Touristenfahrt am 20.08.2009 auf dem HHR

HelmutS-50
Ja, aber die klitzkleine Probefahrt war mehr ein Check, ob alles auch schön dicht ist und an seinem angestammten Platz bleibt.

Außerdem müssen wir dem Fred zum nächsten Geburtstag in 4 Jahren unbedingt eine gut ablesbare Öltemperatur-Anzeige schenken, denn das VDO-Schätzeisen zeigt auf ca. 12mm 50°C an und hat somit eine Spreizung, wie ein F1 eine Lenkübersetzung.

Übrigens werden heute nicht nur die Motoren und Reifen an ihre Grenzen kommen, sondern auch die Fahrer und Beischläfer.


Ich sende Dir heute abend die ersten Probeaufnahmen und Du schreibst, was ich noch anders machen soll.


Gruss auch an S.

Xxxxxx
GeorgL-87
Wieder daheim!

Eine Hitze war das! Aber ich als Kind der Sonne kann doch gut damit leben! Augenzwinkern

Dem Baja / GT-Kombi-Fahrer (ChrisF-68 ) und seinem Anhang hat die Hitze schon mehr zu schaffen gemacht... nixwieweg großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

Das Öl scheint beim Fred gut temperiert gewesen sein allerdings hat er gemeint, dass die Wassertemperatur zu hoch war...

Und er hat etwas ÖL gerotzt! großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

Genaueres schreibt er doch bestimmt noch! prophezei

GReetz und bis Sonntag wenn alles klappt! hallo
HelmutS-50
Zitat:
Original von GeorgL-87

Und er hat etwas ÖL gerotzt! großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

Genaueres schreibt er doch bestimmt noch! prophezei




Wer nun, der Fred oder das Auto ?


Helmut
GeorgL-87
Also der Fred hat keinen Salat dabei gehabt... nixwieweg

Nee nee, aus den GT-Luftschlitzen und dem Haubenrand trat etwas Öl aus...

GReetz hallo
HelmutS-50
Oh oh
GeorgL-87
Aber irgendwie kam mir der Fred nicht so wirklich besorgt vor... großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen
FrankA-74
Fred macht halt Ölaufspritzung und kein Wasseraufspritzungskindergarten cool .
HelmutS-50
Zitat:
Original von GeorgL-87

Nee nee, aus den GT-Luftschlitzen und dem Haubenrand trat etwas Öl aus...

GReetz hallo



Man kann ja hier leider das geschriebene Wort nicht auf die Goldwaage legen, aber hier steht nun einmal ÖL und nicht Ölqualm, Öldampf, usw.

Also hat da für mich Öl gespritzt und dies ist sicherlich kein gutes Zeichen dafür, dass alles ok ist.


Helmut
PatrikJ-75
ein hitzeopfer böse ( audi ) steht schon ,bzw kam schon gestern abend per huckepack , zu mir in die werkstatt unglücklich
HelmutS-50
Da er noch nicht online ist, leckt der Fred wohl gerade den Silbernen wieder sauber ?
HelmutS-50
Warum schreibt der nicht`s ?

Fühle mich etwas mitschuldig, falls es wirklich Ölaustritt gegeben haben sollte ?


Helmut
FredG-60
Moin,

dank Helmuts Montagehilfe bin ich gestern doch noch mit dem Ölkühler fertig geworden. Wie Helmut schon geschrieben hat war bei unserer gemeisamen Probefahrt alles dicht und funzte unter Strassenbedingungen.

Im ersten Turn hat es richtig Spass gemacht und der Silberne war richtig klasse unterwegs. Öltemperatur 120° wie festgenagelt fröhlich großes Grinsen fröhlich großes Grinsen

Doch zum Ende des Turns blickte ich mal auf das Subaruwasserschätzeisen schock schock (auf das Teil schaue ich normal nie) der Zeiger stand mitten im roten Bereich , sofort den Zusatzlüfter manuell zu geschaltet und umgeschaltet auf Schwuchtelmodus anbet , die Temperatur fiel dann langsam wieder in den normalen Bereich. Der Ölkühler(sitzt vor dem Wasserkühler) heizt mir somit das Wasser hoch bzw. nimmt mir die Luft vom Wasserkühler. aber das bekomme ich auch noch in den Griff (EVO Kühler oder den 2. Lüfter auch manuell zu schalten)

Erstaunlich war, dass kein Leistungsabfall wegen der Hitze merkbar war großes Grinsen , was bestätigt dass der Ölkühler mit dem 2009er TMIC den Motor termisch in einen guten Bereich bringt.

Im 2. Turn wurde dann nur noch geschwuchtelt und hin und wieder ein Porsche oder Lambo geärgert.

