sagt "adieu" zum STI...es wird ihn wohl bald nicht mehr geben

LeeM-75
Es ist ja ganz einfach!!!

Mein Sti (und viel andere) sind mit 255 angegeben (abgeregelt), ich kann nur sagen das der Hersteller (Prodrive in meinem fall) rät davon ab länger als 30min Vollgas zu fahren Der Ölpumpe ist nicht dafür ausgelegt, dieses Problem ist mit das RCM pumpe erledigt. 240-45 dürfte jedoch kein Thema sein.

Der Impreza ist nun mal kein AB Fahrzeug, dafür gibt es andere Premium Hersteller die ihren Fahrzeug "abregeln" . Wahrscheinlich haben die Fahrzeuge kein Problem damit jeden Tag 250 Fahren, und zwar der ganzen Tag lang.

BMW, Audi, Benz etc "Vertreter Auto´s" sind besser für AB Vollgas Fahrten ausgelegt. Aber ich frage jetzt, wo kann mann heutzutage dauernd 250 Fahren verwirrt
Impreza, Evo sind Landstraßen Fresser, gehen jedoch schneller über Schotter als die o.g das können über Asphalt Augenzwinkern
AlexanderS-69
yepp Du hast es endlich kapiert......für typische AB-Geradeaus-Heizer ist weder STI noch EVO gebaut worden....deshalb geht der neue EVO wohl auch grad mal 240km/h. NA UND??

Muss doch einleuchten, wenn man den meisten Porsche etc. bis 200 den Arsch wegfährt und danach die Sache plötzlich gedreht wird, daß das dann wohl am Allrad-Konzept der Aerodynamik und der Übersetzung liegen muss.

Was willst Du klären.....allen isses vor dem Kauf klar gewesen, was man sich zulegt...nur Dir scheinbar nicht.
Aber kauf Dir dann keinen Audi R8 und beschwere Dich wenn der im Gelände aufsitzt und keine Traktion mehr hat. Augen rollen

Ciao

Alex.
DanielB-80
Es ist, wie es ist, er ist ein Rallyeableger und für beschleunigen, abbremsen, beschleunigen gemacht! Also haben wir nicht so viel Spass auf der AB, dafür aber mehr Spass von Kurve zur Kurve auf der Landstrasse! Zunge raus
RobinV-89
Also ich weiß gar nicht, aber sind wir hier nicht in einem Marken bzw Rallye Forum

gerade desshalb, das man die Markenbrille aufhaben kann/darf.
hier kann man von Subaru erzählen und jeder weiß sofort um was es geht.

Sag doch mal zu nem bekannten der einen VW/AUDI etc fährt

boa ich hab einen Subaru ist ja so ein schönes auto und der Sound, der Allrad bla bla

alle kucken dich entgeistert an: WAAAS Subaru ist das nicht ein Chinese??
und den Boxermotor hat doch nur Porsche. bla bla

wir fahren hier Subaru weil wir wissen das es was besonderes ist, und oft fahren wir ihn gerade weil er eben KEIN Audi/VW ist der eh alles kann, von dessen Motor kein muks mehr in die Fahrgaszelle kommt, und den jeder 18 jährige von seiner Oma zum Geburtstag bekommt.

Wer Subaru kauft weiß normal von seinen Macken, denn er informiert sich vorher.

und leider ist es eben auch bei Subaru so das es mal Probleme gibt, Nobody is Perfekt.
Aber auch die Deutschen sind es nicht, waren es vielleicht mal (frag mal Mercedes Mechaniker die können einem Geschichen erzählen unglücklich unglücklich crazy

ich sollte auch mal einen Sprinter von der Werksatt holen und hab mich gewundert was denn das für ein Traktor ist, naja Mercedes halt dacht ich, bis ich am nächsten Tag erfahr das der Turbo gar nicht funktionert NACH der Reparatur vorher war alles okay

(gut das ist jetzt ein Fehler der Werkstatt ,aber so als kleiner Einschub)


Warum rotten wir uns hier denn zusammen weil wir alles Subaru/EVO geile Leute sind,

die entweder von anderen Marken enttäuscht sind oder eben einfach nix anderes wollen bzw sich einfach jeden Tag aufs neue freuen wenn sie aus ihrem ""DEUTSCHEN"" Geschäftswagen aussteigen können, um in ihrer Reisschüssel davon zu bollern.

