SvenP-67
Der STI MY08 ist schon schick und praktisch – man kann mit ihm auch problemlos ins Büro fahren, was mit den Spoiler-Modellen vielleicht nicht wirklich geht. Doch meiner (ganz persönlichen Erfahrung) nach würde ich den STI nicht wieder kaufen – im Gegenteil, sofern ich das Tuning-Abenteuer überstanden habe, es irgendwie finanziell sinnvoll ist verkaufe ich die Kiste sofort wieder. Kommt Leute, nehmt mal die Markenbrille ab, die Ersten verkaufen ihren STI MY08 schon wieder, da bin ich nicht der Erste.
Die Bremsen sind ein Witz, alleine das Klappern wäre schon ein Grund die Kiste zurückzugeben und auf Rückabwicklung des Kaufvertrages zu klagen – wenn Subaru Deutschland das zum „Stand der Technik“ erklärt, sollte man es mal juristisch evaluieren lassen. Bei Bremsen versteht weder Gericht noch Gutachter Spaß. Wenn ich die Bremsen mit den meines 11 Jahre alten Audi A4 vergleiche oder mit meinem 911er – oh bitte Leute, nehmt die Markenbrille ab …
Das Fahrwerk kann man zwar per Stabi-Kit deutlich verbessern, dann reicht es auch für Landstraße, ohne seekrank zu werden, doch fahr mal 250 auf der Autobahn und mach ‚ne Vollbremsung - du wirst dich wundern. Entweder richtiges Sportfahrwerk oder nichts.
Der Motor ist doch auch nicht viel besser, gut gemeint ist eben nicht gut gemacht – wie war das noch mit den klasse Zylinderkopfdichtungen? Ach komm hör auf …
… seien wir fair, wenn Subaru nur ein wenig besser gearbeitet hätte, wäre der STI ein tolles Auto, so haben sie ein Produkt auf den Markt geworfen, was voll am Kunden vorbeigeht. Den alten Hasen zu verweichlicht, den neuen Kunden zu minderwertig und nicht konkurrenzfähig zu etablierten Herstellern.
Ich denke wir brauchen nur abwarten was der Frühling und Sommer bringen, wenn der erste Besitzerstolz verflogen ist, die Bremsen, das Fahrwerk und der Motor nervt – dann schaun wir mal, wie dann die Stimmung ist und ob der STI dann noch immer der Bringer ist.
Wenn die Ersten anfangen über Verbesserungen nachzudenken und feststellen, dass sie
7000-9000 Euro für Bremsen,
1500-3000 Euro fürs Fahrwerk
4000-35000 Euro für Motor
berappen müssen um wenigstens die größten Schwächen auszubügeln, könnte ich mir vorstellen, dass sie den Kauf in Frage stellen. Wenn sich dann noch die Berichte über andere Tuning-Abenteuer und Folgekosten häufen, ob der STI dann noch immer so gut dasteht?
DanielB-80
Zitat: |
Original von SvenP-67
Der STI MY08 ist schon schick und praktisch – man kann mit ihm auch problemlos ins Büro fahren, was mit den Spoiler-Modellen vielleicht nicht wirklich geht. Doch meiner (ganz persönlichen Erfahrung) nach würde ich den STI nicht wieder kaufen – im Gegenteil, sofern ich das Tuning-Abenteuer überstanden habe, es irgendwie finanziell sinnvoll ist verkaufe ich die Kiste sofort wieder. Kommt Leute, nehmt mal die Markenbrille ab, die Ersten verkaufen ihren STI MY08 schon wieder, da bin ich nicht der Erste.
Die Bremsen sind ein Witz, alleine das Klappern wäre schon ein Grund die Kiste zurückzugeben und auf Rückabwicklung des Kaufvertrages zu klagen – wenn Subaru Deutschland das zum „Stand der Technik“ erklärt, sollte man es mal juristisch evaluieren lassen. Bei Bremsen versteht weder Gericht noch Gutachter Spaß. Wenn ich die Bremsen mit den meines 11 Jahre alten Audi A4 vergleiche oder mit meinem 911er – oh bitte Leute, nehmt die Markenbrille ab …
Das Fahrwerk kann man zwar per Stabi-Kit deutlich verbessern, dann reicht es auch für Landstraße, ohne seekrank zu werden, doch fahr mal 250 auf der Autobahn und mach ‚ne Vollbremsung - du wirst dich wundern. Entweder richtiges Sportfahrwerk oder nichts.
