sagt "adieu" zum STI...es wird ihn wohl bald nicht mehr geben

OliG-77
@ SvenP-67

Sag doch mal was Du mit der ganzen Diskussion erreichen willst? Eine Sammelklage gegen Subaru einreichen? Wegen was? Deinem vermurksten Tuning?

Du probierst hier krampfhaft Stimmung gegen Subaru aufzubauen, und verdrehst Aussagen wie es Dir gerade passt und falls einer Kontra bietet, wirst Du persönlich und aggressiv?

Leg mal alle Karten auf den Tisch, dann kriegst Du ev. andere Antworten oder sogar Unterstützung.


In diesem Sinne. gähn popkorn
HelmutS-50
Sven;

ich habe nur eine Frage an Dich :

hast Du Deine Kritikpunkte eigentlich schon einmal SUBARU Deutschland in Friedberg vorgetragen (hoffentlich habe ich dies nicht überlesen :anbetsmile

Beispiel :

bis 2003 hatte ja selbst der GT und STi ein richtiges LKW-Lenkrad und es gab in der Tuningbranche kein entsprechendes Sportlenkrad mit Airbag (die von den Lieferanten geforderten Stückzahlen waren jenseits von gut und böse).

Dies habe ich SUBARU Deutschland in einem netten Schreiben als möglichen Verbesserungsvorschlag und Herrn Becker bei einer passenden Gelegenheit mitgeteilt (aber deshalb wurde das lenkrad ab 2003 bestimmt nicht geändert LOL).

Was will ich damit sagen, Du könntest doch mit Deinen Erfahrungen den Anfang für zukünftige Veränderungen beginnen ?


Helmut
HelmutS-50
Zitat:
Original von TimF-88
Zeig mir einen Hersteller der Serienmäßig Ladedruckanzeigen, Öldruck, usw. verbaut? Da wüsste ich auf anhieb keinen einzigen.

Soweit sogut, gruß Tim


LANCIA Delta Integrale ab 1988 !!!!!!!
Merkst Du was, da bist Du noch im Adam seinem Wurschtkessel rumgeschwommen.

Ein Bild müsste sogar hier in der galerie sein.


Helmut
TimF-88
Okay Helmut smile das ist ein altes Modell, aber nenn mir bitte heutige, weder Audi S2, VW R32 oder Audi R8 haben irgendwelche Zusatzanzeigen verbaut ausser die Serienmäßigen vorgeschriebenen.
AndreaG-71
"adieu" großes Grinsen crazy


Der Wert meines jugendlichen GayThes wird in schwindelerregende Höhen klettern! prophezei



Ich bin reich! Noch reicher! fröhlich
HelmutS-50
Zitat:
Original von TimF-88
Okay Helmut smile das ist ein altes Modell, aber nenn mir bitte heutige, weder Audi S2, VW R32 oder Audi R8 haben irgendwelche Zusatzanzeigen verbaut ausser die Serienmäßigen vorgeschriebenen.


Hi Tim,
da könntest Du sogar recht haben, aber mich interessiert dies erst dann, wenn ich mir so ein Auto kaufen wollte.

Ich weiss auch schon garnicht mehr, ob dies ein kritikpunkt von Sven gewesen ist, aber wenn, so ist dies für mich überhaupt kein Argument, denn selbst ich habe durch einen Prospekt gewusst, was der SUBI hat und was nicht !
Außerdem, was nützen denn diese Schätzeisen, welche die Hersteller dann einbauen, sage nur Wassertemperatur !!!!!!
SvenP-67
Zitat:
Original von TimF-88
Zeig mir einen Hersteller der Serienmäßig Ladedruckanzeigen, Öldruck, usw. verbaut? Da wüsste ich auf anhieb keinen einzigen.
[quote]

Äh, Porsche z. B.

[quote]
Ich verstehe nicht das hier behauptet wird das ein STI nicht für Autobahn gedacht ist, wer von euch hat schon mal wirklich seinen STI längere Zeit auf Volllast bewegt? Das sind sicher auch die wenigsten hier.


Andere und ich zogen nur das Fazit. Tipp, lies nochmal nach.

Zitat:

Zudem ihr fahrt auf Rennstrecken, da ist die Belastung an das ganze Fahrzeug wesentlich höher als 30 min Volllast auf der Autobahn.