Na und wer VW fahren will dann soll er VW fahren dann kann er auch auf der AB rummheizen bis die Reifenglühen, wen juckts.


und Technisch ist das ja wohl auch klar, Subaru arbeitet eben mit relativ kleinen Hubräumen für ihre Leistung,

da kann es ja gar nicht anders sein als das diese Motoren nie die Temperatureserven haben wie ein 6 Zyl. Motor mit der gleichen Leistung
ich bitte das immer zu bedenken.

Wir fahren hier eben hochgezüchtete Autos die eben auch einer gewissen Pflege bedürfen das gehört dazu

Denn nen kalten Motor jagen kann jeder.


So genug der Feurigen Marken Hymne aber ich denke das sollte mal gesagt werden hallo

WIR WOLLEN gar nichts anders also unsere Rosa Brille tragen

desshalb bringt es auch gar nix hier rumzu diskutieren wie schlecht doch Subaru ist, wir sind nicht verbesserliche Subaru geile

keine Chance prophezei prophezei


An den armen Subaru in der Garage eines auf seine Marke schimpfenden Besitzers, der lieber S3 fahren würde :

Wir alle sehen hinter dir, halte durch bis du aus den Fängen deines Besitzers, der in ein deusches Auto verliebt ist befreit worden ist

Deine Subi-Schutz Verein



schade um den Subi der bei so jemandem in der Garage stehen muss, und über den, hinter seinem beflügelten Rücken geschimpft und gelästert wird

unglücklich unglücklich heuler heuler geschockt

traurig

soviel dazu


@ DanielB genau so ist es ^^ das wäre dann die kurz Variante großes Grinsen fröhlich
ChristianP-68
Männer, was habt Ihr für eine heisse Diskussion!!!

Ich gehöre zu den zufriedenen Hätchi-Tretern. Der hatte auch original seine 310 Ponnys und 401 Nm gedrückt... smile

Weshalb ich den 08er STI in den Fuhrpark holte: Weil ich von Audi total enttäuscht wurde... Mein S4 hat mit nur 38000 km bald gleich viel Öl wie Benzin geschluckt und was nicht verbrannt wurde, lag seenweise in der Garage... Zusätzlich nervte ich mich ab der Modellpolitik von Audi... böse

Ich fahre (und fuhr) seit 17 Jahren auch Porsche, darunter auch die geilsten von RUF.... Zunge raus
Komischerweise erhalte ich aber die gleiche Freude am Fahren von meinem Hätchi... Und der Porsche verstaubt in der Box... Augen rollen
Und seit dem ich mit dem Hätch auf der Nordschleife war... Ich gebe ihn einfach nicht mehr her... Und weil ich den Wagen ursprünglich als Geschäftsauto einsetzen wollte, muss ich nun was anderes suchen... crazy Der ist bereits (nach einige Änderungen) zu polarisierend... Augenzwinkern

Nun verstehe ich nicht, weshalb hier so über die ZKD's gewettert wird...
Gestern habe ich beruflich ca. 600 km Autobahn abgespult und wieder sehr auffallend, sobald es wärmer wird, stehen wieder reihenweise die 6 Cil. BMW's auf dem Pannenstreifen - rauchend, mit geöfneter Haube.... hmm... Aber ich kann mich nicht erinnern, wann ich zuletzt ein Subi stehen sah.... (fahre ca. 80000 km jährlich) smile
Weshalb heulen denn Fahrer von BMW, Mercedes, VW, usw. nicht so laut? Wir haben auch einen Passat V6 DSG FSI 4 Motion... Der steht bereits zum 5ten Mal beim Händler und jedesmal für einige Tage!!! Da würden einige hier, falls es ein Subaru wäre, längst auf Schadenersatz klagen.... Teufel
Fazit: Falls es meine ZKD im Hätch nicht mehr aushält, lass ich die stillschweigend rauswerfen und eine gescheitere einbauen... Who cares? Darüber schreiben werde ich hier aber nie. Zunge raus

Und ich finde das Navi vom Passi und Audi nicht besser, als das vom Schti.... Deshalb habe ich immer öfter meinen persönlichen Tomtom dabei... LoooooL

Auch ich habe keine Subaru-Brille auf. Nur ist mir aufgefallen, dass ich bereits über 600'000 km pannenfrei Legacy gefahren bin... Und jeder andere Wagen, den ich besitze/besass (bis auf den 911er), hat mich auf der Strasse schon mal hängen lassen.... Aus Respekt zu den mehrheitlich deutschen Lesern dieses Forums verzichte ich auf eine Marken-Auflistung. Augenzwinkern

Gruss Chrigel
OliG-77
Ich kann da dem Chrigel nur zustimmen. Wer mit seinem "neuen" STI nicht zufrieden ist oder nicht klar kommt, sollte ihn verkaufen und dahin gehen wo er hergekommen ist. Hier rumheulen und auf verars*hter Kunde machen ist armselig.

