JörgH-67
angeblich ist ja alles halb so wild
Was ist passiert, warum hat der Aston gequalmt?
Unter dem Aston hatten wir einen neuen Versuchsunterboden. Durch die bis Dato nicht erprobte thermische Belastung (Testfahrt war für das Wochenende geplant), kam es zu einer Verschmorung und damit verbundener Rauchentwicklung unterhalb des Astons. Der Motor und der Antriebsstrang waren davon nicht betroffen!
Anbei ein Bild vom Unterboden.
Der Karren hat gebrannt, und er musste gelöscht werden...
FrankN-73
Zitat: |
Original von JörgH-67
Der Schrick ist eine Lachnummer geworden |
war er unter den vln-leuten schon immer.
den will doch keiner mehr in seinem team
verkehrte selbtseinschätzung
ArndB-72
"Versuchsunterboden", klingt zumindest mal sehr wichtig!
Aber vielleicht hätten die vorher mal versuchen sollen ob er feuerfest ist!
Das geht doch schon die ganze Zeit so, anstatt auf irgendetwas Bewährtes zu setzen erfinden die immer wieder das Rad neu, das das aber nicht gut gehen kann sieht man ja immer wieder aufs neue!
Mal gespannt was sich als nächstes auflöst!
Grüsse Arnd
JörgH-67
das Team
ArndB-72
Der war gut!!!!
Aber leider auch wahr!
Aber besser ein stiller Abgang als noch ne Blamage auf der Rennstrecke!
JörgH-67
Lachnummer die wievielte?
Das Team hat den heutigen Tage vor dem VLN Rennen genutzt um weiter zu testen. Hierbei zeigte sich erneut der bereits aufgetretene Öldruckverlust wie beim 2 VLN Rennen.
Wegen eben diesen Öldruckproblemen hat man Änderungen am Ölkreislauf vorgennommen trotzdem kam es zu weiteren Öldruckproblemen.
Um hier nicht einen Motorschaden zu riskieren hat man sich entschieden den Test abzubrechen und am 3. VLN Lauf am 24.04 Rennen NICHT teilzunehmen.
Gefahren wurde mit dem Prüfstands und Reservemotor für das 24hr. Rennen. Das Team wird nun andere und jegliche Testmöglichkeiten nutzen
um dem Fehler des Öldruckabbruches auf den Grund zu gehen ...
An dieser Stelle möchte sich das Team bei den Fans entschuldigen und verspricht mit standfestem Motor beim 24hr. Rennen anzutreten.
die lügen sich doch selbst was in die Tasche, im Duden unter "unprofessionell" wird in der 2011er Ausgabe Team Schrick als Erklärung stehen
FrankA-74
...neuer Motor ohne "Hochdrehzahl" Konzept...
Auch Jörgs "vereinzelte Unkenrufe" werden erwähnt

. LOL
siehe Homepage vom Team
JörgH-67
habe ich was verpasst
Komödie Teil 47
Das Team Schrick wird beim 24-h-Rennen starten!
Die letzten beiden VLN-Läufe sollte der Erprobung und Abstimmung des komplett neu konstruierten 3-Liter-Motors und des gesamten Fahrzeugkonzepts dienen. Der Prototypenmotor wurde von uns im Rahmen der Testfahrten unter echten Rennbedingungen, also am absoluten physikalischen Limit, erprobt. Wir hatten gehofft, anschließend mit dem selbstentwickelten Hochdrehzahlmotor und dem neuen sequentiellen 7-Gang-Getriebe beim 24-h-Rennen anzutreten zu können. Geplant waren Drehzahlen bis zu 12000 U/Min.! Die Tests ergaben aber, dass sich dieses mutige Vorhaben noch nicht realisieren lässt. Ab einer Drehzahl von etwa 10000 U/Min. traten ernst zu nehmende Öldruckprobleme auf, deren Ursachen wir inzwischen bereits ermittelt haben. Auch die zur Behebung des Problems erforderlichen Maßnahmen sind uns schon bekannt. Aber leider lassen sich diese Maßnahmen bis zum 24-h-Rennen aus zeitlichen Gründen nicht mehr umsetzen.
Diese Situation trifft uns nicht unvorbereitet, denn wir hatten frühzeitig die Möglichkeit in Erwägung gezogen, dass diese oder ähnliche Schwierigkeiten in der finalen Erprobungsphase auftreten können. Um das ehrgeizige Projekt „24/2010“ nicht zu gefährden, hatten wir deshalb bereits vor Monaten mit der Entwicklung eines Motors mit größerem Hubraum und geringerem Drehzahlniveau begonnen, der nun in das Einsatzfahrzeug eingebaut wird. Entgegen vereinzelter Unkenrufe werden wir also am 24-h-Rennen teilnehmen und sind zuversichtlich, auch mit dem alternativen Motorenkonzept viel Aufsehen erregen zu können.
