Welche "Geschwindigkeit" ist den mit WLan zu erreichen ?

WalterK-50
also geht es eigentlich um ein Reichweitenproblem. Dafür gibt es solche Lösungen.

Leider kenne ich keinen Versandshop in D, der ausführliche Gerätespezifikationen zeigt, damit man evaluieren kann (wie zB hier in der Schweiz. ) Aber gibt es sicher bei euch auch.
RaduS-61
Zitat:
Original von HelmutS-50
- es gibt natürlich Ausfälle in der Garage

- und bei diesem Test habe ich gerade den optimalen Zeitpunkt erwischt


Und dann kommt schon wieder meine vorstellung in frage.

So was gibts in jede anstendige Hotel welt weit.
HelmutS-50
Zitat:
Original von RaduS-61
Zitat:
Original von HelmutS-50
- es gibt natürlich Ausfälle in der Garage

- und bei diesem Test habe ich gerade den optimalen Zeitpunkt erwischt


Und dann kommt schon wieder meine vorstellung in frage.

So was gibts in jede anstendige Hotel welt weit.



Radu, ich habe ein anständiges zuhause und brauche mich nicht in Hotels rumzutreiben LOL


Helmut
WalterK-50
Zitat:
Original von HelmutS-50
Zitat:
Original von RaduS-61
Zitat:
Original von HelmutS-50
- es gibt natürlich Ausfälle in der Garage

- und bei diesem Test habe ich gerade den optimalen Zeitpunkt erwischt


Und dann kommt schon wieder meine vorstellung in frage.

So was gibts in jede anstendige Hotel welt weit.


Radu, ich habe ein anständiges zuhause und brauche mich nicht in Hotels rumzutreiben LOL

Helmut


Helmut, bist Du Dir da so sicher, dass Du nicht doch einen Hotelbetrieb führst, der inbezug auf WLAN für Gäste nicht up to date ist? Augenzwinkern großes Grinsen
HelmutS-50
Zitat:
Original von WalterK-50
Zitat:
Original von HelmutS-50
Zitat:
Original von RaduS-61
Zitat:
Original von HelmutS-50
- es gibt natürlich Ausfälle in der Garage

- und bei diesem Test habe ich gerade den optimalen Zeitpunkt erwischt


Und dann kommt schon wieder meine vorstellung in frage.

So was gibts in jede anstendige Hotel welt weit.


Radu, ich habe ein anständiges zuhause und brauche mich nicht in Hotels rumzutreiben LOL

Helmut


Helmut, bist Du Dir da so sicher, dass Du nicht doch einen Hotelbetrieb führst, der inbezug auf WLAN für Gäste nicht up to date ist? Augenzwinkern großes Grinsen




Mensch Walter,

jetzt hast Du aber den Finger ganz schön tief in die Wunde gelegt !!!!!

Dann brauche ich aber auch noch so einen Verschlüsselungs-Spezialiste, der unseren Gästen zwar die Möglichkeit des Internet-Zuganges eröffnet, aber z.B. verhindert, dass dieselben an meine SUBARU-Lagerliste kommen, um sich dann Teile zu entnehmen !!!!!!!

Natürlich müsste ich die User händisch freigeben, nachdem sie eine Selbstauskunft ausgefüllt haben, wobei die Bearbeitung derselben wahrscheinlich länger als die Besuchszeit dauern würde LOOOOOOOL

Bis 09.09. kann ich nicht`s diesbezüglich zusagen !


Helmut
RaduS-61
Zitat:
Original von HelmutS-50
Zitat:
Original von RaduS-61
Zitat:
Original von HelmutS-50
- es gibt natürlich Ausfälle in der Garage

- und bei diesem Test habe ich gerade den optimalen Zeitpunkt erwischt


Und dann kommt schon wieder meine vorstellung in frage.

So was gibts in jede anstendige Hotel welt weit.



Radu, ich habe ein anständiges zuhause und brauche mich nicht in Hotels rumzutreiben LOL


Helmut


Helmut
Du machst mich fertig jetzt. crazy
Verstehe doch mensch das deine Haus ist nicht geeignet für die Wlan welle. Um zu helfen diese verdammte Übertragung von diese bescheuerte welle, brauchst du eine Verstärker, welche in technische sprache heist Reapeter oder Expander.

