ChrisF-68
... und brauche dafür mal ne ausführliche Anleitung. Ich möchte das selbst mit Sprühdosen machen und das richtig Vorbereiten. Die Spoiler sind nicht am Fagrzeug montiert und nirgendwo beschädigt. Nur der Lack ist fertig. Ich erwarte nicht dasselbe Ergebnis wie eine professionelle Lackierung, nur eine Brauchbare, die dem ersten Blick standhält.
Also wüsste ich gerne:
- was brauche ich für Materialien und Werkzeuge
- welche Reihenfolge und wie gehe ich am Besten vor
- weitere Tipps
Zeit und belüfteter Arbeitsplatz sind vorhanden
Danke und Grüße
Chris
MirkoS-86
Ich bin bei meinem Spoiler und Stoßstange so vorgegangen:
- sauber machen -> man empfiehlt im Netz irgendwelches Reinigungszeug, ich habs nur ordentlich mit Wasser abgewaschen und gut getrocknet
- Kunststoffhaftgrund drauf -> ohne gehts echt wieder ab, das Zeug klebt wenns trocken ist und ist trockner als ein Eimer voll Sand
- dein Lack drauf -> ist das Metallic oder nur Basislack?
- Klarlack
ChrisF-68
Mirko,
die Spoiler sind bereits lackiert und ich möchte diese Lackschicht für eine (oder mehrere) neue Schicht(en) vorbereiten.
Der eine ist bereits in Wagenfarbe, der andere nicht und wird eh zweifarbig lackiert. Brauche ich dann so´n Haftgrund?
Und es wird Metallic-Lack...
Weitere Inputs?
Grüße
Chris
MirkoS-86
Nimm auf jeden Fall den Haftgrund dazu, ich habe es auch auf Lack gemacht.
Mettalic Lack ist schwieriger aufzutragen, wegen den Mettalic Partikeln

, probiers aus
ChrisF-68
Haftgrund also... nach was muss ich da im Laden schauen? Gibts das als Spraydose? Sollte ich die vorhandene Oberfläche dann anschleifen oder so?
MirkoS-86
Ich habs nicht geschliffen.
Spraydose, Kunststoffhaftgrund

