JörgH-67
der Hätsch bringt wirklich alles
2.5L Boxer Engine (previous JDM is only 2.0L)
Economy Mode Available
5-Speed Auto Transmission (w/ Paddle-Shifters)
Power: 300PS (previous JDM is at 308PS)
Torque: 350Nm (previous JDM was at 422Nm)
Redline: around 6,500 to only 8,000 rpm (previous JDM was at 9,000 rpm MAX)

WalterK-50
Es dürfte sich um ein automatisches Getriebe mit Hydrowandler handeln. Solche Wandler vertragen keine sehr hohen Drehzahlen. Deshalb wohl die Reduktion der Redline. Schade, dass sich Subaru (noch) nicht zu einem Doppelkupplungsgetriebe entschliessen konnte.
DominikS-85
Heftig wie extrem das Drehmoment zurückgenommen wurde.
Hält es das Getriebe wohl nicht aus?
JörgH-67
ich hoffe ja inständig, das den Japanern jetzt auch der 2,5er reihenweise um die Ohren fliegt
MartinT-78
Wo genau ist da jetzt der Fortschritt ersichtlich?
AndreasP-75
... komisch, hierzulande verbaut man Automaten, weil die Schaltung die Kraft nicht umsetzen kann...
TilmanQ-79
Zitat: |
Deshalb wohl die Reduktion der Redline |
Denke das kommt eher vom 2,5l Motor.
TimF-88
reine Kraftstoffersparnis?
AchimR-70
Wer kauft den sowas

. Mit der Automatik gewinnt das teil nie und nimmer irgendeinen vergleichstest.....und bei den Automatikgetrieben ist Subaru sowieso technisch gesehen 10 Jahre im Rückstand.
JuergenL-60
Zitat: |
Original von AndreasP-75
... komisch, hierzulande verbaut man Automaten, weil die Schaltung die Kraft nicht umsetzen kann...
|
Die Subaru-Automaten sind eben nix Wahres ...
Kann ich aus eigener Erfahrung berichten (5 ATs, davon 3 gestorbene). Nur die AT im SVX hat bei mir 75Tkm ohne Probleme durchgehalten, und der L-Sedan war nur ein einjähriges Intermezzo und hatte eh zuwenig Dampf (98PS tun einem für 136PS gedachtes AT nix).
DanielB-80
Servus,
naja, da habe ich ja mit meinem 125PS Impreza Chancen nen neuen STI zu überholen, bis die Automatik geschaltet hat! Duckundwech!
Also, wenn die Automatiken so schalte, wie die alten von Subaru, bin den Legacy mit dem AT gefahren, wo man mit dem Schalthebel auch selber hoch und runter schalten kann, die war ja sowas von lahm! NeNe, da gehört nen Schaltgetriebe rein, denn nur rühren ist schöner!
JuergenL-60
Zitat: |
Original von DanielB-80
Also, wenn die Automatiken so schalte, wie die alten von Subaru, bin den Legacy mit dem AT gefahren, wo man mit dem Schalthebel auch selber hoch und runter schalten kann, die war ja sowas von lahm! NeNe, da gehört nen Schaltgetriebe rein, denn nur rühren ist schöner! |
Neenee, so langsam schaltet sie eigentlich nicht (je nach Alter), es sei denn, sie geht allmählich kaputt, oder ist noch kalt. Kannst ja Mal MikeG-80 fragen, wie schnell so ein Forry-AT sein kann ...
Außerdem hat sich seit MY99 schon noch was dran getan, technisch.
Aber eben anfällig ist sie, geht früh kaputt. Bei mir als Vielfahrer (ist 38Tkm in Jahr wirklich so viel

) ging die AT zweimal noch in der Garantiezeit kaputt. Das rechnet sich auch für SD nicht, denke ich.
GunterR-58
Eine Automatik bei dieser Motorcharakteristik?
Muß die dann unter 3000 U/min (Drunter zieht der
STI ja keine Wurst vom Teller.