Soll ich noch ein schwäbische schnitzel mitbringen mit Kartoffelsalat um zu verstehe, das nur was gutes will ich dir anbieten umarm
ChristianW-79
Zitat:
Natürlich müsste ich die User händisch freigeben, nachdem sie eine Selbstauskunft ausgefüllt haben, wobei die Bearbeitung derselben wahrscheinlich länger als die Besuchszeit dauern würde LOOOOOOOL


Du meinst sie müssten ihr Fahrzeugprofil ausfüllen?


Gruß
Christian
HelmutS-50
Zitat:
Original von ChristianW-79
Zitat:
Natürlich müsste ich die User händisch freigeben, nachdem sie eine Selbstauskunft ausgefüllt haben, wobei die Bearbeitung derselben wahrscheinlich länger als die Besuchszeit dauern würde LOOOOOOOL


Du meinst sie müssten ihr Fahrzeugprofil ausfüllen?


Gruß
Christian



Nicht nur !! LOL
HelmutS-50
Zitat:
Original von RaduS-61
Zitat:
Original von HelmutS-50
Zitat:
Original von RaduS-61
Zitat:
Original von HelmutS-50
- es gibt natürlich Ausfälle in der Garage

- und bei diesem Test habe ich gerade den optimalen Zeitpunkt erwischt


Und dann kommt schon wieder meine vorstellung in frage.

So was gibts in jede anstendige Hotel welt weit.



Radu, ich habe ein anständiges zuhause und brauche mich nicht in Hotels rumzutreiben LOL


Helmut


Helmut
Du machst mich fertig jetzt. crazy
Verstehe doch mensch das deine Haus ist nicht geeignet für die Wlan welle. Um zu helfen diese verdammte Übertragung von diese bescheuerte welle, brauchst du eine Verstärker, welche in technische sprache heist Reapeter oder Expander.

Soll ich noch ein schwäbische schnitzel mitbringen mit Kartoffelsalat um zu verstehe, das nur was gutes will ich dir anbieten umarm



Hallo Radu,

habe ich gmacht kleines Späßele.

Ich habe Dich schon gut und richtig verstanden und Dein Vorschlag ist ja auch gut !

Vergiß die Spätzle net.


Helmut
RaduS-61
anbet anbet
HelmutS-50
Dies ist die Antwort auf meine Frage, ob alle Geräte an derselben Phase angeschlossen werden müssen ?

Sehr geehrter Herr Xxxxxx,

aufgrund des hochfrequenten Überspringens werden die Datensignale automatisch auf alle Phasen verteilt.

Voraussetzung hierfür ist lediglich ein paralleler Verlauf der Phasen.
Dieses hochfrequente Überspringen stellt eine Dämpfung dar und kann zu Leistungsverlusten
führen.
>
>
Mit freundlichen Grüßen

Ihr devolo Support-Team
WalterK-50
widerspricht klar meinen eigenen Erfahrungen in meinem EFH. Vom Stromzähler bis zum Verteiler-/Sicherungskasten verlaufen die Phasen über mehrere Meter parallel. Trotzdem hat's mit devolo nicht funktioniert.
HelmutS-50
Hi Walter,

ich habe dem auch gleich noch einmal zurückgeschrieben, denn für mich bedeutet diese Beschreibung eigentlich nur, dass er sich drücken wollte zu schreiben, "JA, sollte auf ein und derselben Phase angeschlossen sein".

Hier scheint eh reichlich Unwissenheit vorhanden zu sein.

Der Verkäufer hat mir geschrieben, dass alle Geräte auf einem STROMKREIS hängen sollen !!!!! Als ich dann zurückgeschrieben habe, dass ich aber mehr als einen Raub nutze, hat er mich an den Support des Herstellers verwiesen und da habe ich dann die obige Nachricht erhalten.


Gruss Helmut
PS: am besten schleifst Du ein Kabel von Deinem EFH bis zu mir hinterher, damit Du 24 Std. I-Net Zugang hast LOOOOOL
ManuelW-86
die einfachste und wohl auch zeitsparenste methode wird es sein, ein kabel an der außenwand in die garage zu legen.