Ich muss immer lachen wenn Leute 50t Euro investieren und dafür ein 80t Euro Auto erwarten? Hallo? großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

LOL
Oli


@ Chrigel

RUF? Ich hätte nen vollgasfesten 555 in der Garage stehen, wollen wir mal temporär tauschen? großes Grinsen
SvenP-67
Liest hier noch jemand und denkt nach oder verkommt diese Diskussion zur Sympathiebekundung für Subaru und den STI?

Ich kritisiere an den Bremsen nicht ihre Wirkung, also die Verzögerung, sondern das sie klappernde Geräusche machen. Um zu zeigen wie absurd die Behauptung von „das ist nun mal so“ ist, braucht man kein Auto jenseits der 100.000 Euro heranzuziehen – das kann bereits mein alter A4 besser und vor allem ohne klappernde Geräusche.

Wenn sich hier Leute einfinden und behaupten der STI wäre technisch ganz weit vorne, dann ist das schlicht und ergreifend kompletter Unsinn. Dass der STI einen erstklassigen Allradantrieb hat und bei der Sicherheit ganz vorne ist, wurde nie in Frage gestellt – am Rest gibt durchaus Anlass zur Kritik.

Man braucht für die Autobahn weder den R8 noch zu Porsche zu gehen, von keinem Fahrzeug, welches leistungstechnisch in der gleichen Liga spielt wie der STI ist bekannt, dass er nicht vollgasfest wäre. Wie bereits geschrieben ist von vielen VAG Fahrzeugen die ZMS-Problematik bekannt, jedoch nicht, dass ihr Motor sich selbst zerstört oder Ähnliches.

Ich finde es absolut erstaunlich, wie wenig kritikfähig die STI-Gemeinde ist, wie voreilig manche ihre geistigen Absonderungen zum Besten geben. Schon nach der Methode des scharfen Nachdenkens wird doch klar, es gibt kaum Situationen, wo längere Zeit Vollgas gefahren werden kann, selbst 30 Minuten würden doch schon 120-140 Km frei Bahn bedeuten – wo soll das noch gehen?

Es wird zwar immer wieder behauptet, dass der STI nicht für die Autobahn tauge, doch eine schlüssige Erklärung, warum das so sein soll, bringt niemand. Wird das Öl zu heiß, kann die notwendige Kühlung nicht erreicht werden, im Ernst, warum ist das bei Subaru ein Thema, bei anderen Fahrzeugen der gleichen Preisklasse aber nicht? Zumal ich immer den Eindruck hatte, das Fahren auf dem Ring wesentlich anstrengender ist, als Autobahn.

Wären meine Kritikpunkte so falsch, warum lassen sich so viele Zusatzinstrumente verbauen, bessern Audio, Bremsen und Navigation nach? Sind das etwa auch alles herumheulende Spinner und "verars*hter Kunden"?

Könnte es nicht eher sein, dass die STI-Gemeinde schlicht und ergreifend keine Kritik verträgt? Ach ja, wo sind eigentlich die Argumente geblieben – ach lassen wir das, da kommt eh nur Subaru-Lover-Geprädige Augenzwinkern .
TimF-88
Zitat:
Original von SvenP-67


Wären meine Kritikpunkte so falsch, warum lassen sich so viele Zusatzinstrumente verbauen, bessern Audio, Bremsen und Navigation nach? Sind das etwa auch alles herumheulende Spinner und "verars*hter Kunden"


Ich glaube du hast es immernoch nicht ganz Verstanden, es wurde schon mehrmals jetzt geschrieben das wir mit unseren Serien Eigentschaften, Ausstrattungen usw. zufrieden sind und die eine gute Basis bieten für unsere Zwecke, viele hier sind einfach Fans des "Tunings" deshalb verbauen wir größere Bremsen (weil mehr Leistung), andere verbauen schönere Hifi Anlagen und DVD Navigation usw. oder wieder andere bauen verspoilerungen dran. Das hat aber nichts damit zu tun das man mit dem Serien Fahrzeug unzufrieden sind, weil dann wären alles Menschen die Ihre Fahrzeuge Optisch sowie Technisch verbessern ja mit ihren autos unzufrieden. Und Tuning betreiben nicht nur Subaru Fahrer Augenzwinkern

Alleine wenn jemand auf sein Fahrzeug andere Felgen montiert würdest du sagen der ist mit seinem Fzg. total unzufrieden, weil sonst würde er die Felgen nicht tauschen. So kommt das hier rüber.


