Hilfe beim Subi-Kauf - Rallyexperten gesucht

MarcoL-73
Ich weiß, wurde sicher alles schon gefragt großes Grinsen

Bin gestern diesen WRX gefahren:
http://www.autoscout24.de/details.aspx?id=boikkkiwwddd

und anschließend diesen STi bei Allrad Daewel:
http://www.autoscout24.de/details.aspx?id=bzbtidgodtdw

Ich habe relativ wenig Allrad Erfahrung, außer mit BMW X3.
Da allerdings auch im Grenzbereich.

Meine Eindrücke vom WRX
  • Motor: Recht schlapp untenrum, kommt erst ab 4000 1/min. Aber trotzdem angenehm zu fahren. Ist auch ein "ROAR?" Endtopf drunter, dadurch netter Klang..
  • Bremse: Undefinierter Druckpunkt, schwache Verzögerung
  • ABS: regelt sehr empfindlich und früh an. Kann aber auch an dem Noname Reifen auf der VA liegen. Fahrzeug bremst bei Kurvenbremsungen sehr schlecht (hartes Pedal)
  • Getriebe: In Spitzkehren muss man in den 1. Gang zurückschalten, 5-Gang Getriebe subj. zu lang übersetzt.
  • Fahrwerk: Unauffällig, relativ wenig untersteuern, es war aber auch trocken. Eindrehen war kaum zu provozieren
  • Lenkung: Sehr Leichtgängig, eher unsportlich
  • Verarbeitung: Kein klappern, kein Steinschlag, nichts zu beanstanden, Fahrzeug hat erst 46.000km, laut Scheckheft nachvollziehbar
Gesamteindruck: Erstaunlich gut zu fahren, die Bremse inkl. ABS ist das große Manko. Außerdem hat das Auto noch einen Luxemburger Brief.


Meine Eindrücke vom STi
  • Motor: Deutlich mehr Druck wie der WRX, erstaunlicherweise geht es auch etwas früher los.
  • Bremse: Keine Klagen! Super Druckpunkt, Verzögerung subj. sehr gut.
  • ABS: Regelt auch auf Bodenwellen und Schlechtweg sehr wenig. Verzögerung in Kurven gut, Fahrzeug dreht kaum ein (schade eigentlich)
  • Getriebe: 6 Gang Getriebe, deutlich knochiger, Übersetzung passt besser
  • Fahrwerk: Etwas härter, Auf Bodenwellen kaum aus der Ruhe zu bringen, in Spitzkehren untersteuern und etwas eckig (Laut Herrn Daewel kommt das von der Sperre an der VA).
  • Lenkung: Deutlich schwergängiger , aber nicht unbedingt besser wie bem WRX
  • Verarbeitung: klappern von HL, vermutlich Fahrwerk, etwas "verwohnter" wie der andere Wagen, hat auch mehr km.
Gesamteindruck: Fahrwerk, Bremse, Getriebe und auch Motor sind besser. Wenn es nur der Motor gewesen wäre, hätte ich gesagt EGAL.
Aber es sind scheinbar alle fahrdynamisch relevanten Teile anders.

Mein Einsatzzweck ist hauptsächlich Winter und Schweden, da ich im Winter 3 Monate im Schweden bin dachte ich mir so ein Impreza wär doch ganz nett. Außerdem will ich meinen M5 im Winter nicht mehr fahren, seitdem ein neuer Motor drin iss.

So, jetzt steh ich da und weiß nicht weiter. Hier im Forum sind ja auch 2 nette WRX zu verkaufen, die auch Leistungsmäßig auf STi Niveau sind.
Nur was ist mit dem ABS (mein größtes Problem, da ich damit auch beruflich zu tun habe lege ich da großen Wert drauf). Und komt man auf Eis und Schnee (auch mit Spikes) denn ohne die Sperre an der VA aus?

Gundsätzlich hätte ich auch Interesse mal ne Rally zu fahren. Hab auch meinen E36 umgebaut für Rundstrecke.
Hab keine konkreten Pläne, aber die Option möchte ich mir offen halten.

Was tun?
MartinT-78
Nun ja, es ist halt die Frage, ob du das Auto im Großen und Ganzen so lassen möchtest, oder als Tuningobjekt siehst. Da wäre der STi die bessere Wahl, da Motor und Getriebe auch deutliche Leistungssteigerungen auf über 400 PS vertragen.

Ich kann dir anbieten meinen WRX probezufahren, er hat mit dem Serien-WRX nicht mehr viel gemein. Woher kommst du denn?
MarcoL-73
Zitat:
Original von MartinT-78
Nun ja, es ist halt die Frage, ob du das Auto im Großen und Ganzen so lassen möchtest, oder als Tuningobjekt siehst. Da wäre der STi die bessere Wahl, da Motor und Getriebe auch deutliche Leistungssteigerungen auf über 400 PS vertragen.

Ich kann dir anbieten meinen WRX probezufahren, er hat mit dem Serien-WRX nicht mehr viel gemein. Woher kommst du denn?