Ich nicht. Stimme dir aber als Laie absolut zu.

Zitat:

Zeigt mir einen Bericht, wo davon die Rede ist, Motorschaden nach Volllast auf der Autobahn, nur weil das mal einem STI Fahrer passiert ist, kann man nicht so eine Diskussion machen.


Klar kann man das machen. Ich frage doch immer wieder, warum der STI nicht für die Autobahn taugen soll. Der Einzige, der eine eventuelle Antwort anbietet war Lee.

Zitat:

Du bemängelst die Hifi und Audio Anlagen serienmäßig des STI, mal im Ernst, du hast dich doch vorher erkundigt und getestet was da drin ist bevor du deinen Wagen gekauft hast? Scheint mir nicht so.


Äh, nicht einmal Subaru Deutschland in Friedberg hatte einen STI mit Subwoofer. Na ja, komm, ohne Subwoofer – den man extra bezahlen, muss – klingt das Audio des STI nun wirklich mies. Vergiss nicht, das Subaru mit dem STI MY08/09 nun mal neue Kunden von etablierten Anbietern haben wollte. Die kamen und die kritisieren und vergleichen nun mal.

Zitat:

Ich sage es nochmal, zeige mir einen Hersteller der im AWD Bereich technisch Subaru das Wasser reichen kann, es gibt keinen das ist Tatsache und das nicht erst seit 2 Jahren sondern seitdem es Subaru gibt.


Oh, Tim, jetzt ganz vorsichtig, sonst tut’s weh. Also bei der legendären Audi S3 versus STI Diskussion auf Motor Talk gelang es der Subaru Fraktion nicht nachzuweisen, das der STI auf dem kleinen Hockenheim Kurs besser da steht. Im Gegenteil, was war das Geschrei groß, als der S3 flotter war und das auch noch laut der heiligen Sport Auto. Alles, was ich damit sagen möchte, ist, solche Vergleiche sind sehr schwer.

Zitat:

Klar ist der Quattro, als Beispiel, auch nicht schlecht, aber den kannst du nicht mit Subaru vergleichen, Subaru bietet permanenten Allrad an, der Quattro nicht. Es sind unterschiedliche Techniken und Systeme die die Hersteller verbauen, um zu wissen was einem mehr gefällt muss man das Fahrzeug vorher testen.


Niemand kritisiert den Allradantrieb, egal wie unterschiedlich die Meinungen in dieser Diskussion erscheinen mögen, aber an Allradantrieb, Sicherheit oder Erscheinungsbild kritisiert niemand rum.

Zitat:

Sicherlich gibt es viele Artikel indem über den 2,5er Motor gelässtert wird, aber in richtigen Subaru Fachkreisen, brauche nur bei uns in die Werkstatt zu gehen, wo die Mechaniker schon seit 20-30 Jahren täglich unzählige Subarus Reparieren und schon jedes Modell repariert haben und sich gut mit allen Techniken auskennen, da sagt keiner der 2,5er Motor ist scheiße, oder schlecht oder nicht geeignet für lange schnelle Autobahnfahrten.


Auch dazu gibt es sehr unterschiedliche Meinungen. Auch von Personen, die hier und im "verdammten" Forum wie Heilige behandelt werden.

Zitat:

Ich denke mal wenn es wirklich so wäre, dann hätte Subaru selbst schon was daran getan bzw. darauf aufmerksam gemacht.


Na klar ...


Zitat:

Das ein Motor irgendwann an seine Grenzen kommt, und 30 Minuten über 7000 upm ständig vorm Begrenzer, das ist doch klar das da extremer Verschleiß bei entsteht, und keine ZKD geht davon kaputt wenn du das 1 oder 2 mal machst.


Tim? So viel dreht auch ein getunter STI MY08 nicht ... man merkt das du nicht wirklich weis wovon du schreibst ... wie war das noch, du hattest gar keinen STI oder?

Zitat:

Zeigmir einen der täglich zich km auf Volllast fahren kann ohne zwischendurch in ruhigere Zonen zukommen (sei es Stau oder Baustellen oder was auch immer).


Wieder sind wir einer Meinung ...

