Wasser als neuer Antrieb für Motoren

JensS-81
Hi

Ich setze mal ein Neues Thema auf mit der Sache wegen Wasser als Treibstoff für die Zukunft.
Das ist ja ein "Technisches Forum" deswegen passt das gut ins Bild.

Es gibt sogar eine Firma die das mit Garantie verteiben möchte.


http://www.4cleanenergy.net/index.html


Da ich nach den ersten Berichten mit Daniel Dinkel ( angeblich Erfinder... siehe bei Youtube.) usw
immer wieder auf viele Antworten gestossen bin, die das als Fake beschreiben bitte ich um Eure Meinungen.

Die Bayern ( BMW ) haben schon länger daran getüfftelt und ein Prototype am Laufen.

Was mich inderressiert ist ob das was die oben genannte Firma anbietet auch wirklich das bring was die so anpreisen.

Mfg
DennisB-89
nene, soo einfach ist das nicht.

Wasserstoff IST die zukunft, das EINZIGE problem sind die kosten bisher.
was glaubst du, warum bmw seid über 10 jahren (?) solange daran forscht?

Honda hat in californien ein auto draussen, welches wasserstoff nutzt und damit seinen elektromotor antreibt. aus dem endrohr kommt wasser und tankstellen gibt es dort (leider erst dort) auch schon für das zeug..
WalterK-50
Zitat:
Original von DennisB-89
nene, soo einfach ist das nicht.

Wasserstoff IST die zukunft, das EINZIGE problem sind die kosten bisher.
was glaubst du, warum bmw seid über 10 jahren (?) solange daran forscht?


nene, Wasserstoff wird es nicht sein. BMW forscht schon so lange daran, weil es zwischen Theorie und Praxis zu grosse Probleme gibt.

Autos direkt mit Strom zu betreiben, statt dem Umweg über Hydrolyse wird die Lösung sein, weil effiziente Stromspeicher eher zur Verfügung stehen als unter jeder Bedingung funktionierende Wasserstoff-Autos.
Übrigens: Elektroautos werden bereits serienmässig verkauft.
AchimR-70
Mit viel Energie aus Wasser Wasserstoff herzustellen und dann in einem Verbrennungsmotor mit einem Wirkungsgrad von 30% zu verbrennen wäre der letze Schmarrn.Wenn Wasserstoff....dann Brennstoffzelle ( und die hat einen echt tollen Sound...da kann keine Aerys mithalten Augenzwinkern )
JensS-81
Einen Tollen Sound????

Oh ich muss dich leider Entäuschen, ausser ein leichtes ZZZH Geräusch von der Brennstoff zelle hörst du leider nix.

Wirkungsgrade:

Benzinmotor
(indirekte Einspritzung) 25 - 35 %

Benzinmotor
(Direkteinspritzung) bis 37 %

Dieselmotor
(Nebenbrennraum) 35 - 40 %

Dieselmotor
(Direkteinspritzer) bis 45 %

Brennstoffzelle 70-85%

Elektromotoren reicht er nahe an 98% heran.

Da muss wohl in Zukunft eine kräftige Soundanlage in Heck die Aerys vortäuschen. fröhlich
MartinS-71
habe hier auch noch was zu dem thema.

das gibst schon länger

Wasserauto
TilmanQ-79
RenéS-85
In meinen Augen wäre ich auch für die Brennstoffzelle! Die Technik ist schon lange hierfür da! Bloß in den Regierungen läuft ohnehin eine Verschwörung! Ich hab mal gehört, das ein Ölscheich ein Patent für ein wichtiges Teil der Brennstoffzelle aufgekauft hat...damit es jetzt noch nicht in Serie geht! Irgend so ein Teil für die Kühlung! Wasserstoff muss, glaub ich auf -80°C runtergekühlt werden
Wie hat ein Politiker mal in der Autobild erwähnt...das würde die jetztige Weltwirtschaft nicht aushalten, wenn es nur noch Wasserauto´s gäbe. Umweltschutz ist steht halt doch nicht auf Rang1.

hallo
rené
RobinV-89
Hi hi

Das mit dem Wasserstoff ist denk ich erst für die nächsten 2 -3 Jahrzente wirklich serienreif zu realsieren.