Die Anreise zum Nürburgring wird sich also für alle Fans lohnen, und zwar nicht nur wegen des interessanten Rahmenprogramms, das die Käufer des 4-Tages-Ticket erwartet.
Die Weiterentwicklung des 3-Liter-Motors wird unterdessen mit Hochdruck vorangetrieben. Noch im Laufe dieser VLN-Saison wird Tim mit diesem Motor auf der Nordschleife Premiere feiern. Bei welchen VLN-Lauf der außergewöhnliche 3-Liter-Motor erstmals zum Einsatz kommt, werden wir unseren Fans selbstverständlich rechtzeitig bekannt geben.
An dieser Stelle möchten wir allen Fans für ihre unglaubliche Unterstützung danken. Ihr seid toll und gebt uns immer wieder Kraft und Ansporn. Das Team Schrick wird Euch in der „grünen Hölle“ eine tolle Show bieten – selbstverständlich auch und gerade auf der Rennstrecke!
Man entwickelt einen Motor, der nicht läuft, und entwickelt parallel einen zweiten...ja nee is klar...
ArndB-72
Na also Jörg, dank Deinen Unkenrufen lohnt sich Dein 4 Tages Ticket!
Du kommst voll auf Deine Kosten und wirst nur den Aston sehen, Runde für Runde
Wers glaubt!
Aber mal im Ernst, glauben die echt daran das es nur am Motor lag?? Was haben die jetzt für ne Basis, ein Chassi samt Getriebe für einen "Hochdrehzahlmotor" und nun ein warscheins seriennaher Aston Motor, wie soll das funktionieren?? Zudem ist das Fahrzeug selbst auch noch nicht wirklich getestet!
Grüsse Arnd
JörgH-67
der war gut...
anderer Motor bedeutet andere Klasse bedeutet Einschränkungen bei Spoilern und Diffusor, das Ding wird eine einmalige Schau liefern...beim Aufladen auf den Tieflader, nachdem es brennend ausgerollt ist
ArndB-72
Ja nee, ein zwei Runden gebe ich dem Aston schon.........
maximal!
Auch wenn die Schiboiler und Diffusor bleiben dürften, würde er knadenlos hinterherfahren, als ob man in nen F1 Renner ein TDI Motor einpflanzt!
Dabei kann der Austauschmotor Dampf ohne Ende aus dem Keller haben aber Gewicht und Drehzahlband stimmen überhaupt garnicht!
Er hätte rechtzeitig die Geschichte absagen sollen, oder gleich ein Fahrzeug auf einem Langstreckenniveau entwickeln! Und keinen Hochdrehzahlmotor dem bei 10000 U/min das Öl wegbleibt!
Grüsse Arnd
DennisB-89
Ich hab auch schon erfahren das die Projekte des Motorenbauers wohl "schonmal Probleme hatten" alle...
Aber hören-sagen! ...
TilmanQ-79
Ich glaub der ganze Punkt an der Sache ist zum einen ein TV-Format zu liefern was möglichst viele Leute sehen und zum anderen zu zeigen was mit kleinem Budget möglich ist. Wettbewerbsfähigkeit oder gar Chancen beim Rennen waren wohl von Anfang an nie wirklich geplant. Von daher finde ich es nicht weiter schlimm, wenn was schief läuft. Hauptsache es macht Spaß zu gucken.
Die ganzen Unkenrufe sehe ich deshalb nicht berechtigt.
JörgH-67
na dann wollen wir mal resümieren:
- der Motorengott baut einen Dreiliter der nicht läuft
- der Motorengott baut parallel einen weiteren Motor
- im Rennen geht dieser Motor kaputt, und man baut den Serienmotor ein
- die Servopumpe geht zweimal kaputt, die zweite Pumpe mußte man sich leihen
- Standzeit während des Rennens 11 Stunden
- man wurde disqualifiziert
sehr erfolgreich Geld verbrannt und den Namen ruiniert, muss man keinen weiteren Gedanken dran verschwenden...
StephanF-79
da ja nichts weiter im Fernsehen kommt, werd ich 20.15 Uhr mal DMAX gucken...
MikeG-80
Oh siehe da..
http://www.12000rpm.de/
Sehe ich das richtig das da jetzt 3 Wagen am Start stehen ?
Kein DMax mehr sondern N24.
JörgH-67
Schrick versucht es wieder, diesmal mit einem Obbel
