ganz nette Theorie der Motorraumkühlung zum Ende einer Fahrt...

AchimR-70
Ich mache auf der rennstrecke bei meinem ollem BMW ab 130 Grad öltemperatur immer meinen zusatzkühler an und der heisst Wärmetauscher und dann wirds mir immer warm ums herz und der tolle nebeneffekt:man nimmt beim Autofahren ab großes Grinsen
AlexanderS-69
Jörchs Theorie kann ich nicht so ganz folgen.......denn wenn man sich verschiedene Bilder aus Windkanaltests ansieht, dann herrscht während der Fahrt am unteren Ende der Windschutzscheibe der grösste Gegendruck. (sogar mehr als am Kühlergrill)
Also wird, dieser Theorie folgend, kaum Wärme rauskommen, sondern bestenfalls etwas mehr Luft reingedrückt werden, die aber unten nicht rauskann.....
Aus oben genannten Grund gibts auch viele Wettbewerbsfahrzeuge, die die Ansaugung dort oben platziert haben, da eben mehr aerodynamsicher Druck und ausserdem keine Abwärme durch Lader oder andere Motorteile.

Bsp hier: (is zwar ein Audi Typ 89Q mit 3B-Motor...kann aber auch für andere Autos abgeleitet werden)




Aber im Prinzip stellt sich die Frage eh nicht, da es mir meine Haube eh bis zu 8 cm links und rechts aufzieht, wenn ich die Kuh mal fliegen lasse.......weshalb ich schon überlege Haubenhalter zu montieren, da dies "obenrum" sicher ein nicht zu unterschätzender Faktor in Sachen cw-Wert ist. Ausserdem sieht das ganze nicht sehr vertrauenserweckend aus.......


Servus


Alex.