Der Motor ist doch auch nicht viel besser, gut gemeint ist eben nicht gut gemacht – wie war das noch mit den klasse Zylinderkopfdichtungen? Ach komm hör auf …
… seien wir fair, wenn Subaru nur ein wenig besser gearbeitet hätte, wäre der STI ein tolles Auto, so haben sie ein Produkt auf den Markt geworfen, was voll am Kunden vorbeigeht. Den alten Hasen zu verweichlicht, den neuen Kunden zu minderwertig und nicht konkurrenzfähig zu etablierten Herstellern.
Ich denke wir brauchen nur abwarten was der Frühling und Sommer bringen, wenn der erste Besitzerstolz verflogen ist, die Bremsen, das Fahrwerk und der Motor nervt – dann schaun wir mal, wie dann die Stimmung ist und ob der STI dann noch immer der Bringer ist.
Wenn die Ersten anfangen über Verbesserungen nachzudenken und feststellen, dass sie
7000-9000 Euro für Bremsen,
1500-3000 Euro fürs Fahrwerk
4000-35000 Euro für Motor
berappen müssen um wenigstens die größten Schwächen auszubügeln, könnte ich mir vorstellen, dass sie den Kauf in Frage stellen. Wenn sich dann noch die Berichte über andere Tuning-Abenteuer und Folgekosten häufen, ob der STI dann noch immer so gut dasteht? |
Da kann ich dir nur zustimmen, so sehe ich es auch!
TimF-88
Kann ich leider nicht ganz zustimmen, wir ham hier 3 neue STI´s verkauft und bisher sind die Kunden mehr als Zufrieden, ich bin den auch ab und zu mal gefahren und war auch sehr zufrieden, sowohl mit den Bremsen als auch mit dem Fahrwerk.
Ein STI ist ein Spaß Auto und kein Auto fürs Büro, das war schon immer so.
Subaru hat versucht von den großen Spoilern weg zu kommen um andere Kunden zu erreichen, das ist ihnen auch gelungen. Leider haben einige alte STI Fans "nein" gesagt, weil vielen die Golf Form nicht gefällt, mir übrigens auch nicht.
Aber Technisch ist er ganz vorne dabei. Deshalb verstehe ich deine aussage nicht.
Für mich klingt es so als wenn du ein "Montagssauto" gekauft hättest, was wohl bei allen Herstellern vorkommt.
gruß Tim
edit: Es ist meiner Meinung nach garnicht Schlimm wenn Subaru keine mehr für den Deutschen Markt bauen will, denn wir / ihr habt alle einen und mal ganz im Ernst, wer von euch hat ernsthaft darrüber nachgedacht sich in den nächsten 5-10 Jahren nen neuen STI zu kaufen? Bestimmt keiner.
DanielB-80
Wenn ich auf Testvideos die Neigung in der Kurve ansehe, denke ich an die amerikanischen Grossautos! Da wird mir vom zusehen schon schlecht!

Da neigt sich mein 2003 GX weniger!
Selbst, wenn ich das Geld bar hätte, würde ich mir den Zustand von STI nicht kaufen, da fahre ich lieber meinen GX mit 125 PS oder ich würde das Lager wechseln zu Mitsu oder mir nen alten 3000GT oder Supra kaufen!
TilmanQ-79
Zitat: |
Original von DanielB-80
Wenn ich auf Testvideos die Neigung in der Kurve ansehe, denke ich an die amerikanischen Grossautos! Da wird mir vom zusehen schon schlecht!
Da neigt sich mein 2003 GX weniger!
Selbst, wenn ich das Geld bar hätte, würde ich mir den Zustand von STI nicht kaufen, da fahre ich lieber meinen GX mit 125 PS oder ich würde das Lager wechseln zu Mitsu oder mir nen alten 3000GT oder Supra kaufen! |
Ähm? Der STI wankt zuviel? Dann lieber ein Auto was 1700kg wiegt? Die Supra ist da auch nicht viel leichter.
