Hat sich schon jemand Gedanken zur neuen KFz.-Steuer gemacht ?

HelmutS-50
Nach meinen Berechnungen wird der STi zukünftig so ca. 296,-- EUR / Jahr kosten ?
Bisher zahlte ich nur 168,-- EUR


Helmut
JuergenL-60
Meldest Du dann Insolvenz an? crazy nixwieweg
HaraldB-75
Mein GT kostet Steuer 864 + Versicherung 350 (niedrigste Stufe) EUR in Österreich ...

Bei euch sagen solche Zahlen ja aus dass andere Besitzer nicht so gut fahren können, oder? großes Grinsen
HelmutS-50
Juergen, hoffe nicht, dass es deshalb soweit kommen wird, wobei ich aber Zwei davon habe !
Schau mal Morgen nach einem Q7 LOL


Harald, bei der Versicherung fließen wohl solche Daten mit ein.
gelöschter benutzer
Der bisherige aktuelle Entwurf ist schon wieder zurück gezogen.
Die neuen Steuerbeträge für deinen STI, Helmut, und alle anderen Subis stehen also immer noch nicht fest.
TimF-88
Also bei dem was ich heute so gelesen habe müsste mein 91er LegTurbo mit G-KAT und einem CO2 Ausstoß von über 200 mind. 450 € im Jahr kosten oder mehr?!

Es ist eigentlich eine sauerei und dürfte überhaupt nicht umgestellt werden die KFZ Steuer, So ist es wie überall die großen hams am besten und wir, die in der mitte stehen mit unsren 2,0er und 2,5er Turbos ham die arsch karte...

genauso wie mein alter mazda 90ps 1,5L trotzdem höheren co2 ausstoß (euro2) unbezahlbar für so ein Fahrzeug!

Wenn das hier wirklich so kommt ist das einer meiner größten gründe auszuwandern, egal wohin -.-
HelmutS-50
Hi Tim,

ich weiss zwar nicht, was in Eueren Zeitungen steht, bzw. wie genau Du dieselben gelesen und verstanden hast, aber auf diesen Betrag komme ich nicht !

Pro Gramm Schadstoffausstoss 2,-- EUR, aber erst ab 120 gr. !!!!!!

Hubraum = 2,-- EUR pro angefangene 100 ccm
TimF-88
jo aber ich kapier das nicht 2€ pro angefangene 100ccm

ich hab ja 2000ccm wäre da so wie die es geschrieben haben 2x 2000cm also 4000 euro?! ^^

ich blick nit durch. erst wollense es mit co2 austoß machen und dann zählt hubraum doch plötzlich noch was.... so ein schwachsinn ^^ typisch deutschland.
SilvanA-86
Stassensteuern bei uns in Liechtenstein? grübel grübel
Ja das gibt es, für einen GT ca. 220 Euro. hallo
ChristophL-86
Gut, dass ich die GX-Schlüsselnummern behalten konnte.... Zunge raus Augenzwinkern
MikeG-80
  OT-Alarm 
Gut, dass ich die GX-Schlüsselnummern behalten konnte.... Zunge raus Augenzwinkern



Geht das auch anders rum? Ich mache aus dem WRX einen GX und baue dann wieder auf WRX oder STI um Augenzwinkern
HelmutS-50
Zitat:
Original von TimF-88
jo aber ich kapier das nicht 2€ pro angefangene 100ccm

ich hab ja 2000ccm wäre da so wie die es geschrieben haben 2x 2000cm also 4000 euro?! ^^

ich blick nit durch. erst wollense es mit co2 austoß machen und dann zählt hubraum doch plötzlich noch was.... so ein schwachsinn ^^ typisch deutschland.



Nimmst Du mich/uns jetzt aber gehörig auf den Arm ?

Bist doch sonst so hell in der Kapell !

