SimonD-79
Also, wenn man auf dem ring abfliegt oder sonst irgend etwas kaputt geht, zahlt das dann die Versicherung?
Wie sieht das aus bei Vollkasko und bei Teilkasko?
Hat da jemand ein paar Infos?
TorstenK-69
im rahmen der touristenfahrten bist du voll versichert - da es ja nur eine mautpflichtige bundes str ist auf der du fährst . es ist ja keine renn veranstaltung zum erziehlen der höchstgeschwindigkeit od so ähnlich .
SimonD-79
Zitat: |
Hatte mal nen Bekannten, dem ist die Wasserpumpe aufm Ring geplatzt. 1 Stunde lang gesperrt (Sonntags) + Abschleppkosten + Entschädigung = 10.000€ |
Das steht
hier, und ich wollte den Rahmen dort nicht sprengen.
Aber bei Teilkasko zahlt man das schon selber oder?
TorstenK-69
soweit ich weiß nich - wen dir das auf ner normalen str passsiert - zahlst du das dan auch ? od deine versicherung .
SimonD-79
tja das hätte ich mir aber auch selber denken können. Hast recht.
Also werd ich dann für den Sommer wieder auf Vollkasko umstellen.
Vielen Dank Torsten
DustinB-82

Meine Firma wickelt die Abrechnung des Rings ab.
Wir haben die Karten für die Runden und alle Artikel die es sonst noch so gibt in unserem System. Unter anderem auch einen Artikel "Leitplankenmeter"
Somit wird einem das schon in Rechnung gestellt.
SimonD-79
Aber bei Vollkasko zahlt das die Versicherung.
Was kostet denn so 1 Meter? Nur mal interessehalber
TorstenK-69
bei voll kasko wird bezahlt . einige bekannte hatten die schon in anspruch genommen als sie dort abgeflogen sind . ist wie gesagt eine mautpflichtige strasse
TorstenK-69
danke jörg
SimonD-79
Jup, danke Jörg
Dann kann hier zu oder verschoben werden oder wie auch immer
DustinB-82
Je nachdem welcher Meter beschädigt ist zwischen 249 € und 435€
SimonD-79
Dann ist es auch kein wunder das da mal eben 10.000 Euro zusammen kommen.
Danke.
ChristianW-79
Zitat: |
Dann ist es auch kein wunder das da mal eben 10.000 Euro zusammen kommen. |
Man muss ja nicht gleich 100m glattbügeln.
Gruß
Christian
TimF-88
am besten garnichts glattbügeln sondern da wo man sich nicht sicher ist etwas langsamer fahren

oder halt bei GTR-Evolution vorher üben und die Strecke auswendig lernen ^^ die ist da nämlich verdammt gut getroffen.
PetarK-84
finde ich persönlich noch krass das es die versicherung übernimmt.
die schweizer versicherungen übernehmen da nix, da du dich ja bewusst einem hohen risiko aussetzst
SimonD-79
Ja ich glaub wenn dir das 2 oder 3 mal passiert wirst du auch in Deutschland Probleme bekommen mit dem bezahlen.
AndreasM-77
Ich denke, das ist Auslegungssache der jeweiligen Versicherung.
Es ist zwar eine öffentliche Straße, aber mit Tempobegrenzung (70 km/h !!)
Wenn man da mit weit über 100 abfliegt, kann die Versicherung grobe Fahrlässigkeit voraussetzen und Zahlungen verweigern.
Abhängig vom Tarif. Manche sichern das ab, andere nicht. Lies dazu genau die AGB der Versicherung durch, besser nachfragen.
Auf der Wasserspur meines Bekannten ist dann noch ein Motorradfahrer ausgerutscht und hat geklagt. Im Endeffekt hat dann jeder Teilschuld und man muss zumindest einen Teil der Kosten tragen.
Rennstrecke ist und bleibt ein heißes Eisen.
AndreasP-75
Es kommt drauf an, wie die einzelnen Veranstaltungen angemeldet sind.
Als ich die A-Lizenz bei der Motorsport Akademie auf der Nordschleife machte,
lief das unter "Fahrsicherheitstraining" ...
Meinen Ausflug in die Leitplanken bezahlte meine Versicherung anstandslos...
SimonD-79
Bist du beim Fahrsicherheitstraining in die Planke oder an einem normalen Tag?