Inzwischen ist die Batterietechnik auch schon der Wasserstoff Reichweite vorraus wie oben schon gesagt.

@ Rene Und Klimaschutz wohl kein Thema??? ^^

wie soll man denn den Wasserstoff herstellen, da Wasserstoff nur ein Energieträger ist Vergleichbar mit der Batterie.

Musst du immer min so viel bzw eher viel mehr Energie reinstecken wie das was rauskommt.
Das heißt will man Wasserstoff klimaschonend herstellen geht das nur mit Grünem Strom.

Und in Den USA wird der Wasserstoff hauptsächlich aus CH4 -> Erdgas hergestellt ^^ vonwegen sauber, ohne CO2

In Deutschland, mit dem jetztigen Ökostrom Potenzialen nur mit Windstrom.
und da langen dann die Mengen noch lang nicht aus. Für alle Autos.

Das mit dem H2 Funktioniert erst wenn man genug Sonnenstrom hat. Der entsprechend "günstig" ist.

Dann ist die Speicherung und das Handling immer noch ein riesen Prob. Genau so die Brennstoffzelle selbst vorallem wenns kalt ist. Ists besonders schlimm.
Sie friert ein etc.

Die Mobile Zukunft gehört meiner Meinung nach dem E-Auto. Die können dann auch wenn es dann mal genug gibt, als Stromspeicher benutzt werden wenns wieder viel Wind an der Küste hat. Und es müssen nicht die Windanlagen eingebremst werden, weil sonst die Netzbetreiber Probleme hätten.

Ach so schlimm ist der "Sound" auch wieder nicht, von nem E-Auto anders, eben^^
Gegen das Boxerblubbern kommt er aber nie an fröhlich fröhlich fröhlich
aber für ein Stromer doch ganz okay, eben kein uneffizienter Verbrenner mehr Augenzwinkern

http://www.youtube.com/watch?v=i2M3bySwUcI&feature=related

Gruss Robin
WalterK-50
immer wieder diese Verschwörungstheorien Augenzwinkern wenn man nicht weiss, wo die Probleme liegen. Hier ein paar nicht gelöste Probleme des Wasserstoffantriebs via Brennstoffzelle:
- für gasförmigen Transport braucht es viel grössere Drucktankvolumen als für Benzin für vergleichbaren Aktionsradius
- für den platzsparenden Transport in kleinerem Tank muss der Wasserstoff verflüssigt werden bei minus 250 Grad (Umwandlungsverlust)
- beim Betrieb in kalten Regionen besteht ein Vereisungsproblem bei den Brennstoffzellen
- aus Wasserstoff lassen sich nur 20-25% der investierten elektrischen Energie zurückgewinnen, also kleiner Gesamtwirkungsgrad
- die Brennstoffzelle selber hat einen Wirkungsgrad von 40-50%
- Wasserstoff wird heute meistens aus Methan durch Dampfreformierung hergestellt. Diese Methode ist CO2-mässig schädlicher als wenn man das Methan verbrennen würde.

Einzelne Beispiele wie der Honda FCX Clarity sind Werbeträger für das Image eines Autoherstellers, jedoch kein Garant dafür, dass diese Technik kommen wird. Denn letztlich entscheiden die Kosten für die benötigte neue Infrastruktur und der Kosten/Nutzenvergleich mit der bisherigen Technology (flüssige Treibstoffe) und neuen Alternativen (Elektrofahrzeuge).
RobinV-89
GENAU SO IST DAS!! Zunge raus Zunge raus Zunge raus

MEINE REDE, danke!! prophezei prophezei

@ Walter endlich mal jemand der weiß wie der Hase läuft, Danke fröhlich fröhlich
Gruss Rob