Naja, 300PS wären max.

Mir gehts eher um Allrad und Handling.

Steht Dein WRX in den Kleinanzeigen zu verkaufen?
Ich kenne das Video Thumbs up!

Ich halte mich üblicherweise irgendwo zwischen Saarbrücken, Frankfurt oder Nürburgring auf. Wäre ganz nett einen nicht mehr originalen WRX zu fahren.
MartinT-78
  OT-Alarm 
Ja, Details zu meinem WRX gibt es im Biete-Forum, klick einfach den Link in meiner Signatur. Augenzwinkern Ich bin am 23. und 24. März in Frankfurt, Abends hätte ich auch Zeit für eine Probefahrt. Ansonsten kannst du jeder Zeit hier in 47623 Kevelaer oder Umgebung meinen nicht mehr originalen WRX fahren.
MarcoL-73
  OT-Alarm 
Bin ab Morgen erstmal wieder 2 Wochen in Schweden. Wenn Du Deinen WRX danach noch hast sehen wir weiter smile
ChristophL-86
Zitat:
Gesamteindruck: Fahrwerk, Bremse, Getriebe und auch Motor sind besser. Wenn es nur dr Motor gewesen wäre, hätte ich gesagt EGAL. Aber es sind scheinbar alle fahrdynamisch relevanten Teile anders.


Die WRX-Bremse kann man mit ordentlichen Belägen und Scheiben und Stahlflexleitungen schon ordentlich aufrüsten; die originalen Teile taugen nicht viel, wenn man das ganze etwas fordert. STI-Bremse ist zwar weitaus besser, aber allerdings sind Scheiben und Beläge auch gleich ne Stange teurer.

Motorseitig gibt es einige Unterschiede; Nockenwellensteuerung, Schmiedekolben, Turbo, Ladeluftkühler, usw.
Der WRX hat "normale" Stößdämpfer, der STI Upside-Down-Dämpfer, die ein ganzes Stück straffer sind als die vom WRX.

Mit Änderungen an Fahrwerk und Achsgeometrie lässt sich auch wunderbar das Fahrverhalten beeinflussen; dann wird auch das Heck etwas williger... Augenzwinkern

Das gute an den Subis ist eben, dass fast alles überall passt; meiner war mal ein stinknormaler GX mit 125PS, es wurde nur "plug an play" die komplette Technik aus einem Unfall-WRX implantiert. großes Grinsen

Ich befinde mich hier quasi genau in der Mitte der Luftlinie Frankfurt<->Nürburgring; und würde meine Gefährt auch evtl. mal zum hören, fühlen, etc. zur Verfügung stellen. Bei Interesse einfach melden. hallo

Gruß Christoph
MarcoL-73
Zitat:
Original von ChristophL-86
Ich befinde mich hier quasi genau in der Mitte der Luftlinie Frankfurt<->Nürburgring; und würde meine Gefährt auch evtl. mal zum hören, fühlen, etc. zur Verfügung stellen. Bei Interesse einfach melden. hallo

Gruß Christoph


Das ist ja klasse hier. Ich brauch mir gar keinen zu kaufen, ich fahr einfach alle hier großes Grinsen

Mal im ernst, ich meld mich, wenn ich wieder in Deutschland bin. Thumbs up!

Und ruhig noch mehr Feedback zu meinen Fahreindrücken bzw. meinen Fragen hallo
RainerB-85
schöner fahrbericht smile

haste bei daewel auch den WRX mit den weißen felgen gesehen?
MarcoL-73
Zitat:
Original von RainerB-85
schöner fahrbericht smile


Danke smile

Zitat:
Original von RainerB-85haste bei daewel auch den WRX mit den weißen felgen gesehen?


Ja , hab ich.
Ist aber nicht mein Fall.
Der ganze Hifi Kram usw.
War mir auch zu tief

Ich hoffe nicht das der war früher mal Deiner war nixwieweg
HaraldB-75
Wenn du später mal Rallyefahren willst damit: unbedingt den STI.
DanielB-80
Kauf dir einen STI! Zunge raus
MichaelS-1977
Zitat:
Nur was ist mit dem ABS (mein größtes Problem, da ich damit auch beruflich zu tun habe lege ich da großen Wert drauf). Und komt man auf Eis und Schnee (auch mit Spikes) denn ohne die Sperre an der VA aus?


ABS ist doch unpraktisch im Schnee. Also ich zieh bei meinen Autos im Winter immer die Sicherung, auch wenn die miesten Autos dadurch etwas zum Überbremsen an der Hinterachse neigen. Die fehlende Vorderachssperre ist schon ein wenig ein Manko, allerdings gehts mit der richtigen Technik auch im Schnee.
MarcoL-73
Zitat:
Original von MichaelS-77
ABS ist doch unpraktisch im Schnee...


