Rettungskarten Subaru (leider unvollständig)

JörgH-67
einige werden es mitbekommen haben, es gibt seit neuestem sogenannte "Rettungskarten". Diese Rettungskarten sind primär für Feuerwehren etc. gedacht, um die Bergung eines verunglückten Fahrzeuges bzw der Insassen zu erleichtern. In den Rettungskarten sind Airbags, Batterie etc eingezeichnet.

Es ist sinnvoll, sich selbst so eine Karte auszudrucken, und diese in der Sonnenblende mitzuführen, für den Fall, das man mal eingeklemmt im Fahrzeug sitzt, und die mit der Trennschere gemütlich den Sprengsatz im Seitenairbag aufknabbern.

Leider scheint es Subaru Deutschland egal zu sein, was mit den älteren Fahrzeugen ist, denn das Hauptaugenmerk wurde auf die aktuelle Fahrzeugpalette gelegt (Forester, Impreza), Leggy und Outbacktreter haben da mehr Glück, Justyfahrer sind allerdings in den Arsch gekniffen hmm...

Vorab ein Überblick, darin könnt Ihr sehen, ob sich ein download für Euch lohnt.



Ich finde, wieder typisch Subaru, halbherziger Versuch.
TilmanQ-79
In der Regel wird kein Feuerwehrmann nach einer ausgedruckten Rettungskarte im Fahrzeug schauen. Der guckt auf sein Bildschimr-Gerät-Dings und wenns nicht aufgeführt ist, wird nach Gefühl geschnitten.
Der letzte Feuerwehrmann meinte, da wären eigentlich so ziemlich alle aktuellen Fahrzeuge gespeichert.

Da aber glaub ich alle Subarus glaub ich nur eine Batterie haben, und die auch konservativ im Motorraum liegt, ist die Sache da recht einfach.
BernhardM-87
also als österreichischer Feuerwehrmann kann ich euch versichern, dass zumindest in Tirol kein Feuerwehrmann Zeit hätte um Nachforschungen bezüglich Rettungsleitfaden bei diversen Fahrzeugen anzustellen.

Bei den älteren Modellen spielt das keine Rolle, denn einen Justy kann ich gleich aufschneiden wie einen Opel Astra Baujahr 1995. Keine Technik, mit Sicherheit nur eine Batterie, maximal Fahrer- und Beifahrerairbag...

Bei moderenern Fahrzeugen wird das sicher mehr zum Thema werden, da diese oft durch die Technik eben mit mehr Airbags ausgerüstet sind, bzw. auch mal 2 oder 3 Batterien haben...

Wie man solche Leitfäden am besten verwendet wird sich zeigen, momentan ist es noch schwierig, nachzuforschen bevor man zu schneiden beginnt, wenn man vor einem Fahrzeug steht, in dem eine Person eingeklemmt ist.

So, somit habe ich als Feuerwehrmann auch meinen Senf dazu gegeben ;o)

Finde ich allerdings durchaus gut die Rettungskarten von Subaru!

lg Bani
TilmanQ-79
Zitat:
Original von BernhardM-87
also als österreichischer Feuerwehrmann kann ich euch versichern, dass zumindest in Tirol kein Feuerwehrmann Zeit hätte um Nachforschungen bezüglich Rettungsleitfaden bei diversen Fahrzeugen anzustellen.


In Düsseldorf haben die da extra immer einen Mann für der beim Bergen oder sonstigen Öffnen mit so einem Touchscreen-PC daneben steht und schnell schaut wo die Batterien sind oder ähnliches.
RalfiW-63
bist du eingeklemmt, reichst halt einfach lächelnd die Karte raus...


hier der Link:

http://www.subaru.de/allrad-fahrzeuge/si...ngsdienste.html
TimF-88
Die Feuerwehrleute sind so geschult das sie wissen wo sie schneiden müssen... und wenn nicht wird einfach geschnitten, das ist eher nebensächlich ob da nen airbag ist oder nicht, ein unfall wo geschnitten werden muss haben sich in der Regel eh alle Airbags geöffnet.
StephanF-79
Vielleicht sollte es dafür auch mal eine EU Richtlinie geben,ähnlich wie bei dem Birnen wechsel,weil da geht es ja um Sekunden und da sollte ein Feuerwehrmann nicht erst ne Karte angucken müssen oder überlegen wo er denn schneiden kann,das sollte halt bei allen Fahrzeugen der gleiche Punkt sein.
RalfiW-63
beim Leggi brauchts keine Schere, da ist ein Glasdach...

Feuerwehrmann mit Streitaxt langt...