so wie andere mache: Ankündigen, viel wirbel machen und dann im Sand verlaufen lassen. Das spart Entwicklung und Garantie smile
AlexanderS-69
Naja bei den 100 Stück wirds max. 10 Käufer geben, die das Auto auch mal rannehmen....der Rest will ja nur posen. Augenzwinkern

Und die 10 wissen was auf sie zukommt und werden auch mal nen gelegentlichen Werkstattaufenthalt in Kauf nehmen.

Also wirds unterm Strich nur positives Echo geben.......is ja auch ein geiles Wägelchen.....würde mir auch gut gefallen..aber RHD und keine vernünftige Garantie sind eben nicht so mein Ding bei nem Alltagsauto.


Ciao


Alex.