1. sind die übertragungen von 100 bzw 1 000 MBit sicher vorhanden (je nach endgerät)
2. kann man mit kabel 100m überbrücken was locker zur garage reichen sollte
3. das thema sicherheit ist nicht mehr soooo relevant
4. an der außenwand siehts man nicht

mit der schwammigen Mail der Supports vom Hersteller wird nämlich umschrieben das es nicht funktioniert und du deutlich mehr gerät brauchst als nötig, warscheinlich darfst dann den "phasen-sprung" mit hilfe 2 steckdosen und 2 endgeräte durchführen die mit einander verbunden werden.

bei wlan brauchst du min ein 2. gerät (alter router/access-point/repeater), wenns dumm kommt, ist es dann aber immer noch nicht stark genug.
Ich hab bei uns in der station wlan aufgebaut, durch die erste wand in den direkten nachbarraum komme ich noch, eins weiter nicht mehr und der router steht dabei direkt an der wand, entfernung sind vlt insgesamt 15m und es kommt nichts mehr an

das andere wäre es einfach so zu lassen. für die normale inet-nutzung langt das vollkommen es sei den du willst in deiner garage filme schauen die von deinen anderen rechner gestreamt werden.
StefanP-83
Wie wär´s mit diesem Router und einer anderen Firmware drauf!

http://geizhals.at/deutschland/a172494.html
http://de.wikipedia.org/wiki/WRT54GL

Das Gerät ist dafür bekannt schnell zu sein und mit einer freien Firmware kann man die Sendeleistung selber erhöhen / an seine Verhältnisse anpassen.
Man hat dann zwar immer noch maximal ein 54Mbit Wlan, aber das dafür mit gutem Empfang.

Hier noch ein Link zu einer möglichen Firmware http://de.wikipedia.org/wiki/Tomato_%28Firmware%29 .
RobertV-86
der einzige,dessen meinung ich hier in jeder antwort voll und ganz teilen kann, ist alexanderS-69 seine.
die meisten anderen vergessen, dass die angegebenen datenraten immer brutto-datenraten sind,welche bei weitem nicht stabil erreicht werden. desweiteren wird helmut mit einer verbesserung seiner wlan-infrastruktur keinen unterschied beim surfen merken. auch bei downloads wird das sehr selten der fall sein, denn die gegenstelle kann eh nicht solch hohe datenraten bieten.

@helmut:klar verstehe ich,dass man überall die höchstmögliche geschwindigkeit nutzen möchte, aber für welche anwendungen benötigst du diese bzw sagst dir jetzt, dass dir das zu langsam ist?
das einzige wo man evtl was merken könnte ist wenn alle mit kabel ins internet gehen.aber das fällt ja aus gründen des komforts aus smile
WalterK-50
Hier noch etwas Backgroundwissen (von ZyXEL) zu Repeater Lösungen:

WDS vs. Universal-Repeating

Jeder, der schon Mal versucht hat, ein bestehendes Wireless-LAN-Netzwerk auszubauen, ist über die Funktion WDS gestolpert. Wireless-Distribution-System (WDS) umschreibt, wie über eine Bridge-/Repeating-Funktion eine Funkzelle ohne Einsatz von weiteren Kabeln ausgebaut werden kann. Leider übersieht man schnell, dass WDS nur innerhalb gleicher WLAN-Chipsätze funktioniert. Nicht einmal Produkte des gleichen Herstellers sind ein Garant für ein einwandfreies Zusammenspiel der WLAN-Komponenten.

Universal-Repeating verfolgt einen anderen Ansatz. Es sind bereits einige Access-Points wie der G-570S verfügbar, welche als Client agieren können. Sie sind dort sinnvoll einsetzbar, wo beispielsweise ein oder mehrere PCs über einen G-570S mit einem Access-Point verbunden werden sollen. Der WAP3205 geht hier noch einen Schritt weiter. Gleichzeitig als Client und Access-Point wirkend, kann er sich in diesem als Universal-Repeating bezeichneten Modus mit einem weiteren Access-Point verbinden und die Daten gleichzeitig an andere WLAN-Teilnehmer weiterreichen. Da der WAP3205 sich dabei nebst Access-Point als normaler WLAN-Client verhält, lassen sich die WDS-typischen Inkompatibilitäten elegant ausräumen.

Einige prinzipbedingte Nachteile einer WDS-Umgebung bleiben aber auch hier bestehen. Alle beteiligten Komponenten müssen auf einen gemeinsamen Nenner bezüglich WLAN-Standard und Frequenz fixiert werden. Da ein Datenpaket bis zum Ziel mehrfach übertragen werden muss, wird die verfügbare Bandbreite reduziert.
RaduS-61
Und noch etwas wichtig prophezei

Alles was du bestellst kannst in 14 tage wieder zurück schicken. hallo