ganz nette Theorie der Motorraumkühlung zum Ende einer Fahrt...

JörgH-67
bin da gerade drüber gestolpert, war eigentlich in einem "Scherzfred"...aber irgendwie macht es doch Sinn:

Wenn ich weiss das meine Fahrt gleich zu Ende sein wird, entriegle ich noch während ich fahre die Motorhaube, um dem Motorraum zusätzliche Kühlluft zuzuführen..."

Selbstredend, dass das nur bei geringen Geschwindigkeiten getan werden sollte...meine Frage jetzt an Euch: praktiziert das jemand der hier Anwesenden?
ChristianB-74
Auf öffentlichen Strassen hab ich es noch nie gemacht.

Aber nach der Zieldurchfahrt an einem Slalom wo man im Schrittempo zurück an die Start fährt, hab ich es an heissen Tagen auch schon gemacht. Zunge raus
Ob es was hilft grübel , bei schrittempo sicher, verringert den Hizestau unter der Haube.
AndreaG-71
Ist es nicht materialschonender, wenn der Motor langsam auskühlt? verwirrt


Zumal am Ende der Fahrt die Leistungseinbusse wegen Abwärme etc. ja dazu noch völlig egal ist... smile


Ich mach das nicht. Aber ich überlege mir das grad ziemlich intensiv...hmm...
ChristianB-74
Materialschonender ist es mit erhöter Drehzahl, wenig Gas und wenig Last am Schluss zufahren.

Erhöte Drezahl -> Höherer Kühlmittelfluss als im Stand
Wenig Gas und wenig Last -> Kleinere termische Belastung als unter Vollast.

In denk die Nachbarn würden keine Freude haben wenn ich jedesmal nach dem Aussteigen noch
die Haube wieder ins Schloss drücken müsste. Vorallem Nachts um vier motz fluch rote Karte vermöbel
TobyZ-84
Wenn ich auf der Rennstrecke fahre, dann mache ich anschliessend nach der Auslauf runde die Haube auf und lasse ihn noch ein bisschen laufen.

Sonst schenke ich mir das auslaufen lassen, höchstens noch die Zündung drin lassen...

Das mit der Haube offen rumfahren, weiss nicht wie sinnvoll es ist, und ob es etwas bringt.. Wie verhält sich der Spalt bei der Windschutzscheibe, wird der grösser, gleich oder kleiner wie wenn die Haube geschlossen ist?
JörgH-67
@Andrea
ist ja nicht gleich schockfrosten großes Grinsen
@Toby
ist doch wurscht, wo die Haube hinten steht (ich schätze die Höhe dort verändert sich kaum), die Luft würde nach unten rausgedrückt werden
@Christian
hab eh ne 3", das macht den Kohl auch nicht mehr fett, wenn da ein klacken mehr oder weniger ist, und das zudrücken ist auch nicht soo viel lauter
ErichM-62
Ich denke für den Motor wird es wenig bringen, da der unten liegt.
Bei einem doch relativ grossem Metallklotz, welcher stark erhitzt ist, ist ein bischen Wind zufächeln wahrscheinlich ein Tropfen auf dem heißen Stein.
Allerdings könnte ich mir vorstellen, daß die Kabel und Schläuche inkl. Turbolader für zusätzlich Kühlung dankbar wären.
Wenn ich mein Fahrzeug im Renntrimm fahren würde ließe ich mir das durchaus durch den Kopf gehen.
Aber dann eventuell mit einer zusätzlichen Sicherung, dünnes Stahlseil mit Karabinerhacken oder Angelschnur aus der Hochseefischerei.

Es gab doch früher die alten NSU Prinz ( mal zu Alex S ) schiel. Die hatten doch beim Renneinsatz die Motorhaube ebenfalls geöffnet, allerdings hinten mit starren Halterungen.

mfg Erich
TobyZ-84
Zitat:
ist doch wurscht, wo die Haube hinten steht (ich schätze die Höhe dort verändert sich kaum), die Luft würde nach unten rausgedrückt werden

Würd ich nicht sagen, da wenn du einen guten Durchfluss hast, heisst der Spalt zwischen Haube und Windschutzscheibe grösser wird könnte ich mir vorstellen das es sehr wohl etwas bringt. Es wird dann viel mehr warme Luft abgetragen und kalte kommt hinzu..
Jedoch wenn es eine umgekehrte Wirkung hat, dann staut sich die Luft eventuell mehr wie durchfliesst und der Effekt bleibt gleich oder wird schlechter wie mit geschlossener Haube.


@SilbrigerStudent
Mach uns doch mal ein schönes Diagramm davon, nachdem du deinen Scooby vermessen hast anbet
GerdS-72
Der Motor wird im wesentlichen durch die Kühlflüssigkeit gekühlt.

Ein wenig auch über den Ölkreislauf (insbesondere wenn ein Ölkühler verbaut ist.

Bei offener Haube ist der Luftstrom durch den Kühler gestört, insbesondere wird der TMIC und der Turbo nicht mehr angeströmt.

Ergo: ich halte das für kontraproduktiv. Wenn der Motor aus ist bring die offene Haube sicher etwas.