Zitat: |
Das Fahrwerk kann man zwar per Stabi-Kit deutlich verbessern, dann reicht es auch für Landstraße, ohne seekrank zu werden, doch fahr mal 250 auf der Autobahn und mach ‚ne Vollbremsung - du wirst dich wundern. Entweder richtiges Sportfahrwerk oder nichts. |
Wer will denn auch mit einem STI freiwillig länger 250 fahren? Autobahnräubern ist das Revier von großen BMW/AUDI und Co. (Hab mir gestern sagen lassen, dass der IS-F sehr ruhig liegt bei hohen Geschwindigkeiten.... Aber der Impreza war noch nie tauglich für hohe Geschwindigkeiten.
Zitat: |
wie war das noch mit den klasse Zylinderkopfdichtungen? |
Wie viele sind dir denn schon verraucht.....
Sei mir bitte nicht böse, aber es scheint, dass du um jeden Preis dein Auto schlecht reden willst.
Und warum muss man soviel Geld für Motor, Fahrwerk und Bremsen ausgeben. Sicher, wenn man bei 4XX PS ankommen will. Aber soviel würde man auch ausgeben, wenn man einen S3 auf das Niveau bringen möchte....
SvenP-67
@TimF-88
Dass du mir nicht zustimmst, geht in Ordnung. Der Sinn des Rests deines Beitrages erschließt sich mir nicht. Das deine drei STI-Kunden mit dem Wagen zufrieden sind ist okay, die Erwartungen und Geschmäcker sind unterschiedlich. Auf der einen Seite sagst du der STI wäre ein Spaß Auto und keines fürs Büro, auf der anderen, das Subaru weg von den Spoilern wollte, um andere Kunden zu erreichen – als was denn nun? Neue Zielgruppe oder Rallye-Ableger – beides in einem geht schief …
… und in Anbetracht der großen Abneigung die der STI MY08/09 seitens der STI-Gemeinde erfährt, würde ich vermuten, dass meine Argumentation da etwas mehr Gewicht hat.
Technisch ganz weit vorne? Darf ich offen sein? Du leidest an kompletten Realitätsverlust – wo bitteschön ist der STI technisch ganz weit vorne? Nirgens! Bestenfalls ist z. B. der Antriebsstrang sehr solide, das Design sicher. Ansonsten hängt der STI in allen Bereichen um Jahre zurück.
Innenraum – Schönes, kratzempfindliches Plastik
Audio – oh bitte, es wird lächerlich, Sound der 80er anno 2008/9, iPOD, fehlerhafte Software, fehlerhafte Dokumentation
Navigation, veraltet, kompliziert, dummes Bedienkonzept, TMC muss extra bezahlt werden und ist Müll, Freisprecheinrichtung muss extra gezahlt werden
Bedienung – serienmäßig nichts, was den Komfort angeht, automatische Scheibenwischer, Gamma-Blinker …
Instrumente – Hallo Öltemperatur-, Öldruck-, Ladedruck-Anzeige? Hallo? …
Ich mag den STI, ist halt was Individuelles, aber so einen Humbug von technisch ganz weit vorne – also bitte – haste das aus dem Prospekt oder besitzt du einen STI oder reden hier Blinde von Farbe? Ahja, was das Thema Montagsauto angeht, nein, dazu zähle ich meinen nicht, denn mehre Werkstätten hielten meine Bremsen für voll in Ordnung. Nimm einfach, die Markenbrille und wach auf.
TilmanQ-79
Sei aber mal ehrlich. Das Plastik im Innenraum ist auch nicht anders als Plastik bei der VAG. Die Farbe ist vielleicht anders. Lade-, Öldruck und Temperaturanzeigen hatte der Impreza noch nie. Heutzutage muss man schon froh sein, wenn es eine Wassertemperaturanzeige gibt. Da sind andere Fahrzeuge nicht besser.
Die große Abneigung der STI-Gemeinde würde ich zum größten Teil auf das Fehlen des extrovertierten Äußeren schieben. Die meisten haben ihre Frittentheken und Brotkästen zu lieb gewonnen haben. Ob das Designtechnisch gut ist oder nicht, muss jeder für sich entscheiden.
Das Bedienkonzept ist genauso wie bei manchen Autos auch gewöhnungsbedürftig. Auch bei anderen Automarken fallen mir auf Anhieb Sachen ein die ich nicht leiden kann. Bei VW/Audi vergesse ich immer das Licht auszumachen z.B. Ist für mich ein Unding, dass man da jedesmal den Schalter drehen muss. Überhaupt dass der Lichtschalter nicht am Lenkstockhebel ist.
