Allgemein Chiptuning

TimF-88
Hallo,

Da ich meine Turboprinzessin ja chippen möchte und auch schon jemanden gefunden habe der das drauf hat, würde mich in diesem Sinne mal interessieren was es alles für Arten von Chiptuning gibt.

ich weiß das es welche mit Freiprogrammierbaren gibt wo dann alles eingestellt wird und das es irgend eine Oldschool Variante gibt wo irgendwas am wastegate oder an der druckdose manipuliert wird und der LD eingstellt wird, weiß aber nicht genau wie das funktoniert und ob dann da auch was am Steuergerät gemacht wird.

Vielleicht kennt sich jemand super damit aus und kann mir diese verschiedenen Arte einmal genauer erläutern.

Schonmal vielen Dank für die Mühe im Voraus!

gruß Tim
JumiW-82
für den legacy gibt's 2 varianten beim chippen:

eine andere eprom ins steuergerät einsetzen, die gabs fix und fertig, auch heute noch i UK zu finden, damit werden einige motorparameter verstellt (zündfeld aggressiver und mehr ladedruck, 02,bar mehr ca.)

eine andere ecu (Apexi, Link, Haltech, Autronic, Motec, Mectronic, Pectel, Efi etc.etc.etc.)
CarstenB-81
Wenn ich mich recht entsinne gab's die Chips für's Eprom mal fix und fertig mit 280PS. Das ist glaube die Variante wie er ab Werk kam, aber so hat der keine einzige Abgasnorm gepackt. Augenzwinkern
JumiW-82
280 hatte der vielleicht in irgendwelchen träumen großes Grinsen , 240 sind vielleicht real...die legacy jdm rs modelle hatten auch nur 220ps in der RA version
CarstenB-81
Können auch 250 gewesen sein. Ich weiss es nicht mehr genau, aber irgendwas gab's da mal. Ob da noch 'ne andere Abgasanlage dazugehörte weiss ich nicht... vermutlich.

Ist aber eh Geschichte...
ChrisF-68
Ist vllt. ein bissel OT, aber ich finde das Wort "Chiptuning" etwas verwirrend.
Eigentlich müssten wir ja erstmal von "Leistungssteigerung" sprechen, denn nicht jede Leistungssteigerung wird mit einem Chiptuning erreicht.
Chiptuning bedeutet für mich eine Veränderung der originalen ECU, entweder durch Tausch oder Manipulation der Software (z.b.: Ecutek) oder Hardware (Eprom tauschen).
Selbst das Einlöten eines FDC ist ja streng genommen kein Chiptuning, sondern nur eine Veränderung im Steuergerät, die orginal Hard und Software bleibt ja erhalten.
Das Tauschen des gesamten Steuergerätes zählt dann auch nicht wirklich...
Und andere Leistungssteigerungen, wie Manipulationen am Turbo, Wastegate, Abgasanlage, Boost usw. sind ja sowieso kein Chiptuning...
Grüße
Chris
NicoD-87
Hallo,

kauf dir ein Apexi FC, das ist ein freiprogrammierbares Steuergerät, damit lassen sich Zündzeitpunkt bzw die Kennfelder einstellen, Einspritzmenge und was weiß ich
gibts glaub auch was von HKS
Ladedruck -> Boostcontroller, das einzig sinnvolle! Die Dinger von HKS sind echt klasse.
Chiptuning ist auch so ein Begriff... den verwenden normal nur die VW TDI Fahrer großes Grinsen
Wichtig ist: Tuning fängt unter der Haube an!
Ich würde sowas eher Modifikation (kurz: Mod/s) nennen, ist im Prinzip nix anderes.

Frage: kann man beim Leggy T so n EPROM Chip vom Steuergerät tauschen ?

Was mir bekannt ist, ist der Mod mit der ECU von nem WRX Bj 93-96, die mit wenig Umbauarbeiten reinpasst. Soll angeblich zu weniger Verbrauch, etwas anderem Drehmomentverlauf und nochmal was bringen. Erfahrungen?

Natürlich kann man auch scharfe Nockenwellen (z.B. STI Köpfe verwenden), die Ansaugspinne eines neueren Modells (newage Impreza oder die alte polieren), andere Einspritzdüsen oder einen anderen Krümmer verwenden um etwas mehr Leistung rauszuholen. Klappt meist nur in Verbindung mit anderen Mods

gruß
Nico
CarstenB-81
Beim LegT-Steuergerät ist ein Steckplatz für 'nen zusätzlichen EPROM frei. Da kann man was mit machen.

ECU vom Prezel passt. Geht dann untenrum etwas besser, das ist der Hauptvorteil.
TimF-88
Zitat:
Original von NicoD-87


Frage: kann man beim Leggy T so n EPROM Chip vom Steuergerät tauschen ?

Was mir bekannt ist, ist der Mod mit der ECU von nem WRX Bj 93-96, die mit wenig Umbauarbeiten reinpasst. Soll angeblich zu weniger Verbrauch, etwas anderem Drehmomentverlauf und nochmal was bringen. Erfahrungen?


Nico


Hatte das GT 96er Steuergerät drinne, habe davon nicht viel gemerkt, er geht zwar etwas besser, aber das Geld was das Steuergerät gekostet hat war es für mich persönlich nicht Wert. Zudem würde ich das GT Steuergerät nicht zum chippen verwenden sondern das orig. legacy.

ausserdem gehts hier nich drum was zu kaufen (denn ich habe jemanden der das für mich macht) sondern einfach um die verschiendenen Arten des "Chiptunings" die ich gerne erläutert bekommen würde.

egal ob das beim legacy ist oder sonst wo.

gruß tim
ChrisF-68
Na dann hast du ja schon alle Antworten oben stehen:
Chiptunign beim Legacy Turbo mittels EPROM im freinen Steckplatz möglich...
Grüße
Chris
TimF-88
Ja, danke aber ich würde gerne wiessen was es für verschiedene Arten des "Chiptunings" gibt, nicht nur die die beim Legacy verwendet werden.

Halt allgemein was es gibt wie es gemacht wird usw.

gruß Tim
ChrisF-68
Das habe ich auch schon geschrieben: veränderung der Hardware (Chip tauschen oder zusätzlichen Chip, entweder auf freien Steckplatz oder Piggyback) oder der Software (Verändern des vorhandenen Programmes oder Aufspielen eines neuen Programmes (z.B. Ecutek), oder von Beidem (z.B. OpenEcu)
Grüße
Chris
TimF-88
ah okay danke