Bekommen wir so etwas nicht auch auf die Reihe ?

DanielB-80
Zitat:
Original von ArndB-72
Noch ein paar "Beweisvideos"


Alex im SUBI vom Roy


Roy im EVO!


Ich, der zeigt wie es nicht geht. . . .


Grüsse Arnd


Das wird schon! großes Grinsen

Ich finde es immer toll so eine Veranstaltung und man kann über sich selber lachen! Ich müsste mir da ne Windel anziehen, wenn ich da driften würde! Zunge raus
AndreaG-71
Zitat:
Original von ArndB-72
Drifthechte!



Kein Wunder bei soviel Wasser auf der Fahrbahn... großes Grinsen crazy





  OT-Alarm 


Hab übrigens grad kürzlich wieder mal Hecht im Salzmantel gemacht...cool

Zunge raus
TilmanQ-79
  OT-Alarm 
Ich möchte mich noch mal über das Paradoxon wundern, das Subarufahrer (und EVO-Fahrer) mit stolzgeschwellter Brust von ihrer Traktion reden, sich aber wie Bolle freuen, wenn sie mal keine haben....

Bringt mich halt etwas zum Schmunzeln großes Grinsen
HelmutS-50
Zitat:
Original von TilmanQ-79
  OT-Alarm 
Ich möchte mich noch mal über das Paradoxon wundern, das Subarufahrer (und EVO-Fahrer) mit stolzgeschwellter Brust von ihrer Traktion reden, sich aber wie Bolle freuen, wenn sie mal keine haben....

Bringt mich halt etwas zum Schmunzeln großes Grinsen



Hast natürlich schon etwas recht, besonders wenn dieselben extra sich anstrengen, um diesen Zustand zu "erzwingen".
Aber im normalen Straßenverkehr - besonders bei entsprechenden Witterungsverhältnissen - kann man schon einmal unfreiwillig in solche Situationen kommen und weiss dann in etwa wie sich dies anfühlt und was man tun muss/kann.
Aber es ist eines der geilsten Gefühle, wenn man(n) mit ca. 79KM/h so einen großen Bogen quer fährt (nächstes Mal nehme ich mind. 3-4 Satz frische Unterwäsche mit).
Auf der anderen Seite fiel es mir schwer, solche Zustände "zuzulassen".

Beim halben Elchtest, sollten wir das Fahrzeug bewußt ausbrechen lassen, um es dann wieder einfangen zu können.
Instinktief habe ich immer vorher gegengelenkt und den Wagen garnicht ausbrechen lassen !!!!!!


Helmut
MartinB-69
Vielen Dank das du mich so oft gefilmt hast.
Hab ich mir gleich runtergezogen großes Grinsen

Gruss

Martin

( Der mit dem weissen Xer mit schwarzen Felgen)
ArndB-72
Zitat:
Original von AndreaG-71
Zitat:
Original von ArndB-72
Drifthechte!



Kein Wunder bei soviel Wasser auf der Fahrbahn... großes Grinsen crazy





  OT-Alarm 


Hab übrigens grad kürzlich wieder mal Hecht im Salzmantel gemacht...cool

Zunge raus


es war ja auch Aal-glatt!

Was bitte ist Hecht in Salzmantel? Bestimmt nix zum Essen!?
ArndB-72
Zitat:
Original von TilmanQ-79
  OT-Alarm 
Ich möchte mich noch mal über das Paradoxon wundern, das Subarufahrer (und EVO-Fahrer) mit stolzgeschwellter Brust von ihrer Traktion reden, sich aber wie Bolle freuen, wenn sie mal keine haben....

Bringt mich halt etwas zum Schmunzeln großes Grinsen


Tilman, da muss ich Dir auch absolut recht geben! Ein Fahrzeug mit dem "besten" Antriebskonzept quer um die Kurve zu scheuchen spricht eigentlich gegen sich, aaaber mal ehrlich Frontantrieb geht nicht wirklich, Heckantrieb ja aber auch nicht alle und vor allem nicht so einfach (wie man an dem SLK bei den Videos sieht, das Ding hat einfach zuviel Bums), aber beim Allradler kannst Du jeden Hecht hinters Lenkrad setzen und es klappt einfach!


Grüsse Arnd
TilmanQ-79
  OT-Alarm 
Ok, Frontantrieb ist direkt aus der Hölle.
Aber je nach Auto gehts schon recht einfach. Mein alter Alfa ist um einiges leichter quer zu bekommen und dort zu kontrollieren als mein ehemaliger GT.
ArndB-72
Hecktriebler sind sehr unterschiedlich zum Driften! Relativ einfach quer zu bekommen aber je nach Modell tlw. schwer zu kontrollieren! Kommt eben auch auf den Motoreinbauort an, siehe Porsche!
Da ist der Allrad wesentlich einfacher zu kontrollieren!
Den Drift einzuleiten, haben wir am verg. Sonntag gelernt, ist bei den versch. Antriebskonzepten (ausser Front) gleich.


Grüsse Arnd
MartinB-69
Und die Geschwindigkeit ist beim Allrad deutlich höher.
In den Video´s hatten wir ca 70 km/h drauf, mit dem Heck schaft man ca die hälfte.