Naja. Für die Leute die nicht mehr ohne I-Pod leben können (ich kanns. Ich hab sogar noch CDs die ich im Fachgeschäft gekauft habe) mag das ein Kritikpunkt sein. Aber das ganze Auto verteufeln, nur weil man seinen I-Pod nicht anschließen kann...
Hab zwar keine Ahnung was ein TMC ist, aber Freisprecheinrichtung und Co ist bei den wenigsten Automarken Serienmäßig.
Mit automatischen Scheibenwischern meinst Regensensoren, oder? Da wäre ich froh wenn sowas nicht im Auto ist. Bin einmal ein Auto gefahren mit Regensensoren. Ein paar Tropfen von einem Baum und das Ding wischt wie doof. Wer die Kraft im kleinen Finger der rechten Hand nicht mehr aufbringt um den Wischer zu betätigen, dem kann ich nicht mehr helfen. Das gleiche gilt für so einen Unsinn wie Komfortblinker.
Auch technisch ist der STI durchaus nicht nicht so veraltert wie du es hier darstellst. Das DCCD ist immer noch Sahne. Der Motor ist ebenfalls wunderbar. Die von dir verteufelten Bremsen sind meiner Meinung nach mehr als ausreichend für die Motorleistung. Gut es steht nicht mehr Brembo drauf und sie ist nicht mehr golden. Aber deswegen bremst sie nicht schlechter.
Ich kann ja verstehen, dass dich ein zwei Sachen nerven an dem Auto aber das es deswegen ein totales Desaster ist würde ich nicht sagen.
DanielB-80
Zitat: |
Original von TilmanQ-79
Zitat: |
Original von DanielB-80
[QUOTE]Das Fahrwerk kann man zwar per Stabi-Kit deutlich verbessern, dann reicht es auch für Landstraße, ohne seekrank zu werden, doch fahr mal 250 auf der Autobahn und mach ‚ne Vollbremsung - du wirst dich wundern. Entweder richtiges Sportfahrwerk oder nichts. |
Wer will denn auch mit einem STI freiwillig länger 250 fahren? Autobahnräubern ist das Revier von großen BMW/AUDI und Co. (Hab mir gestern sagen lassen, dass der IS-F sehr ruhig liegt bei hohen Geschwindigkeiten.... Aber der Impreza war noch nie tauglich für hohe Geschwindigkeiten.
|
Wenn ich auf die Autobahn fahre, will ich km schrubben und da ist Vollgas angesagt, gut, mein GX macht nach GPS nur 205 km/h, hätte ich einen STI, würde er dauernd auf den Kopf bekommen auf der Autobahn, also Gasanschlag!
Aber wie gesagt, jeder hat seine Empfindungen und meine ist halt, dass ich das Auto nicht geschenkt haben will, dann lieber einen GT!
Achso, ich habe nichts gesagt vom Gewicht!

Ich meinte, das die Seitenneigung in den Kurven sehr hoch ist, da neigt sich mein GX weniger!
Der Motor ist wunder, ja, da haste recht, ein Wunder im Verschleiss von sich selbst und von Dichtungen!
Bitte verzeih mir, aber ich bin sehr engstirnig, versuche mich schon zu bessern!
SvenP-67
@TilmanQ-79
Keine, denn ich habe keine serienmäßige Zylinderkopfdichtung von Subaru, sondern von Cosworth. Radio Eriwan munkelt, das ich nicht der Einzige bin, und das Selbige gerne als Ersatz genommen werden, weil sie besser sind. Ach komm, bei den Zylinderkopfdichtungen hat sich Subaru einfach keinen gefallen getan und nur weil es ein Exot ist, muss man es nicht schön reden.
@TimF-88
Verstehen wir uns nicht falsch, ich, verteufel den STI nicht, auch brauche ich ihn nicht schlecht zu reden. Es sind technische Argumente, die man nicht von der Hand weisen kann – dass der Antriebsstrang und der Allradantrieb des STI ohne Frage seine Stärke ist, steht außer Frage. Ich bin immer wieder verwundert, warum so wenig technisch argumentiert wird?
