Fahrberichte non-turbo Impreza 2008

ChristophL-86
Da Helmut sich die Non-Turbos gespart hat, übernehm ich mal diesen Part.

Heute morgen 11 Uhr war es soweit, der LKW mit zwei Imprezas (und einem neuen Justy) fuhr vor.

Naja, an sich sieht er nicht ganz so pummelig aus, wie vermutet. Von der Anmutung her orientiert er sich Stark am Legacy, für meinen Geschmack wurde jedoch etwas zuviel Plastik verbaut (Türverkleidungen ohne Stoffeinlagen). Der Kofferraum ist sichtbar kleiner als beim bisherigen Impreza. Die Mittelkonsole wirkt oben herum etwas klotzig und die Sitze waren in Punkto Seitenhalt auch schon mal besser. Pluspunkte gehen an das längs verstellbare Lenkrad und den erhöhten Schaltknauf.
Technisch steckt etwas Legacy drin (Vorderachse), der Endschalldämpfer ist schon beim 1,5er ein riesen Trumm, beim 2-Liter nimmt er fast schon abartige Ausmaße an, ca. 60 cm lang, 35cm breit und 15cm hoch. Die Bremsanlage stammt ebenfalls vom Legacy, packt aber, was ich beim hin- und herfahren auf dem Hof "erfühlen" konnte, ganz gut zu.
Die schwarzen Scheinwerfer beim 2,0 sehen nett aus, die Außenspiegel sind etwas zu groß geraten.... und ich vermisse die rahmenlosen Scheiben!

Vorerst in Deutschland:

Impreza 1,5R


Impreza 2,0R


Impreza 2,0R Sport (Spoiler/Schweller-Satz, Halbschalensitze, 17-Zoll-Alus)



Morgen abend liefere ich echte Fotos nach....

Gruß Christoph

Zitat:
Original von ChristophL-86
Lagebericht Teil 2 (Impreza 1,5 R):

Hab heute vom Chef den neuen als 1,5er aufs Auge gedrückt bekommen; mal so zum kennenlernen... hmm...
Teststrecke optimalerweise der Nachhauseweg, also meine Hausstrecke. Naja, ok, also mal sehen...

Motor / Getriebe:
Wirkt besser abgestimmt als der alte "Nasen"-1,5er; Schaltvorgänge gehen geschmeidiger von der Hand, trotzdem zieht das Teil keine Wurst vom Brot, alles geht extrem zäh von statten. Die Verbindung Gasfuß <-> Drosselklappe ist nicht so direkt wie bei z.B. meinem Impreza mit Gaszug, bedingt durch das E-Gas. Mit Zwischengas schalten gestaltet sich schwierig, da die Reaktion des Motors wesentlich später als der Gasbefehl kommt... crazy

Fahrwerk / Bremse:
Das Fahrwerk insgesamt ist recht weich abgestimmt, trotzdem gute Straßenlage; trotz nasser Fahrbahn hatte ich zu keiner Zeit das Gefühl, dass das Auto nervös wird oder beginnt zu rutschen. Die Bremse ist besser als bei den bisherigen 1,5ern und 2-Liter, packt spürbar kräftiger zu.

Innenraum:
Griffiges Lenkrad vom Legacy, Gute Einstellmöglichkeiten (Lenkrad, Sitz), im Vergleich zum alten 1,5er aber wesentlich weitere Sitze mit flachen Seitenwangen. Der Schaltknauf sitzt angenehm hoch, kurzer Weg Lenkrad <-> Schalthebel. Die Instrumente sind gut ablesbar, allerdings gibt es keine Wassertemperatur-Anzeige mehr, nur noch eine Kontrolleuchte. Insgesamt zu viel Hartplastik an Türverkleidungen und Armaturenbrett.

Noch ein paar Fotos:



Riesen-Spiegel








Auspuff-Geschlängel:
JörgH-67
fein, danke
DennisB-89
Zitat:
Original von ChristophL-86
und ich vermisse die rahmenlosen Scheiben!


eine zumutung! ehrlich! ... ich finde das dann ja jetzt völlig uncool Teufel
JörgH-67
Zitat:
Original von ChristophL-86
Der hat schon keine rahmenlosen Scheiben mehr, dann kann man nicht verlangen, dass die auch noch nen Bright-Schalter einbauen.... Augenzwinkern

Noch ein EDIT zur Probefahrt:

Der 2-Liter hat im Gegensatz zum 1,5er hinten einen Stabi, somit dürfte der um einiges besser in der Kurve liegen, nicht ganz so weich und schaukelig.