Zitat:

Technisch auf dem neusten Stand heißt immer, Auf dem neusten technischen Stand des Herstellers...


Leider falsch. Wenn du das so meinst, schreib es auch so. Nicht Subaru definiert was "Stand der Technik" ist, sondern der dir allgemeine Automobilindustrie.

Zitat:

Die ganze Diskussion ist absolut überflüssig, weil du Dinge jetzt kritisierst die dir von Anfang an hätten auffallen müssen, hättest du das Fahrzeug ausgiebig getestet.


Wieder so ein taktischer Fehler von dir, wenn die Diskussion überflüssig wäre, warum beteiligst du dich so intensiv? Na komm Tim, dich stört meine Kritik schon oder? Sieh es doch Positiv, vielleicht erspart Lee’s Tipp mit der Ölpumpe anderen einen Motorschaden.
TimF-88
Zitat:
Original von SvenP-67


Welche meiner Kritikpunkte (Seite 2):

- Innenraum – Schönes, kratzempfindliches Plastik

- Audio – oh bitte, es wird lächerlich, Sound der 80er anno 2008/9, iPOD, fehlerhafte Software, fehlerhafte Dokumentation

- Navigation, veraltet, kompliziert, dummes Bedienkonzept, TMC muss extra bezahlt werden und ist Müll, Freisprecheinrichtung muss extra gezahlt werden

- Bedienung – serienmäßig nichts, was den Komfort angeht, automatische Scheibenwischer, Gamma-Blinker …

- Instrumente – Hallo Öltemperatur-, Öldruck-, Ladedruck-Anzeige? Hallo? …

.. und was hat das mit dem Tuning zu tun? Trifft das o.g. nicht auf alle zu?

Gerade der letzte Punkt verschönt das nicht, sondern wird eingebaut, weil es Subaru nicht macht man es aber trotzdem gut gebrauchen kann bzw. man es haben muss.



@Helmut sehe das genauso wie du
AndreasP-75
Ich vemische hier keine Themen! Les meinen Beitrag richtig!

Und Du wiederholst und kopierst nur dass, was Du schon geschrieben hattest!
Deine angesprochenen Punkte über die Ausstattung des 08er STI dürften einem potenziellen Käufer wahrhaftig bei der Probefahrt ins Auge springen! Da biste nun schon selber Schuld, wenn Du ihn trotzdem kaufst!!

Und zum Thema Standfestigkeit habe ich lediglich geschrieben, dass ICH mit meinem STi dahingehend, wie die MEISTEN anderen auch, noch vor Schäden verschont bliebe. Und ich sehe keine Anzeichen dafür, dass dies demnächst der Fall wäre!

Du rätst hier selber dazu, den Motor durch Modifikationen standfester zu machen, verlierst aber keine Silbe darüber, dass Deiner serienmäßig keine Probleme machte und gerade nach teuren Modifikationen jetzt in der Werkstatt steht!!!!

Was soll ich verraten haben?? Viele wissen doch, wo Dein Auto jetzt steht!! Und genau dass habe ich ja auch nicht VERRATEN!!

Ich habe auch nicht nach dem Kauf meine Klappe gehalten... sorry, wenn ich nichts negatives schreiben kann!!!

Was hast Du denn für Erfahrungsberichte?? DU scheinst mir der, der nach einer Murkserei die Klappe hält!! Bin gespannt auf Deinen vielleicht jetzt folgenden detaillierten Erfahrungsbericht, bitteschön: ...

Andreas hallo
TimF-88
Mir scheint als wenn du dein Fahrzeug nicht kennst,

selbst mein legacy turbo dreht bis 7300 und dann springt er in den begrenzer und das ist nur ein 2L mit wesentlich weniger leistung. von daher weiß ich wovon ich rede, zudem ich einige hier vor ort kenne die selbser schon welche gefahren haben oder gerade fahren.
HaraldB-75
http://www.mtm-online.de/de/index.php?nav=3&subnav=6&id=10

Zitat:
Die Bremssättel der mtm Sportbremsanlagen werden je nach Fahrzeugkategorie und Einbauort (VA/HA) entweder als Faust-oder Festsättel ausgeführt. Faustsättel sind schwimmend gelagert und weisen einen höheren Bremskomfort als Festsättel auf. Des weiteren sind sie aufgrund ihrer kleineren Bauform besonders bei begrenzten Platzverhältnissen (z.B.: bei kleinen Felgengrößen) vorteilhaft. Sie werden deshalb häufig bei leichteren Fahrzeugen und/oder an Hinterachsen eingesetzt.