Das deine Bremsen klappern liegt vielleicht daran das irgendwas daran nicht mehr in Ordnung ist, schonmal inner Werkstatt gewesen.

Bei meinen Probefahrten hab ich nie ein Klappern vernommen, weder auf Autobahn noch sonst wo.

gruß
SvenP-67
Ach Tim, selbstverständlich war in der Werkstatt damit, in mehreren, habe auch mit anderen STI Fahrern telefoniert, sie bestätigten mir, dass ihre Bremsen auch klappern.
TimF-88
Merkwürdig
SvenP-67
Hier Alexander, deiner Logik folgend sollten auf der Stelle alle Autoforen ihre Pforten schließen denn alles war ja bereits vor dem Kauf klar. Na ja, dein Vergleich mit dem R8 – was ist los - übermannen dich deine Emotionen?

Zumindest geht der R8 auf Schnee nicht kaputt, der Hersteller sagt auch nicht, dass man mit dem R8 nicht auf rutschigem Untergrund fahren solle. Du scheinst die Theorie zu vertreten, der STI nicht auf die Autobahn, der R8 nicht auf rutschigem Untergrund. Merkst du es? Ziemlicher Unsinn – interessanter wäre die Klärung, warum der STI nicht vollgasfest ist.

Die Klärung könnte ja andere STI Besitzer vor kostspieligen Reparaturen bewahren und so hätte diese Diskussion sogar noch etwas Positives. Denn vielleicht müssen nur Kleinigkeiten am Motor geändert werden, um ihn besser und Standfester zu machen - ähnlich den Zylinderkopfdichtungen, Schmiedekolben etc..

… kleine Exkursion gefällig? Bei bestimmten Audi Modellen, haben die Fans(!) herausgefunden, dass für viele und flotte Fahrten auf der Autobahn ein Zusatzkühler sehr zu empfehlen ist. Bei dem Zusatzkühler handelt es sich um ein Original VAG-Teil, welches nur nicht eingebaut wurde – vermutlich aus Kostengründen. Der Kühler kostet so um 200 Euro – also nicht der Rede wert – wir sehen, offene Kritik und gut geführte Diskussionen sind also ein Gewinn. Lee’s Hinweis mit der Ölpumpe scheint ja ein erster Ansatz zu sein.
HelmutS-50
Ich bin 1998 zu der Marke SUBARU gekommen, weil es für LANCIA Intergrale, Sierra und Escort Cosworth, Toyota Celica, Nissan, Mazda, usw. keine vergleichbaren Nachfolger gab und die EVO`s damals noch nicht über die normalen Händler zu beziehen ware.

Seither habe ich 3 Stück neu gekauft (GT, STi-Prodrive und STi- Raserbär und noch ein gebrauchtes Sahnestückchen aus Japan.
Warum wohl, weil ich zufrieden war, mit der Marke SUBARU !

- an dem GT gingen während der Garantie der Tacho und der Drehzahlmesser kaputt, sowie die Batterie

- beim 02 STi begann am Ende der Garantie der Wasserkühler leicht zu schwitzen und wieder die Batterie

- der 2,5er STi hatte noch nicht`s und hat jetzt 53TKM runter


Um nun aber die Kurve zum Thema wieder zu bekommen, möchte ich nur mal einige Schreiber hier an die Zeit erinnern, wo es z.B. in D, CH und A noch keinen STi gab, was immer lautstark moniert wurde.
Im Februar 2001 habe ich in einen andersfarbigen Forum geschrieben, dass zur IAA der STi nach D kommt, aber nur 265PS haben wird (dafür hat man mich dann zerrissen, weil der EVO ja damals schon 280PS in den Papieren stehen hatte.
Aber die Welt war i.O., weil ab diesem Zeitpunkt auch noch Ecutek seinen Einzug hielt.
Sicherlich gab es bei diesen STi`s Probleme mit den Radlagern, wo halt das Mutterwerk bis 2005 brauchte, um dies abzustellen (ich habe jedenfalls nocht keinen Radflagerschaden beim 114,3er Lochkreis gelesen).

