Schleifen an der hinteren Achse

TanjaG-80
Wie der Titel schon sagt, es schleift bzw. "schrappt" irgendwo an der hinteren Achse/am hinteren Radlauf, und zwar nur auf der Beifahrerseite.

Das erste Mal ist es aufgefallen, als wir meine Mom und Freund vom Flughafen abgeholt haben, immer bei starken Linkskurven oder starkem Einfedern. Ich habe erst vermutet, dass das Auto mit vier Personen und Gepäck zu stark beladen war und die Winterreifen nun durch die 30 mm H&R-Federn nicht mehr passen und gebördelt werden muss.


Allerdings war die Kiste auf der Bühne, der Reifen wurde auch abmontiert, es sind keine Schleifspuren zu sehen. Auch nach Unterlegen vom 30 cm Holzklotz, Ablassen des Wagens und vollständigem Einfedern waren noch gut zwei Fingerbreit Spiel vorhanden, so dass ein Schleifen des Reifens eigentlich ausgeschlossen werden kann.


Das Problem besteht wie gesagt nur bei starken Linkskurven und beim Einfedern (z.B. Schlaglöcher oder Hubbel), außerdem habe ich das Gefühl, als würde der Wagen beim Anhalten gelegentlich hinten "absacken".

Es handelt sich um einen WRX-Kombi mit verbautem STI-Fahrwerk und 30 mm H&R-Federn, auf dem zur Zeit 16 Zoll-Winter-Alus mit ET 45 gefahren werden. Reifengröße ist 250/50. Mit den originalen WRX-Schuhen ist das "Schleifen" nicht aufgetreten.


Hat jemand eine Idee was das sein könnte? Verabschiedet sich evtl. ein Radlager? Wäre für Hinweise dankbar unglücklich
ChristophL-86
Hier gibts noch nen Schleif-Beitrag... Augenzwinkern

Das dort von mir geschilderte Problem sieht so aus:

Die Bremsscheibe schleift mit dem Rand der Handbremstrommel (ja, jetzt hab auch ich das f bemerkt, das sich da eingemogelt hatte...)(da wo der Rost hellbraun ist):


über das Ankerblech (Schramme unterhalb der beiden Knubbel):


Das kommt dadurch, dass das Ankerblech durch Spritzwasser mit der Zeit anfängt zu rosten, der aufquillende Rost (im ovalen Loch sichtbar) drückt das Ankerblech zur Scheibe hin und dann schleift diese.

Gruß Christoph
MikeG-80
Ich stelle mir nur die Frage warum es beim Wechseln der Sommer auf die Winterräder erst gekommen ist.

Ist es eigentlich Normal das die Federteller der hintern Dämpfer in 2 Richtungen zeigen ???

Der eine geht nach Vorne der andere nach hinten.

Ich habe eher den Verdacht das es das Radlager ist welches in linkskurven Spiel hat.

Dabei kommt ein Geräuch was sich anhört wie der Turbo beim Spoolen aber nur zwischen 2 und 3 Tausend Umdrehungen.

Werde morgen mal schauen ob ich nochmal auf die Bühne kann, dann werde ich das Spritzblech mal etwas bearbeiten.
HelmutS-50
Das dort von mir geschilderte Problem sieht so aus:

Die Bremsscheibe schleift mit dem Rand der Hanfbremstrommel (da wo der Rost hellbraun ist):


  OT-Alarm 
Das Zeug`s sollte man auch besser rauchen !
TanjaG-80
Zitat:
Original von HelmutS-50
Die Bremsscheibe schleift mit dem Rand der Hanfbremstrommel (da wo der Rost hellbraun ist):

  OT-Alarm 
Das Zeug`s sollte man auch besser rauchen !


Dazu passt ja dann

Zitat:
Original von MikeG-80
Dabei kommt ein Geräuch


also alles in Butter hmm...


Danke für die Hinweise Christoph, ich hatte es gestern zwar mit der Suche probiert, aber man sollte diese auch richtig bedienen - ich hatte "schliefen" statt schleifen eingegeben ... hmm...
MichiH-82
  OT-Alarm 
Muhahaha ich brech ab LOL
Alle "schliefen" nach dem Hanfbremstrommel Geräuch crazy klatsch LoooooL


Mfg Michi
ChrisF-68
  OT-Alarm 
Zitat:
Original von MichiH-82
Muhahaha ich brech ab LOL
Alle "schliefen" nach dem Hanfbremstrommel Geräuch crazy klatsch LoooooL

Mfg Michi

Nönö, es muss heißen:
Alle schliefen nach dem Geräuch mit der Hanfbremstrommel!!!