Zitat:
Original von UweR-87
Ja genau die fehlenden rahmenlosen Scheiben sind auch so'n Ding traurig Weiß nich was das noch wird hier, wobei verkaufen könnte er sich so ganz gut ist ebn ein Stück weit Mainstream.... Wer ist eigentlich auf die glorreiche Idee gekommen der 1,5 Rennmaschiene nen Stabi hinten zu spendiern aber dem 2l nicht Augen rollen


Zitat:
Original von RalphB-75
Hi,
ich bin gestern den 2.0R Sport gefahren und muss sagen dass es ein richtig gutes Auto ist...als Zweitwagen! In WR-Blau sieht er auch noch gut aus.
Bright-Schalter gibts effektiv nicht mehr geschockt , hab überall gesucht.
Laut Händler soll der Sti so aussehen wie der auf den Fotos (der Blaue mit den schwarzen Streifen). Felgen entweder Gold oder Silber, je nach Modell. In Doitschland 2 Modellvarianten, in Benelux 5! geschockt
Ob die 6 Kolben Bremsanlage serienmässig kommt wusste er nicht. Die limitierten Wrx sind alle schon verkauft.
Bin mir fast sicher dass der neue Sti mein nächstes Auto ist. Zunge raus

Gruss
Ralph


Zitat:
Original von UweR-87
So bin gestern mal den 1,5R Active und den 2,0R Sport gefahrn. Ja also der neue ist nicht wirklich schöner als auf Bildern, wobei ich mich zumindest an den 2,R mit Sport Paket gewöhnen könnte.

Als erstes zum 1,5er im Stadtverkehr denk ich ausreichend aber sonst mit seinen 107 PS n Stück weit untermotorisiert. Aber dafür fährt er sich sonst ganz angenehm grad bei der Schaltung hat Subaru einen deutlichen Schritt nach vorne gemacht smile Mit der Federung bin ich mir noch nicht ganz schlüssig, auf der einen Seite bügelt es Kopfsteinpflaster gut weg, aber bei längeren Bodenwellen ist mir das einfach zu weich.
Die Bremsen gehn soweit in Ordnung.
Der Innenraum an sich ist ganz gut gelungen, brauchbare Sitze und auch sonst fühl ich mich recht wohl da drinnen, ist ebn viel leister als seine Vorgänger und die Beinfreiheit hinten hat durch den Längeren Radstand deutlich zugenommen, dafür ist der Kofferraum nicht der Größte. Ich glaub jeder der mit Dumbo mal rückwärts gefahrn ist wird froh über die großen Spiegel sein, denn die Aussicht nach hinten ist schlechter als bei allen andern Imprezas Augen rollen

So und nun zum 2,0R Sport, macht einen soliden Eindruck der Wagen und optisch gar nicht so schlecht, wenn man sich erstmal an den Hatchback gewöhnt hat Augenzwinkern Mit den 150PS kann man keine Bäume ausreißen aber für einen 2l geht die Leistung völlig in Ordnung grad weil der Motor sein Drehmoment schon recht früh aufbaut.

Alles in Allem ist der neue kompfortabler geworden und macht einen ganz soliden Eindruck, nur hat Subaru leider mit der Alten Formensprache völlig gebrochen hmm...
ChristophL-86
  OT-Alarm 
Danke fürs trennen, Jörg...


Noch ein paar "Testergebnisse":

Der 2-Liter fährt sich weniger schaukelig als der 1,5er, ich denke, das liegt am hinteren Stabi und den 16-Zöllern.

Das Radio geht nur bis Lautstärke 40, was in etwa Lautstärke 25 bei den bisherigen Impreza-Radios entspricht... bei offenem Fenster während der Fahrt ist das schon zu leise, um z.B. vernünftig Nachrichten zu hören.... hmm...
gelöschter benutzer
Zitat:
...die Außenspiegel sind etwas zu groß geraten....