Bei großen bzw. sehr leistungsstarken Fahrzeugen kommen speziell an der Vorderachse eher Festsättel zum Einsatz, die besonders bei hoher Beanspruchung der Bremsanlage eine hohe Eigenstabilität aufweisen und gleichzeitig aufgrund Ihrer Mehr-Kolben-Ausführung ein gleichmäßiges Anpressen der Bremsbeläge an die Scheiben gewährleisten. Da sie fest mit dem Radlagergehäuse verbunden sind, können sie allerdings auftretende Vibrationen der Achsaufhängung und/oder der Bremse schlechter ausgleichen und ggf. auf das Lenkrad und/oder das Bremspedal übertragen. Deshalb ist gerade bei gebrauchten Fahrzeugen darauf zu achten, dass besonders die Radlager, sämtliche Achs-und Lenkungsteile sowie deren Aufhängungen keine Vorschädigungen bzw. unzulässigen Verschleiß aufweisen. Im Zweifelsfalle sind diese anhand der Herstellervorgaben zu prüfen und vorab zu erneuern.


Fangen wir das mal anders an: mit welchen nichtklappernden Bremsen wird denn verglichen und sind die dann auch von der selben Bauart? Im Prinzip hat der Evo ja ziemlich die selbe Brems edrauf, und auch dort wird ab und zu mal was klappern. Die Wirksamkeit einer Serienbremse ist sowieso immer ein anderer Diskussionspunkt, irgendwo wird man halt Abstriche machen müssen.

Zum Rest wie z.B. Plastik im Innenraum kann ich nicht viel sagen, ich steh nicht auf am Amaturenbrett aufgespannte Leichen, grundsätzlich wurde Subaru beim Hääätschbäääck aber eine gute Qualität attestiert => dass es nicht quietscht bzw. etwas aushält ist für den geplanten Anwendungsbereich (schlechte Straßen ...) wohl nicht die schlechteste Wahl.

Audiosystem: ich habe mich eingehend mit Hifi beschäftigt und sehe deshalb z.B. "BOSE" nicht unbedingt als positive Sache => ein Auto ist sowieso furchtbar schlecht geeignet für sowas, kA, ich lege da drin keinen Wert drauf, es lenkt bei der Kurvenhatz ja sowieso nur ab ...

IPOD: nettes Feature, keine Frage, aber: man kauft ja auch kein Sakko wegen der Qualität des Zwirns mit dem das Etikett eingenäht ist .

Fahrwerk: die neue Karosserieform sollte neue Käuferschichten aktivieren die wahrscheinlich von "harten" Fahrwerken im Gegensatz zu den alten Modellen abgestossen hätte => die diehard-Fans mögen den neuen nicht, die die z.B. von VAG kommen finden eben andere Punkte usw. usf.


Urquattro kam ja schon => der S2 hat sicher einige Uri-Fans verscheucht und einige andere neuenangezogen, alleridngs auch sicherlich wieder Kritikpunkte gebracht ...
SvenP-67
Zitat:
Original von HelmutS-50
Sven;

ich habe nur eine Frage an Dich :

hast Du Deine Kritikpunkte eigentlich schon einmal SUBARU Deutschland in Friedberg vorgetragen (hoffentlich habe ich dies nicht überlesen :anbetsmile

Beispiel :

bis 2003 hatte ja selbst der GT und STi ein richtiges LKW-Lenkrad und es gab in der Tuningbranche kein entsprechendes Sportlenkrad mit Airbag (die von den Lieferanten geforderten Stückzahlen waren jenseits von gut und böse).

Dies habe ich SUBARU Deutschland in einem netten Schreiben als möglichen Verbesserungsvorschlag und Herrn Becker bei einer passenden Gelegenheit mitgeteilt (aber deshalb wurde das lenkrad ab 2003 bestimmt nicht geändert LOL).

Was will ich damit sagen, Du könntest doch mit Deinen Erfahrungen den Anfang für zukünftige Veränderungen beginnen ?