teuer
JörgH-67
lass es einfach, und gib es einem Profi, ist besser
JoeH-88
ja, tu es dir nicht an... ich weiss wovon ich rede... am schluss sparst du dir n apfel, hast aber 583629 mal geflucht und 6993022 stunden gearbeitet
ne nicht ganz, aber es lohnt sich wirklich meistens nicht, ausser du willst einfach mal sehen wie das funktioniert und wird, dann ists was anderes...
DennisB-89
achgott..
800er Schleipapier nehmen und erstmal anschleifen (nass)
Spraydose nehmen, schütteln, gekonnt sprühen.
Die haftet auch so. Anschleifen ist wichtiger als irgendein haftgrund!!
SwenL-78
mach das teil mit wasser sauber,dann schleifen mit viel wasser und 800er papier,trochenen lassen oder nachhelfen,eventuell ein füller aufsprühen,den wiederum mit 800er papier schleifen/nass,das ganze teil entfetten-keine verdünnung,dann kannst du mit der spraydose lackieren,eine klebeschicht auftragen,kurz warten,dann auf glanz lackieren wenn du 2k lack in der dose hast,bei 1k brauchst du nur auf deckung,achtung wenn du klarlack lackierst,nicht zuviel und nicht zu wenig aufspühen,teile dürfen nicht kalt sein,
viel glück!!!!
KostaF-89
Hallo,
also du kannst es wie es die anderen schon gesagt haben mit nem 800er oder einem 1000 schleifpapier vorschleifen kannst aber ein schleifpad auch nehmen die bekommst du bestimmt bei nem Lackierer in deiner gegend (am bestmöglich dass grüne Pad) nach dem schleifen am nich einfach mit wasser sondern mit silikonentferner abreiben und dann mit einem Trockenen mikrofasertuch oder einem Zewa dass ganze trocken reiben. Dann kannst du anfangen den haftgrund (Plastikhaftgrund oder herkömmliche Grundierung) gleichmäßig aufzutragen wenn dabei irgendwelche Nasen entsehen kannst du die wenn der Grund trocken ist kurz mit einem 800er Papier vorsichtig wegschleifen ansonsten dass ganze Teil vorsichtig mit nem 100er Nass schleifen und wieder abreiben...
Nun kommt der Lack den auch wieder gleichmäßig Auftragen (davor richtig gut schütteln)
Benötigte Utensilien:
800+1000 Schleifpapier
Schleifpad
Eimer Wasser mit einem Schwämmchen zu Abreiben
Silikonentferner
Tuch zum Abreiben
Haftgrund
Lack
Klarlack (je nach dem was du für einen Lack hast)
evtl einen Strahler der gut Wärme abgibt
Dass Ganze sollte in warmen Räumlichkeiten geschehen da es sonst sein kann dass der Lack nicht richtig haftet und dass Ganze ewig dauert bis es Trocken ist.
Viel Spass
Greeetz Kosta
ChristophL-86
Das schwierigste bei der ganzen Dosenlackiererei ist, erst mal den Punkt zu finden, wo die Farbe optimal verläuft; sonst wirds wellig oder es gibt Nasen; es gilt, die optimale Kombination aus Sprühabstand und Sprühdauer zu finden.
Ich würde mir an deine Stelle erst mal eine billige Dose schwarz glänzend kaufen und auf einer alten Stoßstange ö.ä. üben; bevor du tausend mal den Spoiler abschleifen musst, weil´s immer Nasen gibt.
LeeM-75
Zitat: |
Original von JörgH-67
lass es einfach, und gib es einem Profi, ist besser |
Agreed.
ArndB-72
Zitat: |
Original von LeeM-75
Zitat: |
Original von JörgH-67
lass es einfach, und gib es einem Profi, ist besser |
Agreed. |
da muss ich auch zustimmen!
Grüsse Arnd
ChrisF-68
Danke für die Hinweise, inbesondere Kostas haben mir sehr geholfen!
Ich möchte das schon selber mal probieren und lernen, deshalb fang ich ja auch mit nicht montierten Teilen wie einem Spoiler an, den ich, wenn versaut, immernoch zu einem Profi bringen kann, falls ich es nicht hinbekomme.
Prinzipiell traue ich mir das schon zu, wäre auch nicht das erste Mal, dass ich ne Dose in der Hand habe.
Und den Tipp von Christoph kann ich gut am Sti-Heckspoiler ausprobieren, der auf der Unterseite in der Mitte eh schwarz glänzend lackiert wird
Grüße
Chris
JanK-81
Versuch macht klug!
ChrisF-68
Zitat: |
Original von JanK-81
Versuch macht klug! |
Genauuu
MirkoS-86
Ich habs wieder getan
18€ die Farbflasche
4,50€ Klarlack bei Praktiker 20% auf alles


Man sieht sehr schön wie hervorragend die Farbe passt
Endlich nicht mehr diese Zierleiste
SwenL-78
sieht doch gut aus .....um es perfekt zu machen wie die hotrods zb. musst du den klarlack nochmal mit 2000er naß schleifen!
aber das mach ich auch nei,grins...ich geb dann lieber noch etwas verdünnung bzw.etwas mehr zum letzten klarlack mit rein und fertig ist das glanzfinisch bei und für mich!!!!
ChrisF-68
Bin mittendrin dabei:
1. Spoiler und Verschlussdeckel mit 800er Schleifpapier angeschliffen und mit Silikonnreiniger gereinigt.
2. Montagepunkte abgeklebt.
3. Alles mit Kunststoffgrundierung lackiert und einen Tag trocknen lassen
4. mit 1000er Schlaifpapier angeschliffen und mit Silikonreiniger gereinigt.
5. Außenseite abgeklebt und die abgesetzte Innenseite mit schwarz matt lackiert (eine Schicht reichte), einen Tag trocknen lassen.
6. Innenseite abgeklebt und mit Silikonreiniger gereinigt.
wird fortgesetzt...
Chris