Erfahrung? mit 99-03 Legacy 2.5?

DennisB-89
Moin leute

Ich weiß es gibt ein Legacy forum, aber irgendwie keine passende Rubrik dafür!? Sonst bitte verschieben.

Also:

ich möchte meinen kleinen subi gegen etwas mit etwas mehr leistung eintauschen. Es soll weiterhin alltagsauto bleiben, deswegen ist ein Turbo (neben der höhren anschaffung) irgendwie nicht so die lösung... und selbst wenn:
Ich bin auf meiner Suche jetzt auf den MY99-03 Legacy (bzw outback) gestoßen. Hubraum: hatta! Leistung: ausreichend!
Ich habe aber auch schon einige Inserate gefunden mit Austauschmotoren?
Ist der Motor anfällig? Hat das auto ansich besondere schwachstellen?
Ich möchte den Impreza-nachfolger gerne fahren bis er auseinander fällt. Wäre doof wenn das schon nach ein paar monaten der Fall wäre, vor allem weil er nicht nur Asphalt kennenlernen wird Zunge raus

Bin bei meiner Suche bisher auf folgende Inserate gestoßen:

1- http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=l1uda4mm2fow

2- http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vgeva1r3vxlk

Kann mir irgendwer Erfahrungen mitteilen? Ist der Legacy eine "gute Auto"? Oder anfällig´?

danke !! anbet hallo
ChristophL-86
2,5er => Kopfdichtung!

Ansonsten gibts nicht viel zu bemängeln, außer, dass die Heckblende (da wo Subaru drinsteht) öfter mal undicht wird, kann man aber selbst abdichten.
DennisB-89
Danke!

Kopfdichtung heißt sie geht gerne kaputt bei falscher behandlung?
oder kann/muss man sie regelmäßig tauschen?
ChristophL-86
Geht öfter mal kaputt. Vielleicht schreibt ja unser ChrisF- noch was, der Baja ist ja quasi das gleiche Auto, nur mit Open-Air-Kofferraum... Augenzwinkern
RalfPeterB-80
Oder die Lagerschalen gehen kaputt böse böse böse , abre das ist wohl eher die Aussnahme und liegt / lag vielleicht am Ami-Mapping der ECU (vermute ich einfach mal so geschockt )! Aber die Kopfdichtung hatte ich auch schon bei ca. 100.000km gewechselt.
DennisB-89
Danke an euch

Das heißt, mit dem ab-2006 2.0Motor wäre ich besser bedient als mit dem 2.5?
ChrisF-68
Hallo Dennis,
also, so aus dem was ich gelesen hab in den deutschen und den Ami-Foren:
die 2,5er 156-PS sind sehr zuverlässige Motoren, die bestens mit Autogas funktionieren (wenn man schön das Ventilspiel nachstellt!), aber immer mal wieder ein Problem mit der Kopfdichtung haben. Nichts gravierendes, in 90 % der Fälle wird die Dichtung am vierten Zylinder nach aussen Öl-undicht. Ist bei mir auch wieder der Fall, seit 170 Tkm leckt sie... ich fahre so lange, bis sie tropft, dann wird gewechselt. Beide Dichtungen wurden auf Garantie bei mir bei 40 Tkm schon mal gewechselt wegen genau demselben...
Mit der Bahndlung hat das wohl nichts zu tun, jedenfalls ist es wurscht, ob der Motor gecruist oder getreten wird...
Der Ölverbrauch ist bei meinem enorm hoch, war er von Anfang an...
Desweiteren neigen die 2,5er auch zu leichten, aber unbedenklichen Kolbenkippern.
Von Lagerschalendefekten hab ich bisher nur bei Ralf-Peter gelesen, sonst nirgendwo... auch nicht in den Ami-Foren und deren Mapping...
Ich halte allerdings grundsätzlich den 2,0er für den stabileren Motor, da er dickere Laufbuchsenwände und stärkere Stege hat.
Grüße
Chris
DennisB-89
Danke Chris!!

hab mir das alles überlegt, ich mochte die Legacies schon sehr.
Aber es ist jetzt doch ein bayer geworden fröhlich
JörgH-67
schon wieder ein BMW?
ChristofB-87
Hallo
Meine Eltern haben einen 98? 2.5 Legacy. Gefahrene Kilometer ca 165tkm.

Die Zylinderkopfdichtung musste mal ersetzt werden (teuer). Das Luftfahrwerk macht auch manchmal Probleme. Bei unserem mussten nach einen längeren Urlaub (Auto wurde nicht benutzt) 3 Stossdämpfer ersetzt werden.
Ansonsten hat das Auto immer zuverlässig seinen Dienst getan cool