  OT-Alarm 
JörgH-67
ab wann hat Subaru eigentlich dieses Sport ABS verbaut, seit dem ersten offiziell importierten STI, oder?
HaraldB-75
Subaru hat die Homo-Blätter online => http://www.subaru-sti.co.jp/e/GPN/index.html

Auch aus einem STI kann man nur mit einigem Geld ein nettes Rallyeauto machen (ist beim Evo aber auch nur unwesentlich billiger) => was aber geht ist das Auto ansich zu verbessern (Fahrwerk, Bremsen) und dann nur für Rallies einen Restriktor mit Abstimmung zu verbauen => das würde ich im Auge behalten beim tunen, nicht dass man nachhwer was wegschmeißen muss ...


Hätte den Vorteil dass man sich ein nettes Ringtool bauen kann (380er AP-Racing wird man auch am Ring nicht so schnell kleinkriegen z.B.) und dann eben "umbaut"
MarcoL-73
Ich will nicht auf Gesamtsieg fahren großes Grinsen

Im Saarland gibts ein paar Tagesrallyes, das würde mich halt mal interessieren. Ohne jetzt Reglements gewälzt zu haben, welche Klasse usw.

Aber könnte ja auch auch sein, dass jemand sagt:
Im STi sind zwar Sperren, aber für Motorsport musste eh andere reinmachen.
Dann wär das eh nix Wert, dass der Sti welche drin hat.
So isses beim M3. Der hat zwar eine Sperre ab Werk, trotzdem wird für die Rennstrecke meist ein Drexler Diff reingemacht.

Wenn ich da jetzt voll angreifen wollte müsste ich mir einen Gruppe N von prodrive holen. So weit bin ich aber jetzt nicht Augen rollen

Aber deswegen hab ich ja gefragt, um Antworten zu bekommen smile
MichaelS-1977
Für die Gruppe G muss man (darf man) nicht viel umbauen, ausser sicherheitsrelevantem, wie Sitze, Käfig, Fahrwerk, etc... Auch wenn ich ein Gegner davon bin, mit fast serienmässigen Autos, aber sauschnellen Autos Rallye zu fahren, sind die Vorschriften für andere Klassen bei Turboautos fast unbezahlbar...

Und ich bleibe dabei, dass ABS nix ist für Schnee, als Fachmann müsstest mich verstehen.. Augenzwinkern
HaraldB-75
Ich spreche eh nicht vom Gesamtsieg lol => ein Grp. N das vorne mitspielt kostet etwa 200.000 EUR ...

=> es soll Spaß machen, und da braucht man bei 32mm Restriktor eben ein bißchen Geld.

Das Getriebe ansich ist für Rallye vielleicht etwas zu lang, es lässt sich aber verschmerzen, d.h. man kann da trotzdem was anfangen damit. Die Sperren sind i.O., uU einen separaten Controller fürs Mitteldiff rein, aber nichtmal das braucht man wirklich.

Wie gesagt, für Rallye auf jeden Fall den STI, der bringt für den kleinen Einstieg viel mehr mit. Wenn man Umbauen will auf z.B. Dogbox ist auch der STI durch DCCD etc. die bessere Basis, wenn alles neu reinkommt ist es natürlich eher egal ...


"Sperre" würde ich für den Rallyeeinsatz sowieso mal hintan stellen => zuerst Leistung machen, dann Fahrwerk, dann Bremse
MichaelS-1977
@Harald: Naja, ich denke, für ihn kommt eh die GR.G in Frage, da ist man schon mit 6.000,- an Ausrüstung dabei und kann Serienleistung fahren. Allerdings sollte es auch dazu ein STI sein, da die Bremsen in der G nicht geändert werden dürfen.

Was Deine Auflistung angeht, kann ich Dir wirklich nur bei einem Gr.N oder Gr.A Allradfahrzeug zustimmen, ansonsten ist ne Sperre enorm wichtig, ebenso wie die richtige Übersetzung.
HaraldB-75
Zitat:
Original von MichaelS-77
@Harald: Naja, ich denke, für ihn kommt eh die GR.G in Frage, da ist man schon mit 6.000,- an Ausrüstung dabei und kann Serienleistung fahren. Allerdings sollte es auch dazu ein STI sein, da die Bremsen in der G nicht geändert werden dürfen.


Ich kenne eure Reglements nicht so genau und hab mich deshalb auf die (internationale) Grp. N bezogen. Die Brembo ist mit ein paar hoffentlich legalen Modifikationen (Scheiben + Klötze + Stahlflex + MBM + bessere Flüssigkeit) mMn sehr gut geeignet.


Zitat:
Original von MichaelS-77Was Deine Auflistung angeht, kann ich Dir wirklich nur bei einem Gr.N oder Gr.A Allradfahrzeug zustimmen, ansonsten ist ne Sperre enorm wichtig, ebenso wie die richtige Übersetzung.


Ich habe konkret den STI gemeint den ich empfohlen habe, kam uU nicht so rüber => mMn sind die Sperren die da drinsind für das was er vorhat ausreichend. Mit ein grund warum ich nicht zum WRX rate.
War so gemeint dass er beim STI nicht gleich dran denken muss die Sperren umzubauen (so quasi als Antwort auf seine Frage)