) immer gleich zurück-
schalten.....?
Gruß Gunter
HaraldB-75
Hmm.
Die Automatik gibt es doch eh schon _sehr_ lange.
Ist beim Bugeye sogar von der FIA homologiert = kann im Rallyeauto eingesetzt werden ...
WalterK-50
Zur Ehrenrettung von Subarus Automatik: in meinem Legacy 2.5 und im Outback 3.0 waren sie innerhalb von 3 Jahren und knapp 100'000 km nie defekt. Absolut zuverlässig und problemlos
Die langsamen Gangwechsel kann man durch früh-/vorzeitigen Schaltbefehl etwas kaschieren. Geht ganz ordentlich.
ChristianW-79
Zitat: |
Eine Automatik bei dieser Motorcharakteristik?
Muß die dann unter 3000 U/min (Drunter zieht der
STI ja keine Wurst vom Teller. großes Grinsen ) immer gleich zurück-
schalten.....? hallo |
Nö, da wird dann einfach auf Wandler gefahren.
Gruß
Christian
HaraldB-75
Vielleicht ja auch was für die neue "the fast and the furious"-Zielgruppe?
"Nur mit paddle-shift ist man schnell" usw. ?
JörgH-67
FHI to introduce a New Additional Model in the Subaru Impreza WRX STI: A-Line
Fuji Heavy Industries Ltd. (FHI), the maker of Subaru automobiles, today launches "Subaru Impreza WRX A-Line" which is a new addition to the current WRX STI model. The model goes on sale nationwide through Subaru dealerships today in Japan.
Based on the Impreza WRX STI, the WRX STI A-Line model was developed to offer its distinctive driving performance to a wider range of customers by integrating 2.5-litre turbocharged Boxer engine and 5 Speed Automatic Transmission with SPORTSHIFT*.
In addition, the current WRX STI was given some refinements to enhance comfort and quality feel; 8 way power adjustable front seats and a new body color, "Satin White Pearl", is now available.
*SPORTSHIFT is a registered trademark of Prodrive Ltd.
Outline of Subaru Impreza WRX STI A-Line
The model features the exclusively developed 2.5-litre Subaru BOXER turbo engine with SPORTSHIFT* E-5AT, while retaining the basic component such as chassis and body of the WRX STI, Subaru's performance flagship.
Engine:
* The unique 2.5-litre BOXER engine comes with a single scroll turbocharger and produces a flat torque from the low and mid-rev range to high-rev range.
* Dual Active Valve Control System (AVCS) was adopted to control continuously valve timing on both intake and exhaust valves, which improves low and mid-range range torque, high-rev range output and environmental friendliness.
* Tumble Generation Valve (TGV) controls the intake air stream to generate high combustion efficiency.
Drive train:
* SI-DRIVE (SUBARU Intelligent Drive), that enables the drivers to choose three different engine mappings, is standard.
* Paddle shift is featured to allow manual shifting without requiring the driver to release the steering wheel.
* Downshifting Blipping Control system was adopted. When down-shifting, the automatic transmission control unit interacts with the engine management system and increases engine revolutions instantly and to the exact required setting.
* Changing gears with the paddle shift can also be done by a temporary operation that does not require the selection lever to be set to the manual position.
* VTD (Variable Torque Distribution)-AWD system was adopted to provide excellent stability of the vehicle, which controls the torque distribution ratio between the front and rear axles depending on driving conditions.
* 17-inches ventilated dual piston disk brakes for the front, and 16-inches ventilated disk brakes for the rear were fitted.
* VDC (Vehicle Dynamics Control) System is standard.
Interior:
* 8-way power adjustable driver's seat is standard. Leather seats are available as optional and include (front) seat heating. Soft leather door trim with silver stitch is featured.
Major specifications:
-Engine type: Horizontally-Opposed 4-cylinder DOHC 16-valve turbocharged engine
-Displacement: 2457 cc
-Maximum output: 221kW (300 PS)/6200 rpm
-Maximum torque: 350 Nm (35.7 kgf·m)/2800-6000 rpm
-Turbo type: Single Scroll turbocharger