sagt "adieu" zum STI...es wird ihn wohl bald nicht mehr geben

DanielH-75
ICH rede nicht von Geschmack, und "persönlich" wurde ich nirgends.
Der GX ist halt ne "Gurke", auch wenn Daniel sicher ein ganz netter Typ ist. Nur hängt er sich für mein Empfinden mit seinen Aussagen etwas zu weit aus dem Fenster. Aber glauben versetzt bekanntlich Berge. smile
JörgH-67
ich stimme Dir zu das die PS-Differenzen doch beträchtlich sind Augenzwinkern , lassen wir es dabei, ok Ihr Daniels verwirrt
TimF-88
Also das ich unter Realitätsverlust leide, ist eine absolute Frecheit und schon ein persönlicher Angriff,

Ganz im Ernst, ich fahre erst seit September 2008 wirklich Subaru, bin aber schon immer Fan gewesen habe mich dementsprechend damit beschäftigt.
Bekomme sehr oft viel mit, da der Onkel meiner Frau Subaru Händler und Werkstattbetreiber ist und ich dort regelmäßig helfe, mitschraube usw.

Wenn ihr Angst habt, den 08er STI auf der Bahn zu treten, dann seit ihr in meinen Augen keine gescheiten Autofahrer, dann dürftet ihr gar kein Autofahren.

Der 2,5er Motor hat hier und da seine Macken geb ich zu, aber er ist dennoch wesentlich stabiler und schöner als vergleichbare Hersteller, das zum Thema stand der Technik, zeig mir einen Hersteller der im AWD Bereich Subaru das Wasser reichen kann, gibt es keinen. Wenn man Subaru kauft muss man sich über einige Dinge im Klaren sein... wie von anderen hier schon erwähnt wurde.

Ich selbst durfte den neuen STI schon ein paar mal fahren und ich würde ihn vom technischen Aspekt sofort kaufen, wenn er optisch nicht wie ein Golf aussehen würde (was aber hier nicht der eigentliche Grund ist).

Was das Tunen und Umbauen angeht, sprich andere Bremsen, welches Fahrwerk etc. liegt nicht daran das die Leute unzufrieden sind, sondern daran das einfach alle hier viel mit der Materie zu tun haben und gerne die schon gute Performance steigern möchten, wie bei anderen Herstellner und Foren auch.
JörgH-67
Tim für Dich gilt das gleiche, hört auf Euch gegenseitig anzufeinden...noch so ein Beitrag, und der Thread ist Geschichte und derjenige wird verwarnt hmm...
TimF-88
ich feinde niemandne persönlich an Jörg.

Aber ich muss es mir auch nicht gefallen lassen das ich an Realitätsverlust leide nur weil ich weiß das der neue STI eben nicht so ist wie Sven ihn negativ beschreibt.

Sei ma Ernst, wer meint das er damit nicht auf der Bahn fährt, der darf garkein Auto auf der Bahn fahren...
JörgH-67
letzter Aufruf Tim, Du hast Deinen Standpunkt gesagt, gut ist.

Unsere Karren sind nicht dauervollgasfest, nicht umsonst hat mein STI einen Sensor am Hinterachsdiff der vor Überhitzung warnt.

Wenn jemand 250+ fahren will ist die Karre die falsche Wahl!

Zurück zum Ausgangsthema (und btw, Du leidest manchmal unter Realitätsverlust großes Grinsen nixwieweg )
TimF-88
glaube ich wohl kaum Jörg
AndreasP-75
So, dann poste ich auch mal, als ZKD-Nicht-Geschädigter, obwohl man mir hier am liebsten Brief und Siegel auf meinen zukünftigen (baldigen) ZKD-Schaden geben will. Ich hatte bisher auch keinerlei Probleme mit Vollgasfahrten auf der AB, obwohl es wirklich nicht immer lange Strecken waren und es tatsächlich nicht wirklich Spass macht. Lieber sind mir Bergstrecken mit Kurven bergauf! Und ich denke, man kann es auch unterstreichen, dass der STi genau dafür konzipiert wurde. Meine ZKD hält jetzt schon seit 34000 km, der Wagen braucht kaum Öl und ich scheue mich nicht davor, einen eventuellen Schaden der ZKD hier zu posten. Allerdings finde ich, dass gerade zu diesem Thema hier mit sturer Erwartung auf die "unweigerlich" nächsten Schäden geschiehlt wird!

