SimonD-79
D-Sports Impreza Carbon
Beschreibung:
Das Luftleitblech ist aus Vollcarbon (also kein Carbonlook oder laminiertes GFK) gefertigt und verhindert, dass die Einströmluft, welche normalerweise oben am Kühler vorbeigeht direkt auf den Kühler geleitet wird.
Messungen mit dem ScanGauge II haben ergeben, dass sich die Temperatur je nach Belastung und Außentemperatur zwischen 2 und 4 Grad reduziert.
Bei sportlicher Fahrweise steigt sie zwar immer noch, pendelt sich aber zwischen 93 und 95 Grad sehr schnell ein.
Produktion:
Das Luftleitblech wird bei einer Firma gebaut, die bereits seit 20 Jahren mit Carbon arbeitet und unter anderem für BMW Teile herstellt, es sind also absolute Profis.
Das Carbon wird in einer CNC gefrästen Form laminiert und wird selbst auch CNC gefräst. Es wird in Deutschland produziert, also kein China Billig-Import. Abgesehen von der CNC Fräse ist alles Handarbeit.
Gewicht:
Der Prototyp aus Edelstahl wiegt 509 Gramm. Da es sich nun um Carbon handelt wiegt das gleiche Bauteil nur noch 145 Gramm, also 3.5 mal weniger als Edelstahl. Und ganz nebenbei: es sieht auch eingebaut verdammt gut aus!
Tests:
Ich habe die Temperaturtests bei verschiedenen Anwendungen durchgeführt.
Auf Landstraßen mit engen Kurven und starker Beschleunigung, auf der Autobahn sowohl bei gleichmäßiger Geschwindigkeit als auch bei Beschleunigung auf 250km/h (laut GPS).
Ich bin die Strecken jeweils einmal mit und einmal ohne gefahren um Vergleichswerte zu haben. Das Ergebnis war immer eindeutig. Je wärmer die Außenluft ist, desto mehr bringt das Luftleitblech Abhilfe. Ab 25 Grad Außentemperatur bringt es auf der kurvigen Landstraße bis zu 4 Grad.
Auf dem Hockenheimring habe ich es auch getestet. Aber aus zeitlichen Gründen konnte ich es nicht ausbauen und nochmal fahren. Daher kann ich von dort nur berichten, dass ich die Temperatur nicht über 96 Grad bekommen habe
Die Rundenzeiten lagen zwischen 2:28 min und 2:35 min. (Ich bin dort zum ersten mal gefahren)
Der Nürburgring steht als Teststrecke noch aus
Einbau:
Zum Einbau müssen 4 Schrauben gelöst werden (2x 12er und 2X 10er). Dann wird das Luftleitblech mit den vorgefrästen Löchern einfach eingesetzt und mit den gleichen Schrauben befestigt. Eine genauere Beschreibung liegt dann im Paket. Es ist wirklich sehr einfach und dauert 5-10 min. Es wird abgesehen vom 10er und 12er Schlüssel kein weiteres Werkzeug oder Zubehör benötigt.
Passend für:
alle Impreza MY01-07 und GTs
Preis:
Alle Carbon Produkte im Überblick
Ein Vergleichbares Teil von Zero/Sports aus Edelstahl, kostet etwa 70 £ + Versand,
Hier mal der Original Link:
http://scoobyparts.com/acatalog/ZERO_SPORTS_COOL_RADIATOR_PANEL.html
Das Paket kann sowohl aus Deutschland als auch aus Holland versendet werden:
Natürlich besteht auch die Möglichkeit, es direkt bei mir in Rotterdam oder optional in Freiburg abzuholen,
Sammellieferungen sind ebenfalls möglich, Anfragen hierfür bitte per PN.
Fragen:
Sollten noch Fragen offen sein, bitte per PN Bescheid geben, damit es hier nicht zu voll wird.
Gruß
Simon
PS: Die Einbauanleitung liegt als PDF im Anhang unter diesem Post
Beschreibung:
Das Luftleitblech ist aus Vollcarbon (also kein Carbonlook oder laminiertes GFK) gefertigt und verhindert, dass die Einströmluft, welche normalerweise oben am Kühler vorbeigeht direkt auf den Kühler geleitet wird.
Messungen mit dem ScanGauge II haben ergeben, dass sich die Temperatur je nach Belastung und Außentemperatur zwischen 2 und 4 Grad reduziert.
Bei sportlicher Fahrweise steigt sie zwar immer noch, pendelt sich aber zwischen 93 und 95 Grad sehr schnell ein.
Produktion:
Das Luftleitblech wird bei einer Firma gebaut, die bereits seit 20 Jahren mit Carbon arbeitet und unter anderem für BMW Teile herstellt, es sind also absolute Profis.
Das Carbon wird in einer CNC gefrästen Form laminiert und wird selbst auch CNC gefräst. Es wird in Deutschland produziert, also kein China Billig-Import. Abgesehen von der CNC Fräse ist alles Handarbeit.
Gewicht:
Der Prototyp aus Edelstahl wiegt 509 Gramm. Da es sich nun um Carbon handelt wiegt das gleiche Bauteil nur noch 145 Gramm, also 3.5 mal weniger als Edelstahl. Und ganz nebenbei: es sieht auch eingebaut verdammt gut aus!
Tests:
Ich habe die Temperaturtests bei verschiedenen Anwendungen durchgeführt.
Auf Landstraßen mit engen Kurven und starker Beschleunigung, auf der Autobahn sowohl bei gleichmäßiger Geschwindigkeit als auch bei Beschleunigung auf 250km/h (laut GPS).
Ich bin die Strecken jeweils einmal mit und einmal ohne gefahren um Vergleichswerte zu haben. Das Ergebnis war immer eindeutig. Je wärmer die Außenluft ist, desto mehr bringt das Luftleitblech Abhilfe. Ab 25 Grad Außentemperatur bringt es auf der kurvigen Landstraße bis zu 4 Grad.
Auf dem Hockenheimring habe ich es auch getestet. Aber aus zeitlichen Gründen konnte ich es nicht ausbauen und nochmal fahren. Daher kann ich von dort nur berichten, dass ich die Temperatur nicht über 96 Grad bekommen habe

Der Nürburgring steht als Teststrecke noch aus

Einbau:
Zum Einbau müssen 4 Schrauben gelöst werden (2x 12er und 2X 10er). Dann wird das Luftleitblech mit den vorgefrästen Löchern einfach eingesetzt und mit den gleichen Schrauben befestigt. Eine genauere Beschreibung liegt dann im Paket. Es ist wirklich sehr einfach und dauert 5-10 min. Es wird abgesehen vom 10er und 12er Schlüssel kein weiteres Werkzeug oder Zubehör benötigt.
Passend für:
alle Impreza MY01-07 und GTs
Preis:
Alle Carbon Produkte im Überblick
Ein Vergleichbares Teil von Zero/Sports aus Edelstahl, kostet etwa 70 £ + Versand,
Hier mal der Original Link:
http://scoobyparts.com/acatalog/ZERO_SPORTS_COOL_RADIATOR_PANEL.html
Das Paket kann sowohl aus Deutschland als auch aus Holland versendet werden:
Natürlich besteht auch die Möglichkeit, es direkt bei mir in Rotterdam oder optional in Freiburg abzuholen,
Sammellieferungen sind ebenfalls möglich, Anfragen hierfür bitte per PN.
Fragen:
Sollten noch Fragen offen sein, bitte per PN Bescheid geben, damit es hier nicht zu voll wird.
Gruß
Simon
PS: Die Einbauanleitung liegt als PDF im Anhang unter diesem Post