JörgH-67
Subaru ist beim renommierten AutoBild TÜV-Report 2009 wieder ganz vorne mit dabei. In der Kategorie der vier bis fünf Jahre alten Fahrzeuge kommt das SUV auf Platz 3 - knapp hinter Porsche Boxster und Porsche 911. Er erreichte eine Mängelquote von 3,7 (Durchschnitt 9,3) und stellt damit zum wiederholten Male seine Zuverlässigkeit und Solidität unter Beweis. "Wer ihn kennt, schwört auf ihn", schreibt der AutoBild TÜV-Report. "Der Subaru Forester hält lange, ist fit für die große Reise und das Gelände."
Alle Forester-Modelle schneiden beim AutoBild TÜV-Report 2009 überzeugend ab: Bei den sechs bis sieben Jahre alten Fahrzeugen erreicht der Subaru Forester Platz 3 (Mängelquote 6,4; Durchschnitt 14,0), bei den acht und neun Jahre alten Fahrzeugen schafft er Platz 6 (Mängelquote 8,6; Durchschnitt 18,3), und bei den zwei bis drei Jahre alten Modellen kommt er auf Platz 7 (Mängelquote 2,8; Durchschnitt 5,0). In allen Altersklassen erweist sich der Forester als deutlich mängelresistenter als der Durchschnitt.
Dabei ist das herausragende Abschneiden des Forester umso höher einzuschätzen, als das SUV des weltgrößten Herstellers von Allrad-Pkw in wesentlichem Umfang und ganz anders als seine direkten Konkurrenten auch tatsächlich im Gelände eingesetzt wird. Das vermerkt auch der AutoBild TÜV-Report 2009: "Im Unterschied zu vielen seiner späteren Konkurrenten wühlt er sich gerne durchs Gelände."
Mit den exzellenten Ergebnisse bestätigt der AutoBild TÜV-Report 2009 die Top-Resultate der letzten Jahre: Immer war Subaru auf Spitzenpositionen zu finden - was eindrucksvoll den hohen Standard der Allradfahrzeuge aus Friedberg untermauert. "Die Produktqualität ist für den Erfolg der Marke von existenzieller Bedeutung", kommentiert Jens Becker, Geschäftsführer der Subaru Deutschland GmbH, die vortreffliche Bilanz. "Subaru setzt in diesem Punkt mit seinen zuverlässigen Fahrzeugen weiterhin Maßstäbe."
Für den AutoBild TÜV-Report 2009 wurden die Ergebnisse von genau 7.702.477 Hauptuntersuchungen an 201 Modellen in der Zeit zwischen Juli 2007 und Juni 2008 ausgewertet. Von allen geprüften Fahrzeugen mussten 16,6 Prozent erst in die Werkstatt, bevor sie eine Plakette erhielten.
http://www.autobild.de/artikel/auto-bild...009_821922.html
Alle Forester-Modelle schneiden beim AutoBild TÜV-Report 2009 überzeugend ab: Bei den sechs bis sieben Jahre alten Fahrzeugen erreicht der Subaru Forester Platz 3 (Mängelquote 6,4; Durchschnitt 14,0), bei den acht und neun Jahre alten Fahrzeugen schafft er Platz 6 (Mängelquote 8,6; Durchschnitt 18,3), und bei den zwei bis drei Jahre alten Modellen kommt er auf Platz 7 (Mängelquote 2,8; Durchschnitt 5,0). In allen Altersklassen erweist sich der Forester als deutlich mängelresistenter als der Durchschnitt.
Dabei ist das herausragende Abschneiden des Forester umso höher einzuschätzen, als das SUV des weltgrößten Herstellers von Allrad-Pkw in wesentlichem Umfang und ganz anders als seine direkten Konkurrenten auch tatsächlich im Gelände eingesetzt wird. Das vermerkt auch der AutoBild TÜV-Report 2009: "Im Unterschied zu vielen seiner späteren Konkurrenten wühlt er sich gerne durchs Gelände."
Mit den exzellenten Ergebnisse bestätigt der AutoBild TÜV-Report 2009 die Top-Resultate der letzten Jahre: Immer war Subaru auf Spitzenpositionen zu finden - was eindrucksvoll den hohen Standard der Allradfahrzeuge aus Friedberg untermauert. "Die Produktqualität ist für den Erfolg der Marke von existenzieller Bedeutung", kommentiert Jens Becker, Geschäftsführer der Subaru Deutschland GmbH, die vortreffliche Bilanz. "Subaru setzt in diesem Punkt mit seinen zuverlässigen Fahrzeugen weiterhin Maßstäbe."
Für den AutoBild TÜV-Report 2009 wurden die Ergebnisse von genau 7.702.477 Hauptuntersuchungen an 201 Modellen in der Zeit zwischen Juli 2007 und Juni 2008 ausgewertet. Von allen geprüften Fahrzeugen mussten 16,6 Prozent erst in die Werkstatt, bevor sie eine Plakette erhielten.
http://www.autobild.de/artikel/auto-bild...009_821922.html