Helmut



Ich wohne in der Nähe von Friedberg, bringe meinen STI immer direkt zur Subaru Allrad GmbH. Ja, natürlich habe ich dort Verbesserungsvorschläge gemacht. Ich meckere viel, bringe aber auch Verbesserungsvorschläge. Der Geschäftsführer der Subaru Allrad GmbH ist der gleiche wie von Subaru Deutschland – Herr Becker.

Meine Kritikpunkte habe ich dort selbstverständlich vorgetragen:

1. Warum bin ich in Deutschland Kunde zweiter Klasse und kann nicht wie in England ein getuntes Auto bekommen mit voller Garantie?

2. Warum bietet Subaru in Deutschland nicht das gleiche Zubehör wie in England und in anderen europäischen Ländern an? Warum gibt es kein einheitliches europäisches Zubehörprogramm für Europa und England, wenn das europäische Zentrallager doch angeblich in Friedberg ist?

3. Warum werden für die BBS-Felgen vom STI-Sport politische Preise genommen, anstatt ein attraktives Winterpaket anzubieten?

4. Die Handbücher des Navigationssystems sind fehlerhaft, wo ist der Center-Speakter zu kaufen?

5. Die Software des Navigationssystems ist fehlerhaft, die MP3-Wiedergabe kann nur 255 Titel pro Ordner, die Zufallsfunktion ist fehlerhaft.

6. Warum klappern meine Bremsen und die an meinem 11 Jahre alten Audi nicht?



Einen Teil der Kritik bzw. Anregungen habe ich auch im „verdammten“ Forum geschrieben, oh man, was ein Flop, lauter Claqueure die alles was Subaru machen für gut hießen. Am besten war einer aus dem Vorstand des Impreza Clubs, der mir empfahl ich sollte Zubehörteileanbieter werden. Ich empfahl ihm dann er solle seinen Vorstandsposten räumen und Platz machen für Leute, die noch was bewegen wollen.
TimF-88
Ist denn das Problem mit dem Navigationsgerät bei allen neuen STI´s?

Kann das leider nur durch die Probefahrten beurteilen aber da war alles okay.

Das wäre ja mal Interessant zu wissen, denn dann wäre deine Kritik auch nachvollziehbar.
MartinL-90
@ Tim:

VasquezS-64 meinte damit, das der neue STI bei 6500 upm (die Zahl wars doch?) abgeregelt ist. (Der Nasenbär bei 7200 upm).


In Deutschen Foren wird irgendwie oft vergessen, das Subarus Autos sind, welche in Japan entwickelt werden. Wenn in Japan Komfortblinker unüblich sind, wird es die bei "Deutschen" Subarus nicht so schnell geben...
Dem Ingenieur in Japan interessiert es nicht, ob es und passt oder nicht.

Das Deutsche Autos mit viel PS mehr Standfestigkeit bei Vmax haben als die Japaner Evo und STI macht doch irgendwie sinn. In Japan wird nie einer 30min Vollgas 280 kmh fahren, da dies schlicht und ergreifend unnötig und verboten ist. Also interessiert es dem Japanischem Ingenieur eher weniger ob es den Deutschen (und an Deutschland angrenzende) Fahrer gefällt oder nicht.

Nur meine Meinung...


@VasquezS-64:

Deine Aufzählung der Krtitkpunkte am Ende von Seite 4 ist sehr subjektiv verfasst, somit macht es für mich absolut keinen Sinn dagegen zu argumentrieren.

Deine Kritikpunkte sind in jedem Fall berechtigt und natürlich wichtig für den Hersteller.
Aber solange du mir kein Deutsches Serienauto nennen kannst, welches ungefähr 300PS, ~5,2 sec von 0-100, 5-sitzig, sicher, echten Allrad hat/braucht/ist für unter 50k €, macht es für mich keinen Sinn den STI so hart zu kritisieren...


(Alesis, der einen Vollgasfesten 1.5er hat Augenzwinkern )
HelmutS-50
1. -

2. -

3. - berechtigt und ärgerlich, aber noch brauchen die uns keinen Einblick in ihre Kalkulation und Führung der Firma geben.

4. - hat dies außer Dir schon jemand bemerkt und bestätigt ?

5. - siehe 4.

