Allradvergleich in der aktuellen AMS Heft 2 Januar 2009

JörgH-67
verglichen werden Allradsysteme, Kandidaten sind Audi A4 3,2 FSI / BMW X3 30D / Fiat Panda 4x4 / Jeep Wrangler 2,8 CRD / Landrover Freelander TD4 / Lexus LS 600 H / Mercedes C 320 CDI 4matic und Impreza 2,0R crazy

zwei Testaussagen (mehr sind es auch nicht so wirklich)

Den Subaru mit seiner gleichmässigen Kraftverteilung kann der Fahrer per Gas- und Lenkeinsatz zum Unter- oder Übersteuern bringen. Das ist Allradantrieb nach alter Väter Sitte, vergnüglich für ausgefuchste Fahrdynamiker, auf der anderen Seite ein reiches Betätigungsfeld für das ESP.

Subaru ist so überzeugt vom eigenen Allradantrieb, dass man dessen Anwesenheit gern auch noch durch einen Aufkleber in der Heckscheibe dokumentiert. die 50:50 Verteilung ist klassische Technik: ganze Generationen von Audi-Modellen verteilten die Kraft gleichmässig auf Vorder- und Hinterachse. Subaruspezifisch ist allerdings die Sperrwirkung mit einer Viscoeinheit. Damit wird auf Schnee eine vorzügliche Traktion erzielt, wobei die Kraft noch durch eine zuschaltbare kürzere Übersetzung optimiert werden kann. Weniger gut: da nur unzureichend definierte Eigenlenkverhalten


naja, Schwamm drüber, das doppelt und vierfach so teuere Fahrzeuge mitgetestet wurden (nur der Panda ist billiger, der Rest ist zwischen 10.000 und 90.000 Euro teuerer hmm... ), gewonnen hat natürlich der Benz gähn