Ich hab die Spiegel des neuen Imprezas noch nicht im Original gesehen, aber nachdem ich im März vom Impreza auf den Forester umgestiegen bin, erschienen mir die Spiegel des Foresters zunächst auch als "riesig".
Heute möchte ich sie nicht mehr missen! Sie bieten wesentlich mehr Überblick.
gelöschter benutzer
Und noch etwas zu den jetzt nicht mehr rahmenlosen Scheiben:

1997 hatte ich mich schon einmal für einen Impreza interessiert.
Heute kann ich's ja zugeben: Die rahmenlosen Scheiben waren damals einer der Gründe, warum ich mich gegen den Impreza entschieden habe, denn das erschien mir als viel zu empfindlich und nicht stabil genug.
Ich glaube, dass auch andere Kaufinteressenten so dachten und auch noch denken. Darum halte ich diesen Wechsel aus verkaufsstrategischen Gründen für richtig.
Erst durch einen Jagdfreund, der sich 2000 einen Forester anschaffte, bin ich bezüglich der rahmenlosen Scheiben eines Besseren belehrt worden.
ChrisF-68
Zitat:
Original von ChristophL-86
Das Radio geht nur bis Lautstärke 40, was in etwa Lautstärke 25 bei den bisherigen Impreza-Radios entspricht... bei offenem Fenster während der Fahrt ist das schon zu leise, um z.B. vernünftig Nachrichten zu hören.... hmm...

Bei manchen Radios (z.B. JVC) kann man im Menu zwei Leistungsstufen einstellen (Lautstärkebegrenzung), um zu schwache Lautsprecher nicht zu Beschädigen. Vielleicht ist das auch beim dem Radio so? Schau mal ins Handbuch...
Grüße
Chris
ChristophL-86
Es ist ja das serienmäßige Subaru-Radio mit MP3-Wechsler, daher glaube ich nicht, dass man da was umstellen kann, das wär mir neu...
ChrisF-68
Das Serienmässige ist doch von Kenwood, oder? Die haben das, glaube ich, auch...
TerryH-78
Am Samstag bin ich mangels fahrbaren WRX halt den 2 Liter gefahren ich glaube es war der Comfort mit Navi aber ohne Sportausstattung. Ich muss sagen ich war sehr positiv überrascht, er fuhr sich durchaus sportlich von den Fahrleistungen mal abgesehen Augen rollen Lenkung war Zielgenau, Schaltung präzise, Fahrwerk komfortabel aber trotzdem genügend Rückmeldung für die Leistungsklasse, Navi finde ich auch gelungen inkl. den Features von Durchschnittsverbrauch etc. eigentlich wollte ich ja nur die Funktionen des Navis mal anschauen aber der Verkäufer hat mich regelrecht zu einen Probefahrt überredet großes Grinsen aber alles in allem ein gelungenes Auto. Zu den Fahrleistungen kann ich nicht viel sagen und wäre auch nicht fair da ich mir andere Leistungsdaten gewöhnt bin, aber es ging jedenfalls immer voran, Durchschnitt nach Bordcomputer 8,8 Liter was ich für ein Testfahrzeug als gut empfinde. Falls jemand Fragen hat werde ich gerne Versuchen zu beantworten. Ach ja noch was die Spiegel sind RIESIG großes Grinsen großes Grinsen

Gruss Terry
AlexanderS-69
Nachdem mein Auto ja seit Montag wg. der ZKD in der Werkstatt steht, habe ich als Leihwagen einen Impreza 2.0R Sport bekommen.

Meine ersten Eindrücke:

-Qualitativ wurde heftigst zugelegt, kein Scheppern und wesentlich bessere Materalien beim Cockpit als bei meinem 06er.

- warum keine Temperaturanzeige für Kühlwasser....stattdessen nur noch eine blauen Lampe wenn es noch kalt ist

-Endlich sitzt man "im" Auto und nicht oben drauf......

-Fahrverhalten is ok und narrensicher, wenn auch etwas ungewohnt weich für mich

-Das org. Radio ist endlich zu gebrauchen.