Gruß,
Gerd
JörgH-67
meine Meinung:
es hilft allem, einschliesslich Motorblock, Turbo, Batterie, Schläuchen, Auspuffanlage (Header, uppipe, downpipe)
und wie gesagt, aufgrund der nur noch geringen Geschwindigkeiten (ich spreche jetzt nicht von 5 km vor Zielankunft) und den obligatorischen niedrigen Drehzahlen ist die Efektivität der Durchströmung des TMIC sekundär
wie gesagt, meine Meinung
MichaelM-69
Ich weiß noch aus meinen Fiat x1/9 und 124 Spider Tagen das div. Tuner und spezialisten dringend von solchen Spielen abgeraten haben, Wie GerdS schon schreibt sind die Luftströme im Motor kein Zufall sondern auch genau berechnet und eine offene Haube ehr negativ. So war es zumindest bei meinem Spider Volumex usw. ich denke bei Subaru wird es nicht anders sein.
AlexanderS-69
Zitat:
Original von ErichM-62


Es gab doch früher die alten NSU Prinz ( mal zu Alex S ) schiel. Die hatten doch beim Renneinsatz die Motorhaube ebenfalls geöffnet, allerdings hinten mit starren Halterungen.

mfg Erich



fröhlich

Ja is heute noch geil hinter nem TT oder TTS herzufahren und in die Vergaseröffnungen schauen zu können (sofern offen gefahren wird)
Beim Prinz wurde der Deckel geöffnet, da die Vergaser sonst mit ihren kurzen Ansaugwegen, die warme Umluft des Motors angesaugt hätten......dazu kommt ja noch, daß der Motor ziemlich windgeschützt verbaut wurde und so eigentlich immer zu wenig kalte Luft bekam.

Hm in den Pfingstferien..war in Kärnten ein NSU-Treffen....da hats auf der Turracher Höhe und der Nockalmstrasse so manchen Porschefahrer (war auch grad ein Treffen oder ne Ausfahrt) gegeben der blöd geschaut hat........ weil die neumodischen Poserobjekte nicht mehr von den Passanten regsistriert wurden, sondern die Oldies "standing Ovations" bekamen.


Ich werde meine Haube sicher nicht in der Fahrt öffnen evtl. hängt der Haken mal... unglücklich

Ich fahre die Kiste die letzten 5 km langsam kalt und gut ist.......beim Rennen schaut das Ganze wieder anders aus.....hm man sollte mal über eine elktr. Wasserpumpe nachdenken, die würde auch im Standgas wesentlich mehr Kühlflüssigkeit umwälzen.


Ciao


Alex.


hm ein Spiess-TTS wäre schon noch eine Versuchung.......
MichaelS-1977
Hallo,
da der Impreza im Allgemeinen kein Temperaturproblem hat, sondern der Motor auch bei hoher Belastung eine gesunde Betriebstemperatur hat, glaube ich nciht, dass es notwendig ist, ihn zusätzlich zu belüften. Ausserdem ist der Effekt, wie schon erwähnt, vermutlich minimal.
GerritH-84
@jörg: haste nicht mal was vom entfernen der gummis zwischen windschutzscheibe und motorhaube erzählt? klar, bringt eher was der entlüftung. aber dürfte den selben effekt haben. und dass schon während der fahrt.
ThorstenW-72
103.000 km auf der Uhr, viel Rennstrecke und Vollastfahrten dambei.
Nach 1er oder 2 Runden NS immer sofort auf den Parklatz, evtl. 30 Sek. nachlaufen gelassen, ausgemacht, fertig.

Nach etlichen Runden NS, GLP / DSK ect. halt direkt durch zum Tanken gefahren, fertig. (Nach 6 Runden ist das Ding ja leer)

Also ich würde mir um den Motor nicht so viele Gedanken machen, einfach fahren!

Grüße,
Thorsten
JörgH-67
@Thorsten
entweder bist Du ein Glückskind oder Du fährst einen 2,0 ltr Augenzwinkern

@Gerrit
mal sehen ob ich das noch zusammenkriege...die Motorhaube wird im Bereich der Windschutzscheibe um ca. 2 cm angehoben (böser Blick inklusive), und die Gummidichtung entfernt.
1. Verbindung TMIC zu Splitter ist immer noch intakt, d.h. fein durch die Gummilippe versiegelt
2. der Luftdurchfluss durch den Wasserkühler wird durch diese Aktion verbessert, daraus resultierend niedrigere Wassertemperaturen und niedrigere Motortemperaturen
3. durch den Luftaustausch niedrigere Temperaturen von TMIC, Ansaugspinne etc
4. Nachteile: die Belüftung der Fahrgastzelle liegt genau vor der Windschutzscheibe, es wird also beträchtlich stinken im Fahrzeuginnenraum
5. der Motorraum versifft stärker bei Regen-/Staubfahrten
MichaelB-84
@Jörg: also Quasi wie hier zu sehen... grübel kopfkratz


JoergK-78
traurig Ich glaube nicht.
MichaelB-84
  OT-Alarm 
Stimmt, ist ja vorne und nicht bei der Windschutzscheibe..., mein Fehler... Augen rollen
ThorstenW-72
Zitat:
Original von JörgH-67
@Thorsten
entweder bist Du ein Glückskind oder Du fährst einen 2,0 ltr Augenzwinkern


Das stimmt so ja nicht ganz, haben doch schon wieder Nachwuchs bekommen. (mit 2.5 ltr.) fröhlich großes Grinsen cool umarm Zunge raus klatsch



Grüße,
Thorsten

NON OT:

Würde es denn nicht allemal mehr Sinn machen einen seperaten Ölkühler zu verbauen, oder ein Thermostat das früher aufmacht, oder einen zusätzlichen Venti?