Vergleich Focus RS und STI - jetzt wird es richtig interessant

AlexanderS-69
ahja den habe ich scheinbar noch nicht wahrgenommen........ cool


Ciao

Alex.
JörgH-67
http://www.autobild.de/artikel/fuenf-rs-...ord_898914.html

sind ein paar schicke pics von alten RS dabei



TimF-88
lecker Zunge raus !
RalfPeterB-80
So hier auch mal weitere Details:
Focus RS

Ich würde trotz der tollen Berichte, nie wieder auf AWD verzichten. Und dann sollen die Leute doch mal probieren, den RS fahrbar auf 370+ PS zu tunen.
TimF-88
das is der wohl Informativste Bericht Augenzwinkern gut gemacht RalfPeter.

selbst die jungs ausm focus rs forum sagen schon das der motor die grenze erreicht hat bei dem werks setup, sie finden es schade da sie jetzt nichts mehr machen können smile bei dem ST 225PS ging das zumindest noch smile
TerryH-78
Der RS wird sicherlich genau so anpassbar wie der Volvo V70 R um 340 PS und 500 NM sind sicher auch beim RS drin Augenzwinkern

Gruss Terry
TimF-88
Das ist ja auch keine große Leistungssteigerung die du da nennst, 35PS mehr, das kriegst du beim RS bestimmt hin ohne den Ladedruck noch großartig anzuheben, den der ist an der Grenze. Kumpel hat bei Ford gelernt und einige ältere RS Modelle gemacht der sagte wer wirklich noch was machen will, kauft sich den ST und pummt ihn auf, dann geht der besser als der neue RS (weil gleicher Motor, nur kleinerer Lader).

Es dürfen von RS ja auch nicht viele verkauft bzw. hergestellt werden wegen der WRC.
AchimR-70
Tim@
Beim RS und ST Motor gibts doch kleinere und feinere Unterschiede und die Leistung wird nicht nur durch" Aufpumpen " erreicht.
Der RS Motor hat andere Nockenwellen und grössere Ventile. Ausserdem unterscheiden sich die Motorblockinnereien (Kolbenmaterial etc).
Auch musste die Motorkühlung verbessert werden.....was beim Motortuning oft vergessen wird!!!!!!
BMW verkauft zum Beispiel für den 135 i ein Performance Paket(~ 25 PS) und dabei sind grössere ladeluftkühler und ein zusätzlicher Wasserkühler
TerryH-78
Ist immer relativ großes Grinsen die Frage ist halt was ist überhaupt noch sinnvoll? Augenzwinkern Und was will man für einen Aufwand betreiben? Mit viel Aufwand ist sicherlich auch noch mehr Leistung drin. Der ST ist auch nicht einfach so auf der Leistung vom RS und dann kommt dazu wie haltbar ist er dann noch? Sicherlich nicht haltbarer als ein im selben Masse aufgemotzer RS hmm...

Wieso sollten die nicht mehr bauen dürfen? Dann wären ja die STI's auch limitiert?!

Gruss Terry
TimF-88
das is richtig da gehört noch mehr zu, kühlung usw...

Soweit ich jetzt gelesen habe ist er Motor des RS bis auf die elektronik und der turbolader genau der gleiche, sprich auch die innereien.
ChrisH-87
Um einmal von eurem Focus RS Tuning abzusehen,

würde ich sagen der neue RS wäre für mich attraktiver als der "aktuelle" STI. Nicht nur vom Preis auch vom äußeren überzeugt da mich der Ford mehr. Der Preis zeichnet sich natürlich an gewissen Eckpunkten wieder ab aber wäre für mich kein KO-Kriterium. Hauptmanko bleibt für mich der fehlende Allrad, über Heckantrieb hätte ich mich noch mehr gefreut als über Front.

Da ich den 07er ST vor 2 Jahren mal probe fahren konnte kann ich aus eigener Erfahrung sagen dass der Sound Symposer ein Sahne Stück war, zumindest damals als ich den echten Sound meines jetztigen Boxers noch nicht kannte... der 5-Zylinder ist jedoch auch etwas besonderes und tolles.

Grüße,
Chris
TimF-88
5 Zylinder Sound is spitze smile wie in den alten Audi 100 oder 80 oder wo der drin war.
PatrikJ-75
Zitat:
Original von TimF-88


Soweit ich jetzt gelesen habe ist er Motor des RS bis auf die elektronik und der turbolader genau der gleiche, sprich auch die innereien.



glaub ich zwar kaum

würde ich aber den ford jungs auf jeden fall zutrauen großes Grinsen
JörgH-67
lesen ist nicht so ganz Eure Stärke, oder


Der bewährte Fünfzylinder-Turbomotor, von Haus aus 225 PS stark, wurde für das RS-Modell grundlegend überarbeitet. Ein größerer Turbolader vom Typ Borg Warner K16 drückt das Gemisch mit bis zu 1,4 bar in die Brennräume. Der komplette Ansaugtrakt und die Auspuffanlage sind zur Reduzierung von Strömungsverlusten optimiert. In Kombination mit geänderten Nockenwellenprofilen ergibt das eine Leistungssteigerung auf 305 PS bei 6.500/ min. Das maximale Drehmoment erhöht sich auf 440 Nm und steht von 2.300 bis 4.500 Umdrehungen parat. Für Standfestigkeit sorgen eine spezielle Beschichtung der Zylinderwände, überarbeitete Ventile und verstärkte Pleuel.
TerryH-78
Der bewährte Fünfzylinder-Turbomotor, von Haus aus 225 PS stark, wurde für das RS-Modell grundlegend überarbeitet. Ein größerer Turbolader vom Typ Borg Warner K16 drückt das Gemisch mit bis zu 1,4 bar in die Brennräume. Der komplette Ansaugtrakt und die Auspuffanlage sind zur Reduzierung von Strömungsverlusten optimiert. In Kombination mit geänderten Nockenwellenprofilen ergibt das eine Leistungssteigerung auf 305 PS bei 6.500/ min. Das maximale Drehmoment erhöht sich auf 440 Nm und steht von 2.300 bis 4.500 Umdrehungen parat.

Für Standfestigkeit sorgen eine spezielle Beschichtung der Zylinderwände, überarbeitete Ventile und verstärkte Pleuel.

Auszug aus dem Bericht von Sportauto welcher vorhin verlinkt wurde Augenzwinkern

Gruss Terry
TimF-88
naja gut die verstärkten pleuel etc. sorgen nicht für die leistungssteigerung sondern nur für die standfestigkeit, im endeffekt tut das nur der größere lader und die elektrnoik die neu ist.
TerryH-78
Tim es geht um die Diskussion was geändert wurde und wieso der RS gegenüber einem getunten ST standfester ist Augenzwinkern Irgendwie wird hier ein bisschen aneinander vorbei diskutiert habe ich das Gefühl großes Grinsen

Gruss Terry
TimF-88
Ja schon klar, der RS bietet durch die bessern innereien ne bessere Basis für etwas, wo eh nicht mehr viel geht. Bau in den ST die dinge ein die im RS sind mit gescheiter Abstimmung etc. glaube ich das man mehr rausbekommt als beim RS.
MichaelK-70
popkorn
JörgH-67
Du verzapfst mal wieder Schwachsinn, mehr kann ich dazu einfach nicht sagen....