Ich werde mich auch nicht davon verunsichern lassen, ich fahre den Subaru wie jeden anderen Wagen! Wenn ich mit Passat oder T5 auf der AB bin, fahre ich mitunter ja auch "Volllast" ... crazy

Zum Thema 08er STi... ja, ich bin froh, dass ich noch einen Vorgänger ergattert habe, allerdings finde ich den Neuen keinesfalls häßlich. Mit dem Wissen, den Vorgänger zu haben, könnte ich mich sogar mit dem Gedanken anfreunden, einen Neuen für den "Alltag" (dezenteres Auftreten) zuzulegen. Ich bin ihn neulich nochmal probegefahren und habe ihn auch flotter bewegt (so wie ich auch meinen bewege). Das Fahrwerk ist längst nicht so hart, aber er hat genau das gemacht, was ich wollte! Und wenn man ihm noch eine 3"-AERYS-Turboback verpaßt (die gibt´s doch bald, ODER ANDI??? großes Grinsen ), dann hat sich das Thema Audio für mich auch wieder erledigt. Ich habe darauf geachtet, dass in den Passat´s und Bussen ein vernünftiges Soundsystem (ab Werk) drinnen ist. Vernünftig hieß in meinem Fall: Radio MP3-tauglich! Beim meinem STI ist das Serienradio drin, das ist auch mehr als ausreichend. Also wenn der STI Sport noch Navi, DVD, MP3 und einen besseren Klang hat... ich würde es akzeptieren! Wenn es jemandem nicht reicht, kann man da kostengünstig nachhelfen...

Genauso sieht es beim anderen Tuning aus! Mein STi hätte mir auch ab Werk reichen können, Leistung im Überfluss, super Bremsen... aber ich wollte halt lauten Boxersound... und wenn mir jemand zu Ferodo-Belägen, Stahlflex-Leitungen und ner anderen Bremsflüssigkeit rät, bitteschön, ich probiere es gerne... und wenn ich der Meinung bin, ich will noch etwas mehr Leistung... oki, jetzt hab ich sie und finde es toll!! Tuning heißt ja nicht, irgendwas ändern zu müssen, weil das Auto ab Werk schlecht ist, sondern zu WOLLEN. Darum bin ich hier im Forum, weil ich weiß, ich bin unter Gleichgesinnten. Zum Beispiel gibt es auch andere Fahrwerke... ich finde das original gut, also bleibts drin. Mit anderen Felgen habe ich vielleicht auch schon geliebäugelt, aber ich finde die RE 070 so gut, dass ich die erstmal runterschrubbe und dann mal richtung 18" Ausschau halte.

Ich fände es auch schade, wenn Subaru nach dem Ausstieg aus der WRC auch noch den STi abschafft, allerdings weiß ich nicht, wie es mich persönlich trifft... den Wagen, den ich JETZT habe, erkennt dann wahrscheinlich noch immer jedes Kind auf der Straße, und es wird mich dann selber noch begeistern. Und, in Europa abgeschafft heißt ja nicht, dass man sich keine Rarität besorgen kann... Augenzwinkern
LeeM-75
@ Tim, es ist Sehr bekannt, das wieder Ur Sti´s oder Neu Sti´s auf die dauer Vollgas fest sind!

Zb: Prodrive rät mit meinem Fahrzeug, ausdrücklich nicht länger als 30min über 7500rpm zu Fahren!, sonst droht ein Motorschaden.
DanielB-80
Zitat:
Original von LeeM-75
Zb: Prodrive rät mit meinem Fahrzeug, ausdrücklich nicht länger als 30min über 7500rpm zu Fahren!, sonst droht ein Motorschaden.


Wow, das ist ja mal eine Interessante Information! anbet

Ich habe nur irgendwie Angst, dass Subaru bald das Zeitliche segnet, ich möchte es aber nicht hoffen!
TimF-88
Ja Überleg auch mal was das heißt für den Motor, 30 Minuten über 7000 upm, das is die absolute volllast.

Das ist aber bei allen Herstellern, mit einem Audi A4 oder A5 oder VW Passat oder Skoda Oktavia und wie se alle heißen kannste das genausowenig tun, entweder die drehn erst garnicht dort hin oder der Motor fliegt dir ebenfalls hoch, zudem kannst du das heutzutage auf der AB ja auch garnicht mehr ausfahren, von daher macht das ja auch einen Sinn smile
SvenP-67
Was soll dieses Pauschalisierungsgefasel a la "bei den anderen …", bei den anderen (Audi, BMW, Skoda, VW, Porsche, Daimler) ist das Thema Volllast / Vollgas gar kein Thema!

