zeigt her Eure Drahtesel...

JörgH-67
PhilippM-82
Hier mal mein aktuelles Spielzeug smile



Univega Vision Expert 2016

- Rahmen: MTB 27R Vision Carbon

- Gabel: Fox 32 Float 27.5 100 O/C CTD Evolution

- Schaltwerk: Shimano XT, low profile

- Schalthebel: Shimano SLX

- Tretlager: Shimano XT

- Übersetzung: front: 40/30/22, rear: 11-36

Gruss Philipp
JörgH-67
ganz vergessen, den Thread, letzter Gebrauchtkauf vor fast zwei Jahren oder so

SandraS-87
Oh ein Flyer Bike, habe ich mir gestern auch angeschaut, nur die Marke war mir noch unbekannt.
JörgH-67
grundsolide Verarbeitung, schweineteuer neu, bin sehr zufrieden, auch mit der Akkuleistung. Und da es das alte Modell ist mir nur 26V sind die Akkus auch deutlich billiger als bei den neuen Modellen mit 36V.
SusanneE-66
Zitat:
Original von JörgH-67
Basis Cannondale Super V 500





Bremse magura louise, Scheibe vorne 200 mm, hinten 160 mm









Gabel Super Fatty mit Magura Patrone, luftunterstützt, feststellbar





Hinterraddämpfer magura odin+



Bananenschwinge



shimano XT-Umwerfer und zwei Zahnräder (eigentlich unnötig, eines reicht)



Rohloff 14 Gang Nabe, ölgefüllt





Drehschalthebel für die Rohloff und Dreistufenschalter



bürstenloser Bafang e-motor als Vorderradnabe, 36 V und 250 W cool



Controller



36 Volt (eigentlich eher 41 V) 10 Ah LiPo-Akku, abnehmbar



Daumengasgriff und Schalthebel für vorderen Umwerfer



Vollansicht, Gewicht ca. 20 kg



watts-up, ist jetzt allerdings auf dem Controler montiert



noch Fragen Kienzle cool



da geht noch was großes Grinsen



Moin Jörg,

fährst du die Rohloff-Dose eigentlich noch? Und bist du immer noch mit dem Teil zufrieden? Wie sieht es mit dem Service aus?

Ich bin gerade auf der Suche nach einem E-MTB-SUV mit Rohloff und frage mich, wie es da mit einem regelmäßigen Service aussieht?

Im Moment fahre ich ein Trekking mit Pinion und Riemen, allerdings bin ich gesundheitlich so angeschlagen, dass ich eher was mit Motor möchte, um meinen Radius wieder zu erweitern. Fully, weil ich Probleme mit den Schlägen eines ungefederten Rades habe und doch gerne wieder abseits der Straßen unterwegs sein möchte. Meine Husqvarna ( Mopete ) habe ich verkauft. Heutzutage wird man ja vom Motorrad geschossen, wenn man damit durch den Wald heizt. großes Grinsen

Jedenfalls muss ich mit der Pinion einmal jährlich zum Ölwechsel. Dafür schaltet sie sehr leise, präzise und klappert nicht. Die Übersetzung beträgt über 600%. Damals habe ich mich nach Probefahrten gegen die Rohloff entschieden.

Im Sommer hat Pinion eine Motor-Getriebe-Einheit vorgestellt, die jetzt auf den Markt kommt. Pinion MGU. Der Motor soll relativ laut sein. Ein Bike bekommt man so ab 8500,- -11000 Euro. Dafür bekomme ich schon ein schönes Motorrad. Testfahrer ist man anfangs als Kunde auch noch.

Die Rohloff soll gut mit dem Drehmoment mit dem Boschmotor klarkommen.

Ich bin schon auf deine/eure Meinung/en gespannt.

hallo
JörgH-67
leider kann ich aus gesundheitlichen Gründen (lange Geschichte) kein Fahrrad mehr fahren.

Ich habe meine beiden Rohloff-Dosen geliebt (ich habe die Drahtesel auch noch alle).
Allerdings sind sie laut, lauter als eine normale Fahrradschaltung, einen Vergleich zu Pinion habe ich allerdings nicht (habe ich nie probegefahren).
Wartung bei Rohloff ist ein Klacks, Spülöl rein, fahren, Spülöl raus, das normale Öl rein, fertig...ich habe die Wartung auch nicht jedes Jahr gemacht, ist kein Problem, die Dosen sind wie Panzer gebaut. Einmal eine Rohloff gekauft und Du kannst das Teil vererben.
Schaltung einmal eingestellt hat nie Probleme bereitet, mußte in meinem Fall auch nie nachgestellt werden.

Aus Komfortgründen würde ich jedem zu einem vollgefedertem Rad raten.

Nach dem Cannondale habe ich mir noch zwei weitere Cannondales geholt (ein altes Jekyll, aufgebaut mit zweiter Rohloff und ohne Motor) und ein Hardtail mit Frontantrieb.

Aber ehrlicherweise, so gut sich Frontantrieb und selber treten hinten anhören, das gebrauchte Flyer das ich mir dann geholt habe hat sie in den Schatten gestellt. Es geht einfach nix über Mittelmotor.
Und da es auch noch eine alte S-Variante ist kommt man nahe an die 40 km/h ran.