Nachdem der MY02er STi wie ein Uhrwerk mit seinen 380PS zurecht kam, war es für mich ziemlich klar 2006 den Nachfolger zu bestellen, obwohl es den EVO nun auch bei den Händlern gab.

Was soll ich schreiben, nach dem Einfahren bekam er 382PS und 512 NM spendiert und brauchte von Anfang an eben mehr Motoröl, wie der 2,0er je gebraucht hat (ich habe ihn wirklich sorgfälltigst eingefahren).
Hier bekam dann meine SUBARU - Einstellung doch schon einen Kratzer ab !

Von div. ZK-Dichtungsschäden und Kolbenschäden habe ich bisher nur gelesen (dreimal auf Holz klopft) und könnte oder bin eigentlich zufrieden.

Ich werde trotzdem die Marke SUBARU als Neuwagenkäufer verlassen, weil mir der aktuelle Impreza einfach nicht gefällt und ich keine Markenbrille je auf hatte (ich habe alle meine SUBARU`s OHNE Probefahrt und Sitzprobe gekauft, weil noch kein Fahrzeug z.V. stand). Wenn es aber keinen STi in D zukünftig mehr geben wird, so wird mir dieser Schritt erheblich erleichtert.


Wenn nun aber ein User andere Erfahrungen gemacht hat und dies sachlich vorträgt, dann ist dies sein gutes Recht (wäre z.B. im AMG-Forum kaum möglich LOL).
Verstehen kann ich allerdings nicht, warum dazu so viele aneinandergereiht Buchstaben nötig sind ? Ich habe mit einer deutschen Marke schlechte Erfahrungen gemacht, nicht lange herumgeheult und die Marke (wahrscheinlich) für immer verlassen.


Zum Thema werde ich Morgen auch meinen Freundlichen befragen und dann wird man ja heraushören, ob es den STi nur in D oder grundsätzlich in Europa oder weltweit nicht mehr geben wird.
Wenn es nur eine politische Entscheidung Deutschland betreffend wäre, so würde ich mir an Euerer Stelle wenig Sorgen machen, denn wenn ein kaufwilliger Kunde heutzutage einen WRX oder Fori-Turbo möchte, so bekommt er ihn auch noch geliefert.


Helmut,
dessen ZK-Dichtungen trotz heutigem Drifttraining wahrscheinlich noch i.O. sein sollten.
HelmutS-50
Nachsatz :

der deutsche Markt für die STi-Modelle ist weltweit gesehen viel zu klein, dass man hier was ändern könnte (meine Meinung).
Und die Schwachstellen sind alle bekannt, aber werden halt schön unter der Decke gehalten !


Helmut
AndreasP-75
... die Bremsen klappern doch nicht, sondern man hört ein Klacken, wenn man rückwärts fährt und bremst,
und dann beim ersten Bremsen nach dem anschließenden Vorfahren. Da ist doch nix defekt,
sondern das ist vielmehr bauartbedingt. Ist doch bei den Nasenbären auch so.
Da ist es doch falsch, zu sagen, es wäre nicht richtig, nur weil es bei anderen Marken nicht der Fall ist...

Und Sven, wenn ich das richtig aus unserem netten Telefonat rausgehört habe,
hast Du Deinen 08er ziemlich schnell für ziemlich viel Geld modifizieren lassen...
und DANN ist ein Defekt aufgetreten bei AUSGETAUSCHTEN Teilen.

Hier beschwerst Du Dich aber nur über schlechte Serieneigenschaften und vetrittst die Meinung,
die Leute würden alle nur Änderungen vornehmen, weil die Serie so schlecht ist...

Ich würde es ja verstehen, wenn Du keinen 08er STi hättest und so reden würdest.
Aber sich den Wagen kaufen und dann nach mißglücktem Tuning
die Serieneigenschaften zu monieren (bis auf wenige Ausnahmen)... was soll man denn da sagen??
Da stellt sich doch die Frage, warum Du ihn überhaupt gekauft hast!!
Kein Mensch kauft sich ein Auto, von dem er nicht überzeugt ist,
selbst wenn er danach Pech mit dem Serienfahrzeug hat.

Du hast Dir den STi also mit den Deiner Meinung nach schlechten Eigenschaften gekauft,
diese somit akzeptiert und anscheinend schon eingeplant, mehrere tausend Euro zur Beseitigung dieser vermeintlichen Mängel zu investieren.
So, das ging halt schief und Du ärgerst Dich. Das ist Dein gutes Recht!
Hat aber so garnichts mit der Qualität von Subaru zutun. Die konntest Du schließlich vor dem Kauf austesten!