Das bischen Spritzöl auf der Haube kam aus der Motorenentlüftung(habe aus Sicherheit bischen viel Öl eingefüllt gehabt wegen dem Ölkühler)

Hinweis: Sonntag ist nur von 9-12°° Uhr Touri
TimF-88
vidoes, fotos?
HelmutS-50
Prima, prima

Tropje vor Tropje Qualitait Loool


Dann bin ich beruhigt, wobei wir noch das Thema Montageort Ölkühler und Kennzeichen besprochen hatten, aber keinen gemeinsamen Nenner fanden !

Der Ölkühler muss auf`s Dach ! Klappbar natürlich, damit Du oder Rudi ihn beim Überholen kurz flach stellen kannst; Heckspoiler wäre auch eine Möglichkeit und die dann extrem langen Ölleitungen wären auch noch im Fahrtwind.

Ja, ich trinke wieder !!!!!


Helmut
ChrisF-68
Ja, bin auch wieder gut behalten angekommen und wie Georg schrieb, meiner Mitfahrerin und mir hat die Hitze mehr zu schaffen gemacht (Allerdings gab es Sonnencreme satt uns so ging es uns auch gut genug!) als dem GT großes Grinsen
Der hat die geplante schnelle Runde und ein bissel gut überstanden.
Lediglich die vordere rechte Zimmermann-Bremsscheibe wurde ein Opfer der Hitze, ist gerissen von aussen durch zwei Löcher, also auf zweidrittel des Durchmessers...
Jetzt brauche ich Ersatz
Habe das allerdings auch erst auf der Heimfahrt bemerkt, auf der Strecke war es noch in Ordnung!
Die Rauchwolke des baluen Audi hab ich live erlebt, hat sich da der Turbo verabschiedet in der letzten Kurve nach der Zielflagge?
Den Fahrer des schwarzen STI (DÜW...) hab ich mal eingeladen, hat sich gefreut und will sich anmelden...
Und wem war der blaue GC8 in STI-Optik (KA-IL..), der hinter dem Sachsgebäude geparkt war?
Grüße
Chris
Und noch: der Saleen-Mustang konnte ja mal gar nichts, den hab ich ebenso zweimal überholt wie den Focus ST...
ChrisD-88
Wie nur bis um 12 uhr ?
auf der homepage steht doch bis 13 uhr das touris sind


Zitat:
Original von FredG-60
Moin,

dank Helmuts Montagehilfe bin ich gestern doch noch mit dem Ölkühler fertig geworden. Wie Helmut schon geschrieben hat war bei unserer gemeisamen Probefahrt alles dicht und funzte unter Strassenbedingungen.

Im ersten Turn hat es richtig Spass gemacht und der Silberne war richtig klasse unterwegs. Öltemperatur 120° wie festgenagelt fröhlich großes Grinsen fröhlich großes Grinsen

Doch zum Ende des Turns blickte ich mal auf das Subaruwasserschätzeisen schock schock (auf das Teil schaue ich normal nie) der Zeiger stand mitten im roten Bereich , sofort den Zusatzlüfter manuell zu geschaltet und umgeschaltet auf Schwuchtelmodus anbet , die Temperatur fiel dann langsam wieder in den normalen Bereich. Der Ölkühler(sitzt vor dem Wasserkühler) heizt mir somit das Wasser hoch bzw. nimmt mir die Luft vom Wasserkühler. aber das bekomme ich auch noch in den Griff (EVO Kühler oder den 2. Lüfter auch manuell zu schalten)

Erstaunlich war, dass kein Leistungsabfall wegen der Hitze merkbar war großes Grinsen , was bestätigt dass der Ölkühler mit dem 2009er TMIC den Motor termisch in einen guten Bereich bringt.

Im 2. Turn wurde dann nur noch geschwuchtelt und hin und wieder ein Porsche oder Lambo geärgert.

Das bischen Spritzöl auf der Haube kam aus der Motorenentlüftung(habe aus Sicherheit bischen viel Öl eingefüllt gehabt wegen dem Ölkühler)

Hinweis: Sonntag ist nur von 9-12°° Uhr Touri
PatrikJ-75
Zitat:
Original von ChrisF-68
Die Rauchwolke des baluen Audi hab ich live erlebt, hat sich da der Turbo verabschiedet in der letzten Kurve nach der Zielflagge?
...


schön wärs , wenn`s NUR der turbo wäre Augenzwinkern

aber die kompressionsmessung heute morgen sagt leider etwas anderes unglücklich
GeorgL-87
Am Sonntag kann ich leider nicht dabei sein wie es scheint... traurig heuler unglücklich

Da ich da morgens noch in Stuttgart bin...


Leider...


Aber nächsten Donnerstag bin ich dann wieder dabei!! fröhlich großes Grinsen

GReetz hallo
SimonD-79
wer kommt denn noch am nächsten Donnerstag? Ich bin zumindest etwas näher dran (Freiburg) und würde mich dann vielleicht zu euch gesellen ;D
HelmutS-50
Ich werde wohl kommen müssen, um endlich die hohe 1:57 zu knacken !

Evtl. kommt auch der Oli aus der CH (hoffentlich!!!!)


Helmut