Ich versuchs mal wie bei meiner Enkelin, die auch wissen wollte, warum ihr Opi beim lesen der Tageszeitung einen leicht roten Kopf bekam (die ist übrigens vor ein paar Tagen 10 geworden).

So, wenn Deine Erna einen Motor mit 100ccm Hubraum hätte, dann wäre der Anteil für die "Hubraumsteuer 2,-- EUR.
Nun hast Du Dich aber entschieden, ein Fahrzeug mit viel mehr Hubraum zu fahren; also musst Du schauen, wievielmal Du 100ccm hast.
Dies geht am einfachsten über die Grundrechenarten und machen wir es kurz (denn ich habe im Vorfeld schon ca. 1,5 Std. gerechnet und vorbereitet), das Ergebnis lautet 20.

Nun wieder kleines Ein mal Eins 20 x 2,-- EUR = 40,-- EUR Hubraumsteuer im Jahr für Dich.

Jetzt arbeiten wir gleich den Punkt "angefangene 100ccm" ab.
Man spricht zwar landläufig am Stammtisch - in Deinem Falle - von einem 2,0 Liter Motor, aber ich kenne keinen Fall, wo ein Motor so einen glatten Hubraum hat.
Leider kenne ich den Hubraum Deiner Erna nicht genau und nehme deshalb einfach mal 1.946ccm an.
Da wird nun jedermann sagen, aha, ich habe 19 x 100ccm = 1.900ccm, plus noch einmal 46ccm = 1.946ccm.
Also zahlt er 19 x 2,-- EUR = 38,-- EUR
Für die 46ccm nimmt er dann einen Zweisatz zur Hilfe und rechnet:
wenn 100ccm = 2,-- EUR kosten, dann kostet 1ccm den 100sten Teil = 0,02 EUR. 46ccm kosten dann 46mal soviel = 0,92 EUR.
Nun wird in der vorgerückten Stammtischrunde (falls da überhaupt noch einer rechnen kann), dass er für seinen Legacy Turbo, nur für den Anteil der Hubraum-Steuer, 38,92 EUR bezahlen würde und meist schiebt er noch einige Schwüre nach.

Um diesen kleinkarierten Rechenaufwand zu umgehen, hat nun unsere Regierung geschrieben, dass für jede angefangene 100ccm eben 2,-- EUR abzuführen sind, was in der Realität bedeudet, dass 1.901 ccm genausoviel kosten wie 2.000ccm.


Daraufhin meinte meine Enkelin, dass es ja blöd wäre, wenn man da nicht einen 2,0 L kaufen würde; die hatte das dann wohl verstanden !

Nun mach ich Dir noch einen Vorschlag, damit Du die ganze angefangene Rechnerei nicht verstehen brauchst. Du beförderst Deine Erna in die Presse und kaufst Dir so einen richtigen Hubraum-Riesen.
Nein, das ist kein teuerer Rat, denn wenn die Kfz.-Steuer wirklich so wie geplant umgesetzt werden sollte, dann ist die Hubraumsteuer bei 50,-- EUR gedeckelt !!!! (ich glaube den dazugehörigen Hubraum brauchen wir jetzt nicht noch einmal ausrechnen oderrrrr?).
d.h., dass der gerne herangezogene AUDI Q7, mit seinen 6,0L Hubraum genausoviel Hubraum-Steuer kostet, wie z.B. ein aktueller STi !


ACHTUNG:
dies ist jetzt nur der Anteil der Hubraumsteuer, denn zur gesamten Kfz.-Steuer kommt nun noch die Steuer nach dem Schadstoff-Ausstoß.
Aber hier gibt es nicht`s mit angefangen und nicht aufgehört !
Eine Gewichtseinheit kostet 2,-- EUR.

Na ja, ganz so einfach ist es dann doch wieder nicht, weil derzeit anscheinend 120 Gewichtseinheiten kostenlos sind !






















































































Ich glaub, ich schmeiß mich jetzut erst einmal selber weit weg ?