Würde meine Vermutung total aus der Luft gegriffen sein, woher kommen dann all die Diskussionen rund um „Welches Fahrwerk, welche Auspuffanlage, welcher Tuner, welche Bremsen …“ das sind doch die üblichen Themen auch in anderen Foren, davor kann man doch nicht die Augen verschließen.
Nun, was die Abneigung der STI-Gemeinde angeht, da waren schon recht früh Zweifler bezüglich der Motorisierung am Werke – gelle? Es sind also mehrere Themen, einerseits die Bauform (Hätschback), andererseits die Motorisierung (wenig Vertrauen).
Mein Eindruck, ein großer Teil des guten Rufs von Subaru beruht auf vergangene Zeiten und Modelle. Könnte es nicht sein, das der STI-Mythos etwas unter der Einführung der 2,5 Liter Motoren/Modelle gelitten hat?
Nichts für Ungut, ich zähle einfach nicht zu den Marken-Fetischisten und sehe die Sache einfach etwas differenzierter. War das nicht genau die Kundschaft die Subaru mit dem Hätschback haben wollte?
SvenP-67
@DanielB-80
Nach den mir vorliegenden Informationen und Meinungen ist der STI MY08/09 angeblich nicht vollgasfest. Tja, die Autobahn, wo kann man denn noch 30 Minuten Vollgas fahren – das wären beim STI etwa 120-140 km freie(!) Bahn. So gut wie unmöglich – komisch, bei anderen Autos kein Thema, nur beim STI.
RalfPeterB-80
Kann Tilman nur zustimmen, das halt im Inneraum alles nicht so Luxus-mäßig durchgestilt ist, wie bei VAG oder dem auch schon erwähnten Porsche, sollte jedem schon vorher bewußt sein.
Auf die Technik im Antriebsstrang lasse ich garnichts kommen. Welches Auto, ausser dem Evo, bietet denn solche technischen Gimicks. Hier noch ein weiterer Beweis für die technische Unterlegenheit:
Motoren-Oskar
Klar gibt es keinen VTG-Lader, oder Direkteinspritzung, aber man muss ja auch bedenken, dass Subaru ein klitze kleiner Hersteller ist, der nicht wie Porsche sich auf Sportwagen konzentriert.
Und wir bleiben unseren Kerntechnologien treu. SAWD und Boxer, da dauert halt auch mal die Entwicklung eines Diesels "etwas" länger.
Ich schaue sicherlich auch durch eine rosarote Brille, aber ich kenne die Macken von meinem Baby, und liebe es trotzdem
Außerdem wage ich zu behaupten, dass mit 5000-7000€ die Hauptmecker-Punkte ausgemerzt sein können (Bremse, Fahrwerk etc.)
Zurück zum Thread: die sollen Jahr nicht den Fehler machen und die sporliche Identifikationsfigur aus dem Programm zu schmeißen

,
diesen gravierenden Fehler haben schon andere gemacht. Außerdem glaube ich, dass FHI in 2-3 Jahren bei einem stabilen Reglement und neuem Partner zurück kehrt in die WRC.
DanielB-80
Tja, genau das ist es ja, die Vollgasfestigkeit! Ich hätte Angst mit dem WRX STI mit 2,5 Liter Maschine, Vollgas zu geben auf der Autobahn, da ich ein ungutes Gefühl hätte, die Dichtung würde mir hochgehen!

Da bleibe ich lieber bei meinen 125 PS aus 2,0 Liter!
TilmanQ-79
Ich halte das ganze Kopfdichtungsgerede für etwas übertrieben. Sicher, Subaru hat da ein Stück seiner Zuverlässigkeit eingebüßt. Aber unter dem Strich ist die immer noch überdurchschnittlich. Und seien wir mal ehrlich. Also in meinen Augen kein Grund zur Besorgnis. Ich bin auch immer noch der Meinung, dass die Bremsen des STI ausreichend und sehr gut sind.
@Sven: Warum willst du denn dann noch tausende von € ins Auto stecken, wenn du eh unzufrieden damit bist und es sofort nach dem Tuning verkaufen willst? Das sich das Auto dann schlechter verkauft ist klar, oder?
Ich erinnere mich, dass du damals zwischen S3 und STI geschwankt hast. Kann es sein, dass du innerlich eigentlich lieber den S3 haben wolltest und nun versuchst den STI schlecht zu reden, damit dein Gewissen beruhigt ist?