-Die Spiegel sind wirklich riesig, aber beim STI kommen scheinbar kleinere zum Einsatz.

-Das Getriebe ist nicht unbedingt als knackig und direkt zu bezeichnen....

-Der Platz in der 2. Reihe ist um Welten mehr als beim Vorgänger

-der Verbrauch ist für 150PS etwas hoch (ca. 10 Liter) aber die Kiste hat auch erst 600km drauf was evtl. auch der Grund ist, daß die Kiste noch nicht richtig anschiebt.

-die Heckleuchten sind nicht so schlimm......



Servus


Alex.
AchimR-70
Habe zur Zeit auch den 2l als leihwagen(aus dem selben grund wie alexander großes Grinsen ).Mir gefällt,dass sich der "neue" sehr kompakt fährt und die sitzposition ist auch besser.Die Elefantenohren(Spiegel)sind wirklich riesig,haben aber den Vorteil,dass man darin sehr viel sieht.Zum Motor:der ist auf Drehmoment ausgelegt und animiert zum Rumbummeln,dh. wenn man so zwischen 1500 und 3000u/min bleibt,kann man wunderbar und entspannt durch die Gegend gleiten.Dreht man den Motor aber höher,dann wird der laut und zäh.Vorallem habe ich das Gefühl,dass da eine riesengrosse/schwere Schwungscheibe reingebaut wurde(wegen des Drehmoments).Dreht man den Motor hoch(geht a bisserl zäh) und geht vom Gas,dann dauert das ewig,bis die Drehzahl absinkt.Aber so für einen alltagsmotor taugt das ganze schon.Auch animiert mich die Verbrauchsanzeige zum sparsamen fahren und das ist wie eine Sucht bzw eine Herausforderung.Im Augenblick bin ich bei genau 8l,aber das ist schon hart erkämpft(schalten bei max 2500u/min /viel schnellstrasse mit Tempo 90).Im grossen und ganzen finde ich das Auto nicht schlecht.
JörgH-67
Orischinal von Walter Augenzwinkern


auto motor sport

Antrieb enttäuscht

Wählt man die kürzer übersetzten Gänge auf einer serpentinenreichen Bergstrecke, bereitet der Impreza mit seiner präzisen, aber rückmeldungsarmen Lenkung ungleich mehr Freude, als wenn man die normalen fünf Stufen nutzt. Im zweiten Gang zügig aus einer Kurve herauszubeschleunigen ist nämlich nicht die Sache des Zweiliter-Motors. Schlapp und mit Verzögerung gewinnt er an Drehzahl, wirkt wie künstlich gedrosselt. Dieser Vierzylinder überzeugt weder durch Drehwilligkeit noch mit Durchzugskraft.

Zu allem Überfluss ist der Boxer nicht einmal besonders laufruhig und zu durstig. Knapp zehn Liter sind für einen Kompaktwagen ebenso zu viel wie der Wendekreis von über elf Metern, ein Ärgernis in der Stadt. Er lässt sich weitgehend neutral durch enge Kurven zirkeln, beginnt bei forciertem Tempo sanft zu untersteuern, bevor das ESP eingreift. Ungewöhnlich ist dabei die starke Aufbauneigung, die nicht zum sportlichen Anspruch passt. Überhaupt kommt die Karosserie bei Wechselkurven auf welligem Untergrund gehörig ins Wanken und Stampfen, so dass man sich eher in einem SUV als in einem Kompaktwagen wähnt.

Bei den Fahrdynamiktests kann der Impreza keine Glanzlichter setzen, benimmt sich aber harmlos. Tückische Lastwechsel-Reaktionen sind ihm fremd. Straßen, die nicht so glatt sind wie ein frisch gebügelter Rennanzug, regen das Fahrwerk zum Stuckern an. Lange Wellen werden dagegen angenehm weich absorbiert, und auch der Abrollkomfort verdient Lob. Zudem produziert der Impreza nur wenig Windgeräusche, wozu die erstmals verbauten Türfensterrahmen sicher ihren Teil beitragen.
ChristophL-86
Zitat eines Subaru-Schulungsleiters "Der alte 125-PS-Motor ging wesentlich besser"