Ich bin der Marke Subaru auch zugetan, was den STi betrifft. Nicht, weil ich eine rosarote Markenbrille anhabe,
sondern weil ich noch nie Probleme mit meinem Wagen hatte und er immernoch meinen Vorstellungen entspricht,
so wie ich ihn auch vor dem Kauf kennengelernt habe!

Zitat:
SvenP-67
Die Klärung könnte ja andere STI Besitzer vor kostspieligen Reparaturen bewahren und so hätte diese Diskussion sogar noch etwas Positives. Denn vielleicht müssen nur Kleinigkeiten am Motor geändert werden, um ihn besser und Standfester zu machen - ähnlich den Zylinderkopfdichtungen, Schmiedekolben etc..


Du hast doch genau das machen lassen, OHNE vorher eine Reperatur zu haben! Und, wie standfest war er?? Augenzwinkern

Ich denke, man kann unterstreichen, dass es für keinen Motor bei allen Marken zur Standfestigkeit beiträgt, wenn man sie kilometerlang am Drehzahlbegrenzer orgeln läßt... nur beim STi wird darauf hingewiesen!
Hallo?? Hatte beim Opel und beim BMW schon die ZKD erneuern müssen. Und die bin ich, Gott sei mir gnädig, bei weitem nicht so gefahren, wie den STi! prophezei

Zitat:
SvenP-67
Hier Alexander, deiner Logik folgend sollten auf der Stelle alle Autoforen ihre Pforten schließen denn alles war ja bereits vor dem Kauf klar.


Monierst Du nicht Sachen (Bremsen, Fahrwerk, ...), die vor einem Kauf klar sein sollten?? Das sind ja keine Erfahrungswerte, die erst nach zig km zum Vorschein kommen!
Das Klacken der Bremsen sind genauso wie das weichere Fahrwerk schon beim Vorführwagen vorhanden!

Und negative Erfahrungswerte zur Standfestigkeit sind hier noch weit in der Minderheit, obwohl es, zugegeben, anders suggeriert wird!

Und selbst Deine negativen Erfahrungswerte resultieren nicht aus einem Serienfahrzeug!

Autoforen sind dazu da, Erfahrungsberichte auszutauschen, Treffen zu organisieren, bei Einbauten zu helfen und sich an den Fahrzeugen zu erfreuen, auch negative Erfahrungen zu teilen ...

Wieso schreibst Du denn nicht mal, was Deine genauen negativen Erfahrungen waren...
was hast Du an Deinem 08er geändert und was ist passiert, dass Du hier jetzt Anlass hast, schon das Serienfahrzeug schlecht zu reden...
obwohl es im Serienzustand ja immerhin lief! Augenzwinkern

Nochmal, ich kann Deinen Ärger gut verstehen, bei Deinen Investitionen geschockt , allerdings liegt da der Fehler dann nicht bei Subaru. Ich finde es halt etwas übertrieben, wie Du in einem Subaruforum nach Fakten und Argumenten verlangst, ohne selber Fakten und Argumente preiszugeben!
Und klar ist auch, dass ein Subaruforum zur Symphatiegebung neigt! Selbst, wenn man mal negative Erfahrungen macht! (wie bei jeder anderen Marke auch, heute stehst Du irgendwann mit jedem Auto in der Werkstatt... ich bin z.B. zufrieden mit den VW´s, aber auch nur, weil auch der Werkstattservice stimmt. Wenn ich hier eine Liste machen müßte, wegen was die schon alles in der Werkstatt waren... hmm... und der Subaru hatte noch NIX, ausser 2 Inspektionen! )

Andreas hallo
HelmutS-50
aha, so langsam fallen selbst bei mir die Schuppen von den Augen !

Bin auch schon über eine entsprechende Bemerkung innerhalb seines Beitrages gestolpert.


Helmut
LeeM-75
Fakt ist nicht jeder Auto ist Fehlerfrei!
Der Sti auch nicht! egal ob Classic oder Newage.

