WRX gegen GT tauschen ?

AndiM-82
Hallo zusammen,ich brauche einen Rat.

Da ich auf den Geschmack des Motorradfahrens gekommen bin, überlege ich mir meinen MY06 WRX gegen einen MY99/00 GT zu tauschen und von dem übrigen Geld ein besseres Motorrad zu kaufen..

Ich kriege immer mehr das Gefühl das es kein echtes Downgrade wäre,
vom WRX zum GT. Vorrallem der UR-GT scheint mir robuster und zäher zusein. Die neueren MY´s kenne ich nicht so. Erreicht ein Newage Modellüberhaupt noch die 300k Kilometer?

PS:Am liebsten würde ich hören, dass ich mich irre Augen rollen

Thx
PhilippS-79
Also mal grundsätzlich ist Downsizing immer gut, vorallem wenn man einen WRX gegen einen GT tauscht prophezei

Ich gehe mal davon aus, dass du einen schönen, gut erhaltenen GT mit nicht allzuvielen Km möchtest und da kommt dann der Knackpunkt, weil so ein GT ist dann verdammt teuer und noch seltener. Weiss nicht ob die Differenz so gross ist, dass es dann noch für ein schlaues Motorrad reicht hmm...

Aber auch wenns nicht reicht, verkauf den doofen WRX und nimm einen GT, ich garantiere Dir, dass du mehr Fahrspass haben wirst prophezei

PS: nein, du irrst dich nicht großes Grinsen
ChristianW-79
Mache doch einfach mal eine Pro und Contra Liste auf, mir viele da z.B. ein:

GT:

Pro
-leicht
-größere Einspritzdüsen, daher schon mal besseres Optimierungspotential
-Optik (na gut Geschmacksache halt)

Contra
-älter (von daher mehr km, selbst mit wenig km kommen jetzt die Verschleißteile)
- klappert
- schlechtere Schadstoffnorm
- je nach Zustand ist Rost ein Thema
- LMM
- Preis Leistungs Verhältnis schlechter
- Sicherheit
- Keine Gutachten für Leistungssteigerung, generell weniger Tuningteile mit Zulassung vorhanden.

Wohlgemerkt alles im Vergleich zum WRX, für den gelten die Punkte natrülich ium Umkehrschluss.

Gruß
Christian
JörgH-67
verschoben ins FAQ

zusätzlich
WRX
bessere Geräuschdämmung

Hat Dein WRX schon Xenon? Falls ja, ist die Lichtanlage beim GT wohl ein Downgrade, die Sitze sollten im GT aber besser sein.

wie sieht es mit der Versicherung bei Euch in der Schweiz aus, welcher ist teuerer?
JörgH-67
Helmut, kleiner Hinweis...logge Dich mal beim SPC aus und klicke dann auf den Link hmm... (keine Kritik meinerseits am SPC sondern daran, das so ein Link nichts nutzt für Unangemeldete)...ist genauso wie hier im gelben mit dem Technikbereich.
HelmutS-50
Ok, wollte nur helfen und wusste das nicht

Link wieder gelöscht
MartinT-78
Es mag ja sein, dass der GT das besser Auto ist, aber mittlerweile sind die Dinger auch mindestens 10 Jahre alt. Da treten eben die Probleme eines alten Autos auf, die Zeit geht auch an GTs nicht spurlos vorbei.
HelmutS-50
Meine Meinung :

vom GT zum WRX war es schon ein gehöriger Schritt, der sich bei täglicher Nutzung - je nach Fahrer - schon negativ auswirken kann.

GT ist halt nur Blech und wenn man(n) einen WRX gewohnt war, dann ............


Trotzdem würde ich den umgekehrten Tausch nicht machen (WRX für einen GT) !

Die GT`s erzielen derzeit noch geradezu unheimliche Preise und einen wirklich Guten zu finden, dürfte nicht ganz einfach sein.


Helmut
PhilippS-79
@die Deutschen

Klar ist es nicht ganz einfach einen guten zu finden, jedoch vergesst ihr, dass wir hier in der Schweiz doch sehr viele GT's haben und da auch einige gute drunter sind....oder wollt ihr sagen, dass alle eine so undurchsichtige Vergangenheit haben wie meiner hmm... großes Grinsen
Zum Beispiel unsere liebe Laura, der ihr GT hat zwar schon über 180' drauf, steht aber da wie neu, ist top gepflegt und kostet nur 10'000.-!!!