Den 1,5er kann man eh vergessen, man hat das Gefühl, der will sich noch nicht mal anstrengen.... Untenraus geht garnix, wenn man bei relativ kaltem Motor im 4. Gang das Gaspedal voll durchtritt, ist bei 2500 U/Min Schluss.... auf ebener Strecke, muss man dazu sagen... crazy

Der Zweiliter ist untenraus schlapper als mein SOHC-Motor; wenn man aufs Gas geht, hat man irgendwie so einen Gummi-Effekt; bei meinem kommt da irgendwie immer was, auch wenns nicht so viel ist, aber man merkt wenigstens, dass er will....
JörgH-67
zum 1,5er kann doch Dennis was sagen, oder?

Ich finde, Ihr urteilt ein wenig "hart", das 125 PS oder 90 PS nicht 218 PS oder 280 PS sind, dürfte jedem klar sein, und wenn ich recht erinnere, war Dennis auf dem Weg zum NRW-Grillen keine Bremse, sondern sehr flott unterwegs in dem 1,5er...

Ich möchte einfach mal folgendes Beispiel geben:
Andi ist mal mein Wägelchen gefahren, und war enttäuscht...warum?
Er ist den Nasenbär so gefahren wie er es von der Motorcharakteristik seines 2,0 ltr mit Gengler Ecutek gewohnt ist...als ich ihm dann sagte, das er mein Wägelchen einfach anders fahren muss, war das Neuland für Ihn...

Danach haben dann Stukki in Andi´s Wägelchen und ich in meinem Wägelchen auf der Autobahn Schabernack getrieben, mit dem Ergebnis, das keiner dem anderen davonfahren konnte, war eine komplette Patt-Situation, im Durchzug etc., gell Alexander?
ChristophL-86
Der "alte" (Nasenbär) ist gefühlt auch noch besser als "Pummelchen"..... großes Grinsen
AlexanderK-77
Zitat:
Danach haben dann Stukki in Andi´s Wägelchen und ich in meinem Wägelchen auf der Autobahn Schabernack getrieben, mit dem Ergebnis, das keiner dem anderen davonfahren konnte, war eine komplette Patt-Situation, im Durchzug etc., gell Alexander?


muss ich dem jörg wohl oder übel recht geben Augenzwinkern
ich kann ja meinen direkt vergleichen, also mit 2,0 & mit 2,5er maschine Augenzwinkern ich finde den 2,0er agressiver vom ansprechverhalten Zunge raus und den 2,5er obwohl er mehr leistung hat "ruhiger" zufahren hmm...
hätte gern eine perfekte kombi aus beidem, also 2,5er maschine die richtig giftig ist Zunge raus
aber bis dato hab ich sowas noch nicht gefahren, alles für komfurz gebaut crazy

alex Augenzwinkern
SasaG-74
Hi,

ich hatte den 2005er mit 125 PS als Schalter und fahre jetzt den Nasenbären 2.0 mit 165 PS Automatic (und der gilt ja nicht gerade als Ausbund von Sportlichkeit). Den neuen 2.0 Sport bin ich auch schon gefahren und muß sagen, dass der Motor tatsächlich relativ zäh daherkommt. Sorry, der Nasenbär fühlt sich sogar mit Automatic dynamischer und fordernder an, zudem ich das Wägelchen mit 8,5 L Super fahre (wenn ich denn mal auf Benzin fahre), da kommt mir doch der Verdacht, dass man den Motor zu Gunsten des reduzierten CO2- Ausstosses totgedrosselt und es tatsächlich "geschafft" hat, den Benzinverbrauch auf fast 10 Liter zu erhöhen (hab ich mittlerweile in 3 versch. Tests gelesen) nixwieweg

Das Fahrwerk ist für meinen Geschmack zu sehr auf Komfort ausgelegt, in den Kurven empfinde ich es als zu schwammig und indirekt. Ich würd den Wagen beim Kauf mit ner Tieferlegung ordern, damit er straffer auf der Strasse liegt.