Kleines Beispiel auf mein und Helmuts Fahrzeuge, Subaru schriebt nichts vor über Höchstgeschwindigkeit bzw Dauer Vollgas Fahrten, Helmuts hätte mal das JDM limiter (180K/mh) drin, meins nicht. Er ist angegeben mit 255 k/mh und das schon im Jahre 2000. Er ist nicht eingestuft als "Sportwagen" sondern als "Super Sportwagen", das hat Prodrive gemacht um die Europäische Konform Werte zu erreichen mit den 2l Sti Motor. Dafür muss das Auto in ein bestimmten zeit den 0-100 schaffen, und ein Zwischensprint im 3 Gang bestimmten werte erzielen, das schafft der P1 als ein zigsten Sti mit 280ps eingetragen!.

Jedoch verweist Prodrive und NICHT SUBARU auf der Höchstgeschwindigkeit Problem warum aber nicht,NOCHMALS: der Ölpumpe ist zu schwach, und auf dauer gibt es der geist auf, damit ist ein Motorschaden vorprogrammiert. Mindestens 85% von die damals 1000 Stuck haben ein neues Block, das Problem mit der Ölpumpe hat jedoch nicht Prodrive bekannt gegeben, sondern der Englische P1 Community haben das selbst heraus gefunden.
In GB ist es bekannt das der "Newage" die selber Probleme haben.
ThomasS-76
ich find die Diskussion absolut genial !
Hab selten einen Thread so ausgiebig gelesen !!! popkorn

ich hab zwar keinen SCHTi und auch nur ein 2007 Model..
aber auch ich habe schon sachen an meinem Subaru "getunt"
1:
goldene Felgen : man glaubts kaum - aber auch die Originalen waren rund usw. aber tun jetzt ihre Dienste eben im Winter und im Sommer mußte einfach was goldenes drauf.

2:
Aerys-Cat-Back-Anlage: auch aus der originalen kam Schall und Rauch !
Der Rauch war mir egal , aber der Schall war einfach zu wenig ..
Aber das Suabru nix verbaut , was um die 90db oder noch mehr produziert
war eigentlich auch klar ..

dann noch paar weitere Kleinigkeiten , aber alles nicht , weil ich mit dem Serienzustand unzufrieden war , sondern weil ich einfach Spaß dran habe , mein auto ein bißchen auf meine Ansprüche, Wünsche usw. umzubauen !
Das hat aber nix damit zu tun , das Subaru ein schlechtes Auto gebaut hätte.

So - nun ihr wieder !!! weiter Gehts !!! umarm

Grüße vom See

Thomas
SvenP-67
Ach Andreas, jetzt verrätst du alles und das leider auch noch falsch. Lies bitte mal die ganze Diskussion. Der Beitrag, wo ich einiges an Kritik anbringe, ist die Antwort auf Tim’s These Subaru sei technisch ganz weit vorne. Das ist nun mal definitiv realitätsfern.

Das mit dem Tuning-Abenteuer hat keinen Einfluss darauf, da die Bremsen schon lange vor dem Tuning klapperten. Auch die Kritik an den Wankbewegungen durchs Subaru-Fahrwerk hat wenig mit der Motorleistung zu tun und wird von sehr vielen als unangenehm empfunden und nichts anderes sage ich zu den anderen Themen, man muss viel Geld in die Hand nehmen um nachzubessern siehe Diskussionsanfang.

Ergo, nervt dich das Wanken, musst du die anfänglich zitierten Summen in die Hand nehmen.

Bitte ließ die ganze Diskussion und denke nach, weder getunt noch ungetunt wird behauptet, dass der STI nicht vollgasfest ist. ABER: Bis auf Lee, sagt keiner, warum das so sein soll – im Gegenteil haarsträubende Thesen werden da behauptet. Die alle darin Münden den STI von der Autobahn zu verbannen. Die These, das der STI nicht vollgasfest ist unterstreichen hier recht viele, egal was man am Motor machen lässt.

Ergo, willst du deinen Motor auch nur halbwegs standfest haben, musst du reichlich investieren, schließlich sind wir uns alle einig, auch in der Serie besser nicht auf die Autobahn mit dem STI.

Naja, Andreas, auch du vertrittst letztendlich die These, nach dem Kauf Klappe halten, Erfahrungsberichte nein danke. Nein, auch mehrere Probefahrten sind nicht das gleiche wie 25.000 gefahrene Kilometer.

Meine Kritik – ich habe sie auch schon viel früher – also auch vor meinem Schaden geäußert, nur darf man das Forum hier ja nicht verlinken, bezieht sich nicht aufs Tuning oder die Erfahrung damit.