6. - wurde das klappern von der Werkstatt gehört und wenn JA, was war die Reaktion darauf ?


4. - 5. - wenn Du recht haben solltest, dann ist dies ein Mangel, welcher beseitigt werden muss

Und hast Du Deine Motorenprobleme auch angesprochen oder steht Dein STi jetzt wegen der bremse in der Werkstatt verwirrt


Helmut?


Helmut
LeeM-75
Zitat:
Original von SvenP-67
Am besten war einer aus dem Vorstand des Impreza Clubs, der mir empfahl ich sollte Zubehörteileanbieter werden. Ich empfahl ihm dann er solle seinen Vorstandsposten räumen und Platz machen für Leute, die noch was bewegen wollen.


roffl

Ich sag einfach, manche leute sollten diesen Thread von Anfang an lesen..... Augenzwinkern

@ Tim.... Es gibt weniger Subarus in D die höher drehen als 7200 rpm, meins, Helmuts und die andere JDM Sti´s dürften hier die Ausnahme sein. Die GT´s gehen auch nicht über 7000, ich denke mal das dürfte dein Leggy auch nicht. (weiß ich aber selbst nicht, Carsten??)

Ich hab hier glaube ich drei mal geschrieben bzw auf ein bekannten Problem hingeschrieben bezüglich "Vollgas Fahrten"...Ist mir egal was Ihr davon denkt oder ob ihr es besser wisst, aber ich halte mich an die Antworten von bekannten Tuner wie RCM, Andy F oder gar Prodrive.
SvenP-67
Zitat:
Original von TimF-88
Ist denn das Problem mit dem Navigationsgerät bei allen neuen STI´s?

Kann das leider nur durch die Probefahrten beurteilen aber da war alles okay.

Das wäre ja mal Interessant zu wissen, denn dann wäre deine Kritik auch nachvollziehbar.


Ja Tim, ist bei allen so, schau mal in das "verdammte" Forum da ärgert es auch andere – es ist ein Kritikpunkt aber sicher keiner der einen Kunden so verärgert, dass er deswegen seinen STI nicht mag.

Genauso wie das – vorsichtig ausgedrückt – sinnlose TMC. Wurde schon vor Monaten kritisiert, wieder war der Kritiker der Böse. Meine Güte, gibt es bei Kritik nur noch Gut und Böse? Hier wird der Überbringer der schlechten Nachrichten ja zum Verursacher gemacht. Wer meine Kritik nicht nachvollziehen kann, einfach ignorieren. Augenzwinkern
TimF-88
Also bei 7200-7300 kommt bei mir der Begrenzer erst.

Bin ihn zwar noch nit ausgefahren aber damals beim Kumpel seinem Leg T war bei 260km/h ca. 6500-7000 upm sprich absolute vollast aber noch nit beim begrenzer
HelmutS-50
Zitat:
Original von MartinL-90

In Deutschen Foren wird irgendwie oft vergessen, das Subarus Autos sind, welche in Japan entwickelt werden. Wenn in Japan Komfortblinker unüblich sind, wird es die bei "Deutschen" Subarus nicht so schnell geben...
Dem Ingenieur in Japan interessiert es nicht, ob es und passt oder nicht.

Das Deutsche Autos mit viel PS mehr Standfestigkeit bei Vmax haben als die Japaner Evo und STI macht doch irgendwie sinn. In Japan wird nie einer 30min Vollgas 280 kmh fahren, da dies schlicht und ergreifend unnötig und verboten ist. Also interessiert es dem Japanischem Ingenieur eher weniger ob es den Deutschen (und an Deutschland angrenzende) Fahrer gefällt oder nicht.


Erst hat SUBARU D mit der Einführung des STi nachgegeben und nun ziehen sie (wahrscheinlich) den Fallschirm !

Dies wäre für mich ein stilles Eingeständnis, dass der aktuelle 2,5er STi nicht zu Deutschlands Autobahnen passt, obwohl er doch "Motor ......" geworden ist.

Verkauft wird uns dies aber wahrscheinlich mit dem Flottenverbrauch ?


Helmut
HelmutS-50
Hi Lee

  OT-Alarm 
es gibt doch 10 und 12mm Ölpumpen, welche sollte man(n) dann als Verbesserung nehmen ?