Die grösseren Einspritzdüsen gelten nur beim 99/00er prophezei

pro:
fühlt sich um welten handlicher an als ein WRX prophezei Bin richtig erschrocken, als ich das erste mal einen WRX gefahren bin, der Unterschied ist gewaltig hmm...
MarcoG-81
Also ich hatte vor dem STI einen GT und würde nie im Leben zurück wechseln. Auch nicht wenn ich einen WRX hätte... Sicher ein getunter GT ist ein Fahrmaschine, macht spass und ist schnell... ein originaler ist das aber bei weitem nicht. Ein getunter GT ist aber alles andere als günstig im Unterhalt und du kannst damit rechnen das du regelmäsig irgendwelche Sachen ersetzen musst. Zudem klappert das Ding einfach abartig... Augenzwinkern Und wie bereits gesagt, GT's die gut im Schuss sind, sind viel zu teuer in der Schweiz. Gutes Bsp liefert Philipp... sry 10'000, das ist doch viel zu viel. Würde ich mir lieber z.b. einen Renault Clio oder so holen wenn du Motorad fahren willst. Der ist etwa gleich schnell in den Kurven wie ein originaler GT und kriegst für den gleichen Preis mit halb so viel km und erst noch neuer.
PhilippS-79
Zitat:
Original von MarcoG-81
Also ich hatte vor dem STI einen GT und würde nie im Leben zurück wechseln. Auch nicht wenn ich einen WRX hätte... Sicher ein getunter GT ist ein Fahrmaschine, macht spass und ist schnell... ein originaler ist das aber bei weitem nicht. Ein getunter GT ist aber alles andere als günstig im Unterhalt und du kannst damit rechnen das du regelmäsig irgendwelche Sachen ersetzen musst. Zudem klappert das Ding einfach abartig... Augenzwinkern Und wie bereits gesagt, GT's die gut im Schuss sind, sind viel zu teuer in der Schweiz. Gutes Bsp liefert Philipp... sry 10'000, das ist doch viel zu viel. Würde ich mir lieber z.b. einen Renault Clio oder so holen wenn du Motorad fahren willst. Der ist etwa gleich schnell in den Kurven wie ein originaler GT und kriegst für den gleichen Preis mit halb so viel km und erst noch neuer.


STI ist aber eine ganz andere Liga als WRX prophezei
Ein originaler GT ist theoretisch schon schnell, schneller als ein WRX auf jedenfall, aber praktisch hat man eh immer zu wenig Leistung, auch beim STI großes Grinsen
Sorry, aber 10'000.- ist nicht viel für so einen GT, das geht fast unter schnäppchen prophezei Ich hab für meinen letzten mit fast 210'000Km noch 14'000.- gekriegt...ok der war auch mehr als gut im Schuss und es steckte viel Geld drin, aber so ist nunmal der Marktwert. Die Nachfrage ist nachwievor gross und das hält die Preise schön oben.
Schau mal was ein Golf G60 kostet in gutem Zustand! Da kriegst aber auch einen GT in guten Zustand mit weniger Km.
Oder Evo VI, da läuft unter 35'000.- garnix wenn er gut dasteht.

Und der Clio Sport ist einiges schneller als ein GT/WRX um Kurven prophezei großes Grinsen
RenéS-85
ich würde deinen mit meinen tauschen! großes Grinsen

Aber das bringt dir net viel.
MarcoG-81
hehe, jo ich weiss das der STI eine andere Liga ist... bin auch schon WRX gefahren smile ich weiss auch das sehr viel für ein GT bezahlt wird, hab meinen damals auch mit 190T km verkauft, ich find die Preise halt einfach allgemein nicht sehr realistisch... da werden z.T. GTs zum Preis von fast einem älteren STI angeboten. Bei so vielen KM kann sehr schnell mal etwas kaputt gehen was teuer ist und dann hat man schnell 2er gemacht. Es gibt halt einfach Alternativen zu den von dir genannten Fzg, die einfach nicht so teuer sind und dennoch Spass machen (der Clio z.b.). Ich mein, wenn sich Andi beides gut leisten kann, dann ists ja eh in Ordnung. Wenn er aber etwas aufs Geld achten muss, dann würde ich halt für den gleichen Preis anstelle eines GTs eher einen neueren Wagen mit weniger Km nehmen. Er hat hat ja dann das Motorad als neue Rakete Augenzwinkern
AndiM-82
Danke für alle die Ratschläge und Tips umarm Ist interessant zu lesen, habe mir aber schon gedacht dass ich damit in ein Wespennest steche.