Die Preise für neue Pedelecs sind in meinen Augen vollkommen abgehoben, jenseits von gut und böse. Ich würde zwar so gerne wieder radfahren, aber es geht halt nicht.

Habe mir dafür etwas anderes bestellt, wird vielleicht zu Weihnachten geliefert... (ist nur ein Rendering, entgültige Version dauert noch).



Ich wünsche Dir viel Glück und Erfolg bei Deiner Suche.
SusanneE-66
Menno, das ist ja blöd, gar nicht mehr fahren können hört sich übel an .......... ich quäle mich schon seit etwa 3,5 Jahren mit Reha-Sport und bin froh, dass schon wieder einiges geht.


Theoretisch könnte ich mein Bike mit einem Heckmotor ( Neodrives ) versehen/ergänzen ( reicht fürs Flachland und ist recht effizient, da die Energie direkt am Antriebsrad freigesetzt wird und keine Kraft über die Kette/Riemen verloren geht ) , aber dann hätte ich immer noch ein ungefedertes Bike, was mir nun beim Fahren Schmerzen bereitet. Zudem kommt man damit auf schlechten Straßen schnell an die Grenzen der Physik, wenn man bergab zu schnell ist.

Na ja, ich werde mich mal weiter durch die Materie quälen und werde sicher hier auch noch posten, wenn ich "mein" Bike gefunden habe.


Übrigens, Flyer ist jetzt bei der ZEG und hat qualitätsmäßig leider stark nachgelassen. Der starke Panasonic-Motor fährt sich super, ist aber leider zu anfällig. Auch Flyer bringt jetzt im Winter ein SUV E-MTB mit der Pinion MGU raus, kostet dann aber locker 9k Teuro. Augen rollen

https://www.flyer-bikes.com/de-ch/crossover/detail/goroc-trx?frame=1&color=
247809



Und das ist meine derzeitige Foltermaschine ( Fotos vom Auslieferungszustand ):









Pinion macht schon Spaß. Ich habe mir damals "nur" die C1.12 gegönnt, denn die P1.18 war mir zu teuer.
JörgH-67
bin ja schon einige Zeit raus aus dem Thema, aber damals war es so das die Heckmotoren keine moderne Kassette erlaubt haben, sondern nur Schraubkassetten möglich waren, und ganz ehrlich, der neodrives sieht schweineschwer aus.

Lass die Finger von Nachrüstung, ich habe es beim Sattel mal mit dem Canecreek Thudbuster probiert, es ist einfach kein Vergleich zu einem Fully. Da muss ich sagen hat mein asbachuraltes Cannondale ein Traum war, zumindest die Hinterradfederung, wie auf Wolken (die Cannondale Frontgabeln sind leider nicht so prickelnd und extrem wartungsaufwendig)



dann das Jekyll nur mit Dose ohne Antrieb, aber da hat man schon gemerkt das es hinten mehr wiegt



dann das Hardtail und die gefederte Sattelstütze, das Ding war das leichteste von den Dreien, sehr agil, aber für mich leider zu unbequem, ich habe es dann noch versucht eine zeitlang als Fitnessrad in der Wohnung zu benutze auf so einem Rollentrainer



Würde ich vor der Wahl stehen: Mittelmotor, vollgefedert, hinten eine Nabenschaltung

Mein Rat, wir werden ja auch älter, und wirklich nix wird besser: cry once buy once.

Einmal Geld in die Hand nehmen und wirklich mit das kaufen was am besten für Dich taugt, das tut nur einmal weh...viel Glück bei Deiner Suche.
SusanneE-66
Zitat:
bin ja schon einige Zeit raus aus dem Thema, aber damals war es so das die Heckmotoren keine moderne Kassette erlaubt haben, sondern nur Schraubkassetten möglich waren, und ganz ehrlich, der neodrives sieht schweineschwer aus.


Daher liebe ich die Pinion, da habe ich hinten nur eine Freilaufnabe. Seit einiger Zeit gibt es mein Fahrrad sogar mt dem Neodrives und Federgabel zu kaufen.

Zitat:
Lass die Finger von Nachrüstung, ich habe es beim Sattel mal mit dem Canecreek Thudbuster probiert, es ist einfach kein Vergleich zu einem Fully.


Für eine große, gefederte Sattelstütze habe ich eh keinen Platz an meinem Rad und auch nicht an den meisten Rädern, dafür bin ich zu klein. Daher favorisiere ich auch ein Fully mit Dropperpost.


Zitat:
Würde ich vor der Wahl stehen: Mittelmotor, vollgefedert, hinten eine Nabenschaltung


Die Rohloff wiegt ja auch ordentlich was, ist zumindest schwerer als ne Kettenschaltung. Daher wäre die Pinion MGU schon toll, denn das ist ja ein Mittelmoror incl. Getriebe. So bleibt das Hinterrad leicht., da weder Schaltung noch Motor an der Nabe hängen.

Zitat:
Mein Rat, wir werden ja auch älter, und wirklich nix wird besser: cry once buy once.