Der in etwa dem Subaru 2,5 Liter Motor entsprechende VAG-Motor, wäre der 2.0 TFSI 200-310 PS. Diese ganze unqualifizierte Volllast / Vollgas Gerede kenne ich nur von Subaru.

Machen wir es doch ganz kurz – Subarus Motoren taugen nicht für deutsche Autobahnen sind nicht Volllast und schon gar nicht vollgasfest – besser nur Landstraße fahren – ist das das Fazit?
JörgH-67
würde ich so unterschreiben...
TimF-88
Ihr redet ein gefusel smile

Hab noch nie nen Subaru mit Motorschaden gesehen nach Autobahnfahrten etc.
TilmanQ-79
Anekdote: Vectra C Diesel, 15 Minuten Vollgas auf der Autobahn ergab bei mir die Motorwarnleuchte und das Notprogramm.
MartinT-78
Zitat:
Original von TimF-88
Ihr redet ein gefusel smile

Hab noch nie nen Subaru mit Motorschaden gesehen nach Autobahnfahrten etc.


Ich habe noch nie den Mars gesehen, bin mir aber recht sicher, dass es ihn doch gibt... hmm...

...jetzt beruhigt doch mal eure erhitzten Gemüter wieder. Augenzwinkern
SvenP-67
Anekdote: Audi A4, 11 Jahre alt, 217.000 km, 125 PS, 1,8 Liter 5 Ventiler – Kein Motorschaden, teilweise Anhängerbetrieb, viel viel Autobahn, auch viel Vollgas – steht bei mir vor der Tür – noch Fragen?
SvenP-67
Zitat:
Original von MartinT-78

...jetzt beruhigt doch mal eure erhitzten Gemüter wieder. Augenzwinkern


Nein, ich wäre dafür, wir klären das Mal, abgesehen davon, ist schön zu sehen, wer eine Sache kritische Einstellung hat und wer nur ein debiler Subaru Claqueur ist. Ich will niemanden zu nahe treten, doch solch bedingungslos Markentreue ist einfach nur dumm und wenig hilfreich.

Sie hilft nicht einmal dem Hersteller, der so der Chance des ehrlichen Feedbacks beraubt wird. Vielleicht kommen wir dann doch lieber zum Thema zurück – der STI verschwindet allmählich aus Deutschland – und das ist auch gut so. Auf einen Landstraßencruiser kann wohl jeder Kunde verzichten.

Hey, nur so ein Gedanke:

Autobahn = Lieber Golf oder Ähnliches.
Lanstrasse = Vielleicht Subaru, dann aber bitte keine Autobahn oder nur Tempo 120 Augenzwinkern
Autobahn + Landstrasse = Audi, BMW, Daimler, Porsche

Das dürfte die Lösung sein Augenzwinkern
TilmanQ-79
Eben. Es ist teilweise Roulette welche Motoren sich verabschieden oder nicht. Alle Hersteller versuchen Kosten einzusparen. Geschichten von kaputten oder unkaputtbaren Autos finden sich zu jeder Marke und zu jedem Modell. Ich sitzt ständig in 2l TDI Autos die irgendwelche Macken haben bei unter 30.000 km.
Subarumotoren mögen seit der Einführung des 2,5l eine Schwäche haben. Ich bleib dabei. Schlechter als Motoren mit deutschem Stempel sind sie jedoch nicht. Und beim 2l TFSI muss ich immer schmunzeln, wenn ich mir vor Augen halte, dass es ein Resonanzrohr gibt um die Motorgeräusche in den Innenraum zu übertragen....

Wir sollten zum Thema zurück kommen. Da bin ich immer noch der Meinung, dass der STI lediglich auf dem hiesigen Markt eingespart wird. Um ihn ganz aus dem Programm zu streichen verkauft er sich in Japan und den USA einfach zu gut. Somit könnte man letztendlich die Ursache beim deutschen Käufer suchen, der sich irrationaler Weise sträubt ausländische Pkw zu kaufen.
Und als Landstraßencruiser würde ich den STI nicht gerade bezeichnen....
TimF-88
Stimme Tilman da voll und ganz zu, und trage sicherlich keine Subaru Brille Augenzwinkern ich finde auch andere Fahrzeuge die nicht von Subaru sind, gut.