Zum Thema Clio; Ich habe Subaru meinen Treueeid geschworen und eigentlich auch sehr zufrieden mit meinem WRX. Also No go..

Zu Schnidis Verteidigung; Ein Kollege von mir hat einen 95er GT und der klappert nicht, im Gegensatz zu meinem. Daher die Qualitätsanmutung. Allerdings ist seiner auch ein Glücksgriff gewesen, ich denke mann kann gerade bei den Occasion Subaru Turbos seehr schlechte erwischen. Das Risiko ist schon gross und die Auswahl muss echt sorgfältig getroffen werden. Aber für so 18k gäbe es schon nette Objekte mit unter 100´000km, wenn auch selten. Und für das Moped würs dann auch reichen fröhlich

Mal hirnen...

... Habe zur Zeit auch noch einen Sauger Leggy mit 270´000km mit defekter Antriebswell, die ihr Lied singt. Bin also nicht so verwöhnt....
ChristianW-79
Nur noch mal zur Ergänzung. Ich stand vor fünf Jahren vor einer ähnlichen Entscheidung. Zu dem Zeitpunkt hatte ich allerdings noch gar keinen Subi und war am schwanken zwischen 01er WRX und 99er GT. Die Autos waren da halt noch jünger aber ein WRX kostete mit 20-30tkm genauso viel wie ein GT. Habe dann nach Bauch und nicht Vernunft entschieden.

Gruß
Christian
SaschaZ-75
Du bist auf dem richtigen Weg fröhlich verkauf den WRX und leg dir einen GT zu großes Grinsen
GT und Motorrad fetzt Zunge raus
NicuH-84
Zitat:
Original von SaschaZ-75
...GT und Motorrad fetzt Zunge raus


Da kann ich nur zustimmen dafür!
SvenS-76
kannst mein 98er WRX haben
dann bleibts beim WRX großes Grinsen
EnricoE-81
Zwecks WRX langsamer und so als GT.
Das mag alles im Serientrimm ja so sein, logisch.
Aber meine Freundin z.b. fährt ja 99er GT, Serie.
Der ist im Vergleich zu meinem gemachten WRX damals sowas von lahm, eine echte Ente.
Wie gesagt, im Vergleich zu einem gemachten WRX, bisschen Abgasanlage und Druck leicht hoch
und fertig. Dann hat man deutlich mehr Dampf als im Serien-GT und zudem auch noch den
schöneren Inneraum, die steifere Karosse usw. usw. usw.
Diese Leichtfüssigkeit der GTs und der sportliche Faktor, ich finde das gabs eigentlich nur
noch bis zu Modellen 98, die 99er und 00er sind deutlich softer.
Am krassesten ist es noch bei den Ur-GTs, bei meinem MY96 merkt man das geringe Gewicht
in jeder Kurve, das macht einfach Spass, trotzdem das er so "wenig" Leistung hat.
AndiM-82
Zitat:
Am krassesten ist es noch bei den Ur-GTs, bei meinem MY96 merkt man das geringe Gewicht in jeder Kurve, das macht einfach Spass, trotzdem das er so "wenig" Leistung hat.


Die ganz alten haben auch noch den grossen Lader. Der GT-Kombi meines Kollegen mit ~0.9 / 1 Bar LD zieht mir davon und der hat auch schon weit über 200k Kilometer (meiner Serie).

Wie sieht es mit den Qualitätsunterschieden zwischen den Ur´is und den 99/00er aus? Ich denke je älter desto besser !? Angeblich(Gerücht?) soll mann ab Newage diverse Bauteile ausländischer Produktion verbaut haben, die nicht so langlebig sind.