best motoring JDM-battle STI MY08, BMW 135 und M3 und ein Mugen-Civic

JörgH-67
MarkusW-82
Hab mich fürn Hätsch so gut wie gar net noch interessiert,geschweige denn den JDM=>haben die noch immer den 2.0Liter Motor drinnen?
JörgH-67
yes
MarkusW-82
uuuhhhh...das gefällt!!
RolandW-67
Hey,

wieso haben die denn noch den 2,0L Motor??

Gruß und frohe Weihnachten
JörgH-67
wieso? gute Frage....ich glaube, es wurde mal so erklärt: Japaner bevorzugen drehzahlintensive Motorkonzepte, der angebliche Rest der Welt bevorzugt Hubraum und schaltfauleres Fahren, mit mehr Drehmoment...soweit mein Kenntnisstand
TilmanQ-79
Und Subaru braucht doch eine bestimmte Anzahl verkaufter 2l Maschinen für die Homolgation. (ok, jetzt nicht mehr).

Aber die Civic-Nähmaschiene hört sich recht gut an. Schade, dass es den TypeR hier nicht mit Kofferraum gibt. Sieht gut aus.
GerritH-84
Zitat:
Original von TilmanQ-79


Aber die Civic-Nähmaschiene hört sich recht gut an. Schade, dass es den TypeR hier nicht mit Kofferraum gibt. Sieht gut aus.


das war ja sogar der "RR". eine lim. mugen ver. mit komp. und um die 300 ps.
musste dir den hybrid kaufen. der hat die kar. vom jdm civic. crazy
RolandW-67
Hey,

schade das mann nicht erfährt, welche Veränderungen an den Fahrzeugen gemacht wurden und welche Leistung sie haben!

Gruß hallo
MarkusW-82
Zitat:
schade das mann nicht erfährt, welche Veränderungen an den Fahrzeugen gemacht wurden und welche Leistung sie haben!


..wird ein ewiges Mysterium bleiben großes Grinsen Augenzwinkern
zumindest für uns "nicht Hatori Hansos" Augenzwinkern hallo
PhilippS-79
Zitat:
Original von RolandW-67
Hey,

wieso haben die denn noch den 2,0L Motor??

Gruß und frohe Weihnachten


Weil der hält prophezei großes Grinsen
TobiasS-82
genau der 2.0 liter ist der bessere Motor von den zwei
RolandW-67
Hey,

also einen Japanischen STI kaufen, aber was kostet der bis er in Deutschland ist und dann noch den Deutschen TÜV Regeln entspricht!
Ich glaube das ist unbezahlbar!

Gruß prophezei
JörgH-67
Zitat:
Original von RolandW-67
Hey,

also einen Japanischen STI kaufen, aber was kostet der bis er in Deutschland ist und dann noch den Deutschen TÜV Regeln entspricht!
Ich glaube das ist unbezahlbar!

Gruß prophezei


Wieso gibt es keinen Spec C in Europa zu kaufen?
TilmanQ-79
Musst eigentlich nur mal Helmut fragen was das kostet. Der Aufwand müsste wohl in etwa gleich sein.
GerritH-84
einfach einen in england kaufen. das pfund ist momentan so günstig wie nie.
RolandW-67
Hey,

hier steht aber nichts von 2,0L!
London, 23. Juli 2008 – Auf der British International Motor Show (23. Juli bis 3. August 200cool kündigte Subaru in London drei Editionsmodelle vom Impreza WRX an. Es handelt sich um den WRX-S mit 255 PS, den WRX STI 330S mit 330 PS und den WRX STI 380S mit 380 PS. Alle drei Fahrzeuge sind vom britischen Subaru-Haustuner Prodrive aufgerüstet und erhalten Motor-Leistungssteigerungen, optische Veredelungen und Komfortverbesserungen. Zwei dieser Modelle sind am Messestand ausgestellt. Subaru Deutschland teilte uns auf Anfrage mit, dass ein Verkauf dieser getunten Sondermodelle in Deutschland nicht geplant ist.

Impreza WRX-S
Der Impreza 2.5 WRX-S basiert auf dem WRX-Modell für den englischen Markt. Durch eine Softwareänderung und eine modifizierte Abgasanlage wurde dessen Leistung von 230 auf 255 PS gesteigert. Das maximale Drehmoment stieg von 236 auf 288 Newtonmeter, die bei 3.000 Umdrehungen pro Minute anliegen. Der WRX-S ist mit 18-Zoll-Leichtmetallfelgen ausgestattet und erhält Frontgrill, Frontspoiler und Heckflügel vom stärkeren STI-Modell. Wie immer ist der Allradantrieb von Subaru an Bord, der hier durch ein hinteres drehmomentfühlendes Sperrdifferenzial namens LSD (Limited Slip Differential) und die Fahrdynamikregelung "Vehicle Dynamics Control" ergänzt wird. Die Ausstattung enthält unter anderem ein Lederlenkrad, einen "Air-Race"-Schaltknauf der Firma Momo, ein Radio mit Sechsfach-CD-Wechsler und zehn Lautsprecher.

Impreza WRX-STI 330S
Der Impreza WRX-STI 330S bringt das Blubbern zurück, so Subaru. Auch hier erfolgt die Leistungssteigerung der Maschine durch eine geänderte Steuerungssoftware und ein anderes Abgassystem. Zusätzlich kommen 90 Millimeter große Auspuffendrohre zum Einsatz, die für das in England anscheinend beliebte Blubbern verantwortlich sind. Die Leistung steigt gegenüber dem Standard-STI mit 300 PS auf 330 PS an. Das maximale Drehmoment konnte um 47 auf jetzt 347 Newtonmeter bei 3.400 Touren erhöht werden. Das Fahrzeug ist gegenüber der Serie zusätzlich mit Recaro-Lederfrontsitzen und einem Navigationssystem ausgestattet. Äußerlich tragen 18-Zoll-Alufelgen im Fünfspeichen-Design und eine 245/40er-Bereifung zum sportlichen Auftritt bei. Die technischen Leckerbissen sind das vom Fahrer verstellbare Mittendifferenzial DCCD (Drivers Control Centre Differential), die Vehicle Dynamics Control und das hintere Sperrdifferenzial LSD.

Impreza WRX STI 380S Concept
Der Hingucker auf dem Subaru-Stand in London ist der Top-Sportler Impreza WRX STI 380S Concept. Bereits innerhalb von sechs Monaten könnte er bei den britischen Subaru-Händlern stehen, teilte das Unternehmen auf der Messe mit. Man wolle jedoch noch das Feedback der Messebesucher abwarten, um das endgültige Setup festzulegen. Immerhin steht jetzt schon fest, dass jedes Auto auf Kundenwunsch hin von Hand fertiggestellt wird. Die Maschine wird dabei von Prodrive komplett umgekrempelt, um das Leistungsziel von 380 PS zu erreichen. Gegenüber dem serienmäßigen WRX STI werden Fahrwerk und Abgasanlage angepasst. Außerdem soll ein erweitertes Karosserie-Kit zur Verfügung stehen. Für eine gute Optik werden nicht zuletzt silber- oder goldfarbene 18-Zoll-Aluminiumfelgen von BBS mit Reifen in der Dimension 245/40 sorgen.
JörgH-67
das ist nicht so einfach:

offiziell gibt es in England bei Subaru England auch nur den 2,5er, aber der Grauimport dort ist einfacher, und weil die auch auf der falschen Seite sitzen, sehr stark vertreten!

Was gemeint ist: einen grauimportierten Subaru mit 2 ltr Motor in England kaufen...