Welche meiner Kritikpunkte (Seite 2):

- Innenraum – Schönes, kratzempfindliches Plastik

- Audio – oh bitte, es wird lächerlich, Sound der 80er anno 2008/9, iPOD, fehlerhafte Software, fehlerhafte Dokumentation

- Navigation, veraltet, kompliziert, dummes Bedienkonzept, TMC muss extra bezahlt werden und ist Müll, Freisprecheinrichtung muss extra gezahlt werden

- Bedienung – serienmäßig nichts, was den Komfort angeht, automatische Scheibenwischer, Gamma-Blinker …

- Instrumente – Hallo Öltemperatur-, Öldruck-, Ladedruck-Anzeige? Hallo? …

.. und was hat das mit dem Tuning zu tun? Trifft das o.g. nicht auf alle zu?

Gerade der letzte Punkt verschönt das nicht, sondern wird eingebaut, weil es Subaru nicht macht man es aber trotzdem gut gebrauchen kann bzw. man es haben muss.

Ne Andreas, hier wirfst du leider Themen durcheinander die nichts miteinander zu tun haben – und leider versuchst du es auch noch auf das Privat besprochene Tuning-Abenteuer zu schieben. Es hat seinen Grund warum ich bisher nichts darüber öffentlich geschrieben habe.
AndyM-83
naja jede legende hat ein ende so war es doch auch mit dem Ur-Quattro von Audi. unglücklich
TimF-88
Zeig mir einen Hersteller der Serienmäßig Ladedruckanzeigen, Öldruck, usw. verbaut? Da wüsste ich auf anhieb keinen einzigen.

Ich verstehe nicht das hier behauptet wird das ein STI nicht für Autobahn gedacht ist, wer von euch hat schon mal wirklich seinen STI längere Zeit auf Volllast bewegt? Das sind sicher auch die wenigsten hier.

Zudem ihr fahrt auf Rennstrecken, da ist die Belastung an das ganze Fahrzeug wesentlich höher als 30 min Volllast auf der Autobahn.

Zeigt mir einen Bericht, wo davon die Rede ist, Motorschaden nach Volllast auf der Autobahn, nur weil das mal einem STI Fahrer passiert ist, kann man nicht so eine Diskussion machen.

Du bemängelst die Hifi und Audio Anlagen serienmäßig des STI, mal im Ernst, du hast dich doch vorher erkundigt und getestet was da drin ist bevor du deinen Wagen gekauft hast? Scheint mir nicht so.

Ich sage es nochmal, zeige mir einen Hersteller der im AWD Bereich technisch Subaru das Wasser reichen kann, es gibt keinen das ist Tatsache und das nicht erst seit 2 Jahren sondern seitdem es Subaru gibt.

Klar ist der Quattro, als Beispiel, auch nicht schlecht, aber den kannst du nicht mit Subaru vergleichen, Subaru bietet permanenten Allrad an, der Quattro nicht. Es sind unterschiedliche Techniken und Systeme die die Hersteller verbauen, um zu wissen was einem mehr gefällt muss man das Fahrzeug vorher testen.

Sicherlich gibt es viele Artikel indem über den 2,5er Motor gelässtert wird, aber in richtigen Subaru Fachkreisen, brauche nur bei uns in die Werkstatt zu gehen, wo die Mechaniker schon seit 20-30 Jahren täglich unzählige Subarus Reparieren und schon jedes Modell repariert haben und sich gut mit allen Techniken auskennen, da sagt keiner der 2,5er Motor ist scheiße, oder schlecht oder nicht geeignet für lange schnelle Autobahnfahrten.

Ich denke mal wenn es wirklich so wäre, dann hätte Subaru selbst schon was daran getan bzw. darauf aufmerksam gemacht.

Das ein Motor irgendwann an seine Grenzen kommt, und 30 Minuten über 7000 upm ständig vorm Begrenzer, das ist doch klar das da extremer Verschleiß bei entsteht, und keine ZKD geht davon kaputt wenn du das 1 oder 2 mal machst.

Zeigmir einen der täglich zich km auf Volllast fahren kann ohne zwischendurch in ruhigere Zonen zukommen (sei es Stau oder Baustellen oder was auch immer).

Technisch auf dem neusten Stand heißt immer, Auf dem neusten technischen Stand des Herstellers...

Die ganze Diskussion ist absolut überflüssig, weil du Dinge jetzt kritisierst die dir von Anfang an hätten auffallen müssen, hättest du das Fahrzeug ausgiebig getestet.

Soweit sogut, gruß Tim