Zitat: |
Achso, ich habe nichts gesagt vom Gewicht! Ich meinte, das die Seitenneigung in den Kurven sehr hoch ist, da neigt sich mein GX weniger! |
Der 3000GT ist jedoch legendär dafür, dass seine Fahreigenschaften nicht mit der Linienführung des Fahrzeuges übereinstimmen. Technisch bestimmt ein schönes Ding, aber Fahrdynamisch eher nicht.
SvenP-67
@TilmanQ-79
Ne, TilmanQ-79 du verkennst die Lage in Ermangelung von Fakten. Ich mag den STI, ich würde ihn nach 25.000 gefahrenen Kilometern einfach nicht wieder kaufen und auch basierend auf meinen ganz persönlichen Erfahrungen niemanden Empfehlen. Du übersiehst dabei, dass es eben persönliche Erfahrungen sind. Was Tuning anbelangt, es geht um Tuning-Abenteuer und nicht um Tuning.
Nochmals, ich rede den STI nicht schlecht, TilmanQ-79 bring Fakten und keine Meinungen, ich habe klar gesagt was ich gut und was ich schlecht finde. Auch wenn es dir nicht schmeckt, die Foren unterstreichen meine persönlichen Kritikpunkte. Der STI ist ein lieber Zeitgenosse, mit einer Menge Ecken und Kanten aber auch Liebenswürdigkeiten – wie z. B. das mit dem Lichtschalter oder dem als technisch sehr hochwertig geltenden Antriebsstrang.
Was den S3 anbelangt – nur damit wir nicht einander vorbei reden, der STI war teurer – hat mit der Zweimassenschwungrad-Problematik (ZMS) zu kämpfen. Doch da kaum ehrlich über die Mängel des eigenen Autos gesprochen wird, ist wenig öffentlich bekannt. Die dazugehörige Diskussion bei Motor Talk hat sage und schreibe eine halbe Million Zugriffe – doch nur wenige, die schreiben – wer wird denn ehrlich über sein Auto etwas Negatives sagen?
Wie gesagt, nichts für ungut, jeder hat andere Präferenzen und Erfahrungen. Ich verstehe die Foren als Plattform zum Austausch von Kundenmeinungen und nicht als Vertriebsunterstützung für Subaru.
AlexanderS-69
hm...
also mein 2,5er hält mit 360PS jetzt schon 65.000km und hat im zarten Alter von 15.000km ne ZKD geschossen....na und, Shit happens.
Und Tuning is halt immer Glückssache......und Vollgasfest ist Auslegungssache.
Dass Fahrwerk und Bremse schlecht wären kann ich so nicht bestätigen....meine Kiste wurde schon tagelang über Racetracks oder Pässe gebügelt und hat nicht gemault oder geschwächelt......kommt halt immer drauf an was man damit anstellt. Es ist halt kein Strassen-Rennwagen sondern die Basis für ein Rallyeauto....das sollte nicht vergessen werden.
Auch mich stört so Manches an STI und auch an meinem EVO...aber es sind def. die ersten beiden Autos, die mich aushalten.....was bisher die deutsche Premiumqualität im Sportsegment nicht geschafft hat.
Und die von Dir genannten Komfortextras haben wohl wenig mit Fortschritt zu tun, da sie die meist deutschen Fahrzeuge, die den Dreck inside haben, zum Ausfall bringen.
Und das mit dem Plastik hat man ja vorher gewusst...
Ciao
Alex.
LeeM-75
Zitat: |
Original von TilmanQ-79
Ne, Sven. Der 08er ist schon schick. Endlich mal ein Impreza der auch gut aussieht. |
Ich kenne Zwei vor der 08er......22B und P1
Hab heute mit Frank Schrade gesprochen (Wingenters Rallye Fahrer), er sagte zu mir das sich den MY08 ausgesprochen gut fahren lasst und würde gut als Rallye Fahrzeug dienen. Ralf und Marc sind dagegen, und wollen möglicherweise Ihren MY03 Rallye Fahrzeug Verkaufen.... Dafür zurück zum Ur Sti.
Ein Classic RA haben die schon.
DanielH-75
Seltsamerweise kommen die Kritikpunkte, welche ich als solche Wahrnehme hier gar nicht zu tragen.
Das VA Differenzial und das damit einhergehende etwas unruhige/unrunde Fahrverhalten bei Lastwechsel.
