JörgH-67
also die Front von dem Brozeph sieht dem hier verdammt ähnlich

AndreS-82
Ich find das Auto einfach hammer und wenn das mit dem Gewicht stimmt und der Preis passt, dann 'hüstel könnte ich mir vorstellen so einen mal zu fahren in Zukunft
JörgH-67
ich finde es lächerlich, das die Designer glauben, ein 2 ltr Motor mit 200 PS bräuchte 4 Auspuffrohre....unnötiges blingbling, bin ich hier am Wörthersee mit einem GTI?
HelmutS-50
Zitat: |
Original von JörgH-67
ich finde es lächerlich, das die Designer glauben, ein 2 ltr Motor mit 200 PS bräuchte 4 Auspuffrohre....unnötiges blingbling, bin ich hier am Wörthersee mit einem GTI? |
Dies machten sie beim STi ja auch, aber das kann man rasch selber ändern.
JörgH-67
gibt es Fotos von Deiner durchgeführten Veränderung?
HelmutS-50
Nö, halt nur noch ein Rohr hinten rechts.
AndreS-82
der Arsch ist mega geil
die 200 PS Variante wird sicher nicht so aussehen, eher wie der die Toyota oder Scion Variante. Ansonsten wärs echt lächerlich
JörgH-67
und schon gibt es Zubehör
JörgH-67
und wieder einige Infos
-460mm from ground to the center of the crank (low CG)
-53:47 F/R weight split
-Cd (coefficient of drag) of 0.27 (this is really good)
-D-4S tech (direct injection pairs with secondary EFI)
-1,998cc Displacement
-200 HP
-151.2 ft-lbs torque
-12.5:1 Compression ratio (I guessing on this one, and I really hope I'm wrong)
-86mmx86mm bore/stroke
-Mcpherson suspension front/ Double A-arm rear
-Rear seats fold (as one unit)
-Cup holders can slide
-Can carry 4 tires
AchimR-70
Denke mal, der Motor geht wesentlich besser als die jetzigen 2l Sauger.Bin mal einen 2008er 2l gefahren und der hatte gefühlte 115 PS

.Wenn Subaru es schafft, einen sportlichen 2l mit Biss zu bauen, dann habe ich auch nichts gegen Sauger

. Unter Biss verstehe ich, dass der Motor ab einer bestimmten Drehzahl noch mal richtig zulegt.....wer schon mal Honda VTECs gefahren ist ,weiss was ich meine. Bauen sie aber so nen drögen Motor, der langsam und gleichmässig hochdreht , dann passt das nicht zu dieser"geilen sportlichen" Form.
Bei dem 2008er ist mir auch aufgefallen, dass der Motor nicht gut am Gas hing und beim Schalten man das Gefühl hatte, die Schwungscheibe wäre aus einem
Lanz Bulldog geklaut. Der grösste Vorteil von einem Sauger ist ja zb. auf der Rennstrecke, dass er besser am Gas hängt als ein Turbo.
Auf die Direkteinspritzung bin ich auch gespannt( bei BMW gibts da etliche Probleme) , aber ich denke , bei normaler Fahrweise wird das doch beträchtliche Vorteile in Bezug auf den Verbrauch bringen.Das Leergewicht finde ich schon mal sehr gut... ist weniger als mein Honda Type R EP3 hatte und der hatte Frontantrieb/Dünnblech und kaum Dämmmaterial.
Hauptsache ist: Die Hinterachse hat ein
mechanisches Sperrdifferential...wenn nicht...ist das sche.......e!
AchimR-70
http://www.ft86club.com/forums/showthread.php?t=2096
Also High Spec und Billigversion mit MT( Handschaltung) hat
LSD .
Waaaaaaaaaaaaaaaaaaaaassss......LSD... ist doch verboten

, das macht blöde und man kann Farbe riechen und viele müssen darauf

!
Ne,ne ........Entwarnung...LSD= Limited Slip Differential ...der Franke sagt dazu : a gsberdee Ax und oberhalb von Nürnberg: Sperrdifferential.
Das ist
ThorstenM-74
Da ist doch eh massig Platz drin in der Hütte ...
Da gehört der 3,6l H6 rein!
JörgH-67
Quatsch, derzeit liegt 53 % des Gesamtgewichtes auf der Vorderachse, mit dem H6 kannste das dann knicken, dann haste ein Fahrverhalten wie bei einem Audi
ThorstenM-74
Ja das mit der Gewichstsverteilung ist ein gutes Argument, dabei ist der 3,6er Antriebstrang auch nicht viel schwerer als der 2,5er.
Der Outback 2.5 wiegt 1495kg mit 6Gang bzw. 1535kg mit Linaertronic und der 3.6er wiegt 1590kg.
Also würde der Outback 3.6 mit 6Gang ca. 1550kg wiegen.
Dem entsprechend kämen vielleicht 50kg mehr auf die Vorderachse!
Auch preislich sollte das machbar sein
Der 3,6Liter Outback ist auch nur 5000€ teuerer als der 2,5Liter.
Also ich bin für zwei Varianten
Weil mehr Power und 6-Zylinder-Sound sind auch nicht schlecht
JörgH-67
1230 kg Gesamtgewicht, 53 % sind 652 kg
50 kg mehr auf der Vorderachse wären eine Verschlechterung um knapp 8 % (im Verhältnis zu 652 kg) bzw um 2 % auf dann 55 zu 45 %