Gruss

Martin
FrankA-74
Driften mit dem STI ist doch einfachAugenzwinkern


http://www.youtube.com/watch?v=HHsASccBKHw
DanielB-80
Wie ist den die Handbremse beim STI, blockiert diese sofort oder ist es wirklich nur eine Feststellbremse, wie bei meinem GX?
WalterK-50
Zitat:
Original von FrankA-74
Driften mit dem STI ist doch einfachAugenzwinkern

<Video wurde entfernt>


Stimmt! Hier sieht man sehr gut, dass sich der STI für driften auf Hartbelag wenig eignet. Im Vergleich zum EVO lässt sich der STI nicht auf einer sauberen Driftlinie führen, sondern verlangt hektische Lenkradbewegungen und eine genügend breite Piste (mit Polster an den Leitplanken Augenzwinkern )
FrankA-74
Zum Glück muß man da hektische Lenkbewegungen machen. Was will ich mit einem Auto bei dem ich fast nichts machen muß und wenig Fahrkönnen brauche um damit zu fahren. Wenn ich mir die Inboardvideos eines EVO X auf dem Hockenheimring anschaue, das Ding ist sauschnell, aber da gibts nicht mehr viel zu tun im Cockpit. Das ist zwar eine tolle Demonstration der heutigen Technik, aber richtiges Fahrkönnen wird immer weniger gefragt. Da sind mir charakterstarke Fahrzeuge lieber die auch Zicken haben. Das Gleiche gilt auch für so ein Doppelkupplungsgetriebe. Technisch top, aber mir zu unspektakulär. Schalten, Zwischengas will ich schon selber machen auch wenn ich das manchmal nicht so hinbekomme wie ein automatisiertes Getriebe.

Generell sind die EVO und STI Modelle eher leicht zu fahrende Auto's.
HelmutS-50
Mein lieber Frank,

wenn ich Deine Anmerkungen zum Driften so lese, dann stellst Du das so dar, als wenn man(n) in beide Modelle nur reinsitzen müsste, bißl beschleunigen und schon driftet und hält man(n) jeden gewünschten Radius so lange man es möchte.

Dies könnte ich sogar gefühlsmäßig bestätigen, aber nur nachdem man viel geübt hat !
Wie ich schon geschrieben habe, zauberte einzelne Teilnehmer schon beim ersten Versuch einen "traumhaften" Drift auf den nassen Asphalt in Boxberg. Gespräche haben aber gezeigt, dass dieselben schon einige Kurse hinter sich hatten.
Selbst unser Fahrlehrer brauchte als 2-3 Versuche, bis er sich auf das jeweilige Auto eingestellt hatte und eine halbwegs optimalen Übung hinlegte und der kam gerade aus Finnland, wo er über Winter Driftkurse gab.

Versteh mich bitte nicht falsch, aber wäre es für Dich vor ca. 2 Jahren auch schon so einfach gewesen ?


Helmut
WalterK-50
Für den Frank wäre wohl ein Rodeo-Vierbeiner das geeignete Bewegungsmittel großes Grinsen

Driften mit wenig geeigneten Fahrzeugen machts allen schwer, sogar den Profis (mit Übung in Finnland). War auch am Sachsenring so.

Ich schätze den Fortschritt, den die Autos in den letzten 50 Jahren gemacht haben: stabiler, fahrsicherer, zuverlässiger usw. Trotzdem ist driften auf dem Sachsenring auch für Eigner von modernen Autos eine Herausforderung. Einfach reinsitzen und driften geht nicht - auch nicht wenn Frank am Steuer Augenzwinkern
FrankA-74
Ich wollte in meinem Beitrag einfach generell über die immer perfekter und leichter zu fahrenden Fahrzeuge (Das gilt natürlich nur für den sportlichen Bereich abseitz der öffentlichen Strassen.) meinen Unmut ausdrücken und mich nicht über das Fahrkönnen der Piloten. Das die Fahrzeuge im öffentlichen Bereich sicherer, perfekter und einfacher zu fahren werden ist natürlich sehr zu begrüßen. Ich versuche da ja auch meinen kleinen Beitrag dazuzugeben....

Das Fahren ist immer Übungssache, wobei es natürlich Fahrzeuge gibt bei dennen man mehr üben muß und welche da muß man weniger üben.

Habe übrigens nirgens geschrieben, daß ich das Driften perfekt beherrsche und das alles für mich kein Problem ist.

P.S.: Am Sachsenring war ich auch schon driften. Das ist auf jeden Fall eine Herrausforderung und klappte bei mir auch nicht sofort und immer!
HelmutS-50
Hi Frank und Walter,

ich wollte ja niemand zu nahe treten, aber für mich ist driften (reine ) Übungssache, aber wo kann man dies schon im Normalfall tun.

Wenn man nun öfters solche Kurse besucht oder evtl. beruflich solche Möglichkeiten nutzen kann, ist dies natürlich eine gute Voraussetzung, um ein Gefühl dafür zu bekommen.

Vor Jahren habe ich mal ein Sicherheits-Fahrtraining beim ADAC besucht. Als es auf die Schleuderplatte ging, machten dann einige Teilnehmer eine Verschnaufpause und ich konnte dadurch sehr viele Male die Übung - ohne anzuhalten und warten zu müssen - durchfahren.
Dann glückte jeder Versuch und der Trainer meinte dann, er würde die Platte "schärfer" (also stärker) einstellen; auch dies machte mir nicht`s mehr aus !

Will damit sagen, dass viel Übung eben doch einen kleinen Meister machen kann. Wenn die Sache etwas preisgünstiger wäre, würde ich wahrscheinlich jedes Wochenende so einen Kurs besuchen.


Helmut,
der hier nicht die Nachfolge des unzufriedenen STi-Fahrers antreten will
TimF-88
gibst keine bilder oder videos von eurem drifttraining?
RoyJ-71