Ansonsten habe ich momentan kaum Kritikpunkte.
Das Fahrwerk passt 100% aus die Straßen hier in der Umgebung.
Der bügelt alles und klebt an der Straße. Einlenkuntersteuern im Grenzbereich(welche ich auf der öffnetlichen Straße selten bis gar nicht erreiche) richten andere Sturzwerte, und ggf ein paar andere Stabis.
Und sonst, das Auto ist in Ausstattung und Bedienbarkeit einfach ein fühl- und sichtbarer Fortschritt zum Alten. Im alten Sitze ich mit 190 cm einfach beschissen, kaum Platz, keine Lenkradlängsverstellung, die Schaltung viel zu weit weg.
Und, ich kenne zwar nur das Radio/Soundsystem vom alten WRX, aber das im neuen STI Sport ist einfach super. Das war übrigens eine große Sorge, bevor ich den STI gekauft habe, daß dies wieder so ein MÜLL ist.
Aber weit gefehlt, sogar mit Dolby Pro Logic 2 Prozessor mit zig Einstellungen und DVD, was will das verwöhnte Ohr noch mehr.
Ebenso das Navi, teuer aber bis auf das fehlende TMC völlig in Ordnung.
Ebenos die Sitze. Etwas schmal für mich, aber sonst einfach Top. Naja, das glatte Teilleder ist etwas rutschig...
Die Brembos empfinde ich im Alltag als super und bissig, Rundstreckentauglich sind sie wohl wieder nur bedingt, hier helfen aber andere Beläge, DOT 5.1 und ggf andere Scheiben. Das kostet nicht die Welt, andere Anlagen brauchen für mein Empfinden wohl nur "richtige Profis"
Übrigens ist bis jetzt JEDER, der das Auto sieht, davon angetan und will mitfahren. Nicht das ich einen Pfifferling auf das Design geben würde, aber hier scheint Subaru doch mehr den Geschmack der Mehrheit getroffen zu haben.
Einziger Kritikpunkt der mir noch einfällt, ist der hohe Preis in Deutschland. Würde der STI Sport etwas weniger Kosten, würde er sich vermutlich zigfach öfters verkaufen. Hier klafft etwas eine Lücke zwischen Zielpublikum und Preis. 50000 Euro sind halt ein haufen Holz.
Und Daniel B., wer so ne Gurke wie den 2.0GX fährt, sollte wohl nicht solche Sprüche klopfen. Ich hatte den 2.0GX selbst, das ist in keiner Hinsicht ein Vergleich zu einem (neuen) STI oder WRX, auch das Fahrwerk nicht, das ist ne Schiffschaukel im GX. Du hast da ein solides Alltagsauto, das wars aber auch schon. Weder sportlich noch sparsam noch schön.
JörgH-67
Beide Daniels haben ihre Standpunkte, und beide Daniels klären diese Standpunkte, wenn nötig, bitte per PN, danke
DanielH-75
Zitat: |
Original von JörgH-67
Beide Daniels haben ihre Standpunkte, und beide Daniels klären diese Standpunkte, wenn nötig, bitte per PN, danke
|
Sorry, aber wenn ich sowas lese, muß man das velleicht mal klarstellen?
Hier scheints ja richtiges STI bashing zu geben, alle hauen drauf, auch wenn sie keine Ahnung haben.
Ich kenne GX, WRX und aktuellen STI sehr gut, da alle in meinem Eigentum sind oder waren.
JörgH-67
hier haben drei 2,5er Fahrer mit ZKD Schaden gepostet, ein 2,5er Fahrer mit kapitalem Motorschaden nach Tuning, drei 2,5er Fahrer die noch keinen Schaden hatten, ein Ex-GT-Fahrer und Daniel (falls ich jemand bei der Durchsicht vergessen habe, Entschuldigung)l...und alle haben eine Meinung, die sie gerne darlegen dürfen.
Geschmäcker sind verschieden, darüber zu streiten bringt nix, wissen wir ja alle.
Du bist jedoch persönlich geworden, während alle anderen entweder das Fahrzeug, den Motor oder Subarufahrer allgemein angegriffen haben.
Lasst uns zurückkehren zum ursprünglichen Thema, das der Verkauf von STI´s in Deutschland wahrscheinlich eingestellt wird.