Was mir sehr gefallen hat ist das Cockpit an sich, an den Türen hätte man ruhig ein bisschen Stoff verbauen können. Der Impreza sieht innen durch das viele Plastik ja fast aus wie mein Jeep. Und der ist dafür ausgelegt, auch innen mit dem Hochdruckreiniger behandelt zu werden großes Grinsen

Die Spiegel benötigt man dringend, da man hinten raus fast nichts erkennen kann. Der Kofferraum ist zu klein (ok, ich fahr jetzt den Kombi, darf man nicht vergleichen). Das Auto ist alles in allem ziemlich Mainstream.

Also für mich selbst ist der "Dumbo" überhaupt nichts, ich hoffe mein Nasenbär hält mindestens 300 TKM. Hatte ja trotzdem gehofft dass Subaru durch den neuen Impreza den Verkauf ankurbeln kann, die Tests sprechen aber ne andere Sprache. Und live hab ich leider auch noch keinen gesehen, dafür stieg in den letzten 6 Monaten die Nasenbär- Quote eklatant an.

Viele Grüße

silversurfer
YvonneG-81
Hi!

Da bei meinen zur Zeit die Gasanlage getauscht wird habe ich zur Zeit auch den 2008´er als Leihwagen. Allerdings einen "Active"...
Meine erkenntnisse, nach einem Abend doch etwas "testen" (Steht ja auch drauf "jetzt neu, jetzt testen"...):

- Positiv überrascht hat mich die Sitzposition. Nachdem ich dann doch kapiert hatte, das der Vorgänger, der das Auto gefahren hat den Sitz ganz nach oben verwirrt gestellt hatte, ging es dann plötzlich richtig gut!

- Sehr Positiv bin ich vom Fahrverhalten her überrascht! Die Kiste liegt auf der Straße wie ein Brett! Ich komme mit dem besser durch so manche Kurven, als mit meinem. (Meiner zeigt da dann doch schon mal das Heck...). Ehrlich gesagt, ich bin begeistert!

- Was mich irritiert ist auch die blaue Lampe für die Temperatur. War erst mal verwundert, was mich da anlacht...

- Kein Bright Schalter! Das ist doof (Aber nur weil man den gewöhnt ist...) . Die Helligkeit lässt sich jetzt über so nen rädchen neben der Scheinwerferhöhe einstellen. Ganz Hell = Tagsüber OK, Nachts blendend. Muß man also am rädchen rumfummeln, da war die der Schalter einfacher. Allerdings gibt es jetzt mehr Stufen als nur Hell oder Dunkel...

- Die Spiegel... Mir zu groß! Seitenscheibe schräg nach vorne raus sieht man nix mehr, nur noch Spiegel... Schade....

- Das Radio! Ich find es gut! Sieht vernünftig aus, Lautstärke ist für mich ausreichend, und auch so finde ich die Bedinung sehr einfach, was ich für sehr wichtig erachte!

- Der Scheibenwischer. Die "Srufenlose" einstellung des Intervallscheibenwischers ist jetzt wirklich fast Stufenlos! Toll!
Und er wischt in der ganz schnellen Stellung auch noch so, das es was bringt, nicht so wie bei meinem 05´er...

- Negativ: Kann auch definitv an dem Fahrzeug liegen, was ich fahr, er knarzt. Und das bei jedem Kanaldeckel, kleinen Hubel, o.ä. Das ist nicht schön...

- Negativ: Das elektronische Gaspedal! unglücklich Das braucht immer so ne "Gedenksekunde". Das stört mich.

- Negativ: die Schaltung ist mega-hackelig! Kann natürlich auch an dem Wagen liegen, aber ich hatte doch schon ab und zu zu kämpfen, wenn ich mal flotter schalten wollte....

- Der Verbrauch! Hat ja so nen nette Anzeige... Hab die Kiste nun mal wirklich nicht sparsam behandelt, eher genau das Gegenteil, und 10,2L. Ich finde das gut! Wenn ich so mit meinem fahre sind 11,5L locker drinne! Eher mehr!

Also im großen und ganzen gefällt mir das Auto seit gestern Abend um einiges besser! (Das Heck seheh ich ja sowieso nicht...)
Fahrteschnisch gefällt er mir so gut, das ich es mir doch vorstellen kann, mir einen zu holen, dann aber Sport und mit LPG, anderst nicht....

So, das ist mein Eindruck...
Gruß
Yvonne