Einmal Geld in die Hand nehmen und wirklich mit das kaufen was am besten für Dich taugt, das tut nur einmal weh...viel Glück bei Deiner Suche.


Da sagst du was. Das sind genau meine Gedanken, die seit Monaten kreisen ... crazy

Pinion oder Rohloff wären meine Favoriten. Die Räder, die mich interessieren, kosten so zwischen knapp 7000,- bis 10.000 Euro. Kettenschaltung ist so gar nicht meins. Viel zu pflegebedürftig und der Verschleiß am E-Bike noch mal höher. Aber: Ich weiß nicht, ob ich so viel Geld investieren sollte/möchte. Wie du schon schreibst, wir werden alle älter und ich weiß auch nicht, wie es mir in wenigen Jahren gehen wird. Besser wird es zumindest jetzt nicht mehr, aber mit der Bewegung kann ich versuchen, halbwegs fit zu bleiben. Nur braucht es dazu noch ein teures Bike? Wie lange kann ich das in meinem Alter mit meiner Krankheit noch nutzen? Das Problem ist auch, dass ich klein und leicht bin und die meisten E-Fullys in den SUV-Varianten ( Schutzblech, Licht, Gepäckträger ) so zwischen 28 und 31 Kg wiegen. Je leichter desto teurer. Und es gibt kaum kleine Rahmen zum Probefahren.

Mein Favorit z.Z. ist ein Simplon Stomp mit Rohloff und Carbonrahmen. Das 22er Modell ist gerade reduziert von 9700,- auf 6300,-.

Gefunden habe ich heute ein Stevens ( MY 2022 ) mit Kettenschaltung ( alles XT-Ausstattung und FOX-Federung ) .... runtergestzt von 5900,- auf 3200,- .... werde ich mal Probefahren. Ist ein Einzelstück in S. Vielleicht kann ich mich ja doch mit Kettenschaltung anfreunden, denn die Preise sind ja einfach mal unverschämt hoch.
JörgH-67
und, hast Du Dich schon entschieden?
SusanneE-66
Nein, leider noch nicht.

Das Problem ist, dass es selten Rahmen in S gibt. Und wenn, dann darf man mal drauf sitzen oder kurz auf dem Parkplatz ein paar wenige Meter fahren.


Das Stevens bin ich gefahren und es hat auch Spaß gemacht. Hier haben mich einige Dinge gestört, da musste ich erst überlegen. Jetzt ist es auf einmal 1000 Euro teurer und das kurz vor der Black-Week. grübel

Auf dem Simplon durfte ich nur kurz drauf sitzen, da weiß ich nun nicht, ob es richtig passt. Hier müsste ich auf Verdacht kaufen. Nur weiß ich nicht, inwieweit man mich schmerzfrei mit Bikefitting auf dieses Rad bekommt.

Neulich bin ich ein Scott gefahren, das eine spezielle Geometrie für Frauen hat. Zusätzlich sollen die Kontaktpunkte ergonomisch angepasst sein. Was soll ich sagen ..... nach 10 Minuten Fahrt hatte ich in den Händen, am Allerwertesten und in der Hüfte Schmerzen.

Wahrscheinlich werde ich doch den Kompromiss eingehen und auf Rohloff bzw. Pinion aufgrund der hohen Anschaffungskosten verzichten. Es ist einfach nicht gerechtfertigt, für ein solches Fahrrad zwischen 6300 und 11.500,- Euro zu verlangen. Und bei dem Rad für 6300,- handelt es sich um ein Vorjahresmodell - das neue Modell kostet 9600,-. rote Karte


Unsere schwarze Perle ( Fory XT ) braucht jetzt ne neue Kupplung. Keine Ahnung, was sowas kostet. Zunächst müssen wir aber schauen, ob der Subby vom Todesgriff betroffen ist und den Teppich hinten an den Domlagern aufschneiden. Sollte der Subby betroffen sein, möchten wir ungern investieren und bräuchten dann was Neues. Nur was ? verwirrt Bei Subaru Deutschland hab ich nichts gefunden, was mir gefällt.
JörgH-67
falls einer was exotisches sucht

Zitat:
original Subaru 2 WD Mountainbike mit Allradantrieb über Zahnriemen zuschaltbar. ( Dual-Power-System )Von diesen Rädern wurden in verschiedenen Ausstattungsvarianten nur 560 Stück hergestellt, davon 180 Stück an Subaru Deutschland verkauft.. Das Fahrrad wurde von Subaru auf der IAA 1997 vorgestellt und von einer deutschen Schlagersängerin beworben deren Neffe das Rad dann erhielt. Neupreis war 3299 DM. Habe das seit 22 Jahren und bin nur selten damit gefahren. Es ist unbeschädigt und in gutem Zustand.


https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/s...166614-217-6132






SusanneE-66
Interessantes Radl.

Vielleicht könntest du es auch im Rad-Forum inserieren. Ich weiß aber nicht, ob auch Neu-User Anzeigen aufgeben dürfen.

https://www.radforum.de/forum.php
JörgH-67
